Neue Erkenntnisse bei Jack

Begonnen von Sabine, 04.11.2008 - 20:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sabine

So, Ihr Lieben!

Muss mich gleich mal entschuldigen, dass ich mich hier so rar gemacht habe - aber ich hab fleißig mitgelesen...

So, und jetzt mal Neues von Jack:
Wir machen ja mittlerweile die BGH1 Ausbildung. Das war immer mein Ziel, weil ich von Anfang an Leute bewundert habe, die ihre Hunde frei laufen lassen können - und ich dachte: wenn er mal Freifolge gelernt hat funtkioniert das und ich kann ihn endlich auch mal zischen lassen....

so...also vorweg mal: Jack ist SUPER!!!! Ich bin mächtig stolz, wieviel er kann und ich hab sowieso den aaaaaaaaaaallerbesten, tollsten, steilsten Hund auf der Welt (wenn man jetzt mal davon ausgeht, das mein Mann darauf besteht, dass Charly SEIN Hund ist  :D :D :D) - aber zunehmend kämpfe ich in der Hundeschule mit seinem absoluten Spürsinn - naja, vielmehr mit seinem absoluten Willen, diesen auch Ausleben zu dürfen - und zwar ÜBERALL!!! Im Wald, auf der Wiese, im Garten, auf der HUNDEWIESE...müüüühsam sag ich euch!!! Der Kerl hängt permanent mit seiner Schnauze im Boden...und jetzt weiß ich auch, dass dies genau das Problem ist, wenn ich ihn frei laufen lasse! Jack wittert was und ist ABSOLUT WEGGETRETEN...er hört mich wirklich nicht mehr, da kann ich rufen, schreien, pfeifen, Purzelbäume schlagen... - ich hab immer versucht es den anderen zu erklären, aber jemand, der das noch nicht erlebt hat, kann es gar nicht verstehen. Groooooooße Wiese...Jack schnofelt, bleibt aber in meiner Nähe - irgenwo steigt ein Rabe - ziiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisch, weg ist er...

Nun war gestern sogar meine Hundetrainerin baff und meinte, so ausgeprägt hätte sie das noch bei keinem Hund erlebt. Ihr müsst euch vorstellen:
Jack liegt minutenlang brav in der Wiese (wenn das rundherumschnüffeln um seinen Platz dann als brav bezeichnet werden kann) - ich stehe ein paar Meter entfernt - rufe ihn herein mit Hier (da muss er freudig zu mir kommen und genau vor mir absitzen) - Jack saust los....und biegt 5m vor mir ab und schnofelt, schnofelt, schnofelt...alles rufen nützt nix, Jack ist wie weggetreten....ich verlasse den Hundeplatz...Jack schnofelt, schnofelt, schofelt - bekommt gar nicht mit, dass ich weg bin...und Carmen kann bestätigen WIIIIIIIIIIIE Jack an mir hängt...irgendwann hat ers dann bemerkt, dass Frauli nimmer da ist und hat meine Fährte aufgenommen...

Tja, und ich bezweifle, dass ich das irgendwann mal in den Griff bekomme...

Fazit: wir können für die Prüfung wirklich nur hoffen, dass Jack nicht eine Witterung aufnimmt, sonst wird er die Richter ziemlich belustigen und ich mit hochroten Kopf versuchen meinen Hund wieder Aufmerksam zu kriegen...

Ich bin nur froh, dass ich jetzt weiß, dass es nicht an meiner Erziehung liegt, und auch nicht an der mangelnden Bindung, dass mein Süßer abzischt.... :undweg:

tanja

Vielleicht solltest die Spürhundausbildung machen...ist sicherlich besser für ihn!

Sabine

:O :O :O Ja, Tanja, zu dem Schluss kam ich auch schon...hat halt ein wenig länger gedauert, bis ich das überrissen hab! Ich hoffe, Jack nimmt mir das nicht zusehr übel...aber wirklich gequält erscheint er mir trotzdem nicht im BGH1-Kurs...also er macht das auch gerne und mit Freude, sowie er einfach alles, was er mit mir gemeinsam macht gerne macht...uuuuuuuuuuuuuund umgekehrt :D :D :D

tanja

Es soll ja auch Spass machen,oder?
Ich denke nur,dass einfach irgendwas mit Spürhund für ihn noch besser wäre...vielleicht könnte man ihn als Giftsuchhund nehmen?

