Jeremy ist zum Notfall geworden!

Begonnen von fini, 07.10.2012 - 08:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fini

Hier seine Beschreibung:
http://www.animalhope-nitra.at/index.php?option=com_sobi2&sobi2Task=sobi2Details&catid=3&sobi2Id=7788&Itemid=26

Dem einäugigen Jeremy geht es immer schlechter. Er ist total abgemagert, kann kaum noch stehen, fällt immmer wieder um, ob vor schwäche oder ob er HD hat, kann ich nicht sagen. fest steht, wenn wir ihm nicht schnell helfen, schafft er es nicht!

fini

Das Foto ist noch von seiner besseren Zeit!

ullimaus

meine güte, der arme ...  und noch so jung ...
 ;(

wer kann dem buben bitte helfen?

Rico

Mei, schon wieder ein Notfall. So ein armer Bub. Bitte, bitte wer kann ihm mit einer Pflegestelle schnell helfen, damit er gleich eine medizinische Versorgung erhalten darf???

fini

Eine zweite Möglichkeit ihm zu helfen wäre, wenn sich genug Spender für die Tierpension finden würden, dann könnte er auch kommen!!!
Bitte helft dem Buben!

belgierspitz

Kann man bitte nicht tierärztlich abklären lassen, warum er so schwach ist? Das
könnte einer ev. zukünftigen Pflegestelle die Entscheidung erleichtern.

fini

ZitatOriginal von belgierspitz
Kann man bitte nicht tierärztlich abklären lassen, warum er so schwach ist? Das
könnte einer ev. zukünftigen Pflegestelle die Entscheidung erleichtern.

Leider gibt es vor Ort keinen kompetenten Tierarzt! Darum muss er ja nach Österreich!

Petra aus Linz

Ach, er tut mir so leid ! Ist halt so schwierig, wenn man ua. nicht weiß, ob er zumindest ein paar Stufen schafft, aber wahrscheinlich wohl nicht.  ;(

fini

ZitatOriginal von Petra aus Linz
ZitatOriginal von belgierspitz
Kann man bitte nicht tierärztlich abklären lassen, warum er so schwach ist? Das
könnte einer ev. zukünftigen Pflegestelle die Entscheidung erleichtern.

Ja, bitte, Fini, ginge das ? Es ist dann einschätzbarer, wie intensiv die Betreuung sein muss, die er benötigt und ob er zB. doch ein paar Stufen schafft oder gar nicht.

Antwort steht schon da!  ;)

Petra aus Linz

Ja, war zeitgleich, Fini, du bist einfach zu flott.

Stefi

Oh mein Gott, der Arme!!!! Er ist ja noch so jung!!! 8o Der muss schnellstens zum Tierarzt!!

Wenn er in die Tierpension kommt, würd ich 100€ beisteuern! (Leider geht das nur als einmalige Spende, also nicht monatlich  :D

koziba

;( So ein Armer!  ;(
Eine Pflegestelle mit Garten wär halt super, wo er nicht viel gehen und steigen müßte!  :taetschel:
Bitte bitte ganz schnell  :sos:  es darf nicht sein, dass wieder ein Wuff hinter Gittern sterben muss!  :heul:

Sita

der arme kerl, das klingt ja sehr schlimml  ;(
da ich leider nicht anders helfen kann, würd ich auch für tierpensionskosten was beisteuern - könnte mich auch vorerst mit einer einmaligen spende von € 100 beteiligen, damit er möglichst schnell rauskommt.
aber vielleicht findet sich doch eine pflegestelle - bitte bitte helft ihm schnell!!!
lg, melitta
liebe grüße Melitta & Co.

Rico

Ich denke, da muss Jeremy wohl mehr als einen Lottosechser bekommen, dass er so im Vorfeld eine Pflegestelle bekommt, wenn man gar nichts über seine gesundheitlichen Probleme weiß.

Und dass die Tierpensionskosten monatlich im Vorfeld gesichert sind, wird wohl derzeit eher auch ein schwieriger Weg sein. Wir suchen ja immer noch Paten für Patko (bei Spendenaufruf für Patko), damit dieser arme Kerl endlich in die Tierpension kann, damit seine großen Augenprobleme abgeklärt werden können und er nicht vollkommen erblindet.

Aber auch Jeremy muss dringend geholfen werden, das ist klar!!

Welche Möglichkeit besteht daher, dass Jeremy nach Österreich kommen kann? Könnte der Verein sein ok geben, wenn wir zumindest 2 Monate für die Tierpension zusammen bekommen? Sollte das dann nicht reichen, könnte man dann immer noch schauen, dass wir Paten bekommen könnten? Aber er braucht ja wirklich ganz ganz dringend tierärztliche Hilfe.

