Dauergebell

Begonnen von Elly2008, 09.08.2011 - 20:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Elly2008

Hallo ihr Lieben!

Meine Nitrahündin wurde im dezember drei und sie hat unser leben bis jetzt immer bereichert. seit 8 monaten habe ich auch zwillingszuwachs bekommen und habe den Hund auch darauf vorbereitet. Es gibt mit ihr und den Kindern überhaupt keine Probleme, wenn dann eher mit fremden Erwachsenen die ohne fragen in den Kinderwagen schauen. ABER....
... seit Wochen bellt sie wie eine Verrückte. Zuerst wenn sie alleine in der Wohnung ist. Bin auch nur darauf gekommen, weil sich die Nachbarin (die auch ein 2 jahre altes Kind hat und nun mit dem 2ten schwanger ist) sich beschwert hat, dass die Kleine Maus locker eine ganze Stunde dauer gebellt hat. War total schockiert, weil sie niemals länger als 4-5 Stunden alleine ist und das auch nur 1-2 mal die woche. Es gibt einfach Situationen da kann ich den Hund einfach nicht mitnehmen.... leider...
Dachte mir, dass dies nur so eine Phase ist und hab halt ihr immer eine belohnung gegeben wenn ich heim gekommen bin.
Sie macht es nicht immer wenn sie alleine ist, aber uns ist auch noch nicht aufgefallen an was es liegen könnte, dass sie so reagiert. Und jetzt bellt sie auch wenn wir zu hause sind. Knurrt Leute an die sie kennt und fangt hysterisch zu keifen an wenn einer der nachbarn die Tür aufsperrt. Sie kennt das ja shcon... sie ist ja schon 3 jahre bei uns, warum also jetzt?
Ist sie doch eifersüchtig? oder übernimmt sie sich mit der beschützer position von den kindern?

Ich brauche Hilfe weil sich vorhin einige Nachbarn bei mir beschwert haben über das kneifen von der kleinen (das wirklich durch mark und bein geht) und es nicht melden möchten, sonst muss ich sie hergeben und das will ich nicht.

lg
conny

filou

ach gott, das ist ja blöd  =)

ich kann dir leider auch nicht wirklich gute tipps geben, ich selbst hatte das problem noch nie ..
kann es vll sein, dass ihr was weh tut? ist sie gesund? könnte mir vorstellen, dass sie vll schmerzen hat und durch ihr gebelle darauf aufmerksam machen möchte? ist aber nur so eine idee ..  ?(
vielleicht hilft es, wenn du ihr den radio oder fernseher aufgedreht lässt? dass sie einfach die geräuschkulisse trotzdem hat, auch wenn sie allein zuhause ist ..

ich hoffe ihr findet eine lösung, nach drei jahren hergeben wär echt fürchterlich  ;(
vielleicht hat hier ja jemand gute tipps für dich! ich drück euch jedenfalls die daumen!  :O

liebe grüße, alena
"Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft."

Elly2008

Hey du!

An das hab ich als erster gedacht und hab sie durchquecken lassen, großes Blutbild, Lungen und herzgeräusche alles ok! Zähne super schön, ernährungszustand perfekt....

Möchte sie auch nicht hergeben nur wenn es wirklich nicht besser wird... möchte garned daran denken- werde auf alle fälle alles erdenkliche tun, damit der fall nicht eintritt.

bin nur meinen nachbarn dankbar, dass sie mir vorher bescheid geben und nicht einfach einen kneifenden kleinen hund melden, weil die sind dann nicht mehr verhandlungsbereit.

hab schon überlegt so ein luftdruckhalsband anzuschaffen, bzw. hat eine bekannte (der es auch so ging mit einem jacky) mir das geraten. mag den hund ned ins letzte eck sperren... was wäre das für ein hundeleben?? hoffe ich bekomme es so auch hin, weiß einfach ned, warum sie auf einmal so ist?

lg

filou

hm .. komisch  ?(
vielleicht ist das wirklich wegen den kindern? dass sie sie beschützen möchte?

ich hab da mal so ein halsband im internet gesehen, dass eine kleine wasserspritze (also so eine art spritzpistole) dran hat und dass auf den schall des bellens reagiert und der hund damit einfach nass gemacht wird .. oder so  ?(
ich hab absolut keine erfahrung damit .. hab das nur zufällig mal in einem hunde-onlineshop gesehen ..

ja, da hast du wirklich super nachbarn .. ich hoffe wirklich, dass ihr das hinbekommt!!  :O

liebe grüße, alena
"Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft."

sophie

//www.denktier.at

Bitte kontaktier einen Profi bevor du so sachen wie das komische halsband ausprobierst...

