Maron, jetzt Buddy - Labi mit gebrochenem Bein/Ellenbogen

Begonnen von Kuuipo, 30.07.2011 - 23:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leegraib

Von mir auch allle guten Wünsche für die OP.
Er hat wirklich einen guten Start ins neue Leben erwischt.

LG Gabriele

Chrischtl

....uuuuuuuuuuuund  ?(  ?(  ?(  ?(  ?(  ?(

hat der bub es heute gut überstanden? er wird sicher noch seinen rausch ausschlafen, der kleine medikamenten-yankee mit seiner super weichen schnauze 8)

alles, alles gute!

Giovanna

Wie gehts ihm? Was sagen die Aerzte, wie schauts aus?
Alles Gute und viel Kraft wùnsch ich!

Kuuipo

Jetzt hab ich endlich ein bisserl Verschnaufpause und kann euch berichten wie's dem Buddy nach der gestrigen OP geht.

Es geht ihm wirklich schon merklich besser. Gut, er ist noch müde ... eh klar, aber schon beim Auftreten und Aufsteigen auf das linke Haxerl ist eine deutliche Besserung bemerkbar.

Was wurde gemacht:
Dr. Mayr hat sich entschlossen das Ellenbogengelenk mit einem Seitenbandersatz zu stabilisieren. Und das sieht jetzt so aus: im Gelenkkopf des Oberarms (sozusagen) ist eine lange Schraube drin und am Gelenkkopf der Elle od. Speiche (jedenfalls da wo im Normalfall beim Hund die Seitenbänder sind) wurde eine zweite Schraube eingesetzt. Diese beiden Schrauben wurden mit einem Drahtband verbunden und sollen nun zumindest 6 Wochen drinbleiben bis sich das ganze stabilisiert hat.

Außerdem wurde das gesamte Gelenk gespült, ausgeputzt, von Knochen-/Knorpelsplittern, Eiter usw. bereinigt usw. sodaß jetzt alles abheilen kann. Wenn dann auch das Gewebe wieder nachwächst bzw. nachgewachsen ist, wird dieses auch das Gelenk mitstützen und die beiden Schrauben und das Drahtband können somit entfernt werden.

Soweit meine laienhafte Beschreibung was gestern gemacht wurde. Dr. Mayr hat mir das auch alles anhand der Röntgen noch erklärt und gezeigt, damit ich mir auch was vorstellen kann drunter  :D.

Wie sah's da jetzt eigentlich im Gelenk drinnen aus:
- Buddy fehlen einmal die Seitenbänder außen am Gelenk
- dann auch noch ein Stückerl vom Gelenkkopf (grobe Schätzung meinerseits ca. 1/8 vom Gelenkkopf)

Das dürfte sich der arme Buddybär beim Schleifen über den Asphalt (ob durch das Fahrzeug oder dann das sich selber weiterschieben auf der Fahrbahn) alles abgescheuert haben.

Jedenfalls wurde das Ellenbogengelenk jetzt stabilisiert und Buddy geht schon wieder munter durch die Gegend - natürlich brav an der Leine und nur kleine Stücke, so dass er seine Geschäfterl erledigen kann und wir haben auch immer das Buddy-Mobil dabei. Da steigt er dann von selber ein bzw. stellt sich hin und will hineingehoben werden, wenn er müde wird. Also alles in allem wirklich brav. Und dann legt er sich drinnen hin und döst mal eine Runde vor sich dahin - während Sam auf der Hundewiese mit seinen Hundefreunden herumtollt.

Der schlummernde Buddybär im Buddy-Mobil sieht dann so aus:



und der pennt doch wirklich in seinem Buddy-Mobil während herausen die anderen Hunde toben und spielen .... einfach nur brav der Bub.  :stolz:

Nächster Kontrolltermin ist Donnerstag. Bis dahin darf sich Buddy mal vom Dr. Mayr erholen  ;) - ist er doch in den letzten Tagen nimmer mehr soooo gern zu ihm ins Behandlungszimmer gegangen ... abwarten, denn für ein gutes Keksi tut der Buddybär fast alles  :D

bluedog

der arme tapfere bub, aber jetzt hat er das schlimmste überstanden, jetzt geht s nur noch aufwärts !!     ;)

dein riesenwickelbaby mit seinem spzeialkinderwagen ist grenzgenial !!
musst du unbedingt zu fotowettbewerben einschicken, da gewinnst du sicher preise !!      :D

ich finds ja bewundernswert, dass er da drin so brav sitzen bleibt und nicht versucht rauszuhüpfen....
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Kuuipo

