Bitte schaut euch das an:

Begonnen von fini, 19.11.2009 - 13:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fini

http://www.youtube.com/watch?v=C34ML7b_WuM
Liberty dogs erzählt über einen Zuchthund: http://www.liberty-for-dogs.de/index.php?id=191

Geboren um zu leiden - Ein Hundeleben in der Gitterbox

Die English Bulldogge Fortuna kommt aus Käfighaltung. Aus einer Zuchtstation, wo kleine Hunderassen in kleinen Käfigen gehalten werden. Die Boxen aus manchmal verdreckten und durchweg verrosteten Gitterstäben werden übereinander gestapelt zu Türmen, daneben noch ein Turm und noch einer, die ganze Wand entlang. So können Hunderte von Hunden auf kleinstem Raum untergebracht werden. Wenn die Hunde Glück haben, ist der Boden der Gitterbox geschlossen und mit einem Stück Teppich oder ein bisschen Stoff ausgelegt. Wenn sie Pech haben, müssen sie ihr Leben lang mit ihren weichen Pfoten auf den schmalen rostigen Gitterstäben balancieren. Kot und Urin suchen sich ihren Weg nach unten und laufen einfach eine Etage tiefer. Wenn es ganz schlimm kommt, sind in jeder Box zwei, manchmal sogar drei Hunde untergebracht. Ganze Welpenwürfe werden in den Käfigen eng zusammen gepfercht. Oft können sich die Hunde gar nicht umdrehen, ohne über die anderen zu steigen. Fortuna war Zuchthündin und hat ihr ganzes Leben in solch einer Box verbracht.

Als Fortuna gerettet wurde, war sie zwei Jahre alt und nur noch ein Häufchen Elend. Sie wog gerade mal 14 kg und war kaum so groß wie ein Mops. Und sie konnte nicht laufen. Stattdessen robbte sie auf ihrem Oberkörper vorwärts. Auch sonst konnte sich die kleinwüchsige Bulldogge kaum bewegen. Ihre Vorderbeinchen waren eingeknickt und zeigten das so genannte Entenfüßchen-Syndrom. Solche Deformierungen können auftreten, wenn in der Wachstumsphase Mangelernährung und Bewegungsmangel zusammentreffen und die Gelenke zu wenig Nährstoffe bekommen. Die Hunde können dann vor Schwäche ihr eigenes Gewicht nicht halten und knicken immer mehr auf ihren Pfoten ein, bis sie, anatomisch gesehen, auf der ,,flachen Hand" laufen - auf so genannten ,,Entenfüßen".

Fortunas Hinterläufe waren außerdem merkwürdig verdreht, sie benutzte sie fast gar nicht. Ein Beinchen sah seltsam verbogen aus, das andere stellte sich beim Aufstehen quer. Wie sich später herausstellte, kann Fortuna ihre Kniegelenke überhaupt nicht beugen, ihre Hinterbeinchen sind völlig steif. Auch die unbehandelten Krallen behinderten einen festen Stand, weil sie viel zu lang gewachsen waren und sich aus Platzmangel hoch stellten, wenn Fortuna ihre Füße auf den Boden setzte. Mit ihren Augen war auch etwas nicht in Ordnung. Das Auge schaut gerade aus, während sich das andere zur Seite wegdreht. Ihr linkes Auge war gereizt und entzündet. Der kleine Hundepo war bei ihrer Ankunft quittegelb, weil die Arme ständig in ihrem eigenen Urin liegen musste. Sie ist inkontinent und hat keinen Einfluss auf das Absetzen von Kot und Urin.

Selbst für hartgesottene Tierschützer war der Anblick von Fortuna schwer zu ertragen, wenn sie sich auf ihre wackeligen Beinchen stellte und die Retter vertrauensvoll mit entzündeten Augen anblickte. In der Pflegestelle angekommen, blühte die kleine Hündin langsam auf. Sie wurde gebadet und nahm dann auf ein paar Handtüchern Platz. Dort zog sie mit ihrem Mäulchen die Handtücher zu einer kleinen Insel zusammen. Von hier aus streckte sie die erste Zeit vorsichtig ihr Köpfchen über den Rand und guckte um sich, zog ihn sofort zurück, wenn sie unsicher wurde.... Langsam lernte sie, dass ihre neue Welt größer war und nicht mehr gefährlich. Die langen Krallen wurden geschnitten, das Auge medikamentös mit Salbe behandelt. Und schon am nächsten Tag machte sie Kontakt zu den anderen Hunden und robbte aufgeregt von einem zum anderen.

