Athrosen bei einem 4jährigen Hund?

Begonnen von Kerry, 08.12.2012 - 09:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kerry

Ich bin ziemlich verzweifelt, aber vielleicht weis jemand Rat. Ich habe den Borderspitzmix Sisko aus Nitra seit fat 3 Jahren. Seit ca 3 Monaten lahmt er vorne links. Hab schon Röntgen machen lassen. Am linken Ellenbogen hat er beginnende Athrosen. Hab von der 'Tierärtzin Carprieve verschrieben bekommen. Zusätzlich bekommt er noch Grünlippenmuschelextrakt, Ingwerkapseln und Brennesselblätter. Die Kur bekommt er seit zwei Monaten, leider hat sich nichts gebessert. Vor allem nach dem Aufstehen lahmt er besonders stark. Wir gehen auch sehr schaumgebremst Gassi, immer nur 20 Minuten, da er sich schonen soll, was bei seinem Bewegungsbedürfniss sehr schwer für ihn ist. Immer wieder will er mit Kerry ein bisschen laufen. Seit zwei Wochen bekommt er von mir noch Traumal-Tropfen, weil ich das nicht mehr mitansehen kann. Das kann doch nicht sein weiteres Leben sein? Was kann ich noch tun? Er ist ja noch so jung. Vor allem sind die Athrosen nicht so weit fortgeschritten, dass es ein derartiges lahmen verursacht.

Brigitte, Kerry und Sisko

Erwin

Vermiculite D6 könnte vielleicht helfen.
Wünsche dem Buben gute Besserung!

Martina68

Schwimmen wäre gut. Soviel ich weiß, gibt es Physiotherapie für Hunde, wo auch ein Becken vorhanden ist. Ich habe mir mal eine Adresse mit Tel.Nr. aufgeschrieben, werde den Zettel suchen.
LG Martina & Jakob & Moritz und diverse zwei- und vierbeinige tierische Mitbewohner

poekelmaus

Traumal Tropfen sind für Akutfälle gut, aber immer kann man das nicht geben, vor allem nicht bei so einem jungen Hund.
Leider kann Athrose auch bei einem jungen Hund auftreten, ist leider sehr oft so.
Was ich Dir nur raten kann, aus eigener leidvoller Erfahrung, sind Akupunkturbehandlungen und wenn das anschlägt, dann Goldimplantate.
Damit haben wir unseren Hund wieder zum Laufen gebracht und im Rücken ist er seit 9 Jahren schmerzfrei.
Mach Dich einmal schlau darüber, bei Fragen kannst Du mich gerne kontaktieren!
LG Ingrid

Kerry

Danke für Eure Tips, werd mich wegen Akupunktur mal schlau machen. Ich weis, dass Schwimmen gut wäre. Probiers schon seit 3 Jahren, er hat panische Angst vor Wasser bzw. Schwimmen. Er geht nur bis zum Bauch rein und ist mit nichts zu überzeugen zu schwimmen. Hab ihm im Sommer auf dem Arm ins  Pool mitgenommen, er macht nur vorne Schwimmbewegungen und die so hoch aus dem Wasser raus, dass es mega spritzt. Wenn ich weiter raus schwimme läuft er am Ufer auf und ab und jammert. Habens schon mit Trockenfutter auf dem Wasser probiert, da wartet er bis das Futter in reichbare Nähe kommt.

Brigitte, Kerry und Sisko

ilka2191

Schade, dass die TK Stadlau offensichtlich nicht mehr die Unterwasser-Therapie für Hunde anbietet (klingt nur so, der Hund ist nur bis glaub ich Bauch im Wasser  :D).


Oje, "mein" armer Sisko, hoffe, es wird bald besser! Alles Gute und baldige Genesung!

Lucy

Unsere Lucy ist 6 und hat leider auch Arthrose (beginnend).
Wir hatten jetzt 4 x einen Termin bei einer guten Chiropraktikerin.

//www.tier-chiropraktik.at

Wir können Fr. Dr. Peer nur empfehlen. Sie war so nett und souverän. Schon nach dem ersten Termin hat Lucy wieder Freude am Spazierengehen gezeigt.
Wir waren 4x im Abstand von 1 Monat bei ihr. Jetzt haben wir Pause bis Jänner....

