Zero(2 Jahre) intelligenter, trickreicher und treuer Gefährte sucht seinen Platz

Begonnen von Zero2, 28.05.2016 - 04:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zero2

Zero ist männlich, mittelgroß, 2 Jahre alt kastriert und man schätzt, dass er ein Schäfermischling ist. Im Grunde genommen ähnelt er von seinem Aussehen sehr einem Kelpie und hat auch dementsprechende Eigenschaften.  (Wikipedia Kelpie: Der Kelpie ist ein eifriger und dennoch ruhiger Hund von großer Intelligenz und Selbstständigkeit.)

Sein Name ist nicht auf das englische Wort 0 bezogen, obwohl irgendwie auch, aber vorrangig war eine Spielfigur und sein schwarzes Fell ausschlaggebend für seine Namensgebung. Menschen die ihn gleich mit einer Null (nichts Wert) assozieren finde ich unsymphatisch, aber da ist das fehlende Wissen schuld. Weiters wird bei Software bedingten "Computersachen" die Null mit der Farbe Schwarz in Zusammenhang gebracht. #000000 = schwarz.

Was kann ich über ihn sagen außer, dass er meines Wissens, vielen Hunden etwas voraus hat, super toll ist (aber das finden alle Hundebesitzer von ihren Vierbeinern) und sogar einen Sinn für Humor hat, sofern das möglich ist. Sein schelmischer Blick und wie er manchmal dreinschaut mit seiner langen Zunge ist Gold wert. Er hört auf gängige Befehle, wobei auf manche eher widerwillig, aber wenn es darauf ankommt dann doch und wenn ein Ball oder eine Leckerei im Spiel ist, erst recht. Mir scheint auch dass er einfach sehr viel aufgeweckter ist als andere Hunde. Er ist auch ein echt toller "Schmusehund".
Er ist kein Hund der mit  Klickertraining trainiert wurde...
Was er so kann: Rolle, Sitz, Platz, Pfote, Männchen, Peng (manchmal neigt er dann während er Platz macht nur den Kopf nach unten, aber wenn man so bisschen Geduld hat und ihm zeigt dass er sich auf die Seite legen soll, gelingt auch das. Zwar nicht wie ein Profi der still liegen bleibt aber immerhin), Laut, er apportiert Bälle und Stöcke, nimm (Sachen aufheben), bleib (er kann tadellos vorm Supermarkt "parken" sobald die Leine dabei ist, macht er es fast sicher. Sogar wenn er nicht befestigt ist), grab, such (wobei seine Nase nicht die feinste Spürnase ist, aber er gibt nicht auf), hep (dabei springt er in die Luft, oder auf Objekte die er bewältigen kann und noch andere Befehle die nähere Erklärung erfordern.
Ja ich würde eigentlich Ewigkeiten ehrlich und offen über seine Talente sprechen aber das ist dann vielleicht doch zu viel des guten. Kann sich sogar auf Befehl im Gras wuzeln was er echt gern macht.  :36:

Er kommt mit älteren Menschen gut zurecht und ist sehr artig, auch vorübergehend in fremden Händen die auf ihn zeitweise Aufpassen.
Er hat leider wenig Erfahrungen mit Kindern gemacht, aber wenn, dann sollte man das nicht an der Leine machen, weil dann sind ihm Kinder recht egal(eigentlich vollkommen). Bei Familien mit Kindern ist in dieser Hinsicht trotzdem immer sehr viel Vorsicht geboten. Wie man weiß: Am Halsband oder an der Leine halten und wenn dann auch noch ein Kind in die nähe kommt, ist größte Vorsicht geboten! Aber sobald er sich frei bewegen kann, ist er gleich ein ganz anderer Hund und artiger als so manch anderer Artgenosse. Er ist auch nicht fixiert auf andere Hunde, wenn er an der Leine ist und kann ganz einfach an ihnen vorübergehen ohne zu bellen, selbst wenn er angekeift und angebellt wird. Aber er lässt sich von anderen Hunden, die von einem Hundeplatz rausbellen gerne anstiften und bellt dann mit und das sehr viel lauter als andere Hunde... Er findet auch Menschen komisch die eben komische z.B.: riesengroße Sachen tragen oder einen Trolli, oder zu viel Klimperzeug am Gewand tragen, leider auch Rollstuhlfahrer wenn die zu laut sind und sich komisch verhalten. Aber das sollte verständlich sein, denn er hat schließlich selten Erfahrungen damit gemacht weil sich in meiner Lebensumgebung so etwas selten bis gar nicht findet. Bisher ist nie etwas gravierendes vorgefallen. Kein Biss. Keine Fahrerflucht oder dergleichen.

