chron.Darmentzündung bei Katze&Durchfall

Begonnen von KathyK, 17.09.2011 - 15:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KathyK

Und wieder brauche ich Infos von euch..:

Meine Nelly (Katze, ca. 3,4kg) hat ja IBD (=inflammatory bowel disease), eine chron.Darmentzündung... also das, was bei uns Menschen Morbus Chron ist.

Dr. Tham und ich haben sie recht gut hinbekommen...
Sie bekommt nurmehr 5mg Cortison 1x tgl, Enteroferment und getreidefreies Futter (sie weigert sich standhaft seid ich sie habe (ca 6 Monate) sich barfen zu lassen. Hin und wieder ein Sücki Putenfleisch oder ein noch kleineres Stücki Hühnerleber... aber davon kann eine Katze ja nicht leben. ;) )

Da sie, wie alle anderen Katzis, Giardien hatte und wir 3x7 Tage Panacur geben mussten, damit wir sie wegbekommen haben, ist ihr Darm jetzt wieder völlig hinüber.

Das Bauchi ist wieder aufgebläht und ich bekomme den Durchfall einfach nicht weg.
(Keine Sorge, es geht ihr sonst super, sie trinkt und frisst normal und ist lebendig und schmusig wie immer...)

Er ist auch nicht mehr flüssig, sondern schon wieder breiig/Kuhfladen-artig... aber weiter kommen wir einfach nicht.

Also:
Welche Haus-/Wunder-/Naturheilkunde-/Alternativmedizinische Mittel habt ihr für mich?
:)

Ich will ihr nichts "stopfendes" wie zB Kohletabletten etc. geben, Futter ist auch schon optimiert... ich suche etwas, mit dem ich ihr Darmgleichgewicht wieder halbwegs herstellen kann.
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes:

Rockabella

Ich kann dir nur Trinkmoor empfehlen ... regelt die Verdauung (hab ich bei einem meiner Katzis mal von meiner Tierärztin bekommen)
Liebe Grüße von Rockabella mit Elvis, Eragon, Hendrix und Diego - den vier Traumkatern   :D

KathyK

Trinkmoor/Heilerde hab ich mir auch schon angesehen...

Nur kenne ich mich damit gar nicht aus.
Wo bekomm ich die her? Sind die für Menschen auch für Katzen geeignet?
Wie dosiere ich es?
Habs gegoogelt und glaube nicht, dass ich 1/8l Flüssigkeit in mein Katzi rein bekomm.
Außerdem wäre es fein, wenn es so fein ist, dass ichs ihr mit einer Spritze ins Mäulchen geben kann... sonst werd ichs nicht in sie hinein bringen.
:)
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes:

Rockabella

Von Sonnenmoor gibt es spezielle Moor-Produkte für Tiere.
Schau dort mal ob es ne bestimmte Dosierung gibt, ich weiß leider nicht mehr genau
wie das bei uns damals dosiert war ... mhmmm.
Liebe Grüße von Rockabella mit Elvis, Eragon, Hendrix und Diego - den vier Traumkatern   :D

Rockabella

Liebe Grüße von Rockabella mit Elvis, Eragon, Hendrix und Diego - den vier Traumkatern   :D

Claudi


Neda

;(Ich kenne die traurige Geschichte mit IBD auch, hatte meine bereits verstorbene Perserkatze Louis auch, sie hat tgl. 6,25mg Cortison bekommen - war auf der VetMed mit ihr immer, da vorher meine Tierärztin die  ich damals hatte nicht mal erkannte was sie hatte, sie hat sofort vor der Behandlung immer alles erbrochen, war auch immer ein schmalles Mädchen, hat Dr. Tham keine weitere Idee für dich ?(
Ich grüble die ganze Zeit was die gefressen hat ?( ?(,ich werd wohl auch :opa:

Alles Gute Euch Beiden  :katze:

bluedog

heilerde beruhigt die darmschleinhaut.
homöopathisch kann man da auch viel machen, nur solange sie cortison bekomt, ist es schwierig.
und akupunktur und chin. kräuter wirken da auch gut.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

KathyK

wie gesagt:
Vom Futter her ist sie gut eingestellt. Sie mäkelt halt bei allem, was "natürlich" ist herum... aber im grunde frisst sie es gerne.

 @bluedog:
 Heilerde ist das selbe wie Moorerde??

Bzgl Cortison: ohne Cortison gehts bei ihr gar nicht... bevor ich es ihr regelm. gegeben habe, war ihr bauch aufgebläht wie ein luftballon und sie hatte nur extrem flüssigen Kot.

