Stubenrein-Training schlägt fehl - was nun?

Begonnen von MichiEla, 30.09.2011 - 07:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichiEla

Hallo!

Und schon wieder Frage ich Euch um Rat..... ?(

Mein Shih Tzu Mäderl Anju ist jetzt 6 Monate alt und hält von Stubenreinheit gar nix. Eine zeitlang hat das schon ganz gut funktioniert. Wir sind alle 2 bis 2,5 Stunden raus, sie hat brav draußen gemacht und während der Nachtstunden hat sie meist nur 1 x auf ihre Welpentoilette gemacht. Nur ab und zu gabs mal einen kleinen Unfall und ich durfte ein "Lackerl" aufwischen. Abgesehen davon, dass sie sich jedesmal vor Aufregung und Freude anpinkelt wenn meine Tochter aus der Schule heimkommt oder mein Mann von der Arbeit.

Mein Stubenrein-Training ist eigentlich ganz klassisch: Etwa alle 2 Stunden raus (nach dem Schlafen, Essen, Spielen) und wenn sie macht, ausgiebig loben. Wenn ein Lackerl in der Wohnung passiert wortlos wegwischen.

Es ist recht lange her, dass ich Hunde hatte, aber bei denen hat das gut so funktioniert.

Seit einigen Wochen allerdings scheint es als hätte Anju alles bereits gelernte wieder vergessen. Sie pinkelt überall hin - an alle möglichen und auch unmöglichen Stellen: den Fußboden in der gesamten Wohnung, das Sofa, meine Decke und sogar auf ihre Schlaf- und Spielplätze.
Anju ist zwar furchtbar stur aber auch sehr gelehrig, das sollte das doch kein Problem sein....

Was meint ihr dazu? Sind solche Rückschritte normal? Was könnte oder sollte ich anders machen?

LG, Ela.

natascha1905

Hallo

so wie Du das beschreibst (vorallme weil sie wirklich überall hin macht)würd ich ehrlich gesagt mal beim Tierarzt vorbeischaun - vielleicht hatt sie ja eine verkühlte Blase oder so. In jedem Fall schadet es nicht - auch um Krankheiten auszuschließen.
aber vorallem wenn´s länger dauert ist´s oft ein medizinische Problem.
psychisch kann´s natürlich auch sein
hoffe das es besser wird
alles Liebe
Natascha

MichiEla

Danke!
Beim Tierarzt waren wir erst letzte Woche - Anju ist völlig gesund.

Was für psychische Ursachen könnte es für sowas geben? Die einzige Veränderung der letzten Wochen war, dass Anan (4jähriger Shih Tzu Bub) bei uns eingezogen ist - und den liebt sie heiß. Die Beiden sind unzertrennlich.

Claudi

Würde mal meinen, dass sie vielleicht ihr Revier "markiert"? Vielleicht will sie ihrem neuen Mitbewohner zeigen was alles ihr gehört.
Auch wenn sie ihn gut leiden kann, zeigen tut sie es trotzdem.

Weißt du ganz sicher, dass es Anju ist? Macht sie das ganz frech vor deinen Augen? Und macht sie draußen gar kein Lackerl mehr?

MichiEla

Es ist ganz sicher Anju. Sie macht wenn ich dabei bin und ich find auch zufällig Lackerl. Sie macht aber auch ganz brav draußen wenn ich mit ihr rausgehe.

Anan war nicht stubenrein als er zu mir kam, nach ca 1 Woche war er es allerdings. In den letzten 10 Tagen hat er noch 2 oder 3 mal in die Wohnung gemacht.

Das mit dem "Revier markieren" dachte ich machen nur die Rüden. Aber möglich wärs vielleicht schon denn Anju ist sehr besitzergreifend und mag z.B ihr Spielzeug gar nicht teilen. Wobei ihr eigentlich egal ist wem etwas gehört - sie beschließt einfach, dass alles was sie interessiert ihres ist.

inge

Würde auch sagen, daß das mit "Revier markieren" zusammenhängt!