Ich gebe diesen Hund nur an hundeerfahrene Besitzer weiter, die gut mit Hunden umgehen können und nicht nur meinen gut mit diesen umgehen zu können. Am besten wäre es wenn sie mit ihm aktiv etwas anfangen könnten und er mehr gefordert wird als bisher. Er schläft wenig und ist quasi immer aktiv. Egal wie viele Bücher man gewälzt hat, einen Hund zu haben ist wieder eine ganz andere Geschichte vor allem wenn es ein so aktiver Hund ist. Die ihm auch seine "Ballfixiertheit" bisschen abtrainieren können, was ich derzeit versuche, aber er bittet auch zu gern andere Menschen darum, ihm den Ball/Stock zu werfen, wenn man sich sperrt. Findet auch einfach so Bälle oder Stöckchen sofern dies möglich ist. Auch das aller kleinste Stöckchen wird hergenommen und geschaut dass es geworfen wird. Er ist sehr "ballneidig" und es kann diesbezüglich zu Keilereien mit anderen Hunden kommen. Aber an und für sich ist er immer schneller als andere Hunde weshalb es selten dazu kommt.  Er eignet sich auch als Zweithund (gute Erfahrung gemacht). Er kommt mit größeren, dominanten Hunden gut zurecht(sofern diese nicht zu aggressiv sind) und da haben sich schon so manche Hundebesitzer gewundert, deren Hunde(Rüden nicht kastriert) sich ihm sogar fast unterworfen haben und mit ihm gespielt haben. Doch gibt es hier und da auch Besitzer die nicht diese Coolness in den Hundeplatz mitbringen und wo diese Spannung natürlich gleich mal zu Reibereien führt, aber natürlich sind immer die anderen Schuld...
Er ist ein Ferrari unter den Hunden und recht schnell. Wenn er dem Ball nachflitzt ist er im Handumdrehen wieder da.
Er ist gesund und sportlich und schneller, als sogar so manch größerer Hund der als Fit gilt.
Er zeigt wenig bis gar kein Interesse an kleineren Hunden und kann mit Junghunden gut umgehen.
Er streunert nicht und bleibt in Sichtweite. Mit dem Ball in der Hand hat er wirklich überhaupt kein Interesse an anderen Hunden. Er achtet sehr aufs Herrchen und erst bei einem Abstand von ca 5-10 Metern (was eine sehr geringe Reichweite ist) zu einem anderen Hund (wenn man jetzt keinen Ball in der Hand hat), hat man verschwindend geringe Chancen bzw Probleme ihn abzurufen und ihn vom Hinlaufen zum anderen Hund per Befehl zu hindern. (sollte er mal nicht an der Leine sein)
Er hat eine Zeit mit Katzen gelebt und kommt mit diesen klar und spielt sogar mit ihnen, selbst wenn er hinterrücks überfallen wird, bleibt er für gewöhnlich cool.

Diese ganzen Eigenschaften sind ohne Gewähr. Bessere und schlechteres Verhalten seinerseits sind abhängig vom Besitzer, dem Training(was oft zu kurz kommt) und der gegebenen Situation in der er sich wiederfindet.

Dieser Hund ist Eigentum von Nitra, wird aber derzeit noch nicht von mir freigegeben. Falls jemand das nötige Interesse zeigt und ihn haben möchte, wird das über dieses Forum, dann Telefonisch und dann über Nitra erfolgen. Doch ich will mir sicher gehen, dass er in gute Hände kommt und das nötige Vertrauen gewinnt und hab daher 2-3 Monate bevor der Fall eintritt jetzt hiermit die Jagd auf meinen Hund eröffnet und werde falls nötig oder gewünscht den Übergang begleiten und "Probevermieten" (natürlich kostenfrei), damit er nicht vollendeten Tatsachen ins Auge blicken muss, die Sie oder Ihn (und damit mich) vielleicht unglücklich machen würde.
Wer interesse hat kann hier eine Privatnachricht hinterlassen. Bitte um Angaben wie z.B.: Alter, Lebenssituation, Wohnlage, etc. Nicht zwingend aber wünschenswert.
Derzeit befindet er sich im Burgenland und macht hier seinen Sommerurlaub und ist für gewöhnlich in Wien beheimatet. Wer zuerst kommt, malt zuerst.

Diana_N


Zero2

ich verstehe nur bahnhof.
im vertrag steht, wenn man eben nicht mehr auf ihn aufpassen kann etc dann soll man sich unverzüglich bei Nitra melden. ich kann aber doch dafür sorgen dass der hund gleich vermittelt wird oder etwa nicht? wenn ich zB einen bekannten hätte(den ich leider nicht habe) der den hund nehmen will und kann dürfte ich das doch tun...(mit dem schutzvertrag von nitra versteht sich) davon gehe ich mal aus dass das mit nitra möglich ist. daweil hab ich noch zeit und ich wollte das mit der vermittlung selbst in die hand nehmen (auch wenns vllt nicht so einheitlich professionell ist). wenn ich schreibe, dass er noch nicht freigegeben ist, also noch nicht bei nitra ist und auch nicht bei nitra angegeben, wird er wohl noch nicht von atm bzw über atm vermittelt oder muss ich das bereits bekannt geben?  :eggs:
zu finden ist er unter diesem namen mal nicht... tut mir leid

und ja eig bekommt nitra dann wieder geld (nach dem ich ja schon mal bezahlt habe) sehr ausgeklügeltes system (no offence)