Ist ja schon ein paar Tage her, dass ich über Buddys Genesung gepostet habe. Letzte Woche Montag wurde er ja operiert und wird brav wie verordnet geschont, nur auf kurze Gassi-Runden von max. 10 bis 15 Min. geführt und den Rest der Zeit wird er bequem in seinem Buddy Mobil durch die Gegend geschoben. Und der Riesenschmusebär genießt's :D

Zuhause macht er sich's dann auf Sams Hintern bequem, denn der scheint der beste Kopfpolster der Welt zu sein:







Die zwei sind schon wirklich ein eingespieltes Team, man glaubt es kaum. Erst letzten Donnerstag hat Sam Buddy gezeigt wo die Hundespielzeugkiste steht und dass man da alles fleißig ausräumen kann, während ich mal kurz zum Spar (eh bei mir im Haus im EG) geflitzt bin, um ein paar Besorgungen zu machen  8o. Ich war nicht einmal 10 Min. :rolleyes:


Alles was die beiden in nicht ganz 10 Min. ausräumen konnten lag rum und sie haben mich so angeschaut von wegen "It wasn't me!"

Am Freitag hat mir Buddy dann beim Putzen geholfen, während Sam sich verdrollt hat. Übrigens, der Staubsauger ist Buddy sowas von wurscht, der bleibt doch glatt breit im Weg liegen und rührt sich aber schon keinen Zentimeter zur Seite  :D

Putzhilfe Buddy:



Und gestern hat Buddy dann den kommenden Wetterumschwung anscheinend ein bisserl im frisch operierten Gelenk gespürt, deshalb sind wir's noch gemütlicher als sonst angegegangen  :baby: :O.

Buddy und Sam beim Sonnenanbeten gestern Vormittag bei mir auf der Terrasse




Morgen haben wir wieder Kontroll- und Verbandwechseltermin bei Dr. Mayr. Bislang ist er ja mit Buddys Wundheilung sehr zufrieden. Die beiden Stellen, die von der riesigen Wunde am linken Haxerl noch da waren, sind mittlerweile auch schon schön zugeheilt und werden immer kleiner. Auch das Safteln der Wunde (frisch operiertes Gelenk) wird weniger und jetzt muss nur noch das Ellenbogengelenk stabil werden.

Also bitte Daumen halten, dass alles gut heilt!

poekelmaus

Mein Gott, der arme Bub, so tapfer, ich drücke alle Daumen, dass jetzt alles gut wird bei Buddy!

Das Buddy Mobil ist ja genial, ist das eigentlich ein Fahrradanhänger?
Den hätte ich auch gut gebrauchen können, die letzten Monate und Wochen als mein Großer seinen Fixateur hatte und auch danach nicht richtig laufen konnte, mittlerweile geht es ja besser!
Wieso bin ich nicht auf so eine Idee gekommen? Ich kenne nur die "normalen Hundebuggys" und da hätten 40kg Hund nicht hinein gepasst, aber in ein Buddy Mobil schon.

Das muss ich mir unbedingt merken, wobei ich hoffe nie mehr in so eine Situation zu kommen, aber man weiß ja nie.

Alles, alles Gute für Dich und Buddy!
LG Ingrid

InMaDa

es gibt einen fahrradanhänger, der für 50 kg ausgelegt ist. gibt beim fressnapf auf bestellung.

ich hab mir überlegt, mir für meine beiden so einen zuzulegen, aber dann hab ich mir überlegt, dass ich ja dann ordentlich in die pedale treten muss, um 50 kg zusatzbalast zu ziehen - und habs bleiben lassen ;)

Chrischtl

ganz ehrlich: sam's hintern hätt ich auch gern als polster...  :D

bin mir sicher, dass buddy enorme fortschritte bei dir/euch macht und wieder einmal: DANKE!!!!

sag, wo hast du genau das buddy-mobil erstanden? gibt es die dinger auch in größeren dimensionen - so für zwei hunde? es wird zeit, dass ich mir auch so einen kinderwagen zulege - leider  :heul:

wir haben beim letzten ausflug mehr als 2 h für unter 1 km zu fuss gebraucht, um zum auto zu kommen...

