Nitra ist VOLL und wir haben Aufnahmestopp

Begonnen von Anna, 28.04.2015 - 01:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anna

In Nitra werden seit jetzt knapp 2 Wochen KEINE Hunde mehr aufgenommen ! Anrufer die ihre Hunde abgegeben wollen werden "abgewimmelt" und vertröstet , auch der Tötungsarzt  wird ständig vertröstet. Er hat ohnehin seit fast 1 Jahr nur noch mittelgroße und kleine Hunde ... was er mit größeren Hunden macht, kann man sich denken  :grave:

Einzig wenn die Polizei aus Galanta oder Hlohovec  mit Hunden vor dem Tor steht werden die Hunde übernommen da man weiß dass die Polizisten sonst auf "direktem" Weg in die Cafeteria fahren und die Hunde dort sofort getötet werden.
In der Zwischenzeit ist es so weit, dass Leute die einen Katzensprung nach Bratislava haben, in Nitra anrufen und ihre Hunde loswerden wollen. Bratislava ist angeblich auch voll, genauso wie viele andere Tierheime oder Auffanglager. Dzt. gibt es kaum noch Tierheime oder Auffanglager die Tiere aufnehmen. Momentan sterben vermutlich viele Hunde weil nirgends Platz für sie frei ist  :grave:
In den letzten Wochen, eigentlich schon seit Monaten reisen immer nur wenige Hunde aus, somit kaum Platz für Hunde die "nachrücken" dürfen.
Z. B. Daxi - er ist in einem Käfig gesessen wo zwei Hunde sitzen die dominant und nicht sehr freundlich zu anderen, schwächeren Hunden sind. In diesem Käfig hat es nur "geklappt" weil die Hunde schon lang zusammengesessen sind und die Rangordnung geklärt war. Ein "Neuer" in diesem Käfig würde sicher nicht überleben. Somit kann sein Platz nicht "nachbesetzt" werden  :grave:

Es warten aber auch sooo viele, völlig unproblematische Hunde die einem anderen Hund "Platz machen" würden - aber nur wenn ein Platz frei wird.  Es macht keinen Sinn und wäre kontraproduktiv wenn wir im Auffanglager, das aus allen Nähten platzt, weitere Hunde aufnehmen und sich die Hunde dann in den Käfigen wegen Platzmangel zerfleischen.
Wenn Jemand einem Wuff einen Pflegeplatz anbieten kann ... bitte tut es, ihr rettet damit einem anderen armen Hund das Leben

eva59

Und Pumba ist das beste Beispiel wie schnell es gehen kann. Bitte zusammenhelfen wer kann. :clap: :clap: :clap:

Samlilu

Du bist nicht da, wo du warst,
aber du bist überall, wo wir sind.

Im Herzen immer bei uns:
Randy, Aaron, Aika und Sammy

LuisFriends

Zitat von: eva59 in 28.04.2015 - 06:41
Und Pumba ist das beste Beispiel wie schnell es gehen kann. Bitte zusammenhelfen wer kann. :clap: :clap: :clap:

Würde es öfter so schnell gehen, würden wir sie alle rausholen.  :grave:

Tirolerin

In dem Fall ist es dann doch besser schnell vermittelbare Hunde zu nehmen... Ich bin ja a schu ewig mit dem selben Hund besetzt und keiner nimmt ihn. Folgrdessen kann ich nur mitlesen aber nicht helfen.

Renate058

Ja stimmt, liebe Tirolerin, dann könnten sicher mehr Hunde aus Nitra raus und es wär Platz für andere arme Hunde in Nitra.

andy und sabine

Mitzulesen und nicht helfen zu können treiben auch uns tränen in den augen .Da unsere plegehunde nicht leicht zu vermitteln sind (Lexus- knochenkrebs der dadurch bei uns bleibt,  Shakira- Epilepsie,  Mona -Gelähmt)  sitzen wir hier und zerbrechen daran das soviel elend vor uns ist und wir nicht helfen können .So wie Anna schreibt "leben" soviele Seelen in nitra die un kompliziert sind und sicher "bald"  in ihre Familie finden würden .Vielleicht hat doch wer die Möglichkeit einen hund auf ps zu nehmen ...