Sabine

Also begonnen hab ich den Unterordnungskurs sicher in erster Linie, um selber im Umgang mit meinem Hund sicher zu werden und ihm die Grundbegriffte beizubringen - ich war nie eine, die, wie so manch Trainer in unserer Hundeschule, Wert drauf legt, dass der Hund pfeilgerade neben mir geht, punktgenau vor mir absitzt und bei Fuß an meinem Bein klebt... :P

...mittlerweile ist es zwar super, dass Jack soviel dort lernt, und ich bin auch megastolz auf ihn - aber wir haben wirklich einen Riesenspaß dabei, ich freu mich jedesmal auch auf die anderen Kursbesucher (wie meine Carmen  ;)) und genieße die Zweisamkeit mit meinem Hund.

Nachdem er sich aber nun so extrem verhält hab ich wirklich auch schon in Erwägung gezogen, seine Leidenschaft vielleicht in die von dir angesprochene Richtung zu bringen! Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit gemacht????

Jessy+Chilly

Erfahrung hab ich leider auch keine ,
Wollte einfach nur schreiben es ist sehr schön zu lesen Eure innige Bindung ,wie stolz du auf Jack bist und wie toll er sonst ja alles erlernt hat .
Keiner ist perfekt ,und du nimmst es ja jetzt gelassen wo Du weißt es ist halt ein starker ,extrem starker Trieb ,machst sogar auch hier das beste daraus .
Schon beim lesen spührt man diese Bindung zwischen Euch .

Meine Chilly brauchte keine Erziehung,konnte schon nach 3 Tagen bei ungefährlicher Stellen ohne Leine gehen mit ihr , hatte wirklich extremes Glück mit Ihr sie ist so anhänglich ,bei der Straße laufen meine Hunde auch nie frei, sind ja auch nicht perfekt ,eben einfach nur meine Hundis .
Doch beide jagen gerne Feldhamster oder Mäuse,  die sind nicht sicher bei den beiden .
Jessy ist unser " Tschapperl" so ein Schüchti ,ganz mager obwohl sie brav frisst ,hatte extreme Angst vor Frauen als ich sie damals fand ,erwischt auch nie ein Mauserl,eines  hatte sie sogar in die Nase gebissen mußte zu Dr. Tham weil sie eine Krätze am Naserl bekam. Und bei Chilly siehts leider anders aus die kämpft auch mit großen Feldhamster,erwischt sie auch , läßt sich aber abrufen ,sie ist einfach ein Traum ,folgt besser als Jessy obwohl mein Mann  damals mit Jessy auch abrichten war ,nur Grundkurs ,heute weiß ich Hundeschule ging auch auf unseren  damals verstörten Hund nicht besonders ein , mein Mann sah immer nur das arme Hundzi zB. muß im Schnee sooo lang liegen und lies sie aufstehen wenn sie das wollte , da er ja nicht wollte das sie krank wird , die Trainerin sah das  natürlich anders. Ich konnte leider aus Zeitgründen nicht gehen bin im Verkauf tätig . Und damals durfte ich nicht ,wenn ich frei gehabt hatte, die wollten das nicht ,mußte immer der selbe Hundeführer sein ,heute so glaube ich ist das auch schon  anders.  Jedenfalls war meine " Rauhschale " bessere Hälfte doch etwas zu weich und unkonsequent für unser Mädi. Sie nützt das Beinhart aus ,folgt nur wenn sie merkt oh jetzt werdens zornig dann hat sie gute Ohren .  Naja so schlimm ist es auch nicht ,aber ich kann dich gut verstehen grenzenloses Vertrauen hätte ich auch nie bei meinen Hunden bezüglich Folgsamkeit noch dazu  bei Ablenkung .
Mach weiter so du machst sicher das richtige.
Liebe Grüße
Brigitte
Brigitte ,unvergessen 🖤 ❤️i Bub SIDNEY🖤und unsere geliebten Mädels 🖤 JESSY +CHILLY 🖤

Lucy

Ich kann Alles bezeugen, was Sabine erzählt hat :O
Aber was soll ich euch sagen. Meine Lucy hat ja leider eine langwierige Halsentzünung und daher war ich jetzt 3x nicht mit ihr in der Schule. Da es am Montag aber so warm war, bin ich mit ihr in die Schule gegangen.
Na, ihr könnts euch nicht vorstellen, wie baff ich war, als ich gesehen habe, wie super Jack alle Komandos schon beherrscht. :rolleyes:
Bin ein wenig hilflos mit meiner kleinen Lucy dagestanden, die mich mit ihrem Blick, den ihr eh Alle kennt angeschaut hat, so nach dem Motto, was soll ich denn da...ich leg mich sowieso nicht in das nasse Gras. 8o

Jack ist ein Streber ;), Ich kanns euch ja sagen....er macht die Übungen fehlerfrei...ok, hin und wieder schnoffelt er halt schon ein wenig herum...aber nur kurz. Außer die Spur, die er wittert ist besonders stark. Da muss er schon genauer nachschnüffeln. Aber er besinnt sich ganz schnell wieder und läuft schuldbewußt zu Sabine.Lucy macht das auch. Das schnoffeln mein ich...aber sie macht auch andere Sachen super gut. Sie legt sich z. B.  bei Platz nicht hin...um kein Leckerli in der WElt.  ;)Wenn das Gras nass ist, legt sich meine Lucy nicht hin....nein, nein, nein. :O Naja, sie setzt sich bei "Absetzen" schon hin, ich kann auch weggehen. Aber wenns Madam zu lange dauert, steht sie auf und spaziert am Platz herum....

Eines kann ich auf jeden Fall bestätigen...wir haben sehr viel Spaß. Und das ist uns Allen im Kurs auch sehr wichtig! :O :D
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Rebecca

Liebe Sabine

Du kannst mit dem Hundekurs ruhig weitermachen, dein Jack muss die Prüfung ja nicht nach dem ersten Kurs machen (Meine Hündin Laica hat ab und zu zwei Kurse gebraucht), ich würde Dir aber empfehlen, bei deinem Hundeverein mal bei der Fährtenarbeit reinzusnuppern, da dies auch mit guter Unterordnung gekoppelt ist, könnte dies im Spass machen. Du kannst aber auch versuchen mit zuerst kurzer Distanz zu arbeiten, dass heisst du bleibst 5 Schritte vor deinem Hund stehen, und rufst ihn dann ab, eine Belohnung in der Hand hat dabei grosse Wirkung, dies kann ein Leckerli oder auch ein Wurfball sein, und sobald dein Jack überriessen hat, wenn ich zu Frauchen gehe werde ich gelobt, wird es immer besser gehen, und Du kannst die Distanz langsam vergrössern. Wie alt ist Jack, könnte es sein das er im Flegelalter ist und langsam potent wird?

Liebe Grüsse aus Kärnten

Rebecca mit Jerry (Nitra Hund) und Laica

P.S.: Laica war beim Erziehen die Zicke schlechthin, aber heute mit 7 jahren haben wir alles geschaft, und durch die letzte Prüfung hat sie mich geführt...

stoepsl7

Oh ja, das Problem kenn ich, aber zum Glück nicht von meinen Hunden, sondern von der Hündin meiner Freundin. Die hat das jetzt aber sehr gut im Griff und machst sogar Spurensuche ohne Leine!

Jack sollte lernen, dass du das Interessanteste bist. Das heisst, du musst dich soooo interssant machen, dass ihm die Wildspur völlig egal ist bzw. garn nicht auf die Idee kommt die Spur aufzunehmen. Sei es mit Lecki, Spieli oder sonst was.
Du musst die Burzelbäume schon vorher schlagen, bevor er überhaupt auf die Idee kommt da irgendjemanden oder irgendwas hinterherzulaufen  :D

Bitte das soll nicht heissen, dass du zu Jack keine Bindung hast.
Weiss nicht ob du Martin Rütter am WE gesehen hast, aber die hatten genau das Problem und wurde super toll gelöst.
Wünsche dir auf alle Fälle noch viel Erfolg, aber vorallem Spass!!!

Benno

Sabine, ich habe mit der Hundpfeife auf Frequenz 210 1/2 sehr gute Erfolge beim Abrufen erzielt (Tipp aus der HuSchu). Benno kommt zwar zu 95 % immer, aber ab und an zeigt er mir doch den Stinkefinger (wenn doch gerade so ein nettes Häschen ins Gebüsch hüpft). Ertönt die Pfeife ist er rasend schnell da. Konditioniert auf die Pfeife hab ich Benno mit getrockneten Lungenstückerl. Auf das fährt er ab  :O Macht er das nur in der HuSchu dass er dann komplett in die Fährte versunken ist, oder auch bei den Spaziergängen.
Aber ich würde auch auf ein Fährtentraining gehen, das macht ihm sicher Spaß.

LG Angelika

Rebecca

Liebe Sabine

ich habe gesehen das Du aus Wien kommst, im Gablitztal bei Sissi Hanko gibt es eine sehr tolle Hundeschule, und Sissi hat sehr viel Erfahrung und einige Tricks auf Lager die Sie gerne weitergibt. Unter folgender Hompage kannst du mehr über Sie erfahren:

http://www.hovawart-hanko.at/

Sissi war schon als Gast bei mir, und ich kontaktiere Sie gerne wenn ich Hilfe brauche.

Liebe Grüsse aus Kärnten

Rebecca mit Jerry & Laica

Sabine

ZitatOriginal von Rebecca
Liebe Sabine

...Du kannst aber auch versuchen mit zuerst kurzer Distanz zu arbeiten, dass heisst du bleibst 5 Schritte vor deinem Hund stehen, und rufst ihn dann ab, eine Belohnung in der Hand hat dabei grosse Wirkung, dies kann ein Leckerli oder auch ein Wurfball sein, und sobald dein Jack überriessen hat, wenn ich zu Frauchen gehe werde ich gelobt, wird es immer besser gehen, und Du kannst die Distanz langsam vergrössern. Wie alt ist Jack, könnte es sein das er im Flegelalter ist und langsam potent wird?
...

Ihr seid alle Spitze - danke für die lieben Ratschläge und Tipps!!!!!!

Jack ist aus dem Flegelalter raus - er ist bereits 2 1/2. Jack ist schon sehr weit - das Absetzen/Legen funktioniert wunderbar - wir sind schon bei gestoppten 3 Minuten 30 Sekunden (was einem wie STUNDEN vorkommt) - ich hab nicht das Problem des Erlernens, das kann Jack! Er weiß genau was ich von ihm möchte, und er weiß genau, dass es ein Leckerli gibt, wenn er zu mir kommt! Er macht das auch  mit absoluter Begeisterung und Freude.

Leider ist Jack ein Hund, der am Hundeplatz absolut nicht spielt - ich nehme schon keinen Ball bzw. anderes Spielzeug mehr mit, denn es interessiert ihn nicht! Da kann ich mich vor ihm zum Affen machen, er wird trotzdem schnüffeln. Jetzt mach ich zur Auflockerung am Platz immer "Leckerli-Spiele" - so kann ich ihn zum Spielen motivieren. Ich verstecke z. B. die Leckerlis in einer meiner Hände und Jack "zeigt" mit der Pfote, in welcher Hand das Leckerli versteckt ist, dann wieder lass ich ihn dem Leckerli folgen... - d. h. Ablenkung durch Spielzeug: funktioniert nicht!

Ich geb euch Recht - die Ablenkung muss VORHER passieren. Leider ist bei Jack auch das fast nicht möglich, denn stellt euch die Situation vor: Ich rufe meinen Hund ab - er kommt freudestrahlend im Schweinsgalopp auf mich zu - und auf einmal läuft er auf die Seite und steckt die Nase in die Wiese... - das sieht man vorher nicht, er wird weder langsamer, noch ist ihm vorher anzumerken, dass er bereits eine Witterung in der Nase hat, wenn er total konzentriert zu mir sieht und nur darauf wartet, dass endlich mein Kommando kommt! Naja, und jeder der bereits Prüfungen gemacht hat weiß ja, dass es in dieser Situation auch nicht geht, dass man sich "interessant" macht, denn ich kann bei der Prüfung ja dort nicht zum hüfen und springen anfangen...hihi, obwohl, ausprobieren könnt ichs mal  :D :D :D :D

Die Hundepfeife werd ich aber jetzt mal probieren - danke Benno, für den Tip! Ist die Frequenz wichtig für den Erfolg? Bekommt man die im Fressnapf?

Ich danke euch recht schön - aber wie gesagt: es liegt nicht daran, dass Jack nicht wüsste, was er tun soll bzw. nicht Spaß in der Ausführung hätte - NUR ES GIBT DINGE, DIE SIND IM WICHTIGER  :evil: :evil: :evil: (diese Socke  :D :D :D)

Sabine

*nachdenklichbin* - hm, wisst ihr, natürlich "ärgert" es einen, wenn man monatelang mit seinem Hund trainiert - auch weiß, dass er die Übungen beherrscht und kann - und dann entpuppt sich das Tier als getarntes Trüffelschwein...

... aber ich denk mir: wichtig ist ja nicht, dass Jack perfekt neben mir geht, oder fehlerfrei eine Wende hinter mir vollführt, wenn ich die Richtung wechsle. Er bringt mich Tag für Tag zum Lachen und ich freue mich jeden Tag auf der Heimfahrt von der Arbeit wie narrisch auf diese Gurke - auf die Situation, wenn ich den Schlüssel umdrehe und er mir quasi an den Hals fliegt vor lauter Freude...

... wenn er schnüffeln will werde ich halt einen Fährtenkurs mit ihm besuchen - Jacks Frauli ist ja flexibel  :D :D :D

Tamara

ZitatOriginal von Sabine
*nachdenklichbin* - hm, wisst ihr, natürlich "ärgert" es einen, wenn man monatelang mit seinem Hund trainiert - auch weiß, dass er die Übungen beherrscht und kann - und dann entpuppt sich das Tier als getarntes Trüffelschwein...

... aber ich denk mir: wichtig ist ja nicht, dass Jack perfekt neben mir geht, oder fehlerfrei eine Wende hinter mir vollführt, wenn ich die Richtung wechsle. Er bringt mich Tag für Tag zum Lachen und ich freue mich jeden Tag auf der Heimfahrt von der Arbeit wie narrisch auf diese Gurke - auf die Situation, wenn ich den Schlüssel umdrehe und er mir quasi an den Hals fliegt vor lauter Freude...

... wenn er schnüffeln will werde ich halt einen Fährtenkurs mit ihm besuchen - Jacks Frauli ist ja flexibel  :D :D :D

ja, das kann ich mir schon vorstellen, dass das manchmal ungut ist..
aber trotzdem schön, wenn du deinen Jack liebst, so wie er ist, und er ist ja ein ganz ganz lieber...
als Trüffelschweinchen wär er allerdings sicherlich Gold wert.... :D

das mit dem Pfeiferl werde ich auch ausprobieren, denk ich...
mit den fingern pfeifen bekomm ich einfach nicht so super hin, obwohl Lina auf diesen lauten Pfiff suuuuper reagiert.. nur schaff ich den nicht immer.. ;)

Sabine

*gins* - mir gehts genauso - vor allem schaff ich ihn nie im richtigen Augenblick - da kommt dann immer ein gespucktes "pfft"... :D :D :D

Tamara

jop. wenn ich "übe", klappts manchmal super, soll es akut gehen, kommt auch nur heiße Luft und Spucke.. :D
wenn Günther pfeifft kommt sie wie der Blitz... besser noch als auf das "hier"...
unter weiter hörbar ist er auch.. ;)

Benno

Hallo!
Mir hat unsere HuTrainerin erklärt dass die Frequenzen 210 1/2 und 211 1/2 am besten von Hunden aufgenommen werden können (sie selbst hat Golden Retriever).
Auf die Pfeife hört Benno auch bei viel Wind, ich kann schreien, da hört er mich nicht, aber die Pfeife dringt immer durch  :O
Ich habe meine Pfeife von zooplus, da ich dort immer Futter bestelle. Ich glaube beim Fressnapf gibt es sie auch.Nur kurzu zur HuSchu. Unser Kurs ist ohne Prüfung, in kleinen Gruppen (5 Paare) und es wird auf das jeweilige Paarproblem eingegangen. Prüfung haben wir keine, daher habe ich gsd nicht den Druck punkto Ausführung.
LG Angelika

Sabine

Danke Angelika!!!!! Das Pfeifferl wird besorgt...

Wegen der Prüfung: find ich gut Angelika! Das mit den Gruppierungen haben wir auch so geregelt - Jack ist mit einer Mali-Mix-Hündin in einer Gruppe, sie und Jack sind vom Können etwa gleich weit. Geb dir absolut Recht, dass man sich wegen der Prüfung schon auch unter Druck setzt. Der Ehrgeiz - der ja eigentlich vollkommen falsch ist, denn der Hund ist ja keine Maschine, wird angespornt und man ärgert sich über Dinge, über die man vielleicht außerhalb der Prüfungssituation lacht oder zumindest darüber schmunzelt (z. B. wenn sich Jack immer und immer wieder aufsetzt wenn ich zu ihm zurückkomme statt liegenzubleiben - und wenn ich dann versuche ihn wieder in die Platzposition zu bringen schmeißt er sich - quasi als Entschuldigung - auf den Rücken, alle 4 Haxn in der Höhe und wedelt mit dem Schwanz  :D :D :D)

Trotz allem möchte ich gerne antreten - aber wir haben noch viel Zeit, denn wir haben beschlossen, die Prüfung nicht im November zu machen - da ist das Gras nass, nicht alle Hunde legen sich dann nieder (geeeeeeeeeeeeeeeeell Carmen), die Zeit ist knapp bemessen und wir wollen mit unseren Hunden entspannt aber nachhaltig zu den von uns gesteckten Zielen kommen.

Ich werde dich dann informieren, wie das mit dem Pfeifferl funktioniert - ich habe heute schon eine Dame mit Dackel beobachtet, die auch so eine Tröte im Mund hatte... - der Hund kam auch nicht zu uns - wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob es am Pfeifferl liegt oder ob uns nicht schon der Ruf vorauseilt, dass der Frau mit den "Zwillingsminiretrievern" wegen anhaltender Bellhysterie großräumig auszuweichen ist...

Rebecca

liebe sabine

ich finde gut das du dich und deinen hund nicht unter druck setzen lasst, eine prüfung muss nicht immer nach dem ersten kurs absolviert werden, in der hundeschule ist es gleich wie bei den kindern, der eine lernt schneller und der andere braucht etwas länger. was aber noch wichtig wäre, ist ob du die pfeiffe bei der prüfung einsetzen darfst oder nicht, würde ich noch abklären, ansonsten empfehle ich dir mit beiden metoden zu arbeiten. ich wünsche dir viel erfolg, bei mir geht es jetzt auch wieder los, wir werden aber sehen wozu jerry sich eignen wird, und vorallem was ihm richtig spass macht.
noch etwas was ich in all meinen prüfungen mit meinen hunden selbst erlebt habe, die schönsten prüfungen sind die, wenn der richter dir die hand gibt und dabei aber den hund lobt, weil wir sind nur die helfende hand, die prüfung besteht der hund, und nur der hund.

liebe grüsse aus kärnten

jerry & laica mit rebecca