Obelix am neuen Platz

Begonnen von Fritzi66, 30.12.2009 - 12:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fritzi66

Wieder eine Woche vorbei und diesmal war es gut. Ist es, weil ich mich nicht mehr so stresse oder weil Obelix mehr Ruhe bekommt oder beides - es geht uns gut. Die Spaziergänge werden immer einfacher, auch wenn er auf der Straße noch hin und wieder wen anbellen muss, aber es bleibt beim Bellen und ich reagiere nicht mehr panisch, sondern trau mich sagen, dass er "nur" bellt. Und es ist wirklich sehr selten (letzte Woche 1x und das war meine Schuld, ich hab nicht aufgepasst). Sonst funktioniert es gut, wenn ich Obelix auf die menschenabgewandte Seite nehme und wir so vorbeigehen. Und ich bin sehr gut mit Leckerlies ausgerüstet (Obelix wird schon dick, ich muss aufpassen). Wenn es wirklich eng wird, nehme ich beide auf die Seite, lasse sie sitzen und sie bekommen was Gutes.
Was halt nicht geht, sind total entspannte Spaziergänge in der Stadt, das ist noch zu aufregend für ihn, besonders wenn Fritz dabei ist.
Heute morgen nach dem Spaziergang ist er wie ein Welpe im Hof herumgehüpft und hat ein Öhrchen durch die Luft geschleudert. Obelix ist wirklich ein total entzückender Hund. Das sind die Momente, wo ich wirklich glücklich bin und ich glaube, die Hunde auch.

samira

Hi Susanna!

Freut mich sehr zu lesen, daß es euch so gut geht - lese eh jeden Deiner Einträge mit "Spannung", bin aber dzt.ziemlich im Streß und deshalb nicht dazugekommen Dir zu schreiben....

Die Fotos von der Hundewiese sind total süß, da sieht man wieder die "Lebensfreude pur" bei beiden  Buben.

Freu mich schon sehr, Obelix wieder mal zu sehen, mußt mir halt sagen, wenn Du glaubst, daß es soweit ist.... :O

Fritzi66

Ich denke, Obelix ist nun wirklich bei uns angekommen. Klingt nach so langer Zeit eigenartig, aber ich glaube, dass ein Hund, der mehrmals seine Bezugspersonen verloren hat, etwas länger braucht, um sich "sicher" zu sein. Merken tut man das daran, dass er z.T. sehr goschert ist, auch Fritz gegenüber. Er ist im Haus sicherer, geht auch schon mal aus dem Zimmer, in dem ich bin, um nachzusehen, ob Harald nicht doch etwas gutes zum Fressen hat und kann auch kürzere Zeit alleine bleiben.

Und er entdeckt das Sofa!

Mit Polster
IMG]http://up.picr.de/3730487.jpg[/IMG]
Mal anders ´rum, Fritz kann es gar nict glauben, Obelix schläft

Und wenn es schon besetzt ist, machts auch nichts, bitte die elegante Hinterbeinhaltung zu beachten



Heute war ein Energetiker bei uns (vielen Dank Eva!!), ich hoffe, es wird leichter für Obelix. Es tauchen immer wieder so "Macken" auf (z.B. weicht er vor Harald zurück, wenn der eine Flasche in der Hand hat; er ist unsicher bei kleinen Hunden,  vor allem Terrier, wenn die so agil herumspringen). Andererseits kann er Dinge, die ich ihm nicht beigebracht habe und meines Wissens auch nicht Sandra (er kann wunderschön auf den Hinterbeinen stehen).
Und es gibt immer wieder Fortschritte: er schnappt nicht mehr, und auch heute hat er sich von einem fremden Mann angreifen und streicheln lassen (auch wenn der genau gewusst hat, was er wie tut).
Ich bin sicher, das wird - langsam aber sicher!

Franziska

Ach, das sind ja schöne Nachrichten...  :tongue:
Und ich finde es total toll, dass ihr ihm die Zeit gebt. Es sind immer wieder kleine Veränderungen, aber an denen merkt man eben dass der Hund "ankommt" und innerlich zur Ruhe kommt- und das ist das Schönste!!  :O

Ich wünsche Euch weiter viele schöne Momente mit Eurem Prachtkerl!!

Fritzi66

wir waren dieses Wochenende mit den Schneeschuhen unterwegs, ich muss die Fotos zeigen.

