Blutspenden...

Begonnen von Anna, 23.02.2012 - 02:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anna

für Hunde....

Obwohl wir dieses Thema bereits mehrmals hatten möchte ich wieder einmal daran erinnern... Blut spenden kann auch für Tiere lebensrettend sein und ich möchte wieder einmal alle aufrufen die einen Hund im Alter zwischen 1 und 8 Jahren haben der zumindest 20 kg wiegt, ihren Hund austesten zu lassen und im Falle des Falles als Blutspender zur Verfügung zu stehen....

Erst gestern hab ich wieder ein dringenden Anruf bekommen dass ein "Spenderhund" gesucht und gebraucht wird.
Ich habe das Glück zwei Hunde mit der Blutgruppe 0 und dem entsprechenden Gewicht  zu haben wobei mein Max in der Zwischenzeit leider schon als Spender ausscheidet da er bereits über 9 Jahre alt ist (wobei er fit und gesund ist und im äussersten Notfall sicher auch noch einspringen könnte und würde).

Sowohl Max als auch Mascha haben bereits mehrmals Blut gespendet (wobei zwischen den Spenden jedoch zumindest 4 Monate liegen sollten) und obwohl es sich schlimm anhört da das Blut aus der Halsschlagader "abgezapft" wird, ist es - wenn es von einem kompetenten Tierarzt gemacht wird - wirklich harmlos.

Wir waren gestern zum ersten Mal in der Tierklinik Breitensee und ich muss sagen, dass dort wirklich sehr gewissenhaft "gearbeitet" wird. Es wurde zuerst noch einmal ein Bluttest gemacht (jedoch nicht zur Blutgruppenbestimmung sondern um sicher zu sein, dass Mascha gesund ist) plus ein Herz- Lungenröntgen.
Eine kleinere Diskussion hatten wir, da ich nicht wollte, dass Mascha eine Narkose bekommt  ;) - ich kann meine Maus so weit einschätzen, dass ich weiss, dass sie bei der Blutabnahme völlig cool ist und absolut ruhig bleibt (im Gegensatz zum Warten im Wartezimmer wo sie einige "Opfer" gesehen hätte die quasi vor ihrer Schnauze - die jedoch mit Beisskorb gesichert war  ;) - gelegen sind  :D).
Ich denke die Ärztin war wesentlich nervöser als Mascha als sie bei ihrem dicken Hals der zusätzlich noch mit einer kleineren Fettschicht umgeben ist  ;) die Schlagader gesucht hat.... die Blutabnahme hat maximal 5 Minuten gedauert und schon war das Sackerl mit 400 ml voll. Mascha hat die ganze Zeit gewedelt und mit ihrem Schwanz auf den Tisch geklopft und mit der Helferin die ihren Kopf gehalten hat gebusselt.

Wir haben danach auch noch den kleinen Patienten "besucht" der das Blut bekommen hat und ich muss sagen sein herzzereissender Anblick hat mir unendlich leid getan genauso wie sein Frauli dass mit ihrem Zwerg gelitten hat.
Heute hab ich ein SMS bekommen, dass es ihm besser geht  :O

- Sabine -

Ich wusste gar nicht, dass man mit Hunden auch Blut "auf Vorrat" spenden kann. Ich (bzw. meine Hunde) haben schon Blut bei Bedarf gespendet, aber auf Vorrat ...? Noch nie gehört.

Ich kann aber bestätigen, dass Blutspenden eine ganz harmlose Sache ist: Ich selbst bin seit 20 Jahre Blutspenderin, regelmäßig alle 3 Monate. Auch der Einstich tut nicht wirklich weh - piekst halt spürbar, weil es eine große Nadel ist, aber das wars auch schon.

Meine Hunde hatten übrigens nie Narkose - wurde uns aber auch nicht angeboten.

Tina 1973

Ich möchte erwähnen, dass auch Katzenblut einer anderen MIetz das Leben retten kann  ;)

inge

Habe zwei Hunde, die in diese Altersgruppe passen -


@Anna
wohin muß ich mich wenden??

