Schwanzjagen !

Begonnen von samara, 14.07.2009 - 16:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lucy

Hallo samara,

schau mal hier: //www.dzk.at
klingt doch richtig gut. Vielleicht sind die auch nicht so teuer.
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

samara

Ja- danke - die klingen gut-werd Morgen mal anfragen !

Lucy

Drück euch ganz fest die Daume...und Lucy drückt ihre Pfoten ;)
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

samara

Wieder mal Danke an Alle !!!

Geh jetzt mit ihm runter............

Gute Nacht

lissy31

Ich habe den Termin für Donnerstag per Mail abgesagt!

Ich wünsche dir nur die allerbeste Diagnose!!!!!  :O :O :O
LISSY mit  CHICCO (Pinschermix) und LUCKY (Europ. Kurzhaar-Katze)

Wundern muß ich mich sehr, daß Hunde die Menschen so lieben. Denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel

samara


lissy31

Samara hast PN!
LISSY mit  CHICCO (Pinschermix) und LUCKY (Europ. Kurzhaar-Katze)

Wundern muß ich mich sehr, daß Hunde die Menschen so lieben. Denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel

Henny

Hallo Samara!
Habe deine Zeilen jetzt nachgelesen und möchte dich bitten, nicht ganz zu verzweifeln. Aussagen wie: "da kamma nix machen" halte ich auch für unpassend, unkompetent und wenig hilfreich. Laß dich von derartigen Äußerungen nicht verrückt machen.
Wie war dein TA-Besuch, was außer Blutabnahme war noch? Wurde der Hund abgetastet? Milz, Leber, Blase alles im normalen Größenbereich? Wurden die Analdrüsen untersucht? Und hast du den Blutbefund mitbekommen? Wenn ja, könntest ihn hier reinstellen?
Frißt er normal und ist Kot- und Harnabsatz normal? Wie gestaltet sich das eigentlich in der Praxis - pinkeln und drehen geht ja schlecht gleichzeitig? Legt er da dann eine Pause ein oder verrichtet er das "kleine Geschäft" auch in der Wohnung? Oder könnte es sein, daß er sich zu drehen beginnt wenn er zum pinkeln ansetzt - läßt sich da irgendein Zusammenhang erkennen?

samara

Hallo

Zum TA-Besuch: Er wurde abgetastet, die Analdrüse ausgedrückt.
Das Blutbild habe ich leider nciht aber alle Werte waren "im normelen Bereich "
Fressen ist seine große Leidenschaft.DerKot ist leider nicht in Ordnung-ber das war schon von Anfang an so-hat leider Giardien und Isospera von Nitra mitgenommen und seine Darmflora ist noch nicht wieder ganz hergestellt.

Rausgehen : Wenn ich Glück habe macht er noch ein Lackerl- dann schnellt der Kopf ruckartig nach hinten und dann gehts drehen los.
Zum Kotabsetzen macht eine kurze Pause aber beim letzten Rast dreht er schon wieder.
Manchesmal macht er auch wieder in die Wohnung...

In der Wohnung ist er wie schon gesagt ein fröhlicher ,ausgeglichener Hund.

l.g

lissy31

Wenn er sich nicht permanent dreht, ist es m.M. nach nichts mit dem Gehirn.

Da würde er es doch NONSTOP tun, oder???
LISSY mit  CHICCO (Pinschermix) und LUCKY (Europ. Kurzhaar-Katze)

Wundern muß ich mich sehr, daß Hunde die Menschen so lieben. Denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel

samara

Jein- habe eben mit meinem Bekannten(Humanmedizin) geredet-er hats mir so erklärt(für medzinische Laien):
Zerebrale Erkrankungen werden durch Reize akt.-so wie ein Lichtblitz z.B einen Epeleptischen Anfall auslösen kann.
Es kann der Wind , die Sonne, die Weite.... sein und dann klickt der "Schalter " um

lissy31

Liebe Samara!

Bitte warte auf die Diagnose vom Profi am Donnerstag!

Solch einen Fall aus der Ferne einzuschätzen bringt m. M. nach nicht viel.

Ich hoffe immer noch, dass alles behebbar ist.

