Hund im Büro - Tips, Erfahrungen?

Begonnen von cartmen, 14.01.2012 - 19:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cartmen

Hi ihr Lieben!

Da ich ab Februar einen neuen Nebenjob zum Studium habe, wo ich glücklicherweise meinen Hund mitbringen darf, wollte ich mal um eure Erfahrungen bitten, bzgl Eingewöhnung im Büro, Gewöhnung an die Kollegen, wie reagieren, falls er kläfft, was tun wenn man in Besprechungen muss, was sind absolute No-Gos etc.

Leider komme ich in eine Art Großraumbüro (ca. 8 Arbeitsplätze, Türe immer offen), wo ständig Leute auf und ab laufen, und es gibt auch bereits einen anderen ganz braven kleinen Bürohund (Malteser), der ständig durch die Büros läuft und um Streicheleinheiten und Leckerlies bettelt. Mit diesem müsste er sich vertragen, nur leider verträgt er sich nicht mit allen Rüden, jedoch eher mit kleinen als großen.

Zur Info: mein Hund ist aufgrund seiner Vorgeschichte im serbischen Auffanglager nicht ganz einfach - hat Angst vor Männern, die ihm bedrohlich erscheinen (und ich komme in ein reines Männerbüro) und fürchtet sich vor Wischern und Staubsaugern, etc. - alles Sachen wo Probleme auftreten KÖNNTEN - und ich möchte es mir ungern mit den Cheffes vertun, weil mein Hund die Putzfrau niederkläfft oder einen vorbeilaufenden Arbeitskollegen zwickt, denn ich könnte dort nach Beendigung meines Studiums auch Vollzeit anfangen, was natürlich ideal wäre.

Bin froh über jeden Tip, danke im Voraus. :O
Mein Hund darf in meinem Bett schlafen, weil es in seinem Körbchen spukt!  :tongue:

Giovanna

Was, wenn du ihn mal ganz nett an eine grössere Transportbox gewöhnst, dass er drin Leckerlies kriegt, sich auch mal drin entspannen und schlafen kann. Und ihn dann die ersten Tage im Büro mit Box neben dich hinstellst, sodass er weiss, hier ist sein Rückzugsgebiet, wo ihm keine Männer oder Staubsauger.. was tun können. Und dann langsam anfängst, ein bissl aufzumachen, dann könntest du die Offen-phasen immer länger werden lassen. Und bevors brenzlig wird, und er an einem Wadl hängt, kannst ja das Türl wieder eine Weile zumachen.. So könnt er sich sicherfühlend langsam an die neue Situation gewöhnen und deine Chefs würden sich auch nicht bedroht oder gestört fühlen müssen
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Lakota)

mikema

Hi also ich nehme meinen Hund ab und zu mit.
Mein Hund ist ein Jack Russel, also ein Energiebündel.  ;)
Das wichtigste ist- einem Hund einen fixen Platz zuzuordnen. Meine Hündin hat einen Platz in der Ecke, wo sie vor Leuten geschützt ist (hinter mir) und keiner an ihr vorbei muss.
Sie hat gelernt, dort muss sie liegen. Ich gebe ihr da einfach ihr Hundebox, was sie sonst im Auto hat. Sie liegt da gerne und da sie nicht oft mitkommt, hat sie keinen fixen Platz.
Also wenn wir in Büro kommen, legt sie sich schön in Box, ich lasse ihn aber offen, so kann sie ihr Wasser trinken, oft kriegt sie bissl was zum Knabbern.
Dann schläft sie, am Anfang musste ich sie oft auf ihren Platz schicken, da sie rumrennen wollte...
Man muss auch Kollegen erziehen, da sie am Anfang immer den Hund zum Spielen animiert haben... Also Kollegen beibringen, dass der Hund da nicht zum Spielen ist.  :rolleyes:
Ich lasse meine Hündin, dass sie Leute begrüßt, muss dann aber wieder auf ihren Platz.
Ich bin auch nur teilzeit angestellt. Wir gehen dann zum Mittag kurz raus und danach esse ich und meine Süße darf bissl spielen. Auch am Nachmittag, falls keiner im Büro ist (Kundenbetreuung, Kollegen sind oft weg) darf sie spielen.
Sonst muss sie auf ihrem Platz sein. Wenn ich Büro verlasse und länger weg bin, nehme ich sie mit aber an der Leine. Bei einer Besprechung hatte ich sie noch nicht, aber ich würde sie auch mit ihrem Box/Tasche/Bett mitnehmen und ablegen. Du kannst es auch zu Hause schon üben und ich muss sagen, meine hat es schnell gelernt, dass sie auf ihrem Platz liegen soll.