Anna

Möchte diesen Thread wieder einmal nach oben schupfen, da ich erst vor kurzem gesehen habe wie "schnell" oft Blut gebraucht wird.... und wie verzweifelt danach gesucht wird.

Als ich am 3.3. in Nitra gewesen bin hab ich einen Anruf bekommen dass ganz, ganz dringend Blut gebraucht wird.... eine Akitahündin mit Blutverlust durch den Darm, bereits in Seitenlage....
Die Hündin hat in der Zwischenzeit Blut von einem kleineren Hund bekommen, damit sie die Wartezeit überlebt....
Bin dreckig und stinkend (wie man nach einem Tag Nitra riecht brauch ich keinem der es schon erlebt hat zu sagen  ;) - nur andere Schuhe und andere Jacke angezogen und Hände gewaschen) mit Max der eigentlich mit 9 Jahren "zu alt" zum Spenden ist in die Klinik gerast und meinem Dicken wurden 460 ml Blut abezapft - da in einer sehr guten körperlichen Verfassung ist, hat er es weggesteckt wie nix - ausser dass er auf die Infusion "danach" verzichten wollte weil ihm das Ganze zu lang gedauert hat  ;)

Da ich immer wieder mitbekomme wie oft Blut gebraucht wird und meine beiden "Spenderhunde" jetzt 4 Monate bis zur nächsten Blutspende Pause haben, möchte ich euch noch einmal eindringlich bitten eure - in Frage kommenden (mindestens 20 kg und 1 - 8 Jahre alt) - Hunde austesten zu lassen und für den Fall der Fälle einem anderen Hund zu helfen....
Ich musste heute leider absagen und hoffe, dass noch ein Spender gefunden werden konnte  ;(

Die Blutgruppe kann durch eine einfache Blutuntersuchung beim Haustierarzt (muss jedoch eingeschickt werden) bestimmt werden.

Fennek

Nur damit ich das jetzt auch behirne.

Blutgruppentest bei meinem TA, hab ich verstanden.

Der weitere Verlauf ist mir unklar. Wenn du angerufen wurdest, heißt das, dass man mit seinem Hund auf so einer Art Blutspenderhundeliste eingetragen ist und im Notfall dann angerufen wird, richtig?

Einer von meinen Hunden kommt dafür in Frage, werde das so schnell wie möglich machen. Und Kelly braucht dafür sicher keine Narkose, die findet sogar Spritzen noch total cool, weil man sich da ja mit ihr beschäftigt.  8) Und die klassischen Frankfurter, die wir Menschen üblicherweise nach dem Blutspenden bekommen, kriegt sie halt dann von mir.  ;)
LG
Irene

niki_ooe

muss anna recht geben das ist eine super tolle sache

ich wusste bis vor 2 jahren auhc nicht das es das gbt bis mein eigener hund davon betroffen war und nur durch die blutspende meiner anderen hündin gerettet werden konnte

seit dem hat meine golden retriever hündin schon 3 mal in linz hunden das leben gerettet ,
es gibt einem selber immer ein tolles gefühl helfen zu können !
bei uns in der tierklinik sattledt bekommen die hunde nach dem blutspenden immer ein ganz leckeres futter , das meine goldi hündin jetzt schon richtig einfordert weil sie sich das gemerkt hat das sie nachher das bekommt !
sie bekommt auch keine narkose sondern stzt ganz sill am tisch
sie ist eigentlich auch shcon zu alt ( ist heuer 10 jahre geworden ) aber im äussersten notfall wird sie auch immer noch genommen , besser als kein blut zu haben und ihre labor werte sind ja wie bei einem jungen hund

also leute lasst eure hunde blut spenden ihr tut ein gutes werk damit

AnnaLinz

ich würde gerne helfen, aber ich schätze mal, dass ein Herzproblem beim Hund ein Ausschlußgrund ist, oder?

Weiß das jemand?

rascal

Muss man speziell wo hinfahrn zum Blutabnehmen?

Oder macht das jeder TA? Könnte zB. gleich morgen mit FRANKA Blutspenden gehen, wenn´s beim hiesigenTA gehen würde...

Ich hab ja immer wieder Pflegehunde über 20 kg...
Viele andere Pflegestellen ja auch!

