mein Hund folgt mir wie ein Schatten

Begonnen von schildchen, 05.07.2011 - 10:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schildchen

Ich benötige ein paar gute Tipps, mein Rüde Ronny, der nun seit fast 6 Monaten bei mir lebt, verfolgt mich wirklich auf Schritt und Tritt. Ich muss ehrlich sagen, langsam nervt es schon, weil ich dauernd über ihn drüber stolpere und auch nicht alleine zb. aufs WC oder duschen gehen kann, ohne dass er nicht dabei oder vor der Türe sitzt und jammert....

Ich habe schon verschiedenes ausprobiert (Platz schmackhaft machen mit Leckerlie, mit viel,viel Lob, wenn er irgendwo kurz bleibt, Spielzeug ins Körbchen usw.) Sogar wenn er schläft und ich verlasse den Raum, läuft er mir nach, hat er einen Kauknochen und ich gehe ausser Sichtweite, lässt er alles liegen und fallen, Spielzeug wird uninteressant usw. Meine Tierärztin hat mir vorgeschlagen, ihn in seiner Box unterzubringen, aber da jault er wirklich andauernd, bis er wieder raus kann.

Was kann ich denn noch tun? Bitte um ein paar gute Ratschläge, wie kann ich meinem Schatten helfen?

THX Schildchen und Ronny

dragonfly

hey,
meine pflegehunde sind auch oft recht anhänglich und wollen nicht alleine in einem zimmer bleiben. da gibts eben oft nachbedarf an nähe und geborgenheit. ich weiß nicht wie alt dein hund ist, aber ich denke, da kannst du nur ganz langsam üben, vielleicht erst mal nicht aufs wc mitnehmen, nachher gibts jedesmal ein leckerli fürs warten. und bachblüten würde ich ihm auch verabreichen, für seine verlassenheitsängste. kann er eigentlich alleine in der wohnung bleiben?

lg, sigrid

dragonfly

hey,
meine pflegehunde sind auch oft recht anhänglich und wollen nicht alleine in einem zimmer bleiben. da gibts eben oft nachbedarf an nähe und geborgenheit. ich weiß nicht wie alt dein hund ist, aber ich denke, da kannst du nur ganz langsam üben, vielleicht erst mal nicht aufs wc mitnehmen, nachher gibts jedesmal ein leckerli fürs warten.dabei würde ich auch sehr konsequent sein. und bachblüten würde ich ihm auch verabreichen, für seine verlassenheitsängste. kann er eigentlich alleine in der wohnung bleiben?

lg, sigrid

Katharina

Ich kenn das von meiner eigenen Hündin. Sie ist mir auch auf Schritt und Tritt gefolgt und wennst dann 10 Mal über sie drüberfliegst gehts dir einfach auf die Nerven. Mir war das gar nicht so bewusst aber bei einer Folge von Martin Rütter im Fernsehen war so ein ähnlicher Fall und er hat gemeint dass das reiner Kontrollzwang ist. (wenn der Hund nicht extrem schüchtern ist oder sonst irgendwelche anderen Probleme hat..) Ich hab meine Maus dann wenn ich aufs Klo gegangen bin oder ins Bad einfach am Platz geschickt bzw. schick ich sie auch wenn ich koche aus der Küche raus. Es macht ja keinen Sinn wenn einem ein Messer etc. runterfällt und dann den Hund trifft nur weil er auf dir kleben muss.

Meine Lilu hats mittlerweile eingesehen dass ich sie nicht überall mit brauche (ab und an schick ich sie noch auf ihren Platz) und bleibt schon oft selbst in einem anderen Raum. Sie hat ja keine Angst dass ich sie verlasse sondern eher dass mir vielleicht irgendwo ein Leckerlie runterfallen könnte ohne dass sie es sieht....


schildchen

Ronny ist geschätzte zwei Jahre, wohnt bald ein halbes Jahr bei mir und ich übe täglich mit ihm. Es ist so, dass er eigentlich immer mit dabei ist, in der Arbeit, da läuft er mir auch hinterher, wenn ich auf WC gehe oder den Raum wechsle, zu Hause sowieso, es gibt nur wenig Situationen (zb. schnell einkaufen, Arzt...), wo er alleine bleiben muss und da weint, bellt und winselt er verzweifelt (reicht schon, wenn ich den Müll runter trage).

Er ist schon eher ein ängstlicher, aufgrund seiner schlechten Vergangenheit  unsicherer Hund. Wir üben immer nur kurz, dafür regelmässig und ich habe nicht das Gefühl, dass Ronny Fortschritte macht. Es gibt Tage, da bin ich jetzt ehrlich, da halte ich ihn nur schwer aus..... heute ist mal wieder so einer  :D.

Irgendwann muss es doch besser werden!
Weitere Vorschläge werden gerne ausprobiert und angenommen-

Schildchen mit Ronny

Katharina

Probiers einfach in der Wohnung dass du ihn auf den Platz schickst und er muss liegen bleiben wenn du für 1 Min. in einen anderen Raum gehst (oder noch kürzer). Dann geh wieder zurück und gib ihm ein FREI oder was auch immer und er kann sich wieder bewegen.

Für den Hund ist das ja auch wahnsinnig anstrengend weil er dich dauernd kontrollieren muss.

PS: Hast PN!!

sophie

Ich glaube manche Hunde brauchen einfach länger.....Wenn man bedenkt was manche von ihnen durch gemacht haben finde ich es absolut verständlich.
Aber wenn du ne professionelle Meinung haben willst, wende dich einfach Brigid - die ist ein Wahnsinn! //www.denktier.at

echo

hallo,
schließe mich da den beiträgen an - wichtig ist auch, dass du nicht nachgibst/aufgibst.
wenn du es 10 mal nicht erlaubst nachzugehen und einmal schon,
dann waren die vorigen 10 mal für die "wurscht".
wahrscheinlich springt er schon auf, wenn du nur aufstehst - nehme ich
jetzt mal an - wenn das so ist, würde ich da beginnen.
du stehst auf - er soll liegenbleiben - macht er das gibts leckerli/spiel etc und
das dann so steigern mit einem Schritt entfernen und so weiter.
wirst sehen, du kriegst das hin!
habe einen anhänglichen hund und es hat auch bei mir lange gedauert,
aber jetzt weiß er, "bleib liegen" heißt "bleib liegen".
wenn ich nix sag, dann darf er mit.
meiner reagiert schon auf die "kralle" - nix gefährliches oder gemeines -
einfach den arm vorstrecken und mit der hand quasi das stop-zeichen
machen - ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt  :rolleyes:
lg
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019