Und vielleicht hat er wirklich eine Chance auf einen Pflegeplatz, wenn seine gesundheitlichen Probleme geklärt sind und kommt dann direkt von der Tierklinik auf einen Pflegeplatz....

koziba

Wieviele Notfälle kommen ohne gesundheitliche Befunde nach Ö !!!
(Und haben trotzdem schon eine Pflegestelle!)  :O
Gerade weil man sehen muß was ihm fehlt, muß er dringend rauf!!!  :sos:

fini

Ich möchte betonen, dass Jeremy zu Menschen - auch zu Hunden - einmalig ist. Er hat gerade eine schmerzhafte, eitige Verletzung über den Augen und hat sich obwohl es so schmerzhaft ist, problemlos reinigen lassen. Er ist wirklich nur anhänglich, lieb und dankbar.
Er wird sicher nie ein Leistungshund und seine Probleme kommen wahrscheinlich von seinen Hüften, weil er auch sehr schlecht aufsteht und warum er so dünn ist, tja das könnte natürlich auch stressbedingt sein, da er von den anderen Hunden ja ständig umgeschuppst bzw angerempelt wird und das mit seinen großen Schmerzen. Die Schmerzen könnten aber auch von einem alten Beckenbruch oder von einer reuhmatischen Erkrankung herrühren.

Duffy

Bitte bringt Jeremy in die Tierpension- zahle die restlichen 100 euro drauf- wann kann er ausreisen?

Stefi

Auch wenn jetzt wir drei Spender 1 Monat Tierpension gesichert hätten...was passiert mit ihm danach, wenn er keine Pflegestelle kriegt? Ein Monat ist nicht lang, ich glaub, es sollten mindestens 2 Monate TP gesichert sein, dass man das riskieren kann...

Also, wer kann noch was beisteuern?  :sos: :sos: :sos: :sos:

dragonfly

wenn mein jasminchen endlich mal vermittelt wär, würd ich den jeremy sofort nehmen. finds toll, dass ihr euch für ihn einsetzt, aber wieso müssen jetzt verletzte oder kranke hunde vorher in eine tierpension um ihre verletzungen abzuklären? es ist doch unsere aufgabe als ps-en gerade solchen notfällen zu helfen. und da animalhope die tierärztliche betreuung eh übernimmt, wärs doch auch für seine seelische gesundheit besser, er käme auf eine ps?? seufz....

Fennek

Ja, das ist richtig. Es ist wirklich toll, wenn sich nun Paten und einmalige Spender für Hunde in Nitra oder Lucenec finden. Aber vorrangiges Ziel muss sein, sie auf Pflegeplätze unterzubringen. Was ist in ein oder zwei Monaten mit Jeremy, wenn er noch immer keinen Pflegeplatz hat. Schaut euch die Tierpensionshunde an, wie lange sie sitzen und Keiner interessiert sich für sie. Warum versteht Keiner, aber es ist nun mal so. Wir können nun nicht beginnen, die Tierpension mit armen und kranken Hunden zu besetzen und uns die Kosten für weitere Tierpensionshunde zu leisten. Wenn Hunde in Österreich sind und es keine weitere Möglichkeit gibt, sie wo anders unter zu bringen, bleibt uns ohnehin nichts Anderes übrig. Denn bis dato bringen wir keinen Hund nach Nitra oder Lucenec zurück. Aber die Notfälle nehmen kein Ende, es werden immer mehr. Wir hatten in den letzten Wochen zahlreiche medizinische Notfälle, hohe TA-Kosten, und das alles neben den 'normalen' Kosten - mehr geht einfach nicht mehr.
Was ist mit Jeremy nach diesen ein oder zwei Monaten. Wer ist dann der nächste Hund, für den gesammelt wird - Gregory, der schon so lange wartet oder ein anderer armer Hund? Was ist, wenn Paten oder Spender abspringen - was geschieht dann mit den Hunden?

Bitte, es kann nicht Ziel sein, nun einen armen Hund nach dem anderen aus LC oder Nitra zu holen, um sie in eine Tierpension zu bringen. Das geht am Grundgedanken vorbei, den wir doch alle verfolgen.
Bully war ein besonderer Hund, keine Frage. Aber wenn wir nun jeden Hund, der keinen Pflegeplatz bekommt, in die Tierpension stecken, dann können wir nicht mehr viel Anderes machen. Wir brauchen quasi Rückstellungen auf Vereinsseite für den Fall, dass zugesagte Tierpensionpaten ausfallen, wir haben weniger Geld für aktuelle Notfälle etc.

