Pino und Jimmy - Die Rettungshundanwärter

Begonnen von Manfred & Helga, 30.11.2008 - 09:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred & Helga

Hallo an Alle!
Nachdem wir jetzt schon längere Zeit nichts Neues mehr über unsere Lieblinge hier verlautbart haben, hier was Neues! Im Frühjahr ist es so weit: Da treten Jimmy zur RH Flächen-A-Prüfung und Pino zur RH-Eignungs-Prüfung an. Pino könnte zwar auch schon zur A-Prüfung antreten, aber er ist noch zu jung dafür. Somit ist es ziemlich sicher, dass er die Eignung schafft. Jimmy wird die Suche mit Bravour meistern, Unterordnung und Gewandtheit liegen bei Helga!!!
Frage an alle Hundefachmänner und -fachfrauen: Wie kann ich meinem Hund das Kriechen beibringen!?  ?( Ist leider noch ein hundesportliches Muss bei der Prüfung und wir sind ziemlich ratlos, weil uns diese Übung so gar nicht gefällt - wozu auch in der freien Fläche kriechen??? Wir gehen ja auch nicht auf Knien über den Zebrastreifen.

Anbei unsere Lieblinge bei ihrer Lieblingsbeschäftigung: BALGEN!!!

Freuen uns auf viele, viele Beiträge, Vorschläge, Antworten  :O

Lilli

Hallo Manfred!

Ich habe es sogar geschafft, meinem Dobermann das Kriechen beizubringen, der dafür eigentlich nicht der geeignete Hund ist.
Du bringst deinen Hund in die Platz-Position, und stellst dich vor den Hund. Dann nimmst du ein Leckerli in die flache Hand und ziehst es vor seiner Nase ganz auf dem Boden langsangsam zu dir. Wenn dein Hund das Kommando Platz auch mit Sichtszeichen kennt, dann halte deine Hand in einem anderen Winkel, das ist dann eben das neue Sichtzeichen.
Jetzt wird sich der Hund strecken, um zu dem Leckerbissen zu kommen. Sobald er sich streckt, aber am Boden bleibt, gibt es die Belohnung. Das ist der erste Schritt für diese Übung. Ich selbst erarbeite solche Kunststücke mt Cklicker, da man da viel exakter bestätigen kann. Jedenfalls musst die hier in kleinen Schritten arbeiten, jeden Tag ein paar cm mehr.
Wenn mein Hund das Hinterteil heben wollte, um sich nur vorne kriechend weiterzubewegen, habe ich immer wieder Platz angeordnet, denn diese Art der Fortbewegung kann man zwar auch zu einem Kunststück ausbauen, aber es ist ja nicht das, was du hier haben willst.
Dann habe ich das Kommando Kriechen eingeführt, sobald der Hund nur angesetzt hat, sich auf die gewünschte Weise zu bewegen und sofort bestätigt.
Wenn es so nicht funktioniert, dann knie dich hin und stelle ein Bein abgewinkelt vor dir ab und bringe den Hund auf diese Weise dazu, sich unter deinem Bein flach durchzubewegen, indem du dein Bein auf die Höhe des kriechenden Hundes anpasst, sodass er gar nicht aufstehen kann.
Das hört sich alles komlizierter an, als es ist, ich denke, du hast nur ein Blockade, da du die Sinnhaftigkeit dieser Übung anzweifelst. Für Rettungshunde wahrscheinlich ein Muss, für meine eigenen Hunde ein natürlich angeborenes Verhalten, da sie ständig unter dem Couchtisch durchkriechen, da dort wieder einmal ein Ball liegengeblieben ist.
Bei einem Sommerspaziergang neben einem eingezäuten Fischteich sind mir meine Schlingel alle unter dem Zaun durchgekrochen, weil sie baden gehen wolten. Du glaubst gar nicht, wie flach sich ein Hund beim Kriechen machen kann, wenn er will :D

Manfred & Helga

Danke für Deinen Tipp Lilli!!! Gilt es mal auszuprobieren! Aber mit "unter den Couchtisch-kriechen" haben wir ja überhaupt keine Probleme ... solang was oben drüber ist, geht es ja ... aber kaum ist die obere Begrenzung weg, spielen sie verrückt ... und mit Clicker arbeitet vorallem Helga ... ich hab's noch nicht probiert ...