LG
LISSY mit  CHICCO (Pinschermix) und LUCKY (Europ. Kurzhaar-Katze)

Wundern muß ich mich sehr, daß Hunde die Menschen so lieben. Denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel

Henny

@Lissy:
Das habe ich mir erst auch gedacht, meine aber mittlerweile daß das nicht unbedingt sein muß weil's eben eine Fehlsteuerung im Kopf sein könnte.

@Samara:
Du schreibst, er reißt beim Pinkeln den Kopf zurück und dreht sich. Könnte es sein, daß ihm beim Pinkeln etwas weh tut? Hast du den Eindruck daß die Menge der Harnausscheidung im Verhältnis zu dem steht, was er trinkt? Und wie war die Blase beim Abtasten, gefüllt oder leer? Könntest du dir vorstellen, daß ein Stein seine Harnröhre verlegt und er zu wenig Harn abläßt weil es ihm Schmerzen bereitet, der Drang zum Harnlassen aber vorhanden ist? Ich frage deshalb, weil das von meiner Seite alles nur mögliche Ursachen sein können, ich aber das von der Ferne, die ich den Hund überhaupt nicht kenne, nur schwer beurteilen kann.
Falls du den Steinverdacht hast, solltest du möglichst rasch einen TA aufsuchen weil es bei andauernden Rückstau zur Nierenschädigung kommen kann. Ersuche den TA um eine Röntgenaufnahme (leider sind manche Steine strahlendurchlässig) und eine Ultraschalluntersuchung. Und wenn die Blase sehr voll ist, sollte er möglichst rasch katheterisiert werden - sein Problem besteht ja nun schon seit einiger Zeit.
Vielleicht gelingt es dir auch an etwas Harn zu kommen um den Harnstatus und Harnsediment bestimmen zu lassen.

Andere Frage: Bekommt er Medikamente oder hat er kürzlich Medikamente bekommen? Wie werden die Giardien behandelt?

samara

Hallo Henny

Nein an der Blase liegts sicher nciht er setzt den Urin in normaler Menge und Problemlos ab.
Er beeilt ich richtig mit dem pinkeln damit er mehr Zeit zum drehen hat.
So wie-endlich bin ich fertig jetzt kann ich mich drehen.
Wenn er dann fertig ist gehts eben so ruckartig los und sein Blick wird starr- die Kiefer klappen ganz schaurig aufeinander und er ist unansprechbar.
Ich glaube wenn ich ihn lassen würde , würde er sich solang drehen bs er tod umfällt !!!
Er ist immer völlig erschöpft und fertig wenn wir wieder zu Hause sind.

Henny

Na GsD, anderenfalls wär's schon reichlich spät.

Bekommt er Medikamente oder hat er kürzlich Medikamente bekommen? Wie werden die Giardien behandelt?

Hast du jetzt schon einen Termin in Hollabrunn oder nicht? Bilde mir ein, von diesem Vorhaben etwas gelesen zu haben. Es muß ja nicht gleich ein Schädel-CD sein, aber wenn der eine TA offensichtlich keine Erklärung für das Verhalten hat, solltest ihn schon noch jemand anderen auch vorstellen. Würde ich jedenfalls machen...

samara

Hallo

Die Giardien und Isospera wurden mit 3 verschied. Sachen behandelt-weis leider nicht mit was genau.
Bekomme immer ein Sackerl mit einigen Tabletten.

Ich habe zwar am Donnerstag einen Termin-aber nicht in Hollabrunn, das ist das ganz andere Ende von NÖ !

Mein Termin ist bei einem TA, bei dem ich früher einmal war. Der war auch immer ein toller Diagnostiker.

Schäferfan

Liebe Samara, wollte dir schon früher schreiben, aber mein Internet hat den Geist aufgegeben.