Ich verstehe euch Alle und finde es toll, wie ihr euch Gedanken macht, spendet und versucht, diesen Hunden zu helfen. Und das ist bitte nicht nur auf Jeremy gemünzt, es betrifft Patko genau so oder andere Hunde, die vielleicht noch überlegt werden. Ich freue mich für alle Hunde.

Aber Ziel muss ein Pflegeplatz sein und nicht die Tierpension.

Und dass die Tierpension LEIDER KEIN SPRUNGBRETT für einen Pflege- oder Fixplatz ist, zeigen leider immer wieder ewige Langsitzer in den Tierpensionen, ich erinnere an Niko, Almo Rico, Moritz, Balu, Apollo, Ilvan..... - sie saßen oder sitzen ewig!!!
LG
Irene

tina zippenfennig

Irene, ich gebe dir Recht, vorrangiges Ziel MUSS ein Pflegplatz sein!

Auch mit den ewig sitzenden Hunden in den Tierpensionen ist es ein Dilemma und es kostet den Verein viel, viel Geld, das woanders dringend gebraucht wird.

Trotzdem seh ich die TP auch als Sprungbrett für die Hundsis. Grad aus unserer TP in der Steiermark konnten Gott sei Dank im heurigen Jahr einige Hunde auf Pflegeplätze (Moritz zu dir und Rico zu Shali, Roberto zu Duffy, Jimmy zu Wolfgang)  und auch auf Fixplätze (Goofy, Ilvan, Chipo, Rolfi, Bärchen, Wendy, Balu, Natalka) ausziehen.

Natürlich kann man nicht anfangen und alle armen und kranken Tiere in die Tierpension holen, das ist nicht zielführend. Niemand soll denken, dass es in der TP für einen Hund so ist, als wenn er auf einer Pflegestelle wäre, das ist einfach nicht so. Eine TP kann nie eine Pflegestelle ersetzen.
Bei Patko war es einfach so, dass er soo lange immer wieder in Erinnerung gerufen wurde und nie auf einen Pflegeplatz gekommen ist, es wollte ihn einfach keiner nehmen, aus welchen Gründen auch immer. Wenn man so lange Zeit ein Schicksal eines Hundes mitverfolgt und sich nie etwas für dieses Tier ändert, dann tut das in der Seele weh! Deshalb bin ich froh, dass er jetzt Paten gefunden hat, die ihm wenigstens eine medizinische Abklärung und die TP bezahlen. Ich hoffe doch sehr, dass alle Paten zu ihrem Wort stehen und auch monatlich überweisen, das ist einfach eine Frage der Ehre und des gegebenen Wortes für ein hilfloses Tier!

Ich hoffe sehr für Jeremy, dass er keine Tierpension braucht, sondern dass sich ein Pflegeplatz für ihn findet, wo er wieder gesund werden kann! Ich drück ihm alle verfügbaren Daumen, dass er bald ausreisen kann in eine schönere Zukunft.

Tina
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katze Schnecki,
Stella, Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"

dragonfly

jetzt tu ich mal das, was mich als ps meist nervt, nämlich einen aufruf für den jeremy machen.

wer kann den armen hund dazunehmen oder ihn auf einen einzelpflegeplatz nehmen? das gehört wirklich dringend abgeklärt und behandelt!!
wenn man kein auto hat (so wie ich), lässt sich der transport zum tierarzt und zurück meist mit anderen animalhoplern gut regeln, daran sollte es nicht scheitern. jeremy ist ein junger hund, dem man sicherlich noch gut helfen kann. und wenns an den finanzen scheitern sollte (futtergeld, fahrtgeld) bin ich sicher, dass auch das lösbar sein wird.

Ilse 15

Ich habe einen Pflegeplatz für Jeremy, meine Freundin sie wohnt in Klosterneuburg würde ihn nehmen. Sie hat Schäferhund und ACD Erfahrung, da kann er in Ruhe gesund werden.
Ich habe nur Anna noch nicht erreicht, aber es wird sich heute noch was tun!

Fennek

ZitatOriginal von Ilse 15
Ich habe einen Pflegeplatz für Jeremy, meine Freundin sie wohnt in Klosterneuburg würde ihn nehmen. Sie hat Schäferhund und ACD Erfahrung, da kann er in Ruhe gesund werden.
Ich habe nur Anna noch nicht erreicht, aber es wird sich heute noch was tun!

Du muss bitte Sandra anrufen, sie ist für Jeremy zuständig.
Würde mich sehr freuen, wenn es funktioniert.
Telefon Sandra: 0699 11287394
LG
Irene

Ilse 15

Anna leitet schon alles in die Wege, sie ruf Sandra an, er darf raus, freu!