Armin in Breitenfurt

Begonnen von GuinnessofGlory, 20.07.2009 - 13:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GuinnessofGlory

Das erste Wochenende ist vorbei und ich würde sagen wir haben es gut überstanden:-)
Armin spürt man kaum, er ist bei uns sehr ruhig und brav. Er hat mit den Futterstreitigkeiten aufgehört, Guinness noch nicht. Er steht nun meistens vor Armin und bellt - lässt seinen Knochen liegen, der von Armin könnte ja besser schmecken. Armin lässt das ziemlich kalt, er knurrt nicht, er kaut einfach weiter.
Beim Spazierengehen macht dafür Guinness einen auf braven Hund, er zieht nicht an der Leine, kommt bei jedem "Hier", nach dem Motto: "Guck, wie brav ich bin, der Armin kommt nicht gleich:-)" Armin kann schon sitzt, "geh auf deinen Platz" versteht er auch und "Hier" klappt auch (es sei denn es gibt gerade etwas Gutes zum Riechen in der Nähe).
Abends schläft er freiwillig unten im Wohnzimmer, ganz ruhig bleibt er von ca. 22 Uhr bis 6 Uhr früh alleine unten liegen. Guinness wandert zwischendurch zu ihm und schläft dann stundenweise auch bei ihm unten, bis er wieder zu uns ins Bett kriecht.
Autofahren mit Armin funktioniert problemlos, überhaupt alles, er ist einfach, schmusig, gelehrig, anhänglich.... ein Traumhund :D
Guinness ist, so sehr er sich über Armin freut, ein bißchen eifersüchtig, zumindest habe ich den Eindruck.
Probleme gibt es nur bei vorbeifahrenden Autos und Radfahrern: Da hängt sich Armin in die Leine und bellt wie ein Irrer. Ah, und wenn wir ein Brettspiel spilene und der Würfel fällt auf den Tisch, da bellt er auch:-)  Habe versucht ihn mit Leckerlis abzulenken, hat bisher nicht geklappt. Da wäre ein Rat ganz hilfreich - hat wer einen? Bei den Autos wäre ein nicht bellender Hund ganz praktisch: ;)
So, anbei auch noch die Fotos von Samstag:-)
Liebe Grüße von Barbara, Armin und Guinness







Tina 1973

Hallo Barbara!

Hat "Armin endlich daheim in Breitenfurt" zu bedeuten, dass er fix bei euch bleiben darf? Das wäre sicher sehr schön für den kleinen Kerl und auch für Guinness, da er ja anscheinend sehr gern der brave, große Hund ist!

Bei meinem Lumpi hab ich sehr guten Erfolg mit Schilfmatten am Zaun und der Tür erfahren. Egal wie sehr er sich bemüht, er sieht nicht durch, drunter oder drüber und vor lauter Gier schauen zu wollen, hat er verlernt zu bellen. Allerdings waren es bei ihm auch nur die Fußgänger...

Es freut mich sehr, dass ihr viel Spaß mit Armin habt und der kleine Kerl auch brav lernt!  :O

Diana

Hallo Barbara,

das sind ja gaaanz tolle neue Familienfotos  :D und so wie sich das Ganze anhört und aussieht, gebt ihr den Süssen wohl nicht mehr her ??

Da hat der kleine Bursche aber wirklich das ganz große Los gezogen und einen Spitzenplatz ergattert - ich freu mich so für ihn, aber auch für euch  :O

Melde mich in den nächsten Tagen bei dir.....  ;)

GuinnessofGlory

hallo diana und tina, ja, wir sind wirklich schwer am überlegen. ich habe mich sehr in ihn verliebt, peter auch.... guinness ist aber im moment sehr eifersüchtig---- ich darf armin kaum streicheln, er zwängt sich immer dazwischen. wir müssen gucken, wie es sich entwickelt, aber wenn es weiter gut läuft, dann würden wir glaube uch schon gerne....peter denke ich auch:-)
armin ist sehr gelehrig. er kann schon sitz, platz, hier, es klappt wirklich toll mit ihm!
und annika ist ganz vernarrt in ihn. sie mag ihn 100% nicht mehr hergeben :D