Meine Große (über 4 J.) hatte das auch ab und zu bei einem neuen Pflegi,
gibt sich aber bald wieder!!!! ;)
INGE, GINA (Findelkind) + COSIMO (Nitra-Maskottchen)
__________________________________________________
Pflegestelle GI-CO, VK's, Transportfahrten, Spendenannahmestelle,..
Tel: 0650/533 88 99

E.T.

Ich glaube auch, dass Anjus Unreinheit mit dem Einzug von Anan zu tun hat. Auch wenn sie ihn heiß liebt so ist er doch ein Konkurrent. Unser Nackthundmix E.T. markiert auch wenn eine neue Hündin einzieht oder wenn er Stress hat,  gibt sich aber wieder.
LG Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

MichiEla

Danke für Eure Antworten. Das lässt mich jetzt doch wieder hoffen, dass wir dieses Problem früher oder später in den Griff bekommen.

Vielen Dank! :)

Giovanna

Ja, 3,4 Tag, höchstens eine Woche.. Kenn das auch
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Lakota)

Schicksal

Hallo!
Meine Hündin hat es auch nicht anders gemacht als sie zu mir kam.
Die Tierärztin hat mir gesagt wenn ich mit ihr raus gehe soll ich schaun das sie ihr kleines geschäft immer an derselben Stelle macht und loben.
Und wenn sie draußen nichts gemacht hat solange warten bis sie ein kleines ( oder großes ) geschäft macht dann loben und wieder rein.
Ich muss sagen nach ca. einer woche war meine Hündin stubenrein.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen :)
Natürlich kann man ohne Hund Leben - es lohnt sich nur nicht. :)

Comet & Destiny & Campino
Katzis: Tyco & Bailey

sochi

ZitatOriginal von Schicksal
......Und wenn sie draußen nichts gemacht hat solange warten bis sie ein kleines ( oder großes ) geschäft macht dann loben und wieder rein.
......

Nun, der Hund könnte aber auch lernen:
.....sobald ich mich gelöst habe, muss ich wieder ins Haus....
...demzufolge wird er das Hauferl machen/ (pinkeln) immer länger hinaus zögern, weil er ja eigentlich noch draußen bleiben mag....

Also ich würde nicht sofort nachdem mein Hund sich gelöst hat wieder ins Haus gehen.....

Für die Hündin ist der Rüde, m. M. nach, eine Konkurrenz. Demnach zeigt sie mit "Ressourcenpinkeln", was alles ihres ist und wo der Rüde auf gar keinen Fall ran zu gehen hat.

Ich würde sämtliches Spielzeug, Näpfe, Bett etc. erst einmal wegräumen und nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung stellen. So wird Aggression auch vorgebeugt und dem "Ressourcenpinkeln" kann im richtigen Moment ("auf frischer Tat") entgegengewirkt werden.

Schicksal

Naja ich muss sagen diese Methode hat bei meiner Hündin super funktioniert. Natürlich gehen wir am Tag und die 4 Stunden spazieren da sie sehr viel auslauf braucht.
Natürlich kann man ohne Hund Leben - es lohnt sich nur nicht. :)

Comet & Destiny & Campino
Katzis: Tyco & Bailey

sochi

Was bei dem einen Vierbeiner funktionier muss bei dem anderen ja nicht funktionieren.

Jeder Hund ist ein eigenes Individuum mit eigenem Charakter, Vorlieben, Abneigungen.

.....ähnlich, wie beim Menschen..... :O

Lilith

und hat sich was getan?

muss sagen, bei einem 6 moante altem hündchen würde ich mir nicht so viel denken

mir kommt vor, mit mädchen ist es auch nicht soo leicht?

das sie auf decken usw. macht wäre für mich auch ein zeichen für stress
auch, dass sie vor freude lacki macht

MichiEla

Sie macht noch immer in die Wohnung.

Allerdings nicht mehr aufs Sofa, Matratzen, Bett usw., das dürfte wirklich nur wegen der "Neuzugänge" gewesen - halt alles markieren was ihrer Meinung nach nur ihres ist.

Sie ist halt erst 6 Monate alt und soweit ich gehört hab ist es keine Seltenheit, dass Hunde in dem Alter noch nicht ganz stubenrein sind.

Ich hoffe, dass wir das demnächst mal schaffen.

Möglicherweise hat es auch damit zu tun, dass sie immer ihren Willen durchsetzen muss. Sie hört auf nichts und niemanden und macht scheinbar bewusst das Gegenteil von dem was sie sollte. Einfach um mir zu beweisen, dass sie die Chefin ist.... ;)
Nicht mal die Katzen können ihr in Punkto Sturheit, Eigenwilligkeit und Durchsetzungsvermögen das Wasser reichen....

Lilith

:-)

finde es ist ein enormer erfolg! angeblich ist es ja ganz ungewöhnlich, wenn hunde auf sofa,bett usw. machen----> hab ich bei verängstigten, gestressten hunden auch schon gehabt............
aber nun ist sie ja nicht mehr "ungewöhnlich" oder "total auffällig"


habe es auch schon gehört und erlebt, dass ein hündchen mit 6 monaten noch nicht stubenrein ist....bei meinem eigenen hund (den ich als welpen bekam) hat es , nach meiner erinnerung, ein halbes jahr gedauert.....er war so 7,5 monate alt....

und vom alter her passt es ja auch mit der sturheit, oder?
mir wurde mal in der hundeschule gesagt mit etwa 5  monaten fangt es an, dass sie alles was sie schon gelernt haben wieder "vergessen"


wie ist das den von der rasse her? sind die zwerge nicht eher "persönlichkeiten"

MichiEla

Anju ist ein Shih Tzu Mäderl mit einer irren Persönlichkeit.

Mein Tierarzt, der einen absoluten Narren an ihr gefressen hat, hat mir unbedingt zu meinem Hundetrainer oder so für sie geraten. Er hat gemeint, dass sie mir (und vermutlich auch den meisten Anderen) sonst ziemlich sicher über den Kopf wächst.

Ihr Verhalten beim Arzt find auch auch irgendwie super. Sie springt in Richtung Behandlungstische so nach dem Motto "Mach nur ist mir doch wurscht" - also echt total frech. Dann steht sie frech da oben und sobald der Dr. eine Bewegung macht die ihr nicht gefällt weist sie ihn zurecht indem sie ihm mit ihrer Pfote auf die Finger haut. Zusätzlich maßregelt sie ihn mit einem kurzen "wuff" und einem furchtbar arroganten Blick so von oben herab, dass es ihr bei Regen wohl in die Nasenlöcher tropfen würde.

Das ist Anju.....

Singu

ZitatOriginal von MichiEla
Mein Tierarzt, der einen absoluten Narren an ihr gefressen hat, hat mir unbedingt zu meinem Hundetrainer oder so für sie geraten. Er hat gemeint, dass sie mir (und vermutlich auch den meisten Anderen) sonst ziemlich sicher über den Kopf wächst.

bitte glaube nicht alles was dein Tierarzt dir über die Eigenheiten bzw Verhalten deines HUndes sagt, denn Tierarzt ist Tierarzt und nciht gleich Hundetrainer bzw -psychologe. Also lass dich da bitte nicht verunsichern. Es sind einfach zwei unterschiedliche Sparten und Ausbildungen obwohl man in beiden Sparten Erfahrungen macht.

ZitatOriginal von MichiEla
Ihr Verhalten beim Arzt find auch auch irgendwie super. Sie springt in Richtung Behandlungstische so nach dem Motto "Mach nur ist mir doch wurscht" - also echt total frech. Dann steht sie frech da oben und sobald der Dr. eine Bewegung macht die ihr nicht gefällt weist sie ihn zurecht indem sie ihm mit ihrer Pfote auf die Finger haut. Zusätzlich maßregelt sie ihn mit einem kurzen "wuff" und einem furchtbar arroganten Blick so von oben herab, dass es ihr bei Regen wohl in die Nasenlöcher tropfen würde.

absolut nicht böse gemeint, aber kann das sein dass du sie etwas vermenschlichst in dieser Situation?  Dieses Verhalten bedeutet in "Hundesprache" meist komplett etwas anderes als wir es kennen weil wir es bei anderen Menschen beobachten.

MichiEla

1.) Ist mir schon klar, dass der Tierarzt kein Hundetrainer ist.
2.) Sicher werd ich sie da vermenschlichen, weil ich keine Ahnung hab wie gewisse ihrer Verhaltensweisen zu interpretieren sind. Ich hab ja nur geschrieben wie es rein äußerlich wirkt wenn man die Situation beobachtet. Das es so höchstwarscheinlich nicht ist, ist mir auch klar.

Ich bemüh mich halt nach und nach drauf zu kommen wie sie tickt und dementsprechend zu reagieren. Auf jeden Fall werd ich demnächst eine Hundeschule aufsuchen. Ich muss mir erst mal eine suchen die meine Wauzis und mich anspricht.

Denn mit einem hat mein Tierarzt sicher recht: So klein sie auch ist, sie macht mit mir was sie will und wächst mir jetzt schon über den Kopf.

Und ich muss auch gleich mal eine Lanze für unseren Dr. Krestan brechen. Abgesehen davon, dass er traumhaft mit meinen Tieren umgeht, hat er ihnen bis jetzt immer gut geholfen. Er vermeidet OP`s so gut es geht, hat Preise die in Ordnung sind und versucht auch den Geldbeutel der Menschen nicht zu sehr zu belasten. Auch ist er kein Tierarzt der einem Produkte aus seiner Praxis andrehen will.
Zudem ist für seine Patienten im Notfall rund um die Uhr 7 Tage die Woche erreichbar.
Seine Macken hat er schon, aber die beziehen sich eher auf den Umgang mit Menschen als auf den mit Tieren.

Lilith

junhunde sind einfach sehr anstrengend!

mit den jahren wirst du es dann vergessen oder darüber lachen....ich hatte jetzt eine phase in der ich mir bewusst gemacht habe, wie glücklich ich darüber bin, dass meine nun aus dem gröbsten raus sind (5 und 8,5)


nun ist mir aber aufgefallen, dass ich mit meinem yorkie, geht auf die 9 zu, nun in eine neue phase komme----> er wird nun durch das alter anstrengend

er wird sehr eigenwillig - mag am abend nur vor die türe und nicht mit spazieren ....bellt nun sobald er was will....ist nun verfressen ohne ende- was nicht einfach ist bei künstlichen kniegelenk und herzproblemen (aber bellt wenn er hunger hat und wenn es in der nacht ist)


bie mir hat vieles jarhe gedauert 8).....wo genau wohnst du (bezirk) in meiner hundeschule ist ein trainer, der auch in wien tätig war und dort eine schule empfehlen kann
oder kathi im forum auch fragen

glaube, du gehörst nicht zu den mensche, die ihren hund unterwerfen und unterdrücken wollen, damit er dann aus angst vor den folgen von "falschem" verhalten "funktioniert"
udn da ist nicht so einfach ein hundeschule zu finden

sophie

Als Grundstein zum Thema Körpersprache kann ich nur DAS BUCH empfehlen....die Körpersprache deines Hundes zu kennen und ihn nicht zu vermenschlichen ist das Um und Auf einer guten Mensch-Hund-Beziehung.

MichiEla

Von meinen Tieren wird sicher keines unterworfen oder unterdrückt. Egal ob bei Mensch oder Tier finde ich es wichtig sein Wesen ausleben zu dürfen. Gerade so kleine Ticks und Eigenheiten machen ein Lebewesen zum Individuum und eben diese Eigenheiten sind es meiner Meinung nach die Mensch und Tier so liebenswert machen.