Maila+Minnie

Zitat von: Zero2 in 29.05.2016 - 02:14
ich verstehe nur bahnhof.
im vertrag steht, wenn man eben nicht mehr auf ihn aufpassen kann etc dann soll man sich unverzüglich bei Nitra melden. ich kann aber doch dafür sorgen dass der hund gleich vermittelt wird oder etwa nicht? wenn ich zB einen bekannten hätte(den ich leider nicht habe) der den hund nehmen will und kann dürfte ich das doch tun...(mit dem schutzvertrag von nitra versteht sich) davon gehe ich mal aus dass das mit nitra möglich ist. daweil hab ich noch zeit und ich wollte das mit der vermittlung selbst in die hand nehmen (auch wenns vllt nicht so einheitlich professionell ist). wenn ich schreibe, dass er noch nicht freigegeben ist, also noch nicht bei nitra ist und auch nicht bei nitra angegeben, wird er wohl noch nicht von atm bzw über atm vermittelt oder muss ich das bereits bekannt geben?  :eggs:
zu finden ist er unter diesem namen mal nicht... tut mir leid

und ja eig bekommt nitra dann wieder geld (nach dem ich ja schon mal bezahlt habe) sehr ausgeklügeltes system (no offence)

Ich nehme an, dass Zero bereits an dich vermittelt wurde und du ihn nicht mehr länger behalten willst oder kannst. Wenn das der Fall ist wäre es nett auch zu erfahren warum du ihn wieder abgeben möchtest. Für eine Neuvermittlung ist das bestimmt nicht ganz unwichtig.
Sicherlich ist dies ein Weg einen neuen Besitzer zu finden aber ich hätte mich an deiner Stelle doch vorher mit den Zuständigen von ATN abgesprochen. Das wäre für die Neuvermittlung effektiver und weniger verwirrend. Wie wahrscheinlich einige hier wissen bin ich kein gerade unkritischer Mensch...aber was die 'doppelte' Vermittlungsgebühr betrifft, kommt sie ausschließlich dem Tierschutz und somit den bedürftigen armen Seelen zugute. Bereicherung durch ein ausgeklügeltes System kann man das wohl nicht nennen. Dazu kommt, dass auch hier für einen Tierschutzverein oftmals noch einige Kosten entstehen.
Ich bin auch bekannt dafür, wenig Verständnis für die Rückgabe eines Hundes aufzubringen. Dennoch gibt es leider Gründe die absolut dafür sprechen...nicht zuletzt auch im Namen des Tieres! In diesem Sinne wünsche ich viel Glück, dass Zero sein endgültiges Zuhause findet!

andy und sabine


Anna

Wenn ein Hund/Katze - aus welchem Grund auch immer - seinen Platz verliert, dann ist dies dem Verein bekanntzugeben zumal das Tier Eigentum des Vereins bleibt.
Es wäre wohl am sinnvollsten (gewesen) - bevor - man sich eigenständig (zwar lobenswert aber offensichtlich ohne notwendige Informationen wie die "Weitervermittlung" zu laufen hat) um eine Vermittlung kümmert bei Demjenigen der auf dem Schutzvertrag als Ansprechperson aufscheint anzurufen.
Es ist nämlich nicht lustig wenn die selbständige Platzsuche nicht erfolgreich ist und wir dann - wie schon mehrfach - auf der Stelle einen Platz "herbeizaubern" sollen wenn der Hund dann tatsächlich weg muss.
Übrigens "probevermieten" kann man einen Gegenstand aber sicher keinen Hund !!

Artischocke

Ich dachte ja aufgrund des ersten Eintrags Zero sei euer Pflegehund?
Vielleicht besteht hier ja auch nur ein Missverständnis bezüglich des Ablaufs einer Vermittlung? Vielleicht wusstest du ja noch nicht, dass immer alles mit dem Betreuer abzuklären ist, damit diese informiert sind?  Wie hiess den Zero ursprünglich? Das ist halt wichtig immer zum neuen Namen dazuzuschreiben, weil der Hund nur unter seinem alten Namen im System zu finden ist. Ich glaube, im Moment kennen sich mehrere grad nicht so ganz aus....lässt sich aber sicher alles klären!
Liebe Grüsse Tanja,  ATN Wuffis Pukie, Spotty, MiniMe und Richie. Für immer in unseren Gedanken: Bobby und Jackie

Hundesabine

Ich habe aus dem Wiener Tierschutzhaus vor Jahren 2 Hunde geholt.  Und auch da unterschreibt man, dass das Tier Eigentum vom Tierschutzhaus bleibt und wieder zurück gegeben werden muß, wenn man sich nicht mehr kümmern kann  und im Fall einer Adressen Änderung es gemeldet werden muß und jeder Zeit eine Nachkontrolle erfolgen kann.  Das ist zum Wohle der Tiere, und wenn man genau rechnet, weiß man das dem Verein kein Geld überbleibt
Das kostet der Hund  (oder Katze)ohnehin.  Denn impfen, kastrieren und sonstige Medikamente und Tierarztbesuche kosten weit mehr als die Schutzgebühr.

ulli72

Sehr verwirrend alles