vorsorge fuer haustiere

Begonnen von wontolla, 23.11.2013 - 10:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wontolla

hallo,

ev gehoert das in ein anderes forum:

eine versicherung bietet in zusammenarbeit mit gut aiderbichl eine versicherungsloesung zur versorgung von haustieren - sowohl fuer den krankheits- als auch todesfall des halters

http://help.orf.at/stories/1728731/

trotz ueppiger preise finde ich diese idee hervorragend, da sie - auch wenn sich das wenige leisten koennen - deutlich positiv zur bewusstseinsbildung beitraegt, insbesondere wenn (hoffentlich) moeglichst viel in medien darueber diskutiert wird. die wortspenden sogenannter konsumentenschuetzer finde ich als motivationsspritze fuer selbstbestimmte menschen sehr hilfreich...

evtl sollte atn das aufgreifen um gleich mehrere themen zu adressieren:

durch ein aehnlich gelagertes angebot (ohne zwischenschaltung eines versicherers) koennten laufend wesentliche beitraege fuer die vereinsarbeit vereinnahmt werden. in vertragsform mit leistbareren betraegen koennte das juristisch bestimmt sauber hingekriegt werden - vorausgesetzt die vereinsstatuten geben so ein modell her. es muesste natuerlich sichergestellt werden, dass nur so viele vertraege abgeschlossen werden, wie ueber ps (wichtig: wuerden das ps ueberhaupt uebernehmen wollen?) etc auch abgedeckt werden koennen.

zusaetzliche, insbesondere aeltere, menschen wuerden sich ueber die aufnahme eines tieres druebertrauen, weil sie es im fall des falles versorgt wissen - aber auch bei spitalsaufenthalten, laengerer krankheit, weltreise... denke, dass (fuer den todesfall des halters) eine uebernahme des tieres mit anschliessender vermittlung zu einem guten platz inkl laufender kontrollen fuer viele bereits eine gute versorgung ihrer lieblinge darstellen wuerde.

mediale aufmerksamkeit wird gesteigert - mit allen vor- und nachteilen... (wie zb anmotzereien durch tierpensionen, andere vereine)

lg,
rainer

sans froh, dass mich meine hunde an den leinen haben!