Renate058

#7
Vielleicht wärs hilfreich wenn jemand eine Liste mit einigen unkomplizierten Hunden, von denen anzunehmen ist dass sie schnell vermittelt sind, zusammenstellen könnte   :clap:

Natürlich werden jetzt viele aufschreien dass es ungerecht ist die kleinen süßen Hunde nach Österreich zu holen aber so könnte halt schneller wieder Platz werden in Nitra.

julia1405

Ich glaube auch, dass jetzt mal wichtig ist Platz für Hunde aus der Tötung usw. zu machen.
Matilda & Balisto
Geliebt und unvergessen:
Herzenshund Fay & Seelenkatze Daisy & Mischa

Wir werden in Ewigkeit nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben (Mark Twain)

sarah-antonia

Das ist so traurig. Ich kann leider als Pflegestelle auch nicht durchgehend besetzt sein, weil es immer wieder stressige Phasen bei mir gibt, wo ich das nicht unterbringen kann. Ich tendier zu den "einfachen" Pflegis, weil ich so gut wie nie mehrere Monate durchgehend die Möglichkeit habe einen zweiten Hund aufzunehmen. Aber ich kann allen Mut zusprechen, die sich nicht eine gefühlte Ewigkeit binden wollen, aber ein paar Wochen Zeit für einen Pflegehund haben. Die meisten meiner Pflegehunde waren innerhalb eines Monats vermittelt, einige auch schon nach zwei Wochen (ich mach halt sehr bald neue Fotos und eine aussagekräftige Beschreibung). Also falls noch jemand einen kleinen Schubs braucht: es gibt wirklich viele einfach vermittelbare Kandidaten. 

Und natürlich Hut ab vor jenen, die nicht so einfach zu vermittelnde Hunde auf Pflege nehmen. :54:

Bidi


Vielleicht nicht nur Hundelisten schreiben, viel eher sollen die potentiellen Pflegestellen ( :be happy:) ganz laut HIER schreien oder sich melden und dann kann man sich sicher schnell auf
einen passenden Hund einigen ....

B I T T E !!!!

LG Bidi

Tirolerin

Wer stellt auf Will Haben die Hunde ein?
Ein Tiroler Verein der immer die Hunde aus Spanien holt bewirbt seine Hunde so.

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/tiere-zubehoer/bebo-wartet-schon-so-lange-ps-oder-es-dringend-gesucht-117380774/

Gonzo könnte man evtl. auch so bewerben (für Tirol, Tirol ist eigentlich ein Schäferland, wenn die Ohren stehen) der ist hübsch und unkompliziert. Der fällt mir jetzt gerade ein. Natürlich auch andere. Wenn man in jedem Bundesland ein paar Inseriert ist zusätzlich Werbung für den Verein und der ein oder andere hat bestimmt Glück.

Und ganz was anderes. Der Ursprung aller Probleme. Die Streuner, die Ausgesetzten und die Slowaken selbst. Ändert sich denn da gar nix??? Kastrieren, kastrieren, kastrieren,... Strafen für die Massenvermehrer usw. Interessiert des die Politik denn gar nit? Warum gibt's in manchen Ländern so viele Straßenhunde und in anderen keine?

Samlilu

#12
ja du hast recht Tirolerin, das Grundübel liegt sicher bei der Bevölkerung und dass die Hunde nicht kastriert sind, aber weggeben oder umbringen ist ja einfacher.

In den Ländern, wo es weniger oder keine Strassenhunde gibt, gibt es bestimmt auch keinen Tierschutz, die bringen die Hunde sicher gleich um.

Das mit Willhaben finde ich nicht schlecht, man könnte Bundesland spezifisch Hunde einstellen, in den Bundesländern (z. B. eben Tirol die Schäfer, in Wien eher die kleiner und mittleren etc.) wenn sich in jedem Bundesland jemand findet der einstellt, vielleicht bringt es etwas. Ich würde es den Hunden so sehr wünschen.
Du bist nicht da, wo du warst,
aber du bist überall, wo wir sind.

