Weiß nicht mehr weiter :(

Begonnen von Sandra1383, 31.08.2012 - 16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sandra1383

Hallo zusammen!

Ich hoffe es ist jemand hier, der mir vielleicht weiter helfen kann. Ich weiß nicht mehr was ich mit meinen Katzen machen soll.

Ich habe seit 7-8 Jahren 3 Katzen. Ursprünglich hatten wir 1 Katze, ein Jahr später haben wir noch zwei bekommen.
1. Katze heißt Maya (braun getigert)
2. Katze heißt Lucy (schwarz, aus dem Tierschutzhaus)
3. Katze heißt Sunny (grau getigert, zugelaufen)
So in der Reihenfolge haben wir sie bei uns aufgenommen ;) Es war immer alles in Ordnung.

Aber vor ca. 2 Jahren hat dieses Gefauche und Geknurre angefangen.
Maya und Sunny knurren sich immer wieder an, auch wenn die eine nur wo liegt und am nächsten Tag putzt Maya dann Sunny gelegentlich. Sunny macht auch immer einen Haufen vor die Badewanne (neben das Kisterl). Sie hat zwar noch nie ihre Haufen im Kisterl verscharrt, aber daneben hat sie früher nicht gemacht.
Sie knurren, fauchen und "schreien" auch, laufen hintereinander her und Maya versteckt sich meistens hinter dem Sofa oder unter dem Bett.
Meistens ist diese Unruhe gegen Abend oder um 4 Uhr Früh :(
Untertags ist es nicht so häufig, kommt aber auch vor.

Letztes Jahr hab ich zwar ein baby bekommen, aber die ganze Situation hat ja schon begonnen bevor ich schwanger war.
Wenn dann mal unsere Kleine am Abend im Bett liegt und alles relativ ruhig ist, machen die Katzen Lärm und mein Mann und ich können wieder nicht viel schlafen^^ Ich bin echt schon genervt.

Momentan füttere ich sie getrennt, Maya schläft über Nacht im Wohnzimmer. Das funktioniert recht gut. Aber untertags fauchen sie trotzdem noch.
Was ich jetzt auch überhaupt nicht verstehe, HEUTE (vor ca. 1 Stunde) hat mir eine Katze in mein Bett einen Haufen gelegt.

Ich weiß wirklich nicht mehr was ich machen soll (FeliWay hab ich auch schon probiert - finde das hat nicht so viel gebracht).
Bin für jeden Tipp dankbar, hat noch jemand dieses Problem?
GLG Sandra

katrinchen

Du Arme! Ich hab vor einem halben Jahr den Kater meiner Oma dazugenommen weil sie gestorben ist und seitdem herrscht bei mir auch nur Stress. Er zieht naechste Woche zu einer Freundin, da wird der verwoehnte Mister dann hoffentlich wieder gemuetlich werden!

Ich habe den zwei Streithanseln eine Weile Bachbluetentropfen ins Futter gemischt und es wurde besser. Es gab waehrend der Zeit zwar ab und an einen Faucher, aber sie haben sich nicht mehr so angeknurrt bzw. auch nicht mehr gehaut!

Du bekommst die Tropfen in der Apotheke, die koennen das so zusammensetzen dass es auf die "Symptome" deiner Katzen passt. Mir haben sie etwas mit Nummer 33 & 39 gemischt. Bei dem Link kannst du sehen was bei welchen Problemen hilft! Viel Glueck!

http://www.doc-nature.com/bachblueten-fuer-tiere.php

LG Katja

shellylogo

Bachblüten ist wirklich ein guter Tip! Wenn mein Pauli spinnt und Protest Pinkelt bekommt er auch ein paar Mal Bachblüten und dann gehts wieder!

Chicale

Bachblüten wirken meist sehr gut, diese aber bitte unbedingt OHNE Alkohol und nur mit (destilliertem) Wasser mischen lassen! :)

Sandra1383

Danke für eure schnellen Antworten, darüber hab ich mich sehr gefreut.