Sonst noch Fragen?!  :D
Übrigens finde ich es toll, einen Hund mitzuhaben, immer wenn meine mit ist, arbeite ich viel effektiver und schneller und hab auch mehr Spaß an der Arbeit.  ;)
liebe Grüße von Mirka, Sunday und Charlie :verliebt:

Kischa

Meine Mitra kommt, nicht ganz offiziell, mit in die Arbeit - wir sind eine Bücherei, heißt es sind in den Öffnungszeiten viele fremde Leute, Kinder etc da, und ab und auch Hunde (das einzige Problem für sie)

Wenn wir geschlossen haben sind wir zu dritt bzw zu viert. Da darf sie dann frei rumlaufen, liegt meistens auf einem Besuchersessel *hust*
Wenn wir offen haben ist sie entweder bei mir im Büro mit geschlossener Türe oder wenn ich in der Ausleihe bin hat sie eine Transportbox wo sie sich aussuchen kann ob sie drinnen schläft oder davor oder halb drinnen ;)
Sie ist aber während der öffnungszeiten immer angeleint! Denn wenn ein fremder Hund reinkommt, hm neigt sie ein wenig zum bellen und knurren, also revierverteidigen.
Sie hat aber auch einen Job in der Arbeit zu erfüllen. Manche Kinde kennen sie schon sehr gut, auch manch ältere Dame, und dann muss sie arbeiten und sich knuddeln lassen. Sie liebt die Kinder und jeden Menschen. Eine Dame kommt einmal die Woche um ihr Leckerlis zu geben, da sie noch viele hat und ihr Hund vor kurzem verstorben ist. So hat sie nun auch wieder ein wenig Hund. Und Mitra ist zuhause ein wenig auf Diät.

Natürlich schaue ich das sie ihre Ruhezeiten hat, was sehr wichtig ist.

Als Tipps kann ich dir nur sagen: Den anderen Hund außerhalb treffen, ihm einen Rückzugsort zu bieten, sei es unter deinem Schreibtisch oder eine Transportbox wo er sich immer zurückziehen kann wenn es ihm zuviel wird.
Dann nicht alle Mitarbeiter auf einmal, vielleicht den ein oder anderen schon davor ein wenig kennenlernen lassen, damit nicht zuviele fremde Eindrücke auf einmal sind.
Vielleicht jetzt im vorhinein schon ein oder zwei Mal hingehen mit ihm gemeinsam damit er es schon ein wenig kennenlernen kann. Ein wenig an deinem Schreibtisch sitzen und er dabei.
Es grüßen Silvi+Kischa+Mitra


Slide

So wie du deinen Hund beschreibst und die Arbeitsplatzsituation würd ich dir, wie die anderen auch, auf jeden Fall für die Anfangs/Eingewöhnungszeit zu einer geräumigen Box raten und ihn sukzessive an die neue Situation, die Mitarbeiter etc. gewöhnen.
Mein Hund hat sein Büro quasi alleine, d.h. es gehört ihm der ganze Raum, allerdings kommt halt auch immer mal jemand rein. Ich bin stundenweise auch in einem anderen Raum, aber da wir von Junghund an (hab ihn mit 5.Mon. bekommen) das trainiert haben, gibts da kein Problem.
Eine Kollegin z.B. hat Angst vor Hunden, die traut sich einfach nicht in mein Büro und wenn sie rein muss, und ich grad in nem andren Raum - dann holt sie mich und wir machen wieder "Hundetraining" *g* - sie wird immer tapferer und streichelt ihn auch schon :).
Ev. gibts auch Geräusche, auf die er anfangs mit Bellen reagiert - bei uns war es der Drucker *g*......aber sowas legt sich eig. recht schnell wenn sie´s mal gewöhnt sind.
Ja und je nachdem wieviele Kollegen mit Leckerlis bewaffnet sind, muss man ev. dann bei der Futterration daheim etwas runterschrauben *g*

Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück im neuen Job und einen bald entspannten Bürohund  :)
LG Alex & Zoo
(Nossy - Magyar Mischla, Fee - BKH, Riki  - Quarter u. Viki - Budjonny) ........sowie  Sippy - Siam-EKH-Mix im Herzen

cartmen

Danke für eure Tips,

also eine große Transportbox haben wir schon, die verwendet er momentan zu Hause zum Schlafen und rumliegen, jedoch möchte ich ihn irgendwie nicht drinnen einsperren, das würde ihm glaubich auch gar ned reinpassen, da würds eher noch passen, ihn mit der Leine am Schreibtisch anzuketten.

Wenn wir wo auf Besuch sind, sucht er sich aber meistens ein anderes Zimmer, fernab vom Trubel, am liebsten in einem anderen Stockwerk, weil er einfach seine Ruhe möchte - das wird in der Arbeit natürlich nicht möglich sein - ich hoffe, dass er sich irgendwie daran gewöhnt, die Anfangsphase wird bestimmt stressig für ihn - vllt zur Unterstützung ein Beruhigungsmittel? Welches könntet ihr empfehlen?

Gottseidank gibts praktisch keinen Kundenverkehr, aber es laufen ständig Mitarbeiter auf und ab.

Ich werde auf jeden Fall schauen, dass ich vorher ausgiebig (45-60min) mit ihm spazieren gehe, wo er sich auch austoben kann/muss.. und hoffe einfach, dass er danach einschläft...

Die Zusammenführung mit dem anderen Hund muss auch gut geplant werden, denn meist, wenn es anfangs mit einem anderen NICHT funktioniert, dann ist der Zug abgefahren :( gibts da noch irgendwelche Tips?
@Kischa, außerhalb treffen wäre gut, aber wenn dann müsste man wsl danach auch gemeinsam reingehen, damit er nicht später glaubt, meiner sei zu erst dagewesen und der andere Hund sei ein Eindringling...oder?
Mein Hund darf in meinem Bett schlafen, weil es in seinem Körbchen spukt!  :tongue:

bri+4Mädls

Meine Tinka geht seit dem ersten Tag mit ins Büro (da war sie 6 Monate alt). Derzeit haben wir auch ein Zimmer, wo alle durchlatschen und manchmal kommen Klienten, bei denen der Hund unsichtbar sein sollte. Ich hab so eine Babysicherheitstür (vom Hofer - hier ein paar Muster http://www.windeln.de/sicherheit-gesundheit/sicherheitsgitter/?s_art=1393&xtor=SEC-4-GOO-[1100s]-[Var_0]-S-[baby%20t%C3%BCrgitter]&gclid=CKPwhJbT0K0CFRIhtAod4T4t2A zwischen zwei Kästen, die vor den Schreibtischen stehen, eingeklemmt, so daß Tinka nicht immer überall rumlaufen kann. Vielleicht geht das bei euch auch.

Bezüglich Leckerlies musst du deine Kollegen wirklich auch erziehen. Ich hab in über 3 Jahren endlich geschafft von "alles, was irgendjemand gerade isst in rauhen Mengen" auf "Hundekuchen abgezählt" zu kommen - war nicht einfach. :rolleyes:
,

ho.mueller

Wir (Shali und Ich) haben immer mehrere Hunde im Büro.
Nur haben wir den Schreibtisch so, dass wir ein Türl zur Mauer eingebaut haben, damit die Hunde nicht aus der Schreibtischanlage raus können (wenn sie nicht über einen Tisch drüber springen "ggg"
Sieht aus wie ein kleiner 4Kant Hof wo sie Decken, Körbchen, Wasserschüssel u.s.w. haben.

Es hilft vor allem den Pflegehunden viel Kontakt zu den Menschen zu bekommen, und die Sozialisierung der Tiere geht wesentlich schneller.
Da bei uns immer viele Fremde Leute reinkommen, werden die Hunde ganz schnell daran gewöhnt nicht zu bellen wenn Menschen kommen und haben nach kurzer Zeit auch Spaß daran sich oft und viel streicheln zu lassen.

Obwohl unsere Fahrschule in Wien ist, haben wir bisher kaum einen Menschen gehabt, der nicht Tierliebend war.
Im Gegenteil sogar Menschen die sich zuvor vor Hunden gefürchtet haben (sehr viele Ausländer vor allem Türken) haben am Schluß der Ausbildung die Hunde gestreichelt und ihnen Leckerlies mitgebracht.

Ich finde es sehr positiv sowohl für die Tiere als auch für die Menschen.
Liebe Grüße Helga

mikema

Box zu schließen, wenn dein Wauzi drinnen ist, ist auch nur übungssache... Mein Hund muss es kennen, da es im Auto geschlossen wird. Und er legt sich eh imme gaaanz nach hinten. Im Büro lass ich es nun offen und sie liegt so halb drinnen. Würde ich es aber zumachen, stört sie es nicht, denn ob im Auto oder nicht ist scheibar egal- beiedes langweilig.  :D

Wenn du es besser findest, sie mit der Leine zu sichern- mach es. Wieso nicht.
Ist besser als wenn sie den Kollegen zwickt.  8o Wie gesagt, meine bleibt nun auf ihrem Platz aber sonst hab ich sie auch an der Leine

Da mein Wauzi früher auch geschnappt hat, hab ich Kontakt zu Kollegen auf Minimum gehalten. Es war aber auch besser so, weil sonst wollte meine sofort rumsausen, wenn man sie bissl beachtet hat...  :rolleyes:

Ich bin nur gespannt, wie es bei euch sein wird, da da ein Wauzi schon rum rennt...  :rolleyes:
liebe Grüße von Mirka, Sunday und Charlie :verliebt:

tinkerbell2208

Hallo:)

Also ich hab meine Bella seit der 11. Woche mit im Büro.....jetzt ist sie 5 Monate....

Ich hab ihr vom ersten Tag an einen Platz "HINTER"mir zugewiesen...sie hat dort ihren Korb...Kollegen dazu angehalten sie nicht zu beachten....sie würd auch sofort rumsausen-begrüsst wird am Morgen jeder:)..die meiste Zeit schläft sie...mittags gehen wir mal raus...im Anschluss bekommt sie eine Kleinigkeit......Geräusche wie Drucker wurden nur am Anfang
registriert......ggg...es ist schon richtige Gewohnheit und das nach relativ kurzer Zeit:)
Leine finde ich gut.....Box auch -warum nicht? Wäre ja seine Höhle wo er sich selbst zurück ziehen kann wenns ihm mit der Situation nicht gut geht....anderer Wauzi usw.

In erster Linie solltest DU ruhig bleiben und es so machen wie DU selbst es für richtig hältst. Wenn es DIR gut geht dabei DANN wird es auch mit dem Wauzi funktionieren:)

cartmen

Hallo Leute,

möchte mal Bericht erstatten:

ich hatte meinen Lenny heute zum ersten Mal im Büro mit (die ersten 6 Wochen hab ich mir selbst zum Eingewöhnen/Einarbeiten gegönnt) und ich war überrascht, wie easy das ging. Ich hab's ehrlich gesagt ein bisserl drauf ankommen lassen und ihn einfach mal mitgenommen.

Zuerst war ich noch eine große Runde in der Hundefreilaufzone mit ihm, und dann gings los: Rein in die Firma, den vorhandenen Hund kurz beschnüffelt, dann ignoriert, Leckerlies von den ganzen Kollegen(waren informiert) abgeholt und dann die ganzen 1000qm der Firma beschnüffelt, anschließend komplett geschlaucht gemeinsam mit dem anderen Hund unterm Schreibtisch geschlafen... Er hats sogar toleriert, als der andere Hund (Nicky, der Malteser) auf meinen Schoß gekrabbelt ist und mich wegen Leckerlies umgarnt hat.



besser hätts nicht laufen können - bin so stolz auf meinen kleinen Bären :verliebt:

Edit: danke nochmal an alle für die guten Tipps!!!
Mein Hund darf in meinem Bett schlafen, weil es in seinem Körbchen spukt!  :tongue:

Sita


gratuliere - das habt ihr ja toll gemacht! freu mich auch, dass sich lenny so wacker gehalten hat!!!

lg, melitta & co.
liebe grüße Melitta & Co.

Lucy

ich find`s auch super, wie ihr das gemacht habt....kannst wirklich stolz sein auf deinen Liebling :O
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Slide

Freut mich für euch, das euer 1. Arbeitstag so problemlos verlaufen ist und du nun auch einen Bürohund hast  :D
LG Alex & Zoo
(Nossy - Magyar Mischla, Fee - BKH, Riki  - Quarter u. Viki - Budjonny) ........sowie  Sippy - Siam-EKH-Mix im Herzen

gaby

super...das ist ja toll...freue mich das es so gut geklappt hat...aber er ist halt ein toller kerl...

celine111

Freue mich auch, das es endlich geklappt hat. Mein Freund darf auch Hunde ins Büro mitnehmen. Jetzt passe ich noch auf sie auf, weil ich noch in Karenz bin. Ich kenne auch viele andere die den Hund mit ins Büro oder zur Arbeit nehmen und eigentlich sind alle Reaktionen positiv. Nur ein Hund einer Bekannten (Airdaleterrier) hat sich (als erprobter) Bürohund mit einem neuen Bürohund nicht vertragen und dann ist der neue wieder gegangen und seither gibt's keine Probleme mehr mit ihm
LG, Celine und Marrcus mit Fellnasen Ginko, Fru-Fru und Odin