Im Herzen immer bei uns:
Randy, Aaron, Aika und Sammy

Christine A.

Zitat von: Tirolerin in 28.04.2015 - 14:30
Wer stellt auf Will Haben die Hunde ein?

Auf willhaben stellen hauptsächlich Katharina und ich ein. Du meinst, dass wir auch Hunde, die noch in Nitra sind, einstellen könnten, oder?
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht. Animal Care z.B. macht das auch ganz offensiv. Weiß aber nicht, ob wir das auch können/sollen, das müsste jemand vom Verein sagen.
Auf anderen Seiten (tiere.at und hundebörse) haben wir durchaus schon öfter Hunde aus Nitra eingestellt, aber willhaben ist bissl ein spezieller Fall, da gibts manchmal Schwierigkeiten, z.B. mit dem Pflegestellen gesucht-Inserat, das drohen dann Leute mit Anzeigen wegen Tierhandel, oder so...  :39:

Tina91

Was man nicht vergessen darf ist, dass wir im Gegensatz zu anderen Vereinen auf Facebook offensiv Pflegeplätze suchen und auch Hunde inserieren, die noch in Nitra sind. Auf Willhaben melden sich teils sehr komische Leute und die Zeit zum die alle aussortieren ist glaub ich wirklich sehr mühsam.  :109:

Isabelle

#15
Ja, es wäre sehr mühsam, alle Hunde die in Nitra sind auch noch überall einzustellen. Das schaffen wir sicher nicht. Einige sind eh auf ein paar Seiten, aber es kommen auch laufend welche dazu, die anderen müssen ab und zu aktualisiert werden, neue Photos rein etc, das ist eine Menge Arbeit. Macht auch nicht auf allen Seiten wie etwa Willhaben immer bei allen einen Sinn.

Alle wollen, dass möglichst viele Hunde raus kommen, leicht vermittelbare nehmen, aber auch dass bei Notfällen aller Art sofort geholfen werden kann. In der Realität gibt es dazu einfach zu wenig PS, bzw. sind zu viele lange besetzt und können nicht helfen.

+Linchen+

Zitat von: LuisFriends in 28.04.2015 - 09:22
Zitat von: eva59 in 28.04.2015 - 06:41
Und Pumba ist das beste Beispiel wie schnell es gehen kann. Bitte zusammenhelfen wer kann. :clap: :clap: :clap:

Würde es öfter so schnell gehen, würden wir sie alle rausholen.  :grave:

Naja wenn du das Beuteschema der Leute kennst und gleich süße, kleine Wuschel nimmst, sind die nach 1-2 Wochen vermittelt... Ist so... Von Welpen gar nicht zu sprechen  :kacsint2:
Bei mir gehts grad leider auch gar nicht, musste sogar meine Hundesittingtermine känzeln vor lauter Stress und das ist meine einzige Einnahmequelle... Bitte nehmt einfach die kleinen, süßen Wuschel, damit schnell Platz für neue Hunde in den Käfigen ist... Da ist jetzt einfach mal die Priorität, das die Hunde raus kommen... Vom äußerlichen sind es so Hunde wie Rehlein, Zeuus, Tarzan, Flauschi, Nussy, Waiko und und und die die Leute ansprechen (obwohl es auch solche und solche gibt und Geschmäcker verschieden sind)...

Morli

Oh Gott, es schmerzt mich so, wir hätten den Platz, aber leider durch unsere Arbeit nicht die Möglichkeit die Hunde aufzunehmen und zu betreuen. Mehr als 1 Hund oder vielleicht 2 gehen leider momentan gar nicht.
Aber man merkt es, dass die Nachfrage nach den Hunden (auch nach den kleinen, süßen Hunden) zur Zeit wirklich schlecht ist. Auf Facebook sollte man vielleicht eben die Junghunde mehr einstellen (sind ja so viele tolle Hunde in Nitra), wenn dann potenzielle Anfragen sind, können wir sie ja auf Pflege nehmen.
Es ist echt schrecklich!!  :grave:


bluedog

#18
es gibt einfach zu viele arme hunde.
der markt ist gesättigt.
man kann nicht aus aller herren länder endlos hunde nach österreich (und D.) einführen und vermitteln.
irgendwann ist das boot einfach voll.
und wie schon öfter angesprochen, muss irgendwann an der wurzel des problems ansetzen, sprich am nachschub, an der züchterei, vermehrerei, an der produktion von immer neuen hunden, die dann keiner will und brauchen kann.
denn man wird nie allen tieren helfen können, das leid wird nie ein ende nehmen und man wird immer mehr am limit anstehen.