Ihre ersten kleinen Schritte machte sie einige Zeit später bei einem kurzen Miniausflug in die freie Natur. Ganz vorsichtig stellte sie ein Beinchen vor das andere, wunderte sich fast selbst, dass sie vorwärts kam und genoss die ungewohnte Bewegung sichtlich. Plötzlich saß Fortuna in einer Ackerrinne fest. Sie hockte auf dem Po, die Beinchen nach vorne gestreckt und konnte nicht mehr hoch. Die Rinne war kaum 20 cm tief. Zuhause schläft Fortuna sehr viel und man bemerkt sie kaum. Ihr Handicap hat sie mittlerweile besser im Griff. Sie kann aufstehen und ganz langsam ihr Ziel anvisieren, dabei setzt sie vorsichtig ein Beinchen vor das andere, belastet aber immer noch nicht richtig. Ob sie Schmerzen hat, ist nicht zu sagen. Ein Röntgenbild zeigte die massive Zersetzung der Oberschenkelköpfe, die zum Teil schon abgebröckelt sind, und das völlige Fehlen von Hüftgelenkspfannen. Kein Wunder, dass Fortuna nicht richtig laufen kann. Auf dem Grundstück albert und hoppelt sie trotz allem fröhlich mit den Hunden herum. Das ist wichtig für die kleine Hündin, denn damit kann sie Muskulatur aufbauen und ihre kaputten Gelenke entlasten.

Fortunas Nasenlöcher sind zu eng und deswegen dauernd verschleimt. Die Pflegefamilie hilft mit täglichen Kochsalzinhalationen, der Zustand der Nase verbessert sich von Tag zu Tag. Auch das Auge erholt sich, ein kleines Loch in der Hornhaut schließt sich langsam. Wegen der Wachstumsstörungen der noch jungen Hündin werden ein Rachitis-Präparat und Muschelextrakte gegeben. Im Rudel kuschelt sie gern und buckt bei den größeren Hunden an. Oft muss sie getragen werden, weil sie nicht so viel laufen kann. Noch ist ihr Wesen eher ängstlich und unterwürfig, aber so langsam deutet sich an, dass es auch noch eine andere Fortuna gibt, die sicher irgendwann zum Vorschein kommt. Fortuna wird nie ganz gesund werden. Aber sie ist ein kleiner Sonnenschein, der sich jeden Tag das Leben neu erobert.

Jeder Arztbesuch ist für die kleine Hündin weiterhin der absolute Horror. Beim Versuch, die Hündin tierärztlich zu untersuchen, fürchtet sie sich fast zu Tode. Während einer Untersuchung kollabierte sie vor lauter Angst, sie atmete nicht mehr, der Bauch krampfte und dann sackte sie zusammen. Der Arzt musste eingreifen, um sie ins Leben zurückzuholen. Fortuna hat panische Angst vor Männern. Kaum auszudenken, was der kleinen Hündin alles in ihrem Leben widerfahren ist. Ihre Genitalien weisen untypische Verletzungen auf. Diese können von einem Missbrauch herrühren oder ,,nur" von roher Gewaltanwendung bei dem Versuch, die unwillige Hündin zu decken. Weder das eine noch das andere kann bewiesen werden.

Wie viele von Fortunas Vorfahren auch schon in solchen Mini-Käfigen gehalten wurden, weiß keiner. Die Deformationen haben sie jedenfalls von einer Generation an die nächste weitergegeben. Inzucht und die hemmungslose Ausbeutung der kleinen Körper durch ständige Geburten schon von klein auf an tun ihr Übriges. Zu Recht werden solche Hundefabriken als Qualzuchten gebrandmarkt. Bei der Kastration einige Wochen später stellte der Tierarzt fest, dass die erst zweijährige Hündin schon mehrere Kaiserschnitte über sich ergehen lassen musste. Ihr Muttermund war deformiert und schlaff, die Gebärmutter entzündet und die Eierstöcke mit Zysten übersäht. Folge eines erst so kurzen Lebens als Zuchtmaschine in einer Billigwelpenproduktion.

Wie eine solche Welpenfabrik (englisch: Puppy Mill) mit Käfighaltung aussehen kann, zeigt der Film über die beeindruckende Rettungsaktion von amerikanischen Tierschützern:

Jetstream

Oh mein Gott, was sind das wohl für Menschen, die sowas mit ihrem Gewissen vereinbaren können??????????????
Es gibt wohl nichts grausameres als die Species Mensch. Denn ein Tier könnte einem anderen solche Qualen wohl niemals antun 8o

Potscherl

Wahrscheinlich werden mich einige an die Wand stellen, aber beim Tierhandel (welch widerliches Wort) regiert wie überall die Macht von Angebot und Nachfrage und wenn die Leute nicht total geil auf einen Rassehund wären und wenn geht wie die heutige Zeit ist alle wollen alles, sofort billig billiger umsonst,
dann würde es keinen Markt dafür geben und niemand würde Hundevermehrer spielen.

Das wäre die einzige Möglichkeit dem Einhalt zu gebieten, weil Geld korrumpiert und solange es Abnehmer gibt, solange können wir mit aller Mut und aller Kraft nur einen Teil davon verhindern.

Ich finde das alles zwar unheimlich zum  :kotz: leider können wir es nur versuchen zu ändern, aber es muß uns klar sein, dass sämtliche Gesetze für Geld gebrochen werden und scheinbar kann man daviel viel Geld machen.

sylvia

dani

:heul:schön langsam halten das meine Nerven nicht mehr aus, vorallem man ist so machtlos, und das macht mich :evil: :evil:
wundert euch bitte nicht wenn ich mal in der zeitung stehe, tierschützerin rennt amok

TarraLunaLeaAlice

Über die Tiershcützer bin ich sprachlos... sie sind so gefasst und ruhig das es die Hunde beruhigt.

Sigrid v. Amigo

Hin und wieder denkst dir: Nitra lässt grüßen.

Mir ist auch die liebevolle und ruhige Art der Tierschützer aufgefallen, und zum Glück hat dieser Film einmal ein Happy End (auch wenn es besser wäre, so was würde gar nicht passieren).

Lucy

es tut mir leid...ich kann mir das nicht anschauen. Hab für mich beschlossen, eine Zeitlang solche Berichte und Videos zu meiden, da es mir nicht gut geht. Mir geht das so zu Herzen,  dass ich an nichts anderes denken kann....Diese armen Tiere ;( ;(
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

Tamara

ZitatOriginal von Lucy
es tut mir leid...ich kann mir das nicht anschauen. Hab für mich beschlossen, eine Zeitlang solche Berichte und Videos zu meiden, da es mir nicht gut geht. Mir geht das so zu Herzen,  dass ich an nichts anderes denken kann....Diese armen Tiere ;( ;(

mir gehts genauso..
wenn ich sowas seh, kann ich wieder nicht schlafen und bekomme eine unglaubliche Wut auf die Menschen... ;(

Tamara

ZitatOriginal von dani
:heul:schön langsam halten das meine Nerven nicht mehr aus, vorallem man ist so machtlos, und das macht mich :evil: :evil:
wundert euch bitte nicht wenn ich mal in der zeitung stehe, tierschützerin rennt amok

ja.. da kann ich mich anschließen..
wenn ich jemanden sehen würde, der jemand anders Leid zufügt, Kindern oder Tieren z.B., oder einen Sack mit Katzenwelpen in den See wirft, der fliegt nach, aber 100pro... ich glaub, da entwickle ich trotz meiner Untergröße Kräfte wie Hulk.. bin ja schon eine fuchsteufelswilde  Furie, wenn ich sehe, dass jemand seinen Hund mit einem Stecken schlägt, nur weil er bellt... :evil: :evil: :evil: :evil:

Karin 2

Ich bin sprachlos-was sind das nur für Menschen.Am meisten hat mich  berührt das die Hunde noch mit dem Schwanz wedeln wenn sie Menschen sehen und kein einziger geknurrt oder gebissen hat.
Gottseidank gibt es aber auch andere Menschen und wir dürfen nicht verzweifeln, denn jedes gerettete Lebewesen muss uns Kraft zum weitermachen geben.

Also auf in den Kampf!!!

Nicki.Gioia

Mir kommen die Tränen und fehlen absolut die Worte ............
dazu, wie grausam Menschen nur aus reiner Profitgier sein können!
Das ist die reinste Massentierhaltung und -Zucht genauso wie bei der "Nutzviehhaltung" (wie ich dieses Wort hasse: Nutzvieh!) ;(

Da bin ich froh, als Mischlingshundehalter und Vegetarier mit solchen Menschen und Machenschaften nicht zu tun zu haben. Aber mehr als Aufrütteln kann man wohl auch nicht.  ;(

Higgi_09

..man das ist sowas von schlimm. Hab mir den Film angeschaut und musste nur mehr weinen.

Die armen Hunde. Ich werde nie verstehen zu was Menschen alles fähig sind. Die würde ich alle genauso wegsperren, in kleine Käfige!!

Aber wenn man ins Internet schaut ist alles voll von solchen billigen Vermehrer Hunden. Die Menschen denken einfach nicht nach, woher die Hunde kommen... Ob sich das jemals ändern wird...

Habe dieses Mail an alle Bekannte weitergeleitet die ich kenne. Ich denke es ist wichtig, das viele Leute davon erfahren...

Nicki.Gioia:
Ich bin auch froh Vegetarier zu sein, es lebt sich besser wenn man keine "Leichen" ist. Wir haben unseren Hund, zwar eine Rassehund "Bichon frise" auch von animalhope, er wurde in Nitra abgegeben, er ist schon seit Februar bei uns und ich lieb ihn über alles. Ich denke er kommt sicher auch aus so einer Hundefabrik!!  ;(

Nicki.Gioia

Hallo Higgi,

schön zu sehen, dass hier doch einige Vegetarier unterwegs.
Habe mir gerade Deine Beiträge durchgelesen zu diesem Thema, ich finde, Du beschreibst das sehr engagiert.

Habe auch den Link mit Deinen Beiträgen an meinen Mann geschickt, er ist noch Fleisch(fr)esser, versucht aber wohl gerade zu reduzieren. Mal schauen, vielleicht kannst Du ihn ja aufrütteln, mein dauerndes Gequassel hört er wohl nicht mehr!  ;)

Nutschi

Was soll man dazu noch sagen. Menschen sind A........löcher.
 ;(
Und das sollen jetzt bitte all die Menschen lesen, die sich ihre Rassewelpen billig vom Vermehrer oder Händler holen. Ja, lesen bis zum Ende - auch wenn es unerträglich wird. Und seht in die traurigen, gequälten Augen der erst 2-jährigen Hündin, damit ihr endlich versteht!!!

LG Alexandra und Nutschi

Higgi_09

Hallo Nicki. Gioia,

freut mich auch immer Vegetarier hier zu treffen...

Für mich hört die Tierliebe halt nicht bei den "Nutztieren" auf. Und ich kanns mit meinem Gewissen einfach nicht vereinbaren...

Außerdem fühle ich mich Fleischfrei viel wohler. Es ja schon fast mein Halbes Leben kein Fleisch/Fisch mehr. Also seit 13 Jahren, als ich 16
war habe ich aufgehört ;-)

Man ich weiß wie das ist. Mein Mann ißt leider wieder Fleisch.

Er war 1,5 Jahre Vegetariere, eigentlich auch überzeugt. Wir hatten am 07.07.07 sogar eine völlig vegetarische Hochzeit.
Aber er hat wieder angefangen. Grund: Er hat eine Refluxerkrankung (Speiseröhre, schließt sich nicht). Muss Tabletten dagegen nehmen, die die Magensäure nicht merh so säuerlich macht. Dafür kann er schlecht Eisen aufnehmen. Und da ja in der pflanzlichen Ernährung Eisen schwerer ist aufzunehmen, hat er wieder angefangen Fleisch zu essen..

Bin auch immer dran ihn wieder umzustimmen. Aber wenn es nicht selber klick macht, hat man keine Chance. Bekommt halt ab und zu wieder mal meine Meinung zu hören, aber ich muss es akzeptieren wie es ist. Nützt ja nichts leider  :evil:

Wie lange bist du schon Veggie?

Lg,
Andrea

Nicki.Gioia

Hi Higgi,

ich weiß gar nicht mehr, wann ich Veggie geworden bin, so ca. vor 10 Jahren oder so.
Es muss nur um die Zeit gewesen sein, als das mit dem BSE losging. Ich hätte eigentlich schon früher aufhören wollen, nur war ich nicht konsequent genug dazu (wollte nicht auf Wurst verzichten, Fleisch hatte ich eh schon kaum mehr gegessen). Aber als dann die ganzen schrecklichen Bilder von Massentierhaltung, Tiertransporten und Schlachtungen im Fernsehen zu sehen waren, da war dann endgültig Schluss und Zeit für mich, das auch durchzuziehen. Und es war gar nicht schwer! Mir geht´s sehr gut damit und es gibt ja auch sehr viele Veggie-Sachen mittlerweile in den Supermärkten zu kaufen, da ist es gar kein Problem mehr.
Leider esse ich noch hin und wieder Fisch, bin aber schon sehr dabei, es einzuschränken! (bin ich eigentlich dann auch ein richtiger Veggie? Hab nur gelesen, dass man auch Veggie ist, auch wenn man Fisch ist!).
Und dass mein Mann jetzt auch seinen Fleischkonsum freiwillig etwas einschränkt, finde ich schon mal sehr gut, er ist auf alle Fälle auf dem richtigen Weg. Aber, wie Du sagst, erzwingen kann man nichts!

Liebe Grüße

Higgi_09

Hallo Nicki,

finde ich gut das du kein Fleisch mehr ist. Deine genannten Gründe waren auch meine Gründe. Aber wenn du noch Fisch isst, bist eigentlich kein Vegetarier.

Veggies es nämlich kein Fisch/Fleisch/Wurst/Gelatine. Den die Fischindustrie ist leider gleich grausam wie die Fleischindustrie. Und die Meere sind eh schon leergefischt. Das Gleichgewicht der Meere schwankt..... Vielleicht schaffst du es den Fisch noch wegzulassen, dann bist du ein richtiger Veggie *gr*.
Die Fische danken es dir.... Ich schau sie mir lieber lebendig beim Tauchen an  ;)

Ich kaufe auch gerne Veggie Sachen im Bioladen, Supermarkt oder bei unseren Nachbarn in der Schweiz. Die haben megagute Sachen!!

Finde es auch gut das dein Mann mehr auf den Fleischkonusm achtet und diesen Einschränkt. Wie du sagst ist das der richtige Weg.

Mein Mann und ich kochen daheim nur Vegetarisch. Es schmeckt ihm auch gut. Er isst eigentlich nur auswärts Fleisch und ab und zu daheim eine Wurst.
Allerdings schmeckt ihm meine Veggie Wurst auch gut ;-)

Ich bin dran mich von den Lederschuhe, Gürtel usw zu "verabschieden". Den auch die sorgen für Tierleid. Hab mittlerweile schon ein paar tolle lederfreie Sachen gefunden..
Auch kaufe ich keine Kleidung mit Wolle, Angora, etc......
Außer ich weiß woher die Wolle kommt. Gibt ja das Museling bei den Schafen, das ganz arg ist....

Ich versuche halt so gut wie möglich tierleid-freie Kleidung zu kaufen, das gilt natürlich auch für die Kosmetik...

Meinen Hund würde ich geren auf Bio-Rinti umstellen...

Na ja irgendwann möchte ich sobieso den veganen Weg gehen. Aber davor muss mein Mann wieder Veggie werden, sonst funktioniert das nicht. Momentan schaff ich es aber auch noch nicht auf Käse zu verzichten. Eier mag ich eh net...

lg,
Andrea

PS: Ist nett mit dir zu mailen  ;)

Franziska

Hallo Andrea,

wow das finde ich super dass Du auch das ganze "Drumherum" bedenkst, und ich kann nur sagen-Du bist schon total auf dem Weg zum Veganer!!  :tongue:
Ich finde es schon immer seltsam, wenn "Vegetarier" Gelatine essen; meine beste Freundin war auch so aber sie wusste einfach nicht wo es überall drin ist und vor allem woraus es steht.Im gemeinsamen Urlaub dieses Jahr habe ich ihr dann "leider" den Appetit daran verdorben  ;) weil wir dann mal drüber geredet haben, und dann konnte sie es einfach nicht mehr.