GuinnessofGlory

So, nun ist Armin schon fast 2 Monate bei uns und der kleine Wicht hat sich sehr verändert. 1-2 Wochen nach dem er bei uns angekommen war, war es nämlich nicht so einfach mit ihm.
Er wirkte sehr sehr angespannt, ein bißchen aggressiv und mit dem Hinschnappen war er so manches Mal sehr voreilig. Wegen so mancher Kleinigkeit hat er die Zähne gefletscht und wild geknurrt und wir haben uns schwer getan sein Verhalten richtig einzuschätzen. "Wie kann so ein süßer kleiner Hund so unberechenbar sein" - haben wir uns mehrmals gefragt. Wir waren uns nicht sicher, ob ihm der lebhafte Guinness, unsere lebhafte Tochter oder unsere 3 Katzen zu viel waren.  Als er zwischendurch auch noch auf die Tierärztin hinschnappte und diese meinte "der Hund ist eine tickende Zeitbombe, tun sie ihn sofort weg, er wird ihrer Tochter das Gesicht zerbeißen" war ich mehr als verunsichert. Täglich fragte ich mich: "Kann ich es verantworten, dass wirklich etwas passiert und er meine Tochter beißt?". Aber irgendetwas ließ mich die ganze Zeit zögern - irgendetwas hielt mich zurück (vielleicht auch Annika, die Armin nicht mehr hergeben wollte :rolleyes:) und heute bin ich sehr froh, dass es so war. Denn Armin hat sich in den letzten 4 Wochen so verändert, dass es eigentlich unglaublich ist. Aus diesem unruhigen, angespannten und auch unbrechenbaren Kerl, ist ein friedlicher, ausgeglichener, sowas von kuscheliger und süßer Kerl geworden! Kein Schnappen mehr! Kein Knurren! Und ich mach mir keine Sekunde mehr Sorgen, wenn Annika zu ihm kuscheln geht.
Jetzt liegt er an mich gedrückt da und blickt mich mit seinen großen schwarzen Augen an - und hat mein Herz zu 100% erobert. Den Armin geben wir nicht mehr her  :tongue: Er ist zu Hause angekommen!
PS: und, dass er die vorbeifahrenden Autos anbellt, stört uns nicht mehr :)

Tina 1973

Hallo Barbara,

es ist sehr schön, wieder von euch zu hören, vorallem dass es euch jetzt gut geht.
Schwer zu verstehen, was mit Armin los war, aber vielleicht hat er wie ein kleines Kind einfach mal probiert, wie echt und unerschütterlich eure Liebe ist und ob er auch Grenzen einhalten muss. Danke, dass ihr nicht aufgegeben habt und Armin sich bei euch wieder stabilisieren konnte.

Sylke

Toll, das freut mich sehr, wie Armin und ihr alle das hinbekommen habt. Noch besser: Ihr habt Armin Zeit gegeben  :O DANKE!!!!!
Schlimm, nein, zum  :kotz: finde ich die Aussage des TA :gehtsnoch: Das ist doch echt  :irrer:

Diana

Schön zu lesen, daß Armin sich doch noch gut bei euch eingelebt hat  :D. Wollte euch schon seit einigen Tagen anrufen und bin noch nicht dazugekommen  ;(

Wie du mir erzählt hast, war die Tierärztin recht grob mit Armin, da ist es nur allzu gut zu verstehen, daß Armin sich gewehrt und auf sie hingeschnappt hat. Aus diesem Grund von einer "tickenden Zeitbombe" zu sprechen, ist wirklich sehr an den Haaren herbeigezogen  und zeigt vielmehr, daß es leider immer noch Tierärzte gibt, die Hunden aus dem Ausland nicht gut gesinnt sind.

Wichtig ist nur, daß sich alles beruhigt hat, Armin sich jetzt endlich sicher und zu Hause fühlt und ihr alle miteinander glücklich seid ......

GuinnessofGlory

Die Tierärztin war wirklich nicht nett zu Armin, daher war es auch kein Wunder, dass er hingeschnappt hat. Trotzdem waren wir nachher sehr verunsichert und es gab dann halt leider wirklich einige komische Situationen. Im Urlaub zB hatte er nach einer Woche so genug von den "oh ist der süüüßßß" Leuten, dass er alle schon von weitem angeknurrt hat. Leider hat er dabei auch immer die Zähne gefletscht. Auf Annika hat er dann auch mal hingeschnappt, auf mich auch - nur bei Peter hat er nichts dergleichen gemacht - außer ein Mal, als er Armina am Hinterteil angegriffen hat  - da ist der Kleine auch ziemlich sauer geworden. Ich glaube im nachhinein, dass ihm einfach alles zu viel war. Neue Umgebung, ein stressiger Irish Setter, der ständig und am liebsten 24h am Tag mit ihm spielen wollte, eine 4 jährige, die ihn dauernd knuddeln wollte, und dann auch noch Peter und ich  - also das kann einem defintiv zu viel werden:-)
Auch die Beziehung zwischen den Hunden hat sich verändert - ruhiger, ausgeglichener.
Er hat halt einfach ein bißchen gebraucht - und wie gesagt, ich bin sehr froh, dass wir ihn nicht übereilt aus Sorge "weggegeben " haben.
Kommt das nicht öfter vor, dass die Hunde einfach ein bißchen brauchen? Wobei, Diana hat eh gesagt, dass man erst nach ein paar Wochen sagen kann, wie sein wahres Wesen ist:-)

TarraLunaLeaAlice

Fast alle Hunde brauchen ihre Zeit zum " auftauen ".
Bei uns war das dass selbe mit Sina und Roli ( nun Oliver ) bis sie sich eingelebt hatte und endlich sich selbst sein konnte. Wobei Oliver noch bissi braucht, der wird gerade immer frecher.

Nur Lea war immer schon so, aber sie war eben ein Welpe als ich sie bekam und sie ar früher schon so launisch ;-)

Ich wünsch euch noch viel glück mit dem kleinen Racker.
Und toll, dass ihr ihm die Zeit gegeben habt.