Ich möchte dir unbedingt Mut zusprechen. Ich habe dasselbe mit meiner Schäferhündin Alina erlebt und ich kann mich noch gut an meine Verzweiflung erinnern. Es war schrecklich. Sie hat sich gedreht und gedreht und ich stand hilflos daneben. Die Leute bedrängten mich schon förmlich, sie einschläfern zu lassen.... Bei X-Tierärzten war ich und ich hab´ ganz viel Geld für die Diagnostik ausgegeben, es wurde nix gefunden. Letztlich meinte ein Tierarzt, sie habe ein Bandscheibenproblem und operierte. Ich ließ es zu, weil er einen Expertenruf hatte und ich meinem Hund endlich helfen wollte. Was war aber nach der Genesung ?  Sie drehte  munter weiter und die OP war nachweislich ein Betrug an meinem Hund und mir.
ABER wir haben es in den Griff bekommen ! Ein Tierarzt endlich meinte, es sei bei ihr wirklich nur seelisch bedingt, sie sei ein recht "haltloser" Hund, der mit den Eindrücken nicht fertig wird. Ich habe dann dazugelernt, gab ihr eine verlässlichere Führung, habe für mehr Rythmus im Tagesablauf gesorgt und habe so lange herumprobiert, bis ich Spiele fand, die sie aus der Dreherei herausholten. Alina wurde ein toller Agilityhund, hatte BGH 1 und 2 und war wirklich ein Traumhund. Ganz selten noch drehte sie sich, aber sie ließ sich gut herausholen und löste in mir keine Panik oder Verzweiflung  mehr aus. Je mehr wir zusammen gewachsen sind, umso weniger drehte sie sich. Sie wurde 12,5 jahre alt !
Klar ist es gut, wenn du deinen Hund (mit Maß und Ziel) medizinisch abklären lässt.Wenn nix herauskommt, bitte beobachte ihn genau. Ich tippe halt auch auf Unsicherheit und Überforderung. Ev. könntest du mal versuchen, mit ihm mehr an der Leine zu gehen ? da kann er sich nicht so leicht drehen und er wird mehr geführt.
( habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, mein Internet geht erst seit eben jetzt :D) Fordere ihn auf, kleine altersgemäße Übungen mit dir zu machen, an der Leine, z.B. über einen Baumstamm zu balancieren usw.  da kann er sich nicht drehen !).
Jedenfalls gib bitte nicht auf !Ihr werdet einen Weg zusammen finden !

lissy31

Liebe Schäferfan!!!

Danke für deinen Beitrag!!!! Ich glaube dieser wird Samara wieder Mut machen.

Ich bin immer noch dafür, dass sich ein Hundetrainer den Hund anschaut.
Vielleicht ist es bei Samaras Hund so wie bei deinem. Ich wünsche es mir sehr, denn dann ist das Ganze mit einem Profi in den Griff zu bekommen.

LG
LISSY mit  CHICCO (Pinschermix) und LUCKY (Europ. Kurzhaar-Katze)

Wundern muß ich mich sehr, daß Hunde die Menschen so lieben. Denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel

Henny

Kopf hoch, Samara - alles Gute für Donnerstag!
Ich denke, mit vereinten Kräften werdet ihr das schon hinkriegen.

Blöde Frage noch: Um welchen Hund geht es hier eigentlich? Stand er mit Steckbrief in der Vermittlung oder hast du ihn direkt aus Nitra geholt?

Lucy

Bin schon so neugierig, wie der TA-Termin heute verlaufen ist
Samara, bitte gib uns Bescheid :O
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

lissy31

Samara hatte heute Besuch von einem Hundetrainer.  :O

Soweit ich weiß hat sich der Hund, als der Trainer vor Ort war, nicht gedreht.

Es scheint  KEIN gesundheitliches Problem vorzuliegen.
Ruhiger Umgang und ein neukonditioniertes Abbruchsignal scheint die ganze Therapie zu sein.

Ich freue mich so für Samara und ihren kleinen Wuff!!!!!!  :elefant: :banana:

Näheres wird, glaube ich, Samara selbst berichten......
LISSY mit  CHICCO (Pinschermix) und LUCKY (Europ. Kurzhaar-Katze)

Wundern muß ich mich sehr, daß Hunde die Menschen so lieben. Denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.
Hebbel

Schäferfan

Super, das freut mich jetzt aber ! Wi egesagt, ich glaube daran, dass es zu schaffen ist und dass sich Samaras Hund Schritt für Schritt festigen wird  :O

Lucy

Super...das sind tolle Neuigkeiten. Bin schon gespannt was samara berichten wird :D
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Henny

Wie geht es eigentlich dem Schwanzjäger?

Lucy

Oh ja, das würde mich auch interessieren!!
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)