E.T.

Ich würde Dir auch raten eine Hundetrainerin zu kontaktieren, bin mit meinen Hunden  auch bei Brigid Weinzinger in der Denktierhundeschule, sie ist aber wahrscheinlich recht weit weg von Dir. Wünsche Euch auf jeden Fall, dass Ihr das Problem in den Griff bekommt
Liebe Grüße
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Elly2008

Hallo Sophie!

Vorab möchte ich dich beruhigen, dass ich schon von anfang an in Profihand bin, weil elly trotz ihrer 5 kilo kein leichter Hund ist. Sie dreht extrem schnell auf 280 auf und man muss sich ihre aufmerksamkeit schon mit einer gewissen "strenge" sichern (keine körperliche gewalt meine ich jetzt). Sie ist sehr dominant anderen hündinen gegenüber und meint halt, weil sie ein kleiner hund ist dürfen wir jeden und alles in die beine zwicken um zu erklären wer hier das sagen hat.

ich möchte hier behaupten das sie einer von wenigen kleinen wirklich gut erzogenen hunden ist. geht fuß, auch ohne leine, rennt nicht weg bis sie sich meiner zustimmung sicher ist, läßt sich immer zurückrufen etc... es wird mit balli, frisbee und anderen hunden gespielt. wir lieben das "suchhundespiel" und besuchen 1-2 mal die woche die huschu.

sie darf weder ins bett noch auf die coutch. sie wird nicht herumgetragen oder einfach so zum kuscheln hochgehoben, weil sie eben ein hund ist und kein plüschtier.

mein problem ist jetzt nur, dass sie wirklich ausrastet wenn wir anscheinend nicht zu hause sind und das vorher nicht gemacht hat. wie soll ich dem hund erklären das solch ein verhalten nicht erwünscht ist, wenn ich nicht da bin? wenn jemand darauf eine antwort weiß, dann bitte ich mich aufzuklären, bis jetzt konnte es niemand. wenn ich zu hause bin, weiß ich was ich zu tun habe, aber sämtliches üben ist für die "katz" wenn ich gehe und sie ohne konsequenzen wie wild rumkeifen kann, darf...

Werde mich aber auf alle fälle weiter informieren, bevor ich technik zur erziehung einsetzte, aber aufgeben will ich nicht und wie gesagt auch alles versuchen um ein hergeben zu vermeiden.

lg

sophie

Brigid kommt bei Bedarf auch nach hause - und fragen kostet ja nichts ?

Mir gefällt Brigid so irrsinnig weil sie nicht wie die typischen hundeschulen zB nur auf Unterordnung beruht sondern einfach viel "mehr" weiß und vermittelt. Und eben auch mit "Problemhunden", bzw Hunde mit "besonderen Verhalten"..

Find ich super :) ich kenn leider fast nur unerzogene kleine Hunde  :D

Elly2008

:D jup das kenn ich nur zu gut!! ^^

War auch nicht leicht das richtige zu finden. in der ersten hundeschule haben sie mir erklärt das man mit einem kleinen schoßhündchen ja schon froh sein kann wenn er sitz, platz und aus kann. an der leine ziehen ist bei kleinen hunden schon vorprogrammiert.... meine antwort: "Aja", ein nettes lächeln und ein schneller abgang. hätte dem typen am liebsten die augen ausgekratzt.

nene ich hab sie wirklich als hund erzogen und auch ohne schulterzucken die bgh 1 locker flockig geschafft ^^ da hatten vieeellleee leute zuerst ein grinsen im gesicht und dann nen kloss im hals. ^^ aber steckt auch viel arbeit, geduld liebe und zeit dahinter. was man sieht und merkt, aber im moment bin ich verzweifelt, weil sie das tut und das ohne ersichtlichen grund.