Sie hat auch nach Vereinbarung in Wien ihre Ordination. Im 19. Bezirk.
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Nebraska

Ich habe auch sofort an vermiculite D6 gedacht!
Die Wirkung ist grandios, dauert 2-3 Wochen aber dann sind (fast immer) deutlich sichtbare Erfolge da. Noch dazu total günstig 200 Tabletten kosten ~18€. Musst du einfach in der Apotheke bestellen.

Kascha

ZitatOriginal von Lucy
Unsere Lucy ist 6 und hat leider auch Arthrose (beginnend).
Wir hatten jetzt 4 x einen Termin bei einer guten Chiropraktikerin.

//www.tier-chiropraktik.at

Wir können Fr. Dr. Peer nur empfehlen. Sie war so nett und souverän. Schon nach dem ersten Termin hat Lucy wieder Freude am Spazierengehen gezeigt.
Wir waren 4x im Abstand von 1 Monat bei ihr. Jetzt haben wir Pause bis Jänner....

Sie hat auch nach Vereinbarung in Wien ihre Ordination. Im 19. Bezirk.

Dr. Peer ordiniert nicht nur im 19., sondern auch im 22. Bezirk und 1x im Monat im 23. Bezirk :)
♥ Kascha ♥ dem Auge fern, doch immer in meinem Herzen  ...bis wir uns am anderen Ende des Regenbogens wiedersehen


Egal wie reich, erfolgreich oder gutaussehend du bist, dein Umgang mit Tieren verrät mir alles, was ich über dich wissen muss.

poekelmaus

Physiotherapie wird auch an der Vet Med angeboten, wir waren dort und ich kann Fr. Dr. Müller und ihr Team nur empfehlen. Total nett und engagiert und vom Preis her, total ok.
Am Unterwasserlaufband steht er ca. bis zum Bauch im Wasser, das wird nach Bedarf abgesenkt, aber wenn ein Hund Angst vor Wasser hat, dann wird das sicher länger dauern.
Mein Großer liebt schwimmen, aber das war ihm auch nicht so ganz geheuer.
Allerdings ist er beim 2. Mal schon drauf gestiegen und hat sich absenken lassen.

Wenn Sommer wäre, könntest Du am Rand von einem See od. Fluss mit ihm durch's Wasser gehen. Ich hab das mit einem Kong gemacht, ich vorne weg mit Kong, Hund hinten nach getrabt, da er ja den Kong haben wollte.
Das hat echte Wunder gewirkt, ist wie am Unterwasserlaufband, aber im Winter geht das einrfach nicht.
Chiropraktier ist gut, geht aber nicht immer, Fr. Dr. Peer ordiniert auch zu bestimmten Zeiten in der TK Korneuburg.
Bei uns hätte es nichts gebracht, im Gegenteil, es hätte die Sacher nur verschlimmert. Das muss man immer mit dem TA abklären.
LG Ingrid

Lucy

ZitatOriginal von Kascha
ZitatOriginal von Lucy
Unsere Lucy ist 6 und hat leider auch Arthrose (beginnend).
Wir hatten jetzt 4 x einen Termin bei einer guten Chiropraktikerin.

//www.tier-chiropraktik.at

Wir können Fr. Dr. Peer nur empfehlen. Sie war so nett und souverän. Schon nach dem ersten Termin hat Lucy wieder Freude am Spazierengehen gezeigt.
Wir waren 4x im Abstand von 1 Monat bei ihr. Jetzt haben wir Pause bis Jänner....

Sie hat auch nach Vereinbarung in Wien ihre Ordination. Im 19. Bezirk.

Dr. Peer ordiniert nicht nur im 19., sondern auch im 22. Bezirk und 1x im Monat im 23. Bezirk :)

ja, genau :O
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

natascha1905

hallo Brigitte,

Physiotherapie wird wohl helfen, aber lass Dir auch was zeigen, dass Du zuhause machen kannst. Auch Bewegungsübungen helfen. Auch klassische Massage hilft. Lass Dir zeigen, wie man das alles macht, sonst bringt Dich das finanziell um - Arthrose ist leider nix, das wieder weg geht.
das mit dem gemächlich spazieren gehen ist gut - besser langsam und öfter als schnell und nur 2mal. also mäßig, aber regelmäßg!
Magnetfeldtherapie kann auch sehr gut tun.
Wärme tut gut (ausser es ist eine Entzüngung vorhanden bzw ist geschwollen)
das kannst auch mit so Körnerkissen zuhaus selber machen (beim dänischen Bettenlager hab ich grad eins günstig mit Lavendel erstanden - Lavendel beruhigt auch)
wenn Du diesbezüglich Fragen hast, gerne unter office@wuffis.com

ich wünsch Euch in jedem Fall alles alles Gute!!