ich verstehe nicht, dass alle immer nur das wasser aus dem sinkenden boot schöpfen, aber keiner daran interesse hat, mal das loch zu stopfen.
es müsste doch im interesse aller TSV sein, endlich die wurzel des übels anzupacken und ein EU-weites tierschutzgesetz, eine strenge regelementierung der vermehrerei "von oben" und eine bewusstseinsänderung einzufordern.
wenn alle TSV und tierschützer zusammen vorgehen würden, wäre das duchaus eine grupppe, die etwas bewegen könnte.
ich verstehe nicht, dass alle das wahre problem ignorieren und immer nur hinterrudern anstatt das wahre problem einmal anzupacken.

denn eines muss uns bewusst sein - wir alle kennen die dunkelziffer nicht, wir erfahren nicht, wieviele tiere täglich getötet werden, weil diese niemand rettet - in nitra, um nitra, in der slowakei, in ungarn, in rumänien, in bulgarien, in der türkei, in spanien, italien...... in aller herren länder.... wir kennen sie nicht, sie bleiben anonym, aber sie leiden genau so wie die tiere in nitra, deren fotos wir sehen und die dadurch "real" werden.
sie alle leiden genauso, möchten genauso gerne leben, haben genauso angst und panik und schmerzen....

wir werden nie alle retten können. und darum halte ich es zunehmend für sinnlos, einige zu retten und dabei in kauf zu nehmen dass unzählige andere trotzdem sterben müssen und nichts an dieser tatsache zu ändern sondern immer nur weiter im hamsterrad zu rennen, dass zunehmend eiert.
ich glaube es ist höchste zeit, poltisch aktiv zu werden und an der verhinderung des leids zu arbeiten.


.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Samlilu

ja, dem ist nichts hizuzufügen, danke Bluedog
Du bist nicht da, wo du warst,
aber du bist überall, wo wir sind.

Im Herzen immer bei uns:
Randy, Aaron, Aika und Sammy

Fennek

Da hast du völlig Recht, Margit und unterschreibe ich zu 100 %. Fakt ist leider nur, dass Länder, in denen Tötungsstationen finanziell unterstützt werden, Tierheime aber nicht oder in denen Tiere Lebewesen zweiter Klasse sind nicht wirklich bereit sind, da was zu ändern.
Und was die EU bezüglich Tierschutz macht, ist bekannt, sehr wenig, um es auf den Punkt zu bringen. Also bleibt es Landessache, von der EU kommen nur immer noch mehr Vorschriften, um Tierschutzarbeit noch mehr zu erschweren, aber eigentlich keine Hilfestellung. Was uns bleibt, sind Verbesserungen vor Ort, Versuche, die Menschen zum Kastrieren  ihrer Tiere zu bringen oder sonst Tierarztkostenübernahmen anzubieten,...

Wenn wir also darauf warten, dass auf politischer Ebene was passiert, warten wir noch lange. Bis dahin können wir nur das tun, was wir eben ohnehin versuchen. Den Tieren vor Ort ein halbwegs gerechtes Leben zu ermöglichen (daher gibt es auch immer öfter Aufnahmestops, weil das sonst überhaupt nicht mehr möglich ist) und sie nach Möglichkeit zu Pflegestellen zu holen. Das ist auch der Sinn dieses Aufrufs. Diskussionen über Änderungen auf politischer oder sonstiger Ebene finde ich gut, aber vielleicht eher in der Plauderecke.
LG
Irene

bluedog

kann man ja abtrennen....       :icon_e_wink:
das thema gabs auch schon mal, glaub ich.

und nein, ich meine nicht warten bis sich was ändert, das hat man eh bis jetzt schon getan.
ich meine aktiv werden, ein eu-weites tierschutzgesetz einfordern, auf die politische ebne gehen, lobbying betreiben.