Ich würde keines meiner Tiere "verändern" wollen - sie sind sowas von perfekt genau so wie sie sind. Bei uns zu Hause vertragen sich Hunde und Katzen und Hasen ohne Probleme. Es gibt kaum Gekeife oder Gekläffe - das ist eh schon mehr als ich mir je erwartet hätte.

Es gibt allerdings 3 Punkte die ich gern optimieren würde.

1.) Stubenreinheit

2.) Es wäre schön wenn sie "abrufbar" wären. Bisher trau ich mich kaum in Hundezonen mit ihnen und wenn dann nur in sogenannte "Hundeklos" wo ich sie jederzeit wieder einfangen kann falls sie nicht von selbst zurückkommen.
Ich würd meinen Hunden aber auch gern die Möglichkeit bieten in so einer riesigen und wunderschönen Hundezone wie im Prater ohne Leine herumzulaufen. Das kann ich aber nur, wenn ich es hinbekommen, dass sie auch bei Ablenkung zu mir zurückkommen wenn ich sie rufe.

3.) Mir ist wichtig meine Tiere wirklich artgerecht zu halten und dafür zu sorgen, dass sie gut sozialisiert und bleiben. Obwohl sie klein sind, sind sie sicher keine Taschenhunde. Wenn sie "abrufbar" sind könnte ich sie viel mehr mit anderen Hunden toben lassen.

Ich hab auch schon festgestellt, dass es nicht so leicht ist die richtige Hundeschule zu finden. Vor allem weil meine Hunde ja 6 Monate bzw. 4 Jahre alt sind und da ich mich nicht zweiteilen kann weiß ich auch noch nicht so ganz wie ich das machen soll.

Um die Hunde allein soweit zu erziehen fehlt mir offensichtlich die Erfahrung oder Übung sonst hätte ichs ja schon geschafft....

tiroler

zum thema der abrufbarkeit kann ich dir beschreiben was bei mir bisher mit jedem hund den ich hatte, welten bewegt hat ...
der hund muss lernen, dass er sich auf dich verlassen kann, dass du entscheidungen für ihn triffst und diese auch gut sind für ihn !
zur folge hat dies, dass dir der hund wesentlich mehr beachtung schenkt und bevor er was macht oder reagiert im besten fall immer zu dir schaut und auf deine reaktion wartet !
er wird entscheidungen, wie zum beispiel ob er loslaufen kann oder nicht, die er jetzt alleine fällt, dann nicht mehr treffen ...
ich zum beispiel habe das training so begonnen, dass mein kleiner freund nicht einfach so durch die türe raus laufen darf wenn ich diese öffne ! er muss sitz machen, mich anschauen und wartet dann darauf dass ich ihm sage dass er raus darf ... er hüpft nicht alleine auf die couch ... er wartet ob ich es ihm erlaube ... tut er es doch, geht er wieder runter und hat so lange zu warten bis ich es ihm erlaube ... wenn er futter bekommt, darf er nicht gleich mit fressen loslegen, er macht vor dem napf sitzt und erst wenn er mich anschaut und das kommando bekommt, darf er mit fressen loslegen ... wenn er zur belohnung ein leckerli bekommt ... gib es ihm nicht einfach ... halte es seitlich und gib es ihm erst dann wenn er dich anschaut (aber dann über die mitte deines gesichtes) ... wenn ich das recht verstanden habe hast du ja auch zwei hunde ... achte auch darauf, dass du rangordnungen unter den beiden hunden nicht untergräbst ... der ranghöhere ist immer als erstes dran ... ob dies der jüngere oder der ältere ist, spielt dabei keine rolle ... kann auch gut sein dass bei den beiden der jüngere in der rangordnung höher steht ... sollten sie keine ersichtliche haben, lege du dies für sie fest ...
wichtig und dabei auch das schwierigste, vor allem bei so kleinen ... konsequenz ... bereits einmal vergessen einzuhalten kann dich an den anfang zurückwerfen ... ;o)
vielleicht kannst du mit meinen tipps ja was anfangen ... bei meinen hunden hat es so immer funktioniert ein wirklich friedliches, schönes und optimales zusammenleben zu erreichen !
gruss
markus

sochi

ZitatOriginal von tiroler
... achte auch darauf, dass du rangordnungen unter den beiden hunden nicht untergräbst ... der ranghöhere ist immer als erstes dran ... ob dies der jüngere oder der ältere ist, spielt dabei keine rolle ... kann auch gut sein dass bei den beiden der jüngere in der rangordnung höher steht ... sollten sie keine ersichtliche haben, lege du dies für sie fest ...
gruss
markus

Hallo Markus,

ich habe auch 2 Hunde, einen Rüden und eine Hündin. Die Hündin ist die Chefin unter den Hunden.
Bei mir zählt keine Rangordnung, denn ich bin ein Zweibeiner und die Hunde haben 4 Beine (und u. a. eine bessere Nase).  :O
Ich behandle beide gleich, der eine bekommt von der linken Hand das Leckerli, der andere von der rechten. Sollte das rechts/links nicht möglich sein, dann wechsle ich die Reihenfolge. Einmal bekommt die Hündin zuerst und einmal der Rüde usw.
Beide fressen nebeneinander, saufen aus einem Napf. Mein Rüde darf sogar in der Schüssel meiner Hündin mitfressen bzw. diese auschlecken, ohne dass es Aggressionen gibt.

Unter Hunden gibt es immer eine Rangordnung!!!!!
Diese wird in den ersten Sekunden/Minuten des ersten Aufeinandertreffens ausgemacht. Wenn der Zweibeiner diese festlegt, riskiert man u. U. Aggressionen unter den Vierbeinern.

Sehr oft haben die Mädls die Hosen an, da in den meisten Wolfsrudeln (kommt auf die Anzahl der Mitglieder an) die Alphawölfin das "Sagen" hat.

Auch bin ich Mensch kein Rudelführer (ein Rudel ist untereinander verwandt-dann behandelst Du sie nach der Rangordnung), sondern eben ein Zweibeiner und kein Vierbeiner.

Oder würdest Du es schaffen den rennenden Hasen vor Deinem Hund zu erlegen???????!!!!!!!!!!!!   :D :D :D

Oder die Fährte des Wildes zu erschnüffeln??????!!!!!!!!  :D :D :D

MichiEla

Seit letzter Woche versuch ichs in meiner Verzweiflung mit ganz von vorn mit dem Stuben-Training und verwende jetzt auch Leckerlies als Belohnung und lobe sie ganz viel wenn sie draußen macht. Beginn also wieder von Null an....

Heute saß ich auf dem Sofa, Anju setzt sich ca 2 Meter entfernt vor mir hin macht mit einem kurzen Kläffen auf sich aufmerksam und pinkelt.....ich perplex über soviel Frechheit schaffs nicht zu reagieren. Bevor ich soweit war ist sie schon ganz Stolz zu dem Kastl gegangen wo die Leckerlies drin sind hat "Sitz" gemacht und auf ihre Belohnung gewartet...... ?(

Ich danke Euch echt für Eure Tips und da werd auch weiterhin nicht aufgeben und nichts unversucht lassen.....

Das mit dem Rudel-Ding und so extremem Gehorsam ist glaub ich nix für mich. Ich finds zwar bewunderswert und toll wenn Andere auf so unkomplizierte Weise mit ihren Vierbeiner leben können - was zweifellos viel Konsequenz und harte Arbeit verursacht. Dennoch möchte ich z.B. dass meine Tiere aufs Sofa hüpfen wenn ihnen danach ist. Sie sollen nicht auf Erlaubnis warten müssen. Mir hat es in den ersten Wochen in denen Anan bei mir war fast das Herz gebrochen, dass dieser lieber Hund der so kuschel- und schmusebedürftig ist sich nicht getraut hat einfach zu kommen. Er muss scheinbar schlimmes erlebt haben. Ich bin heilfroh, dass er sich traut inzwischen einfach aufs Sofa oder zu mir ins Bett zu hüpfen weil er weiß dass ihm außer fast zu Tode geschmust zu werden nix passiert.