Ach ja aber wo ihr das sagt....
Bachblüten hab ich auch schon probiert, allerdings keine abgestimmte Mischung. Hab aus der Apotheke eine fertige Mischung für Katzen bekommen. Da werde ich wohl nochmal nachfragen müssen.
Ich hab ihnen die Bachblüten ins Trinkwasser gegeben und leider haben sie auch immer wieder gestritten und zwei mal hat eine Katze wohl die andere unabsichtlich erwischt, da waren dann auch ein paar Bluttapser auf dem Boden.

Baldrian hab ich auch zu Hause und das geb ich ihnen immer wieder auf eine Spielmaus zwecks Abwechslung und Stressabbau.
Ich hab auch schon ein hochwertiges Futter gekauft (also mit 80 % Fleischanteil und so), hab da in einem Buch was gelesen (weiß ich aber nicht mehr genau, was da genau gestanden ist)

Hm, ich hoffe wirklich dass es sich wieder gibt. Mein Horrorgedanke ist schon, dass ich eine hergeben muss und das will ich auf gar keinen Fall.
GLG Sandi

shellylogo

Im Trinkwasser weißt du ja nicht genau wieviel sie davon auch aufnehmen.. außerdem wird das stark verdünnt.
Wenn mein Pauli spinnt, bekommt er 4 Tropfen direkt ins Mäulchen bzw. eine Pipette voll.

Es ist halt schon schlimm wenn es auch immer wieder zu Verletzungen kommt..

Was es noch gibt ist der FELI FRIEND Spray. Das kann man auf die Hände sprühen damit die Katze z.B. den TA mag.. oder man sprüht es auf zwei KAtzen die sich sonst nicht "riechen" können.

Wäre auch noch eine Möglichkeit.

Weil du sagst, daneben machen.. wieviel Kisterl hast du bei 3 Katzen?

Sandra1383

Ja das werde ich probieren direkt ins Mäulchen.
Der Spray klingt auch voll gut, das werde ich auch noch versuchen^^

Wahrscheinlich versuch ich schon zu viel... aber am Anfang hab ich nix in die Richtung unternommen, weil ich mir dachte das renkt sich wieder ein und sie machen sich das untereinander aus.

Ich hab drei Kisterl. Ein recht großes im Badezimmer (das waren vorher 2 bissl kleinere) und ein Eckkisterl im Badezimmer und seit ca. 1 Monat hab ich ein Haubenkisterl im Wohnzimmer.

Was ich aber nicht dran verstehe ich hatte immer drei einzelne Kisterl im Badezimmer stehen. Früher waren die noch kleine, weil auch die Katzen noch sehr klein waren und dann habe ich sie immer auf größere ausgetauscht und es hat nie eine Katze daneben gemacht. Sunny hat zwar nicht zugescharrt, aber daneben hat sie nie gemacht.

Was ich auch leider nicht verstehe ist, dass sie eigentlich schon paar Jahre miteinander gelebt haben und dann fangen sie auf einmal zum "Spinnen" an. :(

ilka2191

Eine gute - u. für die Miezis stressfreiere- Alternative ist, BB in bissi Katzenmilch oder -noch leckerer- Katzenpudding zu mischen (gibt´s bei Fressnapf)- nur bissi Pudding, dann wird´s auch sicher gefressen.

Meine BB-Beraterin hat selber Katzen u. stellt auch -nach gründlicher Beschreibung der Situation u. Charaktere- Mischungen zusammen. Kontaktdaten gerne per PN

GANZ wichtig: Die Tropfen dürfen KEINEN Alkohol enthalten!

U. auch wichtig: Allen gleich viel Aufmerksamkeit u. Streicheleinheiten  :O
Aber das macht ihr vermutlich ohnehin.

Bzgl. Katzenklo: Verwendet ihr solche mit Haube? Ev. wär das eine Ursache fürs Protestgacki. Oder vl. andre Streu probieren? Ultra-Klumpstreu bindet besser als nur Klumpstreu. Wären so meine Vorschläge zum Ausprobieren.

Vl. auch ein TA-Check, ev. steckt was Gesundheitliches dahinter?

Meine Kollegin hatte auch miteinander "unrunde" Katzis, die mit Einbeziehung der "Katzenpsychologin" Denise Seidl gelöst werden konnten!