Als ich mit 13 begonnen habe, vegetarisch zu leben, habe ich (warum auch immer) das erste halbe Jahr noch Geflügel gegessen... Dann ist mir der Schwachsinn aber aufgefallen und nun lebe ich genau die hälfte meines Lebens ohne Fleisch und nun auch schon seit längerem vegan. Man findet super Schuhe ohne Leder (meist sogar billiger) und auch sonst ist es einfach ein gutes Gefühl, also ich kann nur sagen dass es sich auf alle Fälle lohnt!

Und der Schritt zum Vegetarier-dasein ist glaube ich einer der größten, wenn man den erstmal gemeistert hat, ist viel geschafft. Ich freue mich über jedes "Schnitzel", das weniger gegessen wird.
Mein Freund ist zwar Fleischesser, isst zuhause aber so gut wie nie Fleisch (weil ihm mein veganes Essen schmeckt bzw. man immer leicht vegetarisch/vegan gemeinsam kochen kann).

LG Franziska

Nicki.Gioia

Hallo Andrea (und Franziska),

nett, in Franziska schon wieder einen Veggie/Veganer zu treffen (auch wenn ich wohl doch noch kein richtiger bin.  ;)

Ich versuche, auch schon länger tierversuchsfreie Kosmetik, lederfreie Schuhe, Taschen und Klamotten, diese auch ohne "Plüschfellbesatz" (boykottiere ich, ist zu pelzähnlich, man denke nur an die Katzen- und Hundefellindustrie in China!) zu kaufen. Da sind wir uns schon sehr ähnlich.

Aber seit ich auch tauche, wie Du Andrea (schon wieder eine Gemeinsamkeit, bin allerdings noch ein rechter Anfänger) und mich auch intensiv mit der Überfischung und Ausbeutung der Meere und mittlerweile auch Massenhaltung von Fischen beschäftige, habe ich meinen Fischkonsum eh schon fast auf Null reduziert. Also ich arbeite schon daran, ein "richtiger" Vegetarier zu werden. Allerdings werde ich wohl nicht auf Käse verzichten können, esse ich zu gerne, aber ich achte da auf Bio, damit er von glücklichen Kühen stammt.  :O
Übrigens ist mein Mann gerade schwer damit beschäftigt, Delphine und Haie vor dem Abschlachten und Finning zu retten, zumindest per Email an Verantwortliche, Petitionen und Forenaktivität!

@ Andrea: Wir fliegen jetzt dann im Dezember nach Ägypten zum Tauchen, ich freu mich schon richtig aufs Fische kucken!

@ Franziska: Weiterhin viel Spaß mit Deinem Ghandi (Bruder von Gioia)  ;)

Higgi_09

Guten Morgen Alex und Franziska!

Alex: Du bist eh auf dem richtigen weg ein "voller Veggie" zu werden. Das mit dem Fisch schaffst du sicher noch ;-)
Lustig das du auch Tauchst. Also ich habe auch erst so um die 30 Tauchgänge hinter mir. Leider war ich schon fast 2 Jahre nicht mehr tauchen. Wir haben den Tauchschein in Thailand gemacht und haben  bisher nur dort getaucht. Waren auch 4 Tage auf einem Tauchschiff. Das war einer der besten Erfahrungen in meinem Leben. Und die Thais kochen super Veggie-Food!! Wir haben dort einen Walhai !!!, Mantas und einen Leopardenhai gesehen. Unser Tauchlehrer meinte es sei wie ein Lotto Sechser einen Walhai in freier Wildbahn zu sehen..
Ägypten ist sicher auch mega zum Tauchen. Aber die Ägypter selber mag ich nicht, furchtbares Volk. Können nur gut Kochen, das wars *hi hi*!
Find ich super das sich dein Mann so engagiert. Ich mach da auch immer mit bei so online Petitionen. Furchtbar was die mit den armen Delphinen machen. Manchmal schäme ich mich schon fast ein Mensch zu sein ;-/

Frankziska - Ich hoffe das ich irgendwann den veganen Weg einschlagen werde. Momentan fällt es mir noch zu schwer, auf Käse und co zu verzichten. Gerade wenn man auswärts essen gehen will ist doch fast immer irgendwo was tierisches drinnen.
Aber ich versuche statt Sahne, Sojasahne zu nehmen. Hab jetzt grad in einem deutschen Reformhaus (sind besser wie die österreichischen) einen veganen Frischkäse gekauft. Irgendwann werde ich es schaffen...