és wird immer schlechter werden, das muss doch langsam allen klar werden !? das boot ist einfach voll.
eine änderung on den köpfen der menschen wird erst stattfinden, wenn es ihnen "von oben" klar gemacht wird.
so sehr ich gegen den regulierungswahn "vopn oben" bin - in diesem einen fall bin ich dafür.
weil es hier um leidende lebewesen geht, denen geholfen werden muss, denen andere eine stimme verliehen müssen, weil sie selbst keine haben.
und wenn nicht endlich jemand damit anfängt, wird es nie etwas werden.
die abschaffung der sklaverei gelang auch, weil sich genug menschen dafür einsetzten, die erkannt hatten, dass menschen keine sklaven sind. und bei den tieren ist es ganz ähnlich.
die derzeitigen fakten müssen geändert werden, darum geht es ja. es läuft falsch und das muss man ändern. der tierschutz muss einen anderen stellenwert bekommen.

noch einmal - wenn alle vereine zusammenhalten würden, könnten sie etwas bewegen.
und ich verstehe diese kurzsichtigkeit wirklich nicht.... dieses "ja, aber zuerst müssen wir die tiere retten".... wir können nicht alle tiere retten, und wir werden immer wneiger retten können, weil das boot einfach VOLL ist. das merken wir dich jetzt schon deutlich.
das ziel muss doch sein, dass man keine oder wenige tiere mehr retten muss.
und es ist doch kurzsichtig zu sagen, jaja, aber ich hab keine zeit mich darum zu kümmern, weil ich muss tiere retten....
dem retten geht immer leid voraus. der ansatzpunkt muss verlagert werden, auf das verhindern von leid.
und ddas geht nur durch das verhindern des nachschubs.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

bluedog

#22
zufällig heute bekommen....

ein - wie ich finde sehr eindrucksvoller - beweis, wieviel man bewegen kann, wenn man ein ziel nur hartnäckig genug verfolgt.
in einem anderen bereich, aber prinzipiell überall möglich.
man muss es nur tun und an die wichtigkeit und richtigkeit seines ziels glauben.

"Das Wunder von Mals (daran sollten wir uns alle ein Beispiel nehmen, so etwas kann man nur mit Zusammenhalt erreichen. Allen Widrigkeiten zum Trotz und gegen die mächtigen Konzerne und Politiker haben sie den Kampf aufgenommen und gewonnen)...."

https://www.facebook.com/ttip.aktionsbuendnis/videos/932322230160450/?pnref=story

.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Tirolerin

Ich würde mich bereit erklären für ein paar Hunde auf will haben (in Tirol gepostet) Ansprechpartner zu sein. Wenn das ganze überhaupt zustande kommt. Ist schon klar, dass wir nicht jeden Hund einstellen aber jetzt gibt es 9 Bundesländer wenn in jedem Bundesland 5 Hunde aus der SK eingestellt werden, dann fällts nit besonders auf und 45 Hunde haben mehr Chance auf ein Zuhause. So blöd, dass jetzt klingt aber dann sucht man sich Bundesland gebunden beliebte Hunde aus. Bei uns in Tirol ist ein Goldie, Labrador, Schäfer, Husky, Border Collie, Appenzeller gern gesehen jedoch auch die Kleinen aller Art gehen wohl überall gut. ZB Valentino, Gonzo,...

Bzgl. Land ohne Streuner da denk ich speziell an Ö, D und die CH und da ist der Tierschutz weitaus größer als eben in den Ländern mit Streunern. Weil den Leuten dort egal ist wenn sie den Hund aussetzen, weil sie reich werden mit kranken Tieren in Käfigen gehalten als Gebärmaschine ausgebeutet UND weil es keine  :49: interessiert wer was mit seinen Tieren macht. Da sind sie noch viel mehr Sache als bei uns. Es gehört wirklich was getan bzgl. Tierrecht da geb ich Bluedog total recht.