Hoffe, die Situation bei euch entspannt sich bald.

shellylogo

Guter Tip von Ilka!:

Gesundheitszustand checken lassen! Oft reagieren Katzen sehr eigen wenn es eine kranke Katze in ihrer Mitte gibt!

Zum Protest-Gacki... manche Katzen lauern anderen am Katzenklo auf und attackieren sie ... das könnte auch so ein Protest gacki zur Folge haben... Klos vielleicht so stellen, dass das nicht passieren kann.

Ich hab im Büro zwei Katzenklos und meine Nena geht immer dorthin weil sie weiß wenn ich da bin wird ihr von meinem Johnny nicht aufgelauert.. das traut er sich nämlich nicht ;-)

Henny

Versuche einmal den Baldrian möglichst aus dem Haus zu bringen - manche Katzen mutieren mit Baldrian zum "Superman" was von den anderen nicht unbeding als "supertoll" empfunden wird.
Das selbe gilt für Katzenminze (Catnip) usw.

Landet neben dem Kisterl ein "Haufen" oder eine "Wurst"?
Bei ersterem wäre vermutlich ein TA-Besuch mit Ursachenforschung notwendig - Geriatrie-Profil wo T4 auch dabei ist.
Da es sich um ältere Katzen handelt (es steht zwar nicht wie alt sie sind, aber nachdem sie schon 8 Jahre bei dir sind, sind sie nicht mehr jung) wäre vielleicht ein Futter mit weniger Protein geeigneter. Da gehen zwar die Meinungen auseinander, aber ich habe bei älteren Katzen mit proteinreduziertem Futter die besseren Erfahrungen. Vorausgesetzt natürlich, es liegt nicht eine Erkrankung vor die Gegenteiliges erfordert.
Versuche einmal, ihnen (neben der normalen Fütterung) ein Renal-Trockenfutter zur freien Entnahme immer zur Verfügung zu stellen. Erfahrungsgemäß ist es so, daß sich Katzen eigentlich immer für das Futter entscheiden was ihnen besser tut. Du hast dann zwei völlig gegensätzliche Futterarten - das herkömmliche mit viel Protein und das Trockenfutter mit wenig Protein.
Eine verminderte Nierenleistung erkennt man im Blutbild leider erst, wenn schon sehr viel der Nieren kaputt ist.

Alle Kisterln mehrmals täglich entleeren und mit unterschiedlichem Katzenstreu befüllen wäre vielleicht auch noch einen Versuch wert.

Sandra1383

Nochmal vielen Dank für die vielen Tipps.

Bezüglich Kisterl: die zwei im Badezimmer sind ohne Haube und im Wohnzimmer hab ich seit ca. 3 Wochen eines mit Haube. Sunny macht schon länger im Badezimmer daneben. Da dort Klo's ohne Haube sind, kann das mal ausschließen.

Immer wenn ich Zeit habe bekommen alle Streicheleinheiten. Wenn eine Katze von selber zu mir kommt kann sie auch immer bei mir am Schoß liegen wenn sie will. Sie kommt dann auch immer die nötige Aufmerksamkeit, nicht dass sie sich zurückgesetzt fühlt. Das will ich nicht.

Ich möchte auch öfter mit ihnen spielen, dann such ich Spielzeug was ihnen früher (als sie noch verspielter waren) gefallen hat, und dann mach ich mich mehr zum Dodel und die schauen mir nur zu. Also spielen wollen sie nicht wirklich, nur Sunny ab und zu. Außer wenn ich auf ein Spielzeug Baldrian gebe, dann spielen sie damit. Ich hab das Gefühl das hilft schon als Stressabbau. Da spielt dann sogar Maya (die eigentlich nur als baby verspielt war).

Beim Tierarzt war ich auch schon zwei Mal. Wir hatten schon den Verdacht, dass Lucy (unsere schwarze, die nie streitet) ein Nierenleiden hat und dass deshalb die anderen so komisch reagieren, bzw. dass ihr Harn im Kisterl "stört". Ich hab mir auch gedacht, ev. tut einer Katze irgendwas weh und deshalb ist sie unentspannt (wäre ja nicht zu verdenken).
Jedenfalls haben wir Entwarnung und vom TA aus ist alles in Ordnung.

GLG Sandra