Wenn ich das Cortison langsam abdosieren und etwas homöopathisches aufdosieren kann, wäre ich froh. Aber einfach absetzten und dann herum probieren... das tue ich ihr nicht an, weil ich weiß, wie schlecht es ihr dann geht...
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes:

bluedog

nein, heilerde ist heilerde, bekommst du in der apotheke - heilerde 1.       ;)

mit cortison würde ich auf akupunktur und chin. kräuter setzen.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

KathyK

TCM kenn ich von mir (bin ja schwere Asthmatikerin, mit den Krätern hab ich meine Lungenfunktion von 61 auf 96%gebracht. ;) ) aber daher weiß ich auch, dass man damit, wenn man es nicht wirklich gut kann, auch nicht so gute dinge zusammen bringt. :(

Kennst du jmd guten in Wien?
Bzw jmd für die Akupunktur?

Ich kenn leider nur Menschen, die Menschen akupunktieren.
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes:

bluedog

ich kenne nur die dr. bubla-strobl, die ist in oder bei baden, glaub ich. die ist sehr gut.
ivonna hat in ihrem thread eine dr. fröschl gepostet, aber über die weiss ich nix. frag mal ivonna.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

KathyK

danke liebe margit!
:)
Werd ich machen.
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes:

Henny

Heilerde ist ein Pulver und in jeder Apotheke erhältlich - gibt es für äußere und innere Anwendungen.

Flüssig gibt es die Heilmoor Tränke für Heimtiere:

http://www.moor-neydharting.com/produkte/heimtiere.htm

Das "DiaDog'n Cat" kann ich mir vorstellen, daß ihr auch helfen könnte. Das ist auch von Supplexan aus Mödling erhältlich und vermutlich billiger als das Original.

http://www.premiumtierfutter.de/xanario_pinfo.php?language=de&products_id=20887&gclid=CJPplcCWpasCFUW-zAodbCYX4A

Beides müßte dir eigentlich Dr. Tham beschaffen können.

Diesen Link hier, habe ich vorhin gerade Ivonna gemailt - Steingassner ist tageweise auch in Wien tätig:

http://www.steingassner.com/

Bezweifle allerdings daß man homöopathisch viel machen kann wenn sie immunsupprimiert ist. Aber vielleicht geht Akupunktur oder TCM. Fragen kost' ja nix!

Seid ihr sicher, daß sie "nur" IBD hat? Leber, Galle, Pankreas sind sicher in Ordnung?

KathyK

Ja, sonst ist bei ihr (bis auf ihre kaum mehr vorhandenen, katastrophalen Zähne) alles ok.
Wurde mit Blutbildern, Ultraschall und Röntgen abgeklärt.
Es ist, wie gesagt, "nur" die IBD...

Ich werde es in den nächsten Wochen einmal mit Heilerde versuchen, bin schon gespannt, wie ich das Zeug in meine Katze reinbring.
 :rolleyes:
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes:

Henny

Ich frage deshalb so neugierig, weil eine IBD oft in Zusammenhang mit einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung und Gallenblasenentzündung steht.  Das nennt sich dann Triaditis. Bei einer Triaditis könntest versuchen mit fettarmer bis fast fettloser Diät die Darmentzündung in den Griff zu bekommen und kommst so evtl. vom Prednisolon und seinen dazugehörenden Nebenwirkungen weg.  
Die Erkrankung ist bei Katzen häufig, wird aber selten diagnostiziert, warum steht in den Sternen – ich nehme an, weil die Untersuchungen aufwändig sind. Zum Unterschied vom Hund bleibt die chronische Pankreatitis bei der Katze meist unbemerkt und ist im üblichen Profil-Blutbild nicht erkennbar. Es gibt aber mittlerweile einen Bluttest, nennt sich spezifische Pankreaslipase. Ist der gemacht worden?

Bei einer Gallenblasenentzündung sind im Blut die Gallensäuren erhöht, das ist aber auch eine eigene Untersuchung. Und um im US eine verdickte Wand der Gallenblase feststellen und ausmessen zu können, wird ein hochwertiges Gerät benötigt. Das findet sich nicht in allen Praxen wo US angeboten wird. Ist die Gallenblase wirklich genau untersucht worden?

Sieht so aus:






Am ehesten nachweisen läßt es sich durch Bioptate, aber das möchte man seinem Liebling dann doch nicht antun, zumal man nicht wirklich sinnvoll etwas dagegen unternehmen kann.