Kerry

Danke an Alle für Eure guten Tips.
Hab jetzt mal im Jänner einen Termin bei einer Chiropraktikerin. Mal sehen, was die noch rausfindet. Hab dem Sisko wegen der Wärme schon einen Pullover gekauft**gg, den findet er net so toll. Aber er wird sich schon daran gewöhnen.
Werd Euch am Laufenden halten.

Brigitte, Kerry und Sisko

tiroler

hallo !
unsere damals 13 jährige labi-dame hatte die selben probleme ganz stark an der hüfte, sie konnte keine treppen mehr alleine laufen, das aufstehen war ihr eine qual und alle nebenerscheinungen die halt so dazugehören ...

nicht dass einer denkt ich will hier für einen hersteller werbung machen, ich selbst habe ja nichts davon, aber wir haben ihr unten stehende pulver von wolfsblut gegeben, jeden tag zwei mal und binnen einen monat waren schon wesentliche besserungen bemerkbar, sie konnte wieder alleine stiegen laufen und hatte auch so gut wie keine schmerzen mehr ...

auch der kleine 10-jährige chihuahua bub meiner elter konnte damit seine problem wieder los werden ...
er konnte kaum noch laufen und mehrer tierärzte haben gesagt, man könne ihm nur noch schmerztabletten geben oder gold-kügelchen in die gelenke einsetzen ...
jetzt geht er wieder ganz norml ...

http://www.wolfsblut.com/nahrungsergaenzung-fuer-hund-katze-pferd-seepflanzenmischung.html

http://www.wolfsblut.com/nahrungsergaenzung-fuer-hund-katze-pferd-yucca-gold.html

und als ergänzung für die abwehrkräfte haben wir auch dieses verabreicht, ist jetzt aber sicher nicht so wichtig wie die oberen beiden ...
http://www.wolfsblut.com/nahrungsergaenzung-fuer-hund-katze-pferd-immusan.html


ich hoffe dir damit weiter geholfen zu haben, aus meiner erfahrung sollten die helfen, versprechen kann ich es nicht, bei unseren 2 "patienten" hat es super geholfen !

gruss
markus

Sommer

Hallo,
zunächst einmal: ich fühle mit dir!
Ich habe zwei von dieser Sorte, beide noch recht jung (so wie deiner). Beide erfolgreich behandelt.
Mein Rat: bevor du irgendwie herumprobierst mit Mittelchen, die dir empfohlen werden, gehe lieber zu einem Spezialiisten: Dr. Kaspar, Tierklinik Aspern.
Ich wünsche dir und vor allem deinem Liebling alles Gute!

Jutta und die J`s

Hallo Brigitte!

Ich würde Dir empfehlen deinen Borderspitz nochmal einem anderen Tierarzt vorzustellen, am besten in einer gut ausgerüsteten Tierklinik.  Vielleicht ist je ein Chip übersehen worden, oder das Problem liegt noch woanders.

Viele Grüße

Jutta und die J`s

Kerry

Hallo!

Möchte Euch den neuesten Bericht über Sisko geben.
Wir waren am 9. Jänner in der VET-Med im MR. Hat leider auch nix aufregendes ergeben. Haben dann bei meiner Tieräztin einen Termin bei einem Orthopädischen Spezialisten gehabt. Es ist eindeutig das Gelenk am Ellenbogen. Er hat dann Sisko in Kurznakose gelegt und Cortison direkt ins Gelenk gespritzt. Wenn das nicht hilft, hat er gemeint, bleibt mir nur mehr eine Athroskopie, um festzustellen ob ein Knorpelschaden vorliegt, den man ja leider weder auf Röntgen noch im MR ausreichend sehen kann.
Dexboron bekommt er auch schon seit 2 Monaten. Gott sei Dank hat die Spritze geholfen. Wobei ich denke, dass ich Sisko irgendwann  eine Athroskopie nicht ersparen kann. Der Bub war zwar schon ein bissl angepisst, wegen der vielen Arztbesuche, aber trotzdem ein Musterpatient und hat den Ärzten immer ein Bussi gegeben. Irgendwie hat er gemerkt, dass man ihm nur helfen will.

Brigitte, Kerry und Sisko

Tipsy

Die Chiropraktik hat auch nichts geholfen? (Wobei die meistens erst nach 2-3 x echte Wirkung zeigt und dazwischen sogar Verschlimmerung bringen kann)

Außerdem würde ich auf jeden Fall auch die Hüften abchecken lassen, falls noch nicht gemacht. Oft liegt das eigentliche Problem nämlich hinten, die Schmerzen sind aber vorne, durch die Überbelastung!

Ich hoffe, dass ihr erstmal Ruhe habt und die Spritze noch lange hält.
Alles Gute! :113:
Gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich nicht akzeptieren kann. Und gib mir die Weisheit zwischen beiden unterscheiden zu können!!!

Leegraib

Könnte dir auch TA Gudrun Neuhauser (Osteopathin) empfehlen. Ein ehemaliger Pflegi (Rigg) ist bei ihr, mit sehr gutem Erfolg,
in Behandlung. http://www.osteovet.at/
Alles Gute
Es grüssen Gabriele und Martin, Maxi und Rossini, Nelly, Jonny und Pflegi Mona  Nina(verst. 16.Juni,2013)

ES GIBT NICHTS GUTES, AUSSER MAN TUT ES

http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=20050.255

https://www.facebook.com/Leegraib?fref=ts

Coonnny

lg Conny & Sherlock Holmes
Dackel-News sind hier zu finden http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=20528.0

Meiner Meinung nach, braucht jeder Mensch (mindestens) einen Dackel in seinem Leben :8:

Nina38

Es ist zwar ein alter Thread, aber für uns ist das Thema leider aktuell. Unsere Tesca ist noch nicht einmal 4 Jahre alt, und hat seit kurzem Schmerzen im Knie, sie lässt sich dort nicht mehr anfassen, geht nicht mehr gerne Stufen, und ist tendenziell agressiver (vermutlich durch die Schmerzen).

Sie humpelt nicht, aber ich finde, es häufen sich in letzter Zeit die Anzeichen (eventuell ist sie auch wetterfühlig durch die Kälte) und ich fürchte, dass es sich um Arthrose handelt.

Würdert ihr zuerst zum Haustierarzt oder ist es besser gleich zu einem Spezialisten zu gehen, um die Torturen mit doppelten Röntgen, MR, usw. zu vermeiden?

Ich überlege, ob ich in die VetMed fahre, oder die Tierklinik Aspern (Dr. Kasper) soll auch auf Arthrosen spezialisiert sein.
Am nähesten (10. Bezirk) wäre für mich die Chirurgische Zentrum in Vösendorf......

Oder vielleicht gibt es auch einen Tierarzt, der auf Arthrosen spezialisiert ist, und ich sollte vielleicht nicht gleich in einer Klinik beginnen ......

Falls ihr Erfahrungen mit Arthorsebehandlungen habt, würde ich mich über Feedback freuen.


LG,

Nina

Wir geben dem Hund das, was übrig bleibt an Zeit, Raum und Liebe, doch der Hund gibt uns alles,
was er hat....

sophie

Dr. Grohmann im Tierspital Korneuburg, absoluter Spezialist wenns um den Bewegungsapparat geht.

Warum sollte denn doppelt geröngt werden? Jeder TA der ein Röntgengerät hat sollte in der Lage sein die nötigen Bilder zu machen und die kannst du dir auch geben lassen, falls du zu einem anderen TA gehen möchtest.

Terryann

#22
... hab jetzt aus gegeb. Anlass (sehe Maras Befund in 2 h, wurde aber telefonisch auf div. Baustellen vorbereitet)
mal bei HD/Arthrose herumgeschnuppert; da gibt es sehr viele Beiträge im Internet.

Als allererstes sollte man Bewegungsabläufe wie das Treppensteigen, das Springen, das Einsteigen in hohe Kofferraumablagen sowie den Spaziergang auf harten Untergründen reduzieren beziehungsweise ganz vermeiden, denn je mehr die Hüfte hiermit belastet wird, umso schneller verschleißen die Gelenke.

geht hier zwar um Hüfte, aber ist glaub ich für jedes Beingelenk wichtig?

Bewegung ist aber doch sehr wichtig bei Arthrose, d.h. man muss versuchen, den Auslauf möglichst in Grünflächen zu machen.

und das Einsetzen von Goldstiften in die Muskulatur an Akupunkturpunkten in Erwägung zu ziehen, kann auch kein Fehler sein.

Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas