Notfall Ratte Ferri

Begonnen von Raffaella, 03.10.2011 - 10:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dodo13

Uuuuuund??? Wie läufts???

Sandra.J

Hallo Dodo!

Ja soweit läuft es nicht schlecht!

Hatte aber leider vor einer Woche einen Rückschlag da ich eine meiner ratten habe einschläfern müssen.

Der 1. Versuch ihn mit einen von meinen Fellnasen zusammenzuführen verlief nicht schlecht bis auf das blutige Ende, welches unabsichtlich passierte.

Das 2. mal war gleich blutig weil Ferri meinen Dumbo (leider letzte woche eingeschläfert) attakiert hat. Hat vermutlich gespürt das was nicht stimmt :(

Aber dafür hab ich jetzt was witziges beobachtet!!

Cosmo meine freundlichste Ratte versucht Ferri durch die Käfigstäbe, Zeitung oder anderes Nistmaterial rüberzustopfen. Warum auch immer..

Meine Ratten ignorieren Ferri also sie haben ihn mehr oder weniger akzeptiert! Doch Ferri versucht immer wieder aufzumucken deswegen wird ihm jetzt seine Männlichkeit geraubt!!
Und hoffentlich wird er dann ruhiger und der Einzug in den neuen Käfig steht nichts mehr im Wege :)

lg Sandra :)

Raffaella

Hallo,
Ferri kann leider nicht bei Sandra bleiben, da er mit ihren Buben nicht vertraeglich ist.
Er wurde inzwischen kastriert und sucht wieder einen Platz. Menschen gegenüber ist er sehr lieb, sagt auch Sandra, vielleicht braucht er einen Platz bei Damen-Ratten
Falls jemand helfen kann, bitte!!!!

Dodo13

Na geh....  ;(

Ich hab zwar zwei Mädels, aber ehrlich gesagt, bin ich extrem unsicher. Sind ja meine ersten Ratzis und ich weiß garnicht wie genau das mit der Zusammenführung am besten is.
Meine beiden sind halt Schwestern, darum war das nie ein Thema.

Außerdem is meine Voliere für drei Ratten doch klein.
Da meine Mädels jetzt nicht so die Schmuser sind (also mit mir) und auch aufgrund Keylas extremen Jagdtrieb, hab ich die beiden nie all zu lang draußen.

Wär bei Ferri sicher negativ, wenn er so Menschenbezogen is.

Meine beiden Mädchen sind vorallem auch ziemlich klein (nicht ganz ne Handvoll) und dann nen großen Buben dazu..... Uff....
Und wer weiß, ob er sich mit Mäderln versteht?

Ich würd wirklich gerne helfen, aber will nicht nur aus Mitleid zusagen, wenn ich nicht wirklich sicher bin und es dann eh nicht klappt...


Hoffe so sehr, daß sich jemand findet.
Aber irgendwie scheinen die meisten Leute Rattenbubis zu haben.

AnnaLinz

ZitatOriginal von sabinebambi
Dann ist ja gut, ich wünsch dem Ferri und Sandra alles Gute.:D Falls es nicht klappen sollte, bin ich auch noch da. Okay?:O

steht auf der vorigen Seite!

sabinebambi

War länger nicht mehr im Forum, darum hab ich von Ferri nix mehr mitbekommen. Hab aber heute schon Rafaella angerufen. Nun will ich es mit Ferri versuchen, hoffe es klappt.
Ich habe 3 Rattendamen und zwei junge Brüder (natürlich getrennt). Also habe ich 2 Optionen. Entweder kommt Ferri zu den Damen oder zu den zwei Jungs, je nachdem mit wem er besser gschafft. Nun müssen wir nur noch schauen, wie Ferri von Wien nach Tirol kommt. ich freu mich schon riesig auf den süßen Buam.
Hier noch ein Foto von meinen Damen Greta, Dana und Zora und meinen Jungs Pauli und Rudi.

Raffaella

So und das ist Ferri:













sabinebambi

Mein Gott, der Ferri ist ja ein richtiger Schmusebär! Total süüüß!!!:verliebt: So tolle Fotos, wir freuen uns schon riesig auf den kleinen Mann. :O
Ist das nun fix, daß er zu uns kommt??( Drei hübsche Rattendamen warten schon auf Ferri, und natürlich auch seine neue "Mama".

sabinebambi

Hallo, Ferri ist schon auf dem Weg nach Tirol in seine neue Heimat! Wir freuen uns schon sehr auf den kleinen Ratten-Mann und unsere 3 Damen werden erst Augen machen!!!!
Wir werden ihm alle Zeit der Welt geben, sich an uns und unsere Ratzis zu gewöhnen. Ein leerer Käfig steht schon bereit und wir werden Ferri langsam an unsere Mädls heranlassen.
Seit kurzem haben wir noch einen kleinen Buam bekommen, Fritzl. Er hat sich schon am 2. Tag mit den Brüdern Pauli und Rudi super vertragen und alle 3 kuscheln zusammen.
Hier noch Fotos von Ferris neuem daheim, im höherem Käfig sind die 3 Damen drin. Beide Käfige sind mit 2 Etagen. Hoffe meine Mädls freuen sich über so einen feschen Burschen!:D

Raffaella

wow, das neue ferri heim schaut ja ur super aus !!!!!!!!!!!

Sandra.J

Ach der Kleine entdeckt Österreich!

Ich werde ihn ganz schön vermissen,ganz besonders weil mir keiner mehr die nudeln vom teller stibitzt oder ins fruchzwerg reinkrabbelt.

Ich hoffe er hat endlich sein Zuhause gefunden der kleine Macho!

sabinebambi

Hi, ja ich hoffe so sehr, daß sich Ferri wohl fühlt bei uns. Er wird jetzt ein richtiger Tiroler-Bua. :D Danke für das Kompliment, Raffaella! Ich gestalte die Käfige immer etwas anders und bei uns muß alles aus Holz sein. Außer die Hängematten-und Röhren. Da können sie klettern und nagen. Wir haben ja praktisch alles vor der Tür. Obstbäume, Haselnuss usw..
Lach, Nudeln bekommt Ferri bei uns auch, Sandra. Ich koche für unsere Hühner und Enten oft Nudeln. Keine Angst, Ferri wird es sehr gut haben bei uns. Wir lieben unsere Tiere und tun wirklich alles für sie. Ich werde euch auch am Laufenden halten und mit Fotos beglücken.;) Ach, noch eine Frage: Wie alt ist Ferri ungefähr?

Raffaella

hallo sabine,

herzlichen dank dafuer, dass du ferri aufnimmst. der kleine lauser ist mir in kurzer zeit sehr ans herz gewachsen, aber bei uns hats halt leider nicht gepasst fuer ihn. heute frueh beim zwischenuebersiedeln war ich ganz zerknirscht, weil der kleine wieder wechseln musste. hoffe, dass er jetzt sein platzerl findet und sich gut benimmt - also die super chance, die ihr ihm gebt, auch nuetzt. das alter laesst sich nur schaetzen. wir haben ihn angesichts unserer grosskaliber wohl fuer zu jung gehalten. da er aber bei sandra doch noch ein bisschen gewachsen ist, wird er wohl so um die 7 monate alt sein? deine kaefige sind super! duerfen die ratzies auch raus?

so wie das aussieht, brauchst du ganz und gar keine tipps. moechte nur von einer liebgewordenen tradition erzaehlen: unsere buben bekommen jeden abend ein stueckchen von einem vollkornbutterkeks, und zwar in der minute bevor das licht ausgeht. damit schliessen sie dann den tag ab, funktioniert super - natuerlich nur bei farbratten. unser wilder und die beiden hawis nuetzen den energieschub, um sich fuerchterlich aufzufuehren, inkl. durchbeissen des kaefigs (foto folgt).

liebe gruesse und bitte um geduld mit ferri,
lg,
rainer

Raffaella

ZitatOriginal von Sandra.J
Ach der Kleine entdeckt Österreich!

Ich werde ihn ganz schön vermissen,ganz besonders weil mir keiner mehr die nudeln vom teller stibitzt oder ins fruchzwerg reinkrabbelt.

Ich hoffe er hat endlich sein Zuhause gefunden der kleine Macho!

hallo sandra,

vielen vielen dank, dass du es mit ferri versucht hast und so lieb zu ihm warst! er hat heute voll fit und super entspannt ausgesehen. die tiroler rattenmaedels werden ihn schon ordentlich herbeuteln, wenn er nicht gleich spurt,

lg,
rainer

Raffaella

zum thema holzkaefige: gaaaanz super fuer farbratten! wilde und hawis haben holzkaefige auch gerne, betrachten das dann aber eher als herausforderung..... so etwas wie auf dem bild koennen wir uebrigens auch mit rigipswaenden, wenn wir mal kurz in ein anderes zimmer moechten - rigips geht schneller als holzkaefige  :D

die metallplaettchen sorgen uebrigens dafuer, dass wir das gitter nicht (nochmals) aus dem rahmen ziehen, um in die ledercouch umzuziehen  8o :evil:


sabinebambi

Oh Gott, ein erschreckendes Bild!!8o Also unsere Käfige sind aus Vollholz. Bis jetzt haben weder die Mädls noch die Jungs dran genagt oder gar ein Loch hineingebissen. Bist du sicher, daß Farbratten das nicht machen? Wilde Ratten kann ich mir gut vorstellen. Bitte was sind Hawis? ?(
Danke für den Tipp mit den Vollkornbutterkeksen! Hab zwar noch nie im Geschäft sowas gesehen, aber ich werde mich schlau machen. Ich hab auch gesagt, unsere Mädls werden dem Ferri schon die Wadl vorrichten.:D Aber wir gehen es natürlich langsam an, es soll ja keiner ernsthaft verletzt werden.
Also, keine Sorgen um Ferri machen, es wird schon hinhauen.

Raffaella

also die hawis sind die kumpels von unserem ganz wilden nitro, eben halbwilde (mama farbratte, papa unbekannt, aber definitiv wild).
ad kekse: verschiedene probiert, aber nichts kommt an die vom hofer heran, die in der gruenen packung,

lg,
rainer

sabinebambi

Ah Hofer, danke! Hab mir schon so was ähnliches gedacht "Halbwilde". Aber wie kommt eine Farbratte mit einer wilden Ratte zusammen? Ich dachte normale Ratten würden Farbratten töten. Na egal, süß sind sie alle.
Raffaella, ich hab wie du gesagt hast, Ferri samt seinem Käfig in einen leeren großen Käfig gestellt und das Türl offen gelassen. Hab von den Damen ziemlich viel Streu und Heu drin verstreut, damit Ferri sich schon mal an ihren Geruch gewöhnen kann. Nicht daß du glaubst der Käfig sei schmutzig. Ist ein Gemisch aus frischen Sachen und eben von den Weibchen. Es hat nicht lange gedauert, dann ist Ferri raus. Aber immer wieder in seinen alten Käfig rein.


Ferri: mal sehen was da draussen ist!

sabinebambi

Ferri: hui da riechts nach Mädls!

sabinebambi

Nix wie zurück in meinen Käfig!

sabinebambi

Die ersten Gaffer sind auch schon da! (ist eine Scheibe dazwischen)

sabinebambi

Soooo viele neue Düfte! Da muß ich mich mal hinhocken.

Raffaella

so aufregend! freuen uns fuer den kleinen, total! wirst sehen, ferri ist eine ganz coole socke.
wenn ich das richtig behalten habe, wurde die traechtige farbrattendame im freien eingefangen - vielleicht werden nur buben von den wilden gekillt?

lg,
rainer

sabinebambi

Hallo Raffaella und Rainer!
Ferri ist heute noch ziemlich verdattert. Das kleine Dummerle hockt lieber in seinem alten Käfig!!!!! Das Türl ist aber natürlich immer offen.
Was meint ihr, soll ich den Käfig rausnehmen? ?(
In der Nacht muß er aber doch in der 2. Etage gewesen sein, ich hab da ein Haus mit Küchenrolle und Klopapier hingestellt, und Ferri hat fast das ganze Klopapier herausgezogen. Das normale Rattenfutter hat er kaum angerührt, nur ein Protein-Taler mit Shrimps ist weg und 3 Käsetascherln.
Wir reden viel mit ihm, aber er beachtet uns kaum. Mein Freund hat ihm gestern abend noch ein kleines Stückchen mageren Beinschinken angeboten.
Ich weiß, ist nicht gut für Rattis, aber das hat ihm Ferri ganz gierig aus den Fingern gerissen. Aber er nimmt sonst alles ganz lieb aus der Hand. (Gestern Karotten-u. Brockoliestückchen)
Tja wie gesagt, er ist heute noch ziemlich ruhig, schläft in dem Transportkäfig. Wahrscheinlich noch die ganze Aufregung von gestern, nun alles neu, er kennt uns nicht, ist ja klar daß er nicht gleich Saltos schlägt.
Kommt Ferri eigentlich selber auf die Hand wenn er raus will? Oder kann man ihn hochheben? Tschuldigung daß ich euch mit Fragen bombadiere, aber ich möchte nix falsch machen. Und ihr kennt den kleinen Lauser doch viel besser als ich. Ich will das Ganze richtig angehen und Ferri nicht gleich überfordern.
Sollen wir ihn erst mal in Ruhe lassen, nur viel reden mit ihm und Leckerlis geben. Oder?

Raffaella

hallo sabine,

keine sorge! lass ihm noch ein, zwei tage - wahrscheinlich ist aber, dass er in der zwischenzeit seit deiner nachricht eh schon aufgetaut ist und rauswill... er macht dann gleich eine grosse runde und erkundet alles, auch euch. damit er keinen stress macht, ev vorher den duft der anderen ratten von den haenden waschen.

ad schinken: hab gerade extra eine umfrage bei unseren dicken jungs gemacht. ergebnis: schinken ist supergut fuer ratzies und extrem wichtiger bestandteil ausgewogener ernaehrung, genauso wie thunfisch, sardinen, lachs und insbesondere die nicht gruendlich abgenagten knoechlein von chickenwings!!! das musst mal sehen, wie die damit rennen und dann nagen. aehnlich wie mit gekochten eiern. mein lieblingsessen fuer die ratzies sind aber spaghetti, weils so super ist, ihnen beim reinsaugen zuzusehen. bei einer lebenserwartung von 2-3 jahren gehts ja wohl darum, jeden tag besonders zu geniessen und nicht eine woche rauszuquetschen und dabei ein leben lang zu darben...,

lg,
rainer