selbst als die kinder kamen, habe ich schon in der schwangerschaft geschaut, dass der Hund eben nach der geburt nicht das gefühl hat, dass sie abgeschoben wird sondern das eben unser "rudel" größer wird. wenn ich die kids mit dem cosy auf den boden stelle lege ich sie dazwischen ab (da platz sie immer vor stolz) und ich mach eben das was erwachsene so machen... Also sie wird aktiv mit einbezogen, wobei die erziehung mir obliegt und nicht ihr ^^ aber mit dem haben wir ja keine probleme mehr... aber das jetzt ist echt neu.... seufz



PS: das schlimmste war meiner restlichen familie zu erklären das der kleine hund absolutes rauf nehme verbot hat und alle gleich gejammert haben, weil sei ist ja soooo süß. heute noch bettelt mich meine oma an, dass sie sie gern hochnehmen würde, aber frauli läßt sie nicht. Die leute sind ja teilweise total verkorkst, weil auch wenn ein hund klein ist, ist er nicht dumm. sicher ist sie süß und niedlich, aber wenn ein schäferhund sich so aufführen würde wie so mancher kleiner hund, dann würden genau diese "mei is der kleine liab" leute, auf der beschwerdehotline dauerläuten ^^

ho.mueller

Liege ich richtig, wenn du weg gehst, nimmst du natürlich das Baby mit??????
Ich interpretiere es trotzdem als Aussage des Hundes das er sich alleingelassen fühlt.
Eifersucht bzw. er erkennt die Bevorzugung des Kindes ihm Gegenüber.
Soweit zu meiner Interpretation der Sachlage, gewürzt mit dem Bedürfniss zu zeigen, das er die ganze Familie beschützen und behüten möchte, auch das Baby (anknurren und bellen plötzlich bei Leuten die in Eure Wohnung kommen).
Jetzt aber wird er trotzdem bestraft und nicht mitgenommen obwohl er ja alles macht um Euch zu gefallen.
Ich weis das ist nicht der Fall, trotzdem sieht es Elly es meiner Meinung so.

Du tätigst die Aussage das er weder ins Bett noch auf die Couch, du nimmst sie nich hoch zum kuscheln oder trägst sie nich herum. Hmmmmmmmmmm aber all diese Dinge machst du ganz sicher mit deinem Baby.

Sorry, aber vielleicht solltest du die Dinge die du nicht machst weil es kein Plüschtier ist, mal versuchen um Elly zu zeigen, dass du sie auch sehr lieb hast. Ganz einfach mal kuscheln sie am Schoß nehmen und richtig abknuddeln. Damit Sie das Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb der Familie erkennt.

Ich bin der festen Überzeugung, ihr Verhalten hängt damit zusammen dass sie sich zurückgesetzt fühlt. Mir ist schon klar ein Hund ist kein Baby, aber solange du keines hattest, war sie es sehrwohl nur jetzt eben nicht mehr.

Mein Tip verusche es mal auf Schmusekurs mit ihr zu gehen, mal sehen ob du damit Erfolg hast.

Ich kann aus Erfahrung sagen, es hilft.
Ich hatte und habe auch jetzt noch sehr große Hunde (siehe Touty und Romeo) beides 40 kg Hunde die wunderbar folgen, aber trotz alldem lieben sie es von uns richtig geknuddelt zu werden, tja und ein Schoßplatz ist auch für meine Hunde zum kraulen und schmusen immer vorhanden "ggg"
Ganz liebe Grüße Helga

Elly2008

hey helga!

himmel, hab ich das so hart geschrieben? selbstverständlich wird sie geknuddelt, gestreichelt und geschmust, nur halt eben nicht hoch gehoben. bin ja kein unmensch ^^

Das komische ist, dass sie es nicht immer macht und laut meinem tiertrainer weiß der hund ganz genau den unterschied zwischen baby und erwachsenen. deshalb hab ich mich ja schon vorbereitet. Schon vorher wie ein depp mit puppen etc.. abhilfe geschaffen.

Und da ich ZWILLINGE habe sitze ich sogar selbst am Boden... (eine couch wäre mir da schon sehr gefährlich, wenn ich da nicht kuck) auf einem riesigen Teppich und spiele mit den Kinder. Elly liegt in ihrem körbchen daneben. schaut zu oder spielt mit ihrem spielzeug mit - wie sie eben halt mitmachen möchte. Ich beziehe den Hund in meinen Tagesablauf komplett ein!!! Wenn sie ruhe haben möchte, hat sie im vorraum ihr Schlafkörbchen und dort verzieht sie sich hin wenn sie nicht mehr will, bzw. pause macht.... und jetzt?

ho.mueller

Tja dann gibt es noch 2 Möglichkeiten

1.) gib ihr einen Kuschelersatz wenn du weg gehst. Nimm ein Stofftier, das aber nur ihr gehört und schau ob sie es annimmt und mit dem Stofftier als Ersatz vorlieb nimmt.
Habe ich bei Touty so gemacht, da er nicht bei uns im Schlafzimmer schlafen darf, weil es Romeos Platz ist und das will ich ihm nicht nehmen. Daher hat er im Kinderzimmer seinen Platz zu schlafen und er hat auf seinen kuscheigen Platz einen großen Stoffteddy den er über alles liebt und wie ein kleines Baby mit ihm schläft.

2.) die etwas härtere Tour wenn er Leute anbellt oder anknurrt, auch das machte Touty, und da habe ich eine Blumendusche und wenn er es machte, habe ich ihm angespritz und ziemlich streng NEIN gesagt, und das hat er in ganz kurzer Zeit kappiert, das er dies nicht machen sollte.

Sind eben nur Tips aus meinen Erfahrungen in eigentlich den selben Situartionen.
Liebe Grüße Helga

Elly2008

hallo helga!

SUPER! Sind gute Tips, werde das mit dem stofftier und das mit dem ansprühen versuchen. vielleicht ist der effekt noch größer wenn ich das auserwählte stofftier für sie sichtbar ein bissi rumschleppe. ^^ supi danke, das ist mal ein ansatz damit ich was verändern kann. bin neugierig ob es hilft.

ho.mueller

ZitatOriginal von ho.mueller
Tja dann gibt es noch 2 Möglichkeiten

1.) gib ihr einen Kuschelersatz wenn du weg gehst. Nimm ein Stofftier, das aber nur ihr gehört und schau ob sie es annimmt und mit dem Stofftier als Ersatz vorlieb nimmt.
Habe ich bei Touty so gemacht, da er nicht bei uns im Schlafzimmer schlafen darf, weil es Romeos Platz ist und das will ich ihm nicht nehmen. Daher hat er im Kinderzimmer seinen Platz zu schlafen und er hat auf seinen kuscheigen Platz einen großen Stoffteddy den er über alles liebt und wie ein kleines Baby mit ihm schläft.
Wir haben ein richtiges Ritual daraus gemacht. Wenn es schlafenszeit ist, geht der Bub schon ganz alleine ins Kinderzimmer dort bekommt er immer einige Leckerlies, als Gute Nacht Bonus und seinen Teddy. Er freut sich jeden Abend auf dieses Ritual. Ich denke das könntest du versuchen einzuführen, immer wenn du weggehen mußt ohne ihm mitnehmen zu können.

2.) die etwas härtere Tour wenn er Leute anbellt oder anknurrt, auch das machte Touty, und da habe ich eine Blumendusche und wenn er es machte, habe ich ihm angespritz und ziemlich streng NEIN gesagt, und das hat er in ganz kurzer Zeit kappiert, das er dies nicht machen sollte.
Das tut eben dem Hund nicht weh, ist aber etwas negatives für ihm, und zeigt ihm das er, genau das nicht tun sollte.

Sind eben nur Tips aus meinen Erfahrungen in eigentlich den selben Situartionen.
Liebe Grüße Helga

Giovanna

Hallo!
Du bist in einer blòden Situation, wahrlich!
Ich glaub, dass sie durch das Bellen signalisiert, total auf die Familie aufpassen zu mùssen. Und Hunde kriegen sehr wohl mit, dass Menschenbabies was zum Aufpassen sind, dass sie (wie Hundewelpen) extrem hilfe- und schutzbedùrftig sind. Also hat sie beschlossen, gaaaanz gut auf sie aufzupassen.
Also einerseits wùrde ich so weitermachen mit in die Familie miteinbeziehen, das ist vollkommen richtig. Andererseits kannst du auch versuchen, ihr klarzumachen, dass nicht SIE, sondern DU fùr die Zwutschis verantwortlich bist, dass du das schon machst, mit dem "auf-die-Familie-Aufpassen". Gib ihr das Signal, dass du auch sehr wohl hòrst, dass der Nachbar die Tùr aufsperrt, schau auf, in die richtung des Geràusches, sag zu ihr "ich habs gehòrt, aber es gibt nix zu befùrchten, ich bell auch nicht, also brauchst du auch nicht verteidigen" Ein strenges Nein, und wenn sie aufhòrt, streichel sie. Lass sie wissen, dass DU eh aufpasst.
Und wenn du weggehst, vielleicht gibst du ihr statt einem Teddybàren was, das den Gruch der Babies hat, nicht grad eine gebrauchte Windel, aber irgendwas, das die beiden vorher am Kòrper hatten.
Einen Versuch wàr's wert.
Und gegen so Sprùh-halsbànder, wenn sie im richtigen Moment eingesetzt werden, ist meiner Meinung nach nix einzuwenden. Es braucht halt ein Mass an Selbstkontrolle und richtiger Reaktion in der Anwendung.
Nur, wenn du nicht zu Hause bist, ist ja wieder keiner da, der das dann betàtigt, damit hast du mit der Zeit (wenn sie gelernt hat, dass das nur spritzt, wenn du da bist), wieder das gleiche Symptom.
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Lakota)

E.T.

Ist es möglich, dass Deine Hündin mit der jetzigen Unruhe in der Wohnung und dem "Geschrei" Deiner Babys nicht zurecht kommt??!! Noch dazu werden die Kleinkinder ja  sobald sie krabbeln  und alles angreifen können wahre "Tierquäler". Für mich wirkt Deine Hündin eher sehr gestresst.
LG
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

filou

ZitatUnd gegen so Sprùh-halsbànder, wenn sie im richtigen Moment eingesetzt werden, ist meiner Meinung nach nix einzuwenden. Es braucht halt ein Mass an Selbstkontrolle und richtiger Reaktion in der Anwendung. Nur, wenn du nicht zu Hause bist, ist ja wieder keiner da, der das dann betàtigt, damit hast du mit der Zeit (wenn sie gelernt hat, dass das nur spritzt, wenn du da bist), wieder das gleiche Symptom.

also soweit ich mich erinnern kann, hat das halsband einen sensor eingebaut, der auf schall reagiert, den das bellen klarerweise erzeugt. auf dem halsband selbst befindet sich ein kleines kästchen, dass man mit wasser füllen kann, welches dann spritzt, wenn der sensor schall aufnimmt!
ich hab das mal auf irgendeiner hunde-onlineshop-seite gesehen, habs mir durchgelesen, weil ich von soetwas noch nie gehört habe, habe also keinerlei erfahrung damit.
ich würde natürlich vorher auch alles andere versuchen, aber ich würde das ding auch nicht gleich verteufeln - es ist schließlich wirklich nur wasser, es fügt dem hund keinerlei schmerzen zu (so stand es jedenfalls in der beschreibung ..)

ich drück euch weiterhin fest die daumen, ich finds toll, dass du nicht aufgibst!  :O

liebe grüße, alena
"Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft."

ho.mueller

Es gibt SprühHALSBÄNDER und StromHALSBÄNDER.
Die mit Strom würde ich keinen Menschen empfehlen, da hat der Hund ja Schmerzen.
Die Sprüh Halsbänder finde ich Schmerzfrei und auch Lehrreich.
Gibt es aber auch mit Fernsteuerung z.B. wegen dem Wildern.
Kostenpunkt um die € 300,--

Eine Bekannte von mir, hat damit ihren Hund das Wildern abgewöhnt.
Es ist aber glaube ich Originalgefüllt mit Zitronenduft, das würde ich wieder nicht empfehlen, reines Wasser denke ich sollte ausreichen.
Ist ja ähnlich wie ich mit der Blumenspritze bei Touty gearbeitet habe.
Die Wirkung war bei ihm phantastisch. Er geht ja leidenschaftlich baden aber dieses anspritzen mag er nicht und hat auch gleich kappiert was ich damit bezweckt hatte.