Heilerde: Das Pulver in einem Stamperl mit Wasser auflösen und mittels Spritze der Katze einfüllen. Du könntest auch versuchen, es unters Futter zu mischen, vielleicht wird sie eh akzeptiert.
Bin mir aber nicht sicher, ob die Heilerde wirklich das "Gelbe vom Ei" ist. Sie bindet die Magensäure und wenn's beim Magen nix hat, bin ich mir nicht so sicher ob das sinnvoll ist.
Ich denke, die Heilmoortränke paßt für deine Katze eher.
Noch geeigneter erscheint mir das DiaDog'n Cat.

Vielleicht kannst uns auf dem laufenden halten ob etwas zum Erfolg geführt hat.

Ich wünsche euch jedenfalls viel Erfolg!

bluedog

Luvos-Heilerde mikrofein wird angewendet:
zur Bindung von Cholesterin, Fetten und Schadstoffen aus der Nahrung
zur Unterstützung der Darmsanierung, Entgiftung und Entschlackung

zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden verbunden mit Blähungen, Magendruck und Völlegefühl

Wie wirkt Heilerde

Heilerde hat ein hohes Absorptionsvermögen, das heißt, sie kann eine Vielzahl von Verbindungen wie Gase, Flüssigkeiten oder auch Giftstoffe binden. Heilerde kann innerlich und äußerlich angewendet werden.

Innerlich angewendet wirkt die Heilerde absorbierend, antibakteriell, basisch, mineralstoffzuführend, ballaststoffreich und durch ihren hohen Ballaststoffgehalt massierend auf den Darm.
 
• Heilerde bindet Bakterien und deren giftige Stoffwechselprodukte, wobei aber die natürliche Darmbakterienflora erhalten bleibt. Sie absorbiert schädliche Darmgase. Eine Anwendung empfiehlt sich daher bei Magen-Darm-Entzündungen, sowohl akut infektiöser, als auch chronischer Art, bei Blähungen und bei Durchfällen.
 
• Heilerde sorgt im Magen für den Ausgleich des Säure/Basenverhältnisses. Sie wirkt jedoch immer nur bis zum physiologischen Gleichgewicht und bindet nur überschüssige Säuren. Es kommt also nicht zur absoluten Neutralisation wie bei Antacida (Mittel gegen Magenübersäuerung), die zwar vorübergehend helfen, aber letztlich eher die Magensäureproduktion anregen.
 
• Heilerde bindet im Darm, wie Untersuchungen zeigen konnten, nicht nur überschüssige Gallensäuren, sondern auch das "schädliche" Cholesterin LDL.

• Durch die große Fülle an Mineralstoffen und Spurenelementen, vor allem den hohen Kieselsäuregehalt, hilft die Heilerde beim Aufbau des Gewebes und des Bindegewebes

• Heilerde hat kleinste Partikel, die eine Mikromassage in Magen und Darm bewirken, ohne zu reizen. Dadurch verstärken sie auch die Sekretion von Verdauungssäften. Heilerde, mit viel Wasser getrunken, hat Ballaststoffwirkung. Die aufgeschwemmte Erde vergrößert den Darminhalt und verstärkt die Ausleitung. Aber Achtung: Sollte nach Einnahme von Heilerde Verstopfung auftreten, ist die Wassermenge bei der Zubereitung zu erhöhen. Aufhören mit der Heilerdeanwendung, wenn sich trotz der höheren Wassermenge die Verstopfung nicht löst!

• Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten soll die Einnahme zeitlich getrennt werden, Heilerde könnte bestimmte Stoffe in Medikamenten binden.

http://www.fangocur.at/index_114_114_79_1000000016_1_0__.html
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Henny

Danke für den ausführlichen Heilerde-Text!

Bin mir aber nicht sicher, ob z.B. bei vorliegen einer Triaditis die Anregung der Produktion von Verdauungssäften nicht eher kontraproduktiv ist.
Die Krankheit entsteht ja in der Regel aufgrund eines genetischen Defekts - Ductus pankreaticus mündet vor dem Duodenum in den Gallengang. Was bei uns Menschen, die wir aufrecht gehen normal ist, führt bei Vierbeinern zum Problem. Verdauungssäft gelangen dort hin wo sie nicht hingehören – Pankreasenzyme in die Gallenblase und Gallensäuren zum Pankreas. Das ist dann die Ursache der chronischen Entzündungen.
Wenn die Heilerde wirklich die Produktion dieser Säfte zu steigern vermag, erscheint mir das nachteilig weil ja dann zwangsläufig noch mehr dort hingelangen muß wo es eigentlich nichts verloren hat.
Vorausgesetzt es liegt eine chronische Pankreatitis vor, würde mir ein Zufüttern von Pankreasenzymen (z.B. Almazyme) sinnvoller erscheinen. Zugefüttert schaffen sie den Weg in die Gallenblase nicht.

KathyK

ZitatOriginal von Henny
Ich frage deshalb so neugierig, weil eine IBD oft in Zusammenhang mit einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung und Gallenblasenentzündung steht.  Das nennt sich dann Triaditis. Bei einer Triaditis könntest versuchen mit fettarmer bis fast fettloser Diät die Darmentzündung in den Griff zu bekommen und kommst so evtl. vom Prednisolon und seinen dazugehörenden Nebenwirkungen weg.  
Die Erkrankung ist bei Katzen häufig, wird aber selten diagnostiziert, warum steht in den Sternen – ich nehme an, weil die Untersuchungen aufwändig sind. Zum Unterschied vom Hund bleibt die chronische Pankreatitis bei der Katze meist unbemerkt und ist im üblichen Profil-Blutbild nicht erkennbar. Es gibt aber mittlerweile einen Bluttest, nennt sich spezifische Pankreaslipase. Ist der gemacht worden?

Bei einer Gallenblasenentzündung sind im Blut die Gallensäuren erhöht, das ist aber auch eine eigene Untersuchung. Und um im US eine verdickte Wand der Gallenblase feststellen und ausmessen zu können, wird ein hochwertiges Gerät benötigt. Das findet sich nicht in allen Praxen wo US angeboten wird. Ist die Gallenblase wirklich genau untersucht worden?

Sieht so aus:






Am ehesten nachweisen läßt es sich durch Bioptate, aber das möchte man seinem Liebling dann doch nicht antun, zumal man nicht wirklich sinnvoll etwas dagegen unternehmen kann.

Heilerde: Das Pulver in einem Stamperl mit Wasser auflösen und mittels Spritze der Katze einfüllen. Du könntest auch versuchen, es unters Futter zu mischen, vielleicht wird sie eh akzeptiert.
Bin mir aber nicht sicher, ob die Heilerde wirklich das "Gelbe vom Ei" ist. Sie bindet die Magensäure und wenn's beim Magen nix hat, bin ich mir nicht so sicher ob das sinnvoll ist.
Ich denke, die Heilmoortränke paßt für deine Katze eher.
Noch geeigneter erscheint mir das DiaDog'n Cat.

Vielleicht kannst uns auf dem laufenden halten ob etwas zum Erfolg geführt hat.

Ich wünsche euch jedenfalls viel Erfolg!


Ja, der US war ein guter, sie ist im chirurg. Zentrum diagnostiziert worden, Leber und Gallenblase sind lt. Bildgebung in Ordnung.
Bei Dr. Tham wurde auch ein Blutbild gemacht.
Rot, Differential, Chemie und Leber-, Zucker-, Nieren-, Pankreaswerte.

Wie gesagt, sie hat NUR IBD.
:)

Ich weiß, dass ich das Krankheitsbild nei wegbekommen werde, ich erwarte auch keine Wndermittelchen... ich suche lediglich etwas, damit sie nicht mehr dauernd Durchfall hat.
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes:

Henny

Kann ich nur zu gut verstehen!

Da kannst dann eh nur durchprobieren ob was hilft. Da würde ich dann auch mit der Heilerde anfangen - ist am leichtesten zu erwerben.

KathyK

Ja...

Wird eh nichts anderes gehen.
:)

Aber ich vertraue bluedog zu 100%... also wird es schon passen.
:)

Ich bin ja schon froh, wenn es halbwegs geht... vor den verdammten Giardien hatte sie schon annährend normalen Kot. Aber einmal irgend eine Erkrankung... und sie rinnt mir wieder aus.
*seufz
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes:

Wolfsfreund


bluedog

wie ist es euch denn weiter ergangen ???
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

KathyK

Weder Erde noch Moor habe ich auch nur irgendwie in das Katzi reinbekommen...
xD
Aber ich habe langsam EMa aufdosiert... und damit geht es ihr erstaunlich gut.
Allerdings war sie im Jänner bis Februar sehr schwer krank, wäre fast gestorben, aber wir haben es hin bekommen.
;)

Jetzt muss sich der Darm natürlich wieder halbwegs beruhigen, aber wir sind mit EMa wieder auf dem Wege der Besserung.
"Wer die Fähigkeit zu Spielen verliert, verliert auch das Gefühl dafür, dass die Welt plastisch ist."

Katzenpflegestelle  :rolleyes: