kläffen

Begonnen von marion1970, 14.11.2008 - 12:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marion1970

hallo,meine münsterländer mischlingshündin ist 1,5 jahre alt und kläfft was das zeug hält-sie ist obernervös und möchte den ganzen tag lang nur spielen-ich hab die befürchtung daß sie bei uns nicht ausgelastet ist - kenn mich aber nmit der rasse nicht so genau aus und sagen kann sie mir das ja nicht - wir bekommen aber langsam probleme mit den nachbarn da sie auch kläfft wenn wo ein floh hüpft :evil:-wenn ich sie dann rufe kommt sie auch gleich mit eingezogenem schwanz und schlappi ohren daher sie weiß genau daß sie nicht soll - mökert aber dabei leise weiter - ich muß dann schon fast grinsen denk mir immer typisches keppelweib :D
wir waren auch schon im grundkurs in der hundeschule-na das war ein theater kläffen von anfang bis zum schluß-meine nerven waren echt am ende und der hund war erledigt vom kläffen und folgen sollen also reiner streß-wenn ich mit ihr allein unterwegs bin ist sie aber voll brav und folgt sofort-sie läuft auch frei und kommt sofort wenn man sie ruft nur unter anderen funktioniert das nicht und im garten gibts halt lärm - wie kann ich ihr das abstellen????

Alice

Blöde Frage... schläft sie genug?
Hat sie wirklich Phasen wo sie sich hinlegt und schläft und "runterkommt"?

milkamuffin1

eine andere Idee ist auch noch: Nehmt ihr sie überall hin mit oder hat sie auch mal Zeit für sich alleine?
Kenne aus der Hudneschule viele Hunde, dies seelisch einfach nicht aushalten nie alleine zu Hause zu bleiben.  :baby:

gabi

Toby, mein Dorfspitz ist auch gerne aufgekratzt und kläfft. Ich sehe schon oft im Vorfeld, was ihn dazu animiert und lenke ihn ab oder verbiete ihm loszustarten ;) was natürlich nicht immer klappt, aber immerhin.

Bei meinen Nordischen war immer klar: laufen, laufen, laufen, busseln, fressen, schlafen.
Somit dachte ich auch, dass ich Toby einfach bewegen müßte. Anfangs habe ich seinem andauernden Balli-Spieltrieb und seinem Herumgehüpfe nachgegeben und er wurde immer hektischer. Jetzt spiele ich einige Zeit ganz wild und lass ihn auszucken wie er will und dann ist Schluß. Spielzeug weggeräumt und auf den Platz geschickt. Er braucht einfach auch Ruhe und das hilft ihm sehr gut.

marion1970

hallo, ja sie schläft hauptsächlich in der nacht-so zwischendurch eigentlich weniger da steht sie ständig auf und geht zur tür und will raus spielen und wenn sie dann draußen ist kläfft sie wieder -
ruhe hätte sie zu hause genug den meine zweite hündin ist echt ein couchpotato und schläft recht viel -
insgesamt finde ich die bewegungen der hündin eher hektisch.

marion1970

hi, danke für eure unterstützung-

alleine zu hause bleiben ist megastreß denn sie stielt dann alles was sie zwischen die zähne kriegt-vom labello über zahnpasta bis zu obst und gemüse-dabei stellt sie sich sehr geschickt an :D
ihr spielzeug hat sie auch dabei wenn sie alleine bleiben soll - aber da interessiert sie dann gar nicht.

beim spielen ist es ohnehin so daß wir mit ihr mit ihrem lieblingsspielzeug im garten spielen und dann muß sie rein - sie liegt dann maximal 2 minuten auf ihrem platz und möcht wieder aktion,...

Rebecca

der münsterländer ist eigentlich ein jagdhund und hat sehr viel energie, und vor allem ausdauer. du könntest mal versuchen sie völlig auszupowern, dazu brauchst du aber zwei wurfbälle...ersten werfen, entgegennehmen, sofort den zweiten werfen, und das immer wieder hin und her, einmal links --> einmal rechts, bei der übergabe des balls sofort belohnen mit einem leckerli...wenn sie kläfft, ein sattes nein, du darfst die stimme ruhig ein wenig anziehen dabei aber nicht schreien, wirkt es... sofort belohnen und ein freudiges theater aufführen, wie gut und brav sie doch ist. sollte dies nichts nützen gibt es den trick mit der wassersprühflasche...dein hund kläfft...anspritzen und ein kräftiges ruhiges NEIN...bei gehorsam sofort loben.
der letzte trick ist ein wenig schwierig und solltest du nicht alleine machen, trainer dabei wäre gut, das heisst du erziehst den hund grundlegend um...er lernt zuerst das kommando "GIB LAUT", der anschlag sollte 3-4 mal sein, und danach den befehl "AUS"...und immer sofort belohnen wenn es geklappt hat.
der hund verküpft kommandos anders als wir, dass heisst im hundedenken... ich hab was tolles geleistet--> werde belohnt
du darfst bei erfolg ruhig überschwenglich und frenetisch werden, er spürt dann das er was ganz tolles geleistet hat, und bitte nie eine übung beenden ohne erfolg, denn auch der hund lebt von erfolgserlebnissen.

eine zusätzliche überlegung wäre, erstmal mit ihr in einzelstunden zu gehen, bevor sie in der gruppe mit geht...weiber sind ein bisschen eigen bis zickenhaft...!!!...rede aus erfahrung

es gibt noch ein gutes buch zum lesen:

DAS ANDERE ENDE DER LEINE von Patrica B. McConell

hoffe konnte dir ein wenig helfen.

liebe grüsse aus kärnten

rebecca mit jerry&laica

marion1970

hi also die idee mit den beiden bällen ist ja voll genial das probier ich morgen gleich aus da haben wir sowieso fort mit unseren hunden einen ausflug zu machen ich werde berichten!
auch das mit der sprühflasche werde ich testen aber zuerst mal power!

 :hund:

Waschbär

Hi!

Ich würde eher versuchen sie geistig auszulasten und zwar vorallem mit Nasenarbeit, ist ja ein Jagdhund. Körperlich wird es glaube ich etwas schwieriger, denn sie gewöhnt sich ja daran und dann braucht sie immer mehr um ausgepowert zu sein.  Ein gutes Buch dazu ist: Das große Spielebuch für Hunde von Christina Sondermann. Ich finde da sind recht gute Ideen und Anregungen drinnen.

marion1970

hi, danke, daß machen wir zu hause ohnehin wir verstecken leckerlies,... habe dazu extra ein buch gekauft.
aber das interessiert sie nur bedingt

*maddox*

Bitte nicht versuchen, sie KÖRPERLICH auszupowern, wenn sie eh schon auf 180 ist! Versuche, ihr Hirnkasterl zu fordern und zwar immer nur kurz, dafür aber über den Tag verteilt öfter. Dass ein Hund tagsüber nicht schläft, ist sehr, sehr ungesund. Hunde pennen insgesamt bis zu 16 Stunden und mehr! Wenn sie von selber nicht runterkommt, musst du ihr helfen. Gewöhne sie an eine Box - nicht zum wegsperren, sondern dass sie einen begrenzten Raum um sich hat, das hat schon vielfach geholfen.