Könnten wir da nicht so ne gemeinschaftliche "Pflegestellenblutspendetruppe" bilden?

Dann würden die aus Nitra geretteten (großen) Pflegehunde auch noch eine gute Aufgabe hier in Ö übernehmen können  :) :) :) :) :)

 :O

Bidi

Bei meiner Cookie hat Tanja (unser Dr. Tham) das Blut abgenommen und
eingeschickt (ich weiss gar nicht mehr, ich glaub zwischen EUR 70,00 und EUR 100,- hat der Befund gekostet).

Der Bescheid / Befund war nach einigen Tagen da und Cookie hat schon mehrmals gespendet, obwohl sie gewichtsmässig mit 22 kg weit unter
Anna's Mascha und Max liegt, aber sie konnte trotzdem spenden, halt nicht die ganze Menge.

Ich find's ne gute Sache und Cookie hat das bis jetzt jedes Mal sehr relaxed weggesteckt.

LG
Bidi
LG Bidi

Martina

ZitatOriginal von rascal
Muss man speziell wo hinfahrn zum Blutabnehmen?

Oder macht das jeder TA? Könnte zB. gleich morgen mit FRANKA Blutspenden gehen, wenn´s beim hiesigenTA gehen würde...

Ich hab ja immer wieder Pflegehunde über 20 kg...
Viele andere Pflegestellen ja auch!

Könnten wir da nicht so ne gemeinschaftliche "Pflegestellenblutspendetruppe" bilden?

Dann würden die aus Nitra geretteten (großen) Pflegehunde auch noch eine gute Aufgabe hier in Ö übernehmen können  :) :) :) :) :)

 :O

Das wäre ja wirklich eine gute Idee, vorausgesetzt es geht und die PS sind bereit mit den Hunden mal Blut zu spenden.

Geht das, dass Blut im "voraus" gespendet wird oder wird man da angerufen, wenn ein Hund Blut braucht und dieses "frisch" abgenommen ??

Wenn  - wie Tina geschrieben hat - auch Katzen Blut abgenommen wird, können da kleinere Hunde auch spenden (halt nicht so eine große Menge), da hätte ich nämlich 2 Spender mit 10 und 11 kg.
LG Martina & die Russelbande
Tel.: + 43 650 6251066
martina@animalhope-nitra.at


Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht (Heinz Rühmann)

Anna

Soweit mir bekannt ist, kann Blut nicht auf Vorrat gespendet werden ... ist nur ein paar Tage "haltbar".... somit wäre es gut wenn man - könnten gern auch hier im Forum eine Spendendatenbank  machen - "abrufbar" wäre.

Meine Telefonnummer ist in zwei grossen Tierkliniken deponiert und ich werde bei "Bedarf" angerufen.... hab mich auch in der Blutdatenbank für Hunde angemeldet, jedoch ist von dieser Seite noch nie ein Anruf gekommen...

Flora

ZitatOriginal von AnnaLinz
ich würde gerne helfen, aber ich schätze mal, dass ein Herzproblem beim Hund ein Ausschlußgrund ist, oder?

Weiß das jemand?
der Hund darf keine täglichen Medikamente bekommen und keine Krankheiten haben. Das wurde mir gesagt, weshalb meine beiden ausscheiden.

AnnaLinz

schade, dann scheidet Rita auch aus  ;(

Ich bitte diejenigen, deren Hunde die Voraussetzungen erfüllen, da mitzumachen.

inge

ZitatOriginal von Martina
ZitatOriginal von rascal
Muss man speziell wo hinfahrn zum Blutabnehmen?

Oder macht das jeder TA? Könnte zB. gleich morgen mit FRANKA Blutspenden gehen, wenn´s beim hiesigenTA gehen würde...

Ich hab ja immer wieder Pflegehunde über 20 kg...
Viele andere Pflegestellen ja auch!

Könnten wir da nicht so ne gemeinschaftliche "Pflegestellenblutspendetruppe" bilden?

Dann würden die aus Nitra geretteten (großen) Pflegehunde auch noch eine gute Aufgabe hier in Ö übernehmen können  :) :) :) :) :)

 :O

Das wäre ja wirklich eine gute Idee, vorausgesetzt es geht und die PS sind bereit mit den Hunden mal Blut zu spenden.

Geht das, dass Blut im "voraus" gespendet wird oder wird man da angerufen, wenn ein Hund Blut braucht und dieses "frisch" abgenommen ??

Wenn  - wie Tina geschrieben hat - auch Katzen Blut abgenommen wird, können da kleinere Hunde auch spenden (halt nicht so eine große Menge), da hätte ich nämlich 2 Spender mit 10 und 11 kg.


Gut, daß das geschrieben hast, Martina!
Meine Große hat zwar an die 20 kg, bin mir aber nicht sicher, ob die das psychisch durchstehen würde!
Mein kleiner Cosimo hätte damit sicher kein Problem, bringt aber halt auch nur ca 10kg auf die Waage...............???????

Bidi

Mir wurde damals gesagt, dass mind. 20 kg Voraussetzung sind, weshalb Cookie ja so ein Wackelkanditat ist ...
LG
Bidi
LG Bidi

Fennek

Ich gehe am Samstag mit meiner Kelly Bundy Blutgruppenbestimmung machen und dann melde ich die Daten weiter.
Ist wirklich nicht viel Aufwand und kann in weiterer Folge Leben retten. Danke Anna für den Tip.

Wäre schön, wenn auch Andere mit geeigneten Hunden (oder auch Katzen) das machen würden. Wie es bei Katzen funktioniert bzw. welche Voraussetzungen diese erfüllen müssen, weiß ich nicht. Kann ich aber am Samstag in Erfahrung bringen.
LG
Irene

inge

ZitatOriginal von Fennek
Ich gehe am Samstag mit meiner Kelly Bundy Blutgruppenbestimmung machen und dann melde ich die Daten weiter.
Ist wirklich nicht viel Aufwand und kann in weiterer Folge Leben retten. Danke Anna für den Tip.

Wäre schön, wenn auch Andere mit geeigneten Hunden (oder auch Katzen) das machen würden. Wie es bei Katzen funktioniert bzw. welche Voraussetzungen diese erfüllen müssen, weiß ich nicht. Kann ich aber am Samstag in Erfahrung bringen.



Danke Irene, wie gesagt, mit dem Kleinen könnt ich jederzeit gehen.......

Fennek

Also ich kenne nun die Blutgruppe von meiner Kelly Bundy. Ab sofort könnte sie, wenn es gebraucht wird, Blutspenden. Melde das heute noch an Kliniken in meiner Nähe, damit sich diese bei Bedarf bei mir melden können.

Wollte diese Möglichkeit nur in Erinnerung rufen......
LG
Irene

Martina

ZitatOriginal von Fennek
Also ich kenne nun die Blutgruppe von meiner Kelly Bundy. Ab sofort könnte sie, wenn es gebraucht wird, Blutspenden. Melde das heute noch an Kliniken in meiner Nähe, damit sich diese bei Bedarf bei mir melden können.

Wollte diese Möglichkeit nur in Erinnerung rufen......

Hast du auch in Erfahrung gebracht wie das mit den Katzen ist ??? Ich denke mir halt, wenn Katzen spenden können, könnten ja 10kg Hunde auch eine kleine Menge spenden.
LG Martina & die Russelbande
Tel.: + 43 650 6251066
martina@animalhope-nitra.at


Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht (Heinz Rühmann)

Fennek

Meine TÄ meint, dass auch kleinere Hunde gehen, halt mit entsprechend viel weniger Blut. Und da ist halt dann die Frage, ob sie für einen Notfall ausreichend bekommen oder ob sie dann im Verhältnis 2-3 Hunde benötigen. Denn wenn auch ein kleiner Hund operiert wird, wird er wohl mehr Blut brauchen, als ein kleiner Hund spenden darf. Das scheint das Problem zu sein.
Eli mit ihren vielleicht 8 kg ist definitiv ausgeschlossen. Felix mit seinen 16 kg geht gerade noch und ich werde das mit ihm auch noch machen.
LG
Irene

inge

Na dann brauch mit Cosimo gar nicht erst nachfragen, schade!