Ich denke halt das die vegane Ernährung die einzig richtige vom Tierschutzgedanken her ist, da einfach Milch,Eier etc.. Tierleid schaffen. Ich beschäftige mich schon länger mit solchen Themen.
Früher dachte ich immer die Veganer haben einen Knall. Aber wenn man sich die Eierindustrie (Sexen, Schnäbel kürzen, etc..) und die Milchindustrie genauer ansieht, ist es nur zum Kotzen..
Milch trinke ich nicht, eckelt mich. Mag ich lieber Sojamilch für Bichermüsli etc....

Wie machst du es den im Alltag mit dem veganen Leben. Urlaube,
Weihnachtsfeier, Einladungen?

Es stimmt auch das lederfreie schuhe billiger sind und doch auch toll aussehen.  Vorallem in Deutschland (wohne nur ca. 40 min. weg) gibt es super lederfreie Schuhe. Gürtel sobieso...
Lederjacken etc. ziehe ich sobieso nicht an.

Kosmetik kaufe ich bei Yves Rocher oder bei DM Alverde, das ist ja Naturkosmetik und größteils auch Vegan !!!

Wie ernährst du eigentlich deinen Hund!!

Lg,
Andrea

Franziska

Huhu Andrea,

also meinen Hund ernähre ich "ganz normal", es gibt zwar auch Leute die ihre Tiere vegan ernähren aber davon halte ich nicht viel, denn das geht wirklich gegen ihre Natur, denke ich, zumal man da sicher sehr viel Zeit, Hintergrundwissen und auch mehr Geld braucht, um so etwas zu realisieren. Außerdem können unsere "Haus"tiere ja nichts für die Art und Weise, wie Tiere in unserer Gesellschaft gehalten, gequält und ausgebeutet werden. Aber wenn es bei manchen wirklich klappt mit veganer Tierernährung, dann ziehe ich meinen Hut; mir wäre es aber zu heikel und außerdem löst das die Probleme ja auch nicht.

Vor Milch ekle ich mich übrigens auch seeeeehr... Ich musste in meinem damaligen Kindergarten in der ehemaligen DDR jeden Morgen heiße Milch mit dicker Haut oben drauf aus einem Plastikbecher trinken, gegen jeden protest und seitdem habe ich nie wieder Milch pur getrunken und allein der Gedanke...  :kotz: Dort gab man uns zum Kaffeetrinken auch Schmalz- und Zungenwurst-Stullen- naja und das haben sie nun davon: Veganer  :D
nee Spaß beiseite, das ist natürlich nicht der Grund, aber ich denke trotzdem oft daran.

Unterwegs ist es tatsächlich schwierig mit Essen gehen usw... Meistens halte ich mich dann an die veganen Retter wie Nudeln (sind eh meist eifrei da billiger  ;) ) mit Tomatensauce; Salat mit Essig/Öl, Pommes mit Ketchup oder einfach Kartoffeln und Gemüse (muss man aber vorher sagen dass sie´s nicht in Butter schwenken  :evil: ) oder einfach Oliven und Brot. Sooo wenig ist es also doch gar nicht, und auch wieder sehr preiswert  ;) Und wenn ich bei Leuten eingeladen bin zum Grillen oder so bringe ich selbst wasmit, obwohl ich sagen muss dass ich das Glück habe dass viele sich vorher direkt hinsetzen und im Internet nach veganen Alternativen gucken.
Manchmal ist es schwer, weil man immer als "Extrawurst" dasteht und auch in unangenehme Diskussionen verwickelt wird (viele fühlen sich dadurch lustigerweise angegriffen, auch wenn man gar nichts sagt. Ist wohl  das insgeheime schlechte Gewissen  :tongue: ). Aber ich bin da immer gesprächsbereit und das Argument mit den super Blutwerten zieht dann, wenn einen wieder jemand belehren will, man wäre auf tierisches Eiweiß angewiesen (die Leute glauben gar nicht, wieviel Eiweiß man als Veganer aufnimmt! gerade die ganzen Alternativen auf Sojabasis oder Weizen sind voll davon; also das ist meine geringste Sorge. Und Eisenmangel haben auch Fleischesser, da spielt oft die persönliche Konstitution eine Rolle).

Aber ich finde es auch toll, dass es immer mehr vegane Produkte gibt! In meiner Heimatstadt Berlin gibt es richtige vegane Restaurants von Fastfood bis Sterneküche) und da futter ich mich immer durch wie die Made im Speck  :D

Also in diesem Sinne- kulinarische und gesunde Grüße!°  :D

und @Nicki: geschwisterlche Grüße vom Ghandi an Deine schöne Maus!!!

Alles liebe
*Franziska*

Franziska

PS: es gibt jetzt übrigens ein neues Buch:
Vegan unterwegs - Heike Kügler-Anger, 14.-Euro

Higgi_09

Hallo Franziska,

also ich ernähre meinen Hund auch mit Fleisch (Dosenfutter Rinti, TF - Royal Canin). Hab jetzt aber im I-net gelesen, das es von Rinti auch Bio-Futter in so Schalen gibt. Das wäre dann wenigstens Artgerechter. Muss ich mich noch erkundigen.
Ich finde auch das ein Hund Fleisch für eine artgerechte Ernährung einfach braucht. Genauso wie Katzen......

Also als Vegetarier hat man es ja im Urlaub und Auswärts essen sicher viel einfacher als als Veganer. DAs ist eben ein Problem.
Wir leben eher ländlicher in Vorarlberg, da bekommst du in den Gasthäusern fast nicht  veganes, grad bei den Mittagsmenü, das finde ich echt schade....aber ich bin zuversichtlich das sich das noch ändern wird...

Milch hab ich komischerweise als Kind gerne getrunken, aber jetzt graust mir davon. Außerdem kann man mit Sojamilch auch viel SAchen machen...

Ich kaufe mir auch veganen und Vegetarischen "Fleischersatz". Was mir aber auffällt ist das zum Beispiel Veggiesalami meist nur vegetarisch ist und nicht vegan ist. Komisch irgendwie....
Aber die ist halt so megagut, das ich gar net drauf verzichten kann...

Naja ich versuche halt zu schauen so gut es geht, aber ganz Vegan schaffe ich es einfach noch nicht. Aber irgendwann schaff ich es bestimmt. Wenn auch die Menschen ein bischen offener sind...

Außerdem Extrawurst, hast ja als normaler Vegetarier auch schon. Zum Glück sind meine Freunde da net so und kochen dann extra was oder ganz vegetarisch. Aber ich glaub wenn ich Sage jetzt bin ich Vegan dann würden sie es nicht merh verstehen. Vor dem hab ich auch a bisserl angst, ehrlich gesagt  :tongue:

Berlin ist sicher ein Schlaraffenland für Veggie-Food.

Bei uns in Vorarlberg gibt es das gar nicht. Eher Hausmannskost, bin ja froh das wir überhaupt einen Bioladen haben...

Dafür komm ich in der Schweiz zum schwärmen. Die haben 2 vegetarisch/vegane Restaurant ins Zürich. Ist 1,5 Stunden von uns weg. Hiltl und Tibits nennen die sich, sind eigentlich sehr bekannt, vielleicht kennst du sie auch ;-).

Gesundheitlich passt bei mir auch alles. AUch B12 und Eisen.
Ist ja ein schwachsinn mit dem Eiweiß. Bekommt man wie du sagst sobieso in der pflanzlichen Ernährung mehr als genug. Da kann ich echt nur lachen wenn jemand zu mir sagt. "Aber das ist doch Ungesund, so ganz Vegetarisch".

Also ich lebe seit über 16 Jahren zu 100% vegetarisch. Bin nie krank, müde oder sonst was. Wenn ich da höre meine freundinen Bandscheiben, Kopfweh, da krank, hier tut es weh....
Mir geht es blendend!!!

Möchte auch mal nach Berlin einen Städtetrip machen und alle Veggie Restaurants abklappern  ;)

lg,
andrea