Anni, deine Aussage das kleine Kinder Tierquäler sind möchte ich sehr bestreiten, meine Kinder sind immer mit Hunden aufgewachsen, genauso wie jetzt meine Enkelkinder und solange die Klein sind, läßt man sie sowieso nicht mit den Hunden alleine, also kann ich als Mutter verhindern das sie die Tiere am Schwanz oder an den Haaren ziehen. Wenn sie größer werden ist es ebenfalls die Aufgabe der Eltern, das richtige Benehmen gegenüber Tieren zu erziehen.

Meine Marion-Shali hat mit unseren damaligen Hund ein Riesenschnauzer sogar gehen gelernt, er hat sie im Kinderwagen in den Schlaf geschaukelt und liebte sie abgöttisch.(jetzt wißt ihr auch warum Shali ein so großer Riesenschnauzer Fan ist "ggg")
Hunde und Kinder paßen sehr gut zusammen, soforn es ihnen beigebracht wird.
Kindergeschrei stört einen jungen Hund im Regelfall auch nicht.

Liebe Grüße Helga

filou

ach, um gottes willen, das mit strom hab ich nicht gemeint .. das ist ja wirklich heftig! ist bei uns ab einer bestimmten anzahl von volt ja auch verboten, soviel ich weiß ..

ja, ich meinte das mit zitronenduft. bin aber deiner meinung helga, dass man da wohl auch einfach nur wasser reintun kann!
300 euro hat das aber bestimmt nicht gekostet - das war nicht so teuer..
 
natürlich bin ich aber auch der meinung, dass man erst dazu greifen sollte, wenn alles andere nichts geholfen hat - soviel zu "bevor du zu diesem komischen halsband greifst.."  :rolleyes:
"Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft."

Andrea_Luka

http://www.dogz.at/artikel/34-fremdartikel/55-gefahr-spruehhalsband-koepfchen-statt-knoepfchen.html
Bitte Sprühhalsbänder nicht einfach einsetzen, weil "eh nicht schlimm", natürlich ist das für den Hund wirklich sehr sehr unangenehm, sonst würde dadurch kein Verhalten unterbrochen werden, das anders nicht abzutrainieren ist, oder?

InMaDa

danke für den artikel andrea_luka.

ich hätte da noch einen bewertungskommentar von zooplus:

"Es tut zwar was es soll, sprüht aber auch bei sehr vielen anderen Geräuschen los. Wenn sich mein Hund schüttelt, wenn ich staubsauge (!!!!) wenn er niest... Eigentlich bei jedem lauten Geräusch. Wenn ich meinem Hund das Ding ummachen will fängt sie schon an zu winseln weil sie panische angst davor hat. Wenn sie es dann um hat liegt sie fast nur noch in der Ecke und traut sich kaum sich zu bewegen. Ausserdem ist es für kleine Hunde meiner Meinung nach nicht geeignet, es ist zu schwer, und auch sehr groß. Es erfüllt zwar seinen Zweck, mein Hund bellt nur noch ganz ganz selten. Aber ob DAS so eine gute Methode ist wage ich zu bezweifeln. Schade!

steffi (22.11.10) Zurück zu Innotek Anti-Bell-Halsband  "
von: http://www.zooplus.de/feedback/shop/hunde/hundeleine_hundehalsband/erziehungshilfen/antibell_halsband/10677

das sagt doch irgendwie schon alles, oder???????

wichtig auch, wenn ein weiterer hund in hörweite ist, dann kriegt der mit dem halsband auch eine "am deckel", wenn der andere bellt!
auch ich hab in meiner verzweiflung schon mal überlegt, ob sowas nicht toll wäre, aber mich haben die rückmeldungen und internet-recherchen gsd abgehalten.