Kuuipo

Ich hab das Buddy-Mobil beim Fressnapf erstanden. Meines ist von Trixie und bei dem ist das max. Zuladungsgewicht 40 kg. Das geht sich bei Buddy locker aus :-D

Ich weiß, dass es solche Anhänger bzw. Wagerl auch von der Fa. Croozer gibt, allerdings hab ich keine Ahnung was da die größte Größe ist. Schau doch auch mal auf E-bay, vielleicht gibt's da was im Angebot. Ich hatte ja Glück mit meinem, hab's zum halben Preis bekommen (um € 90,-), weil's ein Ausstellungsstück war :-D.

Petra aus Linz

Kuuipo, du bist eine wunderbare Pflegestelle(-schwester) für den süßen Buben.
Na ja, und die beiden sind ja wirklich schon ein eingespieltes, tolles  Team, einfach super.

Kuuipo

Danke, danke ... ich werd gleich ganz verlegen. Aber es liegt ja nicht ausschließlich nur an meiner Pflege, sondern auch an Buddy und seiner Kämpfernatur.
Der Bursche ist wirklich ein braver Kämpfer und erträgt auch Schmerzen ohne auch nur einen Mucks zu machen ... da wär ich wahrscheinlich schon die volle Heulsuse dagegen.  :D

Heute waren wir wieder zum Verbandwechsel und zur Kontrolle bei Dr. Mayr.
Seine Wunden (die ja vor kurzem noch ziemlich groß waren) heilen wirklich sehr sehr schön ab und auch die OP Wunde heilt schon. An einer Stelle saftelt es noch ein bisserl ... um genau zu sein, es sind nur noch ein paar Tropfen, aber kein Vergleich zu vor der OP. Dr. Mayr ist damit auch sehr zufrieden.

ABER: trotz Schonung und stabilisierenden Verband hat's der Buddy geschafft, das Drahtband (letzten Montag eingesetzt) anscheinend am WE abzureissen ... frage mich nur wie. Er geht höchstens 10 bis 15 Min. am Stück an der Leine damit er seine Gschäfterl erledigen kann, sonst wird er im Buddy-Mobil durch die Gegend gekarrt. Beim Ein- und Aussteigen wird er gehoben ... (ich versprech euch ich krieg noch die vollen Muckis bis der Buddybär wieder gesund ist) und ich bin wirklich extra vorsichtig, eben damit nix passiert. Naja, Dr. Mayr hat Buddy dann heute extra nochmals geröngt um zu sehen ob am Gelenk alles in Ordnung ist und trotz dem gerissenen Drahtbandes ist das Gelenk schon viel schöner und stabiler (!!!) als er sich das erwartet hatte. Außerdem dreht Buddy beim Gehen den Ellenbogen auch nimmer mehr nach außen, so wie er das auch noch vor kurzem gemacht hat.

Am Donnerstag gibt's dann nochmals Kontrolle bei Dr. Mayr, aber wir sind zuversichtlich! Mit den AB sind wir morgen fertig und auch Rimadyl haben wir durch Traumeel ersetzt. Mir ist aufgefallen, dass Buddy durch das Rimadyl absolut Null Schmerzempfinden hat und dadurch richtig "bummelwitzig" und draufgängerisch wird ... soll heißen, er glaubt er kann die Welt zurückerobern  8o.
Mit Traumeel ist zwar der Schmerz gedämpft, aber er kommt auf keine blöden Ideen die Welt in einem Tag erobern zu wollen und um Hundemädchen (auch aus dem Buddy-Mobil heraus  8o) zu werben ... kleiner Macho hat null Genierer!!! Aber da hat er bei mir sowieso keine Chance, denn aus dem Buddy-Mobil kommt er nicht raus und wenn er mal auf seiner Gschäfterl-Runde ist wird er "ganz kurz gehalten" - im wahrsten Sinne des Wortes!!!

So, jetzt werde ich meine beiden Monster mal kulinarisch verwöhnen!

Ginangel

ZitatOriginal von Kuuipo


Putzhilfe Buddy:




Ist DAS süß! Kannst du das bitte meinem Benny beibringen?  :D

Aber sag dem Buddy, er solls nicht übertreiben mit dem Arbeiten - er soll sich schließlich schonen, damit er bald wieder gesund ist! (Und fit für den Weihnachtsputz  :D )
Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)

Kuuipo

Der Buddy schleppt einfach alles durch die Gegend was nicht niet- und nagelfest ist. Da mußte ich ihm gar nix dafür beibringen :D.
Erst gestern wollte er sich mit der Fernbedienung für den Fernseher aus dem Staub machen oder auch mit der Schutzhülle für mein Handy, die hat's ihm ja besonders angetan, weil sie so weich ist. 8o

Buddy wird absolut geschont, aber verklicker das mal einem ca. 1 1/2 Jahre altem Labi, der glaubt die Welt gehört ihm ... bis Buddy wieder voll genesen ist, hab ich die vollen Muckis. Da spar ich mir jedes Fitnesstraining in einem teuren Studio, denn ich hab das Training mit ihm an der frischen Luft :D.

Nein, aber im Ernst: Buddy geht maximal 10 bis 15 Minuten am Stück, wobei das ja ohnehin Seniorentempo ist (auch wenn er meint er könnte schneller) und dann ist eine Pause von gut einer halben Stunde, in der er in seinem Buddy-Mobil liegt und den anderen beim Spielen zusieht und dann darf er nochmal ein paar Minuten schnüffeln und seine Duftmarke hinterlassen. Danach geht's dann im Buddy-Mobil weiter auf einen Spaziergang für Sam, während Buddy die Gegend aus seinem spritzigen Hundeferrari heraus genießt :D.

So, jetzt werd ich meine zwei Helden in Strumpfhosen mal in den Schlaf summen 8o, denn die beiden träumen heute abwechselnd heftig - mal winselt und jammert der eine und dann der andere  ?( .

Kuuipo

Sind gerade von der Kontrolle bei Dr. Mayr nach Hause gekommen. Also, das Safteln ist so gut wie weg - bloß ein ganz klein bißchen noch und damit ist der TA wirklich sehr zufrieden.

Was nun sein Ellenbogengelenk betrifft, weil Buddy es ja trotz Schonung geschafft hat, das Drahtband zu kappen, ja auch hier gibt's erfreuliche News:
Dr. Mayr ist auch hier mit der Heilung zufrieden und sehr zuversichtlich, dass sich das Ellenbogengelenk dank dem nachwachsenden Gewebe/Bindegewebe und langsamen Aufbau der Muskeln stabilisiert.

Somit haben wir allen Grund zur Freude auch wenn's ein laaaaaaaaaaaaaaaangwieriger Prozeß ist  :).

Buddy hat in der Zwischenzeit auch gelernt brav auf sein Fressi zu warten und nicht mehr wie ein Irrer auf die Schüssel hinzustürmen. Das sieht dann konkret so aus, dass wenn ich das Fressi vorbereite, er schon auf dem Platz sitzt, wo dann die Schüssel hinkommt und brav wartet.
Er ist einfach nur super brav und lieb und ein unendlicher Schmuser, der für sein Leben gerne Bussis austeilt!  :D

Bitte weiter Daumen und Pfoten halten, dass der Heilungsprozeß so gut vorangeht wie bisher.

Sita

schön, dass es dem braven buben mittlerweile so gut geht, ich wünsche euch weiterhin so tolle heilungserfolge! daumendrück

********************************************

ZitatOriginal von Kuuipo

Putzhilfe Buddy:



ich glaub ich hab das weibliche gegenstück zum buddy daheim (das swiffer-foto hab ich grad nicht gefunden, daher ersatzweise
sita mit mistschaufel und bartwisch  ;)
liebe grüße Melitta & Co.

Kuuipo

das sind ja geniale Fotos von Sita  :D. Sieht wirklich so aus als ob deine Sita das weibliche Gegenstück zu Buddy ist. Was da wohl dabei rauskommen würd, wenn die beiden gemeinsam putzen????? 8o

Kuuipo

So, wieder ein kurzes Update zu Buddys Heilungsprozess.
Nach weiteren zwei Verbandwechsel letzte Woche, waren wir heute nach dem WE wieder bei Dr. Mayr. Er ist super zufrieden mit der Heilung der OP Wunde und das Beste überhaupt ... ENDLICH hat die Wunde komplett zu Safteln aufgehört und hat sich über's WE geschlossen!!! :elefant: :banana:
und genauso hab ich mich heute auch beim TA gefreut ... wie ein Schneekönig - nach unendlichen 3 Wochen Saftlerei ist's jetzt vorbei damit.

Auch im Gelenk selber keine Flüssigkeitsansammlungen mehr und das Gewebe wächst auch schon über's Gelenk.
Dann wurden heute auch gleich die Fäden gezogen und dann kam die nächste für uns große Ankündigung - das war Buddys letzter Verbandwechsel - ab Mittwoch darf dann der Rest an der Luft verheilen, da Buddy sein Beinchen richtig schön benutzt und nicht mehr beim Gehen nach außen dreht  :O.

Ach ich freu mich so für den süßen Schmusebären, dass es jetzt wirklich bergauf geht mit seinem Beinchen. Zwar gilt immer noch Schonung, Schonung, Schonung ... aber es sind kleine Erfolge zu sehen!

Chrischtl

ach ich freu mich so für den buben!!!!  :elefant: lang hat er ja mit seinen ganzem wehen körper aushalten müssen. bedeutend weniger, da er ja bei dir gesund werden darf - danke, danke, danke!!!!

ok, martina, wann darf ich buddy zum putzen abholen und was ist sein stundenlohn??? ich würde ihn übers we gebrauchen mit dem staubmagneten, dann ist das gröbste vor meiner übersiedelung eingepackt. ich lasse ihn auch nicht mehr wie 3 bis 4 h am tag putzen - versprochen  8)

könnt ihr mir einen guten preis machen, ohne dass das finanzamt da seine hände ausstreckt???

ich knuddel ihn auch dafür mindestens 5 h am tag, mehr ist da leider nicht drin - bin belegt  8)

Franziska

Ach, na das sind ja spitzen Nachrichten, nur zu verständlich dass Dir die halben Alpen vom Herz gefallen sind  :tongue:

Freu mich sehr für den süßen Spatz dass es sooo toll gesund wird!!!!!

Kuuipo

Sodala, heute waren wir wieder mal bei Dr. Mayr und es gibt mehr als erfreuliche Neuigkeiten: dada ... heute kam der Verband runter  :applaus: und wir haben jetzt mal für eine Woche TA-frei.
Natürlich ist noch Schonung und Spazierengehen an der Leine angesagt, aber Buddy belastet seinen linken Vorderlauf voll und tritt richtig schön auf. Und Dr. Mayr und seine Kollegin, die Buddy vor 2 Wochen operiert haben, sind super zufrieden mit dem Buben!!!

Er bekommt jetzt unterstützend zur Heilung des linken Ellenbogens zum Aufbau des Bindegewebes und der Knorpel im Gelenk noch Luposan Gelenkkraft Konzentrat (die Pellets) ins Futter und ich hätte es nie geglaubt, aber nach 4 Tagen ist schon eine deutliche Verbesserung zu sehen. Es tut im sichtlich gut!!

@chrischtl ... ich borg dir Buddy gerne als Putzfee ... der hat eine Riesenfreude wenn er mit dem Staubmagneten durch die Gegend wuseln darf, weil ich ihn wieder mal auf Buddy-Schnauzenhöhe liegen lassen hab  :floet:
Ich glaub wir werden uns da schon einig werden ... für ein paar Schmuseeinheiten spielt er vielleicht auch noch mit dem Staubsauger Abfangen  :D.

Es ist so schön zu sehen wie sich der Bub erholt und von Tag zu Tag fitter auf seinen vier Pfoten wird, auch wenn's dadurch für mich anstrengender wird, den süßen Schmusebären zu bändigen!!

Kascha

Schön zu hören, dass Buddy so gute Fortschritte macht.

Ich glaube, für Buddys Putzdienste gäbe es mehr Interessenten :D

Kuuipo

So, ich melde mich wieder mal zurück mit einem Update über Buddys Genesung - ist ja auch schon eine Weile her, dass ich über den Kampfschmuser etwas geschrieben habe.

Es sind ja mittlerweile schon wieder 3 Wochen ins Land gezogen und Buddy trägt nun ja keinen Verband mehr. Allerdings haben wir uns zu früh darüber gefreut, dass es nicht mehr saftelt. Leider findet die Gelenkflüssigkeit immer noch ein kleines Locherl (ungefähr so groß wie ein Stecknadelkopf), wo es bei Anstrengung (soll heißen sobald das Haxerl belastet wird) raussaftelt.

So haben wir nun einmal wöchentlich Kontrolltermin bei Dr. Mayr ob sich das Bindegewebe langsam verdichtet und sich auch ein sogenannter Weichknorpel bildet. Hier ist wiederum Positives zu berichten - das Gewebe wird stärker und es bildet sich auch ein solcher Weichknorpel. Bloss mit der Saftlerei plagt sich Buddy noch rum ... allerdings muss ich sagen, dass auch das mittlerweile um einiges besser geworden ist. Also keine durchnäßten T-shirts mehr (die er als Schutz trägt), sondern nur noch kleine naße Fleckerl.

Buddy bekommt zur Zeit Rimadyl und Clinacin und es geht ihm soweit gut, aber man merkt auch, dass er irgendwie genervt ist, dass er nicht so wie die anderen Hunde toben kann/darf - er ist immer noch im Schongang an der Leine unterwegs.

Am Mittwoch haben wir wieder Kontrolle bei Dr. Mayr und dann werden wir sehen, wie wir weitermachen, denn die Versteifung des Ellenbogengelenks sollte wirklich der letzte Schritt sein. Ich habe Dr. Mayr auch auf eine Alternative aufmerksam gemacht, die er sich bis zu unserem nächsten Termin genauestens ansehen wird und wir uns dann am Mittwoch genauer darüber unterhalten werden.

Da es sich hierbei aber noch um "ungelegte Eier" handelt und ich das alles zuerst mit Anna besprechen muss (geht natürlich erst wenn ich mehr Infos von Dr. Mayr habe) werde ich auch hier genaueres dazu posten ... bis dahin bitte ich um Verständnis, dass ich dazu momentan nicht mehr sagen kann/möchte.

Aber ich habe letzte Woche ein kurzes Video von Buddy und Sam gemacht, wie die beiden miteinander "kufteln". Gestehe dass es schlimm klingt, aber die beiden machen einfach immer unmögliche Geräusche, aber dann darf Buddy wieder Sam's Hintern als Kopfpolster benutzen.

Hier der Link zum Video:

http://www.youtube.com/watch?v=YWnwBCANwZk

Kascha

Wie geht's Buddy? Ich hoffe, es gibt positive Neuigkeiten.

Kuuipo

Ist schon wieder ein Zeiterl her, dass ich was über Buddy gepostet habe. Nach meinem letzten Post vor 2 Wochen gibt es Erfreuliches zu berichten - Buddys kleine stecknadelkopfgroße Wunde hatte sich geschlossen und er lief auch immer besser mit seinem linken Vorderhaxerl.
Dieser Fortschritt hat uns dazu bewogen eine Unterwasserlaufband- und Physiotherapie in Gratwein zu beginnen.
Buddy hat mittlerweile einen ganzen Fanclub bei uns auf der Hundewiese und wir alle legen zusammen, um ihm diese Therapie zu spenden und für dieses Engagement seines kleinen Grazer-Augarten-Fanclubs möchte ich mich auch noch mal bedanken!

Jetzt waren wir dreimal bei der Unterwassertherapie und es geht von mal zu mal besser. Beim ersten Mal hat er sich auch noch ein bisserl dumm angestellt und gebockt (sturer Labi halt  :O) und noch dazu kannte er Wasser offensichtlich in der Form nicht, dass man darin auch schwimmen kann. Als das Laufband kurz einmal soweit abgesenkt wurde, dass er schwimmen musste, wusste er eigentlich nicht was er tun sollte. Mittlerweile geht das aber alles schon viel besser  :D.
Weiters haben wir auch Übungen bekommen, die wir zuhause machen und gestern haben wir auch noch zusätzlich mit Elektro-Schmerz-Therapie begonnen.
Also momentan sind wir ganz schon beschäftigt mit unseren Übungen, die wir 3 mal täglich machen und dann auch noch zwei Mal die Woche mit Unterwasserlaufband, aber Buddy scheint's soweit zu genießen und es sieht auch aus, als ob es ihm Spass machen würde. Na, kein Wunder, staubt er doch beim Unterwasserlaufband ständig die kleinsten Fuzzerl Leckerlis ab.  :D

Fotos konnte ich leider noch keine machen, aber wir haben ja noch einige Einheiten vor uns und dann werde ich welche machen. Gestern waren auch noch meinen Mutter und Sam mit dabei. Sam war ganz wild drauf auch auf's Laufband im Wasser zu gehen (der ist ja ein totaler Wasserratz), aber er musste sich dann mit Zuschauen und hin und wieder ein Leckerli abstauben begnügen  ;).

So gut unsere Fortschritte auch sind, so hab ich gerade eben leider wieder entdecken müssen, dass just diese kleine stecknadelkopfgroße Stelle (immer noch die schwächste Stelle an der Wunde) wieder aufgegangen ist und wieder Gelenkflüssigkeit (nur wenig aber eben doch wieder) austritt, was nun ein Rückschritt ist, weil wenn sich das nicht wieder schließt, wir mit der Unterwassertherapie nicht weitermachen können.

Ich warte im Moment nur darauf bis der TA in einer Stunde wieder aufmacht und dann werden wir das gleich nochmal anschauen lassen.

Bitte Daumenhalten, dass sich die Stelle wieder schließt und wir mit der Therapie weitermachen können!!