ich weiß, wie zermürbend das sein kann, wenn der hund bellt, aber BITTE versuch dir anders zu helfen.
Viel glück!
in memoriam:
Meeris: Gismo t 21.08.2011
Nele t 05.12.2012
Franziska t 30.12.2012
Tatzi: Diana - t 28.10.2012

sophie

ZitatOriginal von InMaDa
"Es tut zwar was es soll, sprüht aber auch bei sehr vielen anderen Geräuschen los. Wenn sich mein Hund schüttelt, wenn ich staubsauge (!!!!) wenn er niest... Eigentlich bei jedem lauten Geräusch. Wenn ich meinem Hund das Ding ummachen will fängt sie schon an zu winseln weil sie panische angst davor hat. Wenn sie es dann um hat liegt sie fast nur noch in der Ecke und traut sich kaum sich zu bewegen.!

Mir wird schlecht.......warum gibt man das dann weiter rauf  :evil: 8o

Giovanna

Hab ich garnicht gwusst, dass es die auch mit Sensor gibt. Kannte nur die mit Fernauslòser. Naja, man lernt nie aus.
Da is es natùrlich ein Blòdsinn, wenn die bei jedmòglichen Geràusch losgehn, da kann man ja nichtmal daneben Husten! Nicht gut
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Lakota)

echo

Hallo,
ich sehe das auch so, dass deine elly einfach nicht alleine
zu Hause bleiben will.
Den Vorschlag mit dem Spielzeug finde ich gut, du kannst ihr
ja auch ein getragenes T-Shirt von dir ins Körbchen legen und
ihr etwas zum Knabbern hinlegen.
Gehe mit ihr, bevor du weg musst, nochmals ausgiebig spazieren,
damit sie sich noch auspowern kann, vielleicht schläft sie dann eine
Runde, solange ihr weg seid.
Da sie in den restlichen Familienalltag miteinbezogen ist und nur dann
bellt, wenn ihr weg seid, glaube ich nicht, dass sie Probleme mit
deinen Zwillis hat.
Wie war das in deiner Schwangerschaft als du zu Hause warst.
Musste sie da auch ab und zu alleine bleiben, denn wenn nicht,
hat sie sich vielleicht daran gewöhnt, dass sie nicht allein sein muss und
muss das alleine sein wieder "lernen". Also lass sie dann auch mal in
einem Zimmer kurz alleine und gehe in einen anderen Raum. Bellt sie
nicht, geh zu ihr ins Zimmer und lobe sie. Keinesfalls darfst du in den
Raum zurückgehen, wenn sie winselt oder bellt - denn dann glaubt Elly,
du kommst, weil sie eben diesen Radau gemacht hat.
Wenn du weggehst, lass sie vielleicht nicht im Vorraum, wo sie die
Leute am Gang hört, vielleicht reagiert sie auf die Geräusche ausserhalb und
bellt dann.
Wegen dem Leute anknurren, unser Otis macht das auch ab und zu bei Leuten, die er nicht kannte. Bei ihm wars/ists der Beschützerinstinkt - da wir die Leute kannten, die er leicht anknurrte, gingen wir auf diese zu und plauderten mit ihnen, so haben wir ihm gezeigt, dass das "Freunde und keine Feinde" sind. Ansonsten nützt bei uns auch ein "Ruhe" in tiefer Stimmlage. Beobachte deine Elly, bei welchen Situationen sie das macht und welches Knurren das ist - man merkt eigentlich, ob es nur zur Abschreckung und Unsicherheit gemacht wird oder ob sie zum "Angriff" übergehen würde.
Ich drück dir die Daumen und wünsch dir noch viel Freude mit deinen Zwillis (habe selber welche  :O) und deiner hoffentlich bald nicht mehr "Ich bell das ganze Haus zusammen, wenn ihr weg seid"-Elly
LG
Family von Findelwauzi Lucy und Nitrawauzi Tobi und unserem Nitrawauzi Engel Otis *15.08.2009 +21.06.2019

irmi

abgesehen davon dass man mit ansprühen (egal ob mit halsband oder "selbst") nur das symptom behebt - hund bellt nicht mehr.
ABER der grund warum er bellt (angst, "beschützer-verhalten", langeweile, "antrainiert",...) BLEIBT!
(und wird sich ein anderes ventil suchen...)

ich wünsch euch alles gute!
lg irmi
was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andren zu.