Obelix als Jeti:


Im Gänsemarsch (Obelix ohne Leine absolut problemlos)

samira

Das "Jeti"-Foto ist der absolute Überhammer - da habts aber sicher viel Spaß g`habt.... :D

camellia


sigrid

Guten Morgen Susanna,

kenne Obelix von Sandra. Er ist einfach ein toller Hund und er hätte sich kein besseres "endlich"Zuhause finden können.  
Zeit zum Entwickeln läßt du ihm auch, wenn man bedenkt Obelix hatte nie ein Rudel und jetzt zum ersten Mal in seinem Leben - bringt natürlich viel Verantwortung (glaubt er!) für ihm.
Aber ich denke mit viel Ruhe (immerhin bräuchte ein Hund 20 Std. Ruhe am Tag) und deiner Mühe wird er ein richtiger Vorzeigehund.
Ein Welpe braucht ein Jahr und unsere erwachsenen Hunde mit Vergangenheit brauchen 12 Monate, daß sie uns verstehen und vorallem wir sie.

Hast du es bei Männern schon mit Ablenkung probiert?

Liebe Grüße

Momo

ich kann sigrid nur recht geben... es dauert durchschnittlich 1 jahr, bis der hund wirklich "angekomen" ist. bei momo dachte ich auch nach 1-2 monaten: jetzt hat sie´s geschnallt. und es waren viele veränderungen spürbar. aber so richtig angekommen ist sie erst nach 1 ganzen jahr  :O

aber ich bin mir sicher, dass du für obelix genau die richtige bist. du gibst ihm zeit, du zerbrichst dir den kopf darüber, wie du was für ihn leichter oder besser machen kannst... das ist genau das, was er braucht.

das yeti-foto ist übrigens genial! wo seid ihr da herumgestiefelt?

Teufel9999

Wow ich finde es toll, dass du nicht aufgibst - Hut ab.

Schöne Fotos.

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

Fritzi66

Wir waren in der Mariazeller Gegend bei den Schwiegereltern. Es ist sehr idyllisch dort und noch immer tiefster Winter. Es gibt keine befahrene Straße, keinen Lärm, nur wenige Leute. Wir haben die Zeit sehr genossen, die Hunde haben auch bei uns im Zimmer - und Bett - geschlafen. Auch das war neu für Obelix - und sehr witzig. (Bei uns ist das Schlafzimmer Katzenzone, daher gibt es  keine gemeindsames Schalfen mit uns.) Aber so ein 25kilo-Hund auf der Brust und 15 Kilo von Fritz auf den Beinen ist auch nicht wirklich schlaffördernd. In der Früh hat sich Obelix doch wirklich zu Harald gekuschelt.

@momo: Mit angekommen meine ich nicht, dass alle Probleme weg sind und Obelix ist wie er ist, das wird noch einige Zeit dauern. Mit angekommen meine ich eigentlich nur, dass er nun einigermaßen verstanden hat, dass er nun zu uns gehört und wir zu ihm. Dass er auch mal frech sein kann, ohne wieder weg zu müssen, er fordert auch schon mal, traut sich viel mehr, lässt sich ein wenig "gehen". Ich denke, er hat weniger Angst vor negativen Folgen (wobei ich nicht glaube, dass ein Hund sich das vorher "überlegt"). Sandra und ich haben ausgemacht, dass wir uns so lange nicht treffen, bis ich das Gefühl habe, er leidet nicht mehr, wenn sie weggeht. Er hat sie sehr geliebt und das tut er sicher immer noch, aber ich denke, er weiß nun, wo er zuhause ist. Bis alles Alltag ist, wird es sicher noch länger dauern, das glaube ich sofort. Und Veränderungen und Entwicklung gibt es hoffentlich ein Leben lang, und das nicht nur bei den Hunden.

@sigrid: Ablenkung habe ich schon probiert und das funktioniert auch ganz gut. Wenn es enger wird, aber noch genug Sicherheitsabstand, kann er im Sitzen Leckerlies nehmen. Aber er ist halt so neugierig und will alles kennen lernen und dann merkt er halt, dass er doch Angst hat. Am Wochenende hat er neue Leute kennen gelernt und das war gar kein Problem. Und auch heute wurde er schon von 2 Männern gefüttert und sogar gestreichelt und es war kein Problem. Obelix hat heute einen ganz forschen Tag, irgendwie ist er anders heute morgen. Find ich super, dass er so frech ist.

Liebe Grüße

Susanna

sigrid

Hallo Susanna,

denk mir, du machst das perfekt. Wird schon.
Probier die Ablenkung(Wurst, Käse etwas besonderes für die Nase) wenn du merkst Obelix spannt sich an, laß ihm "sitz" machen und auf der Höhe des "Angstmacher" gib ihm eines und erst wenn Obelix eine entspannte Körperhaltung hat bekommt er noch eines. Körperhaltung ist für uns Menschen nicht so sichtbar, aber unsere Hunde sind die besseren Beobachter.
Viele machen den Fehler in angespannter Körperhaltung, und die hat Hund immer vor dem reagieren, Leckerlis zu verteilen. Probier es und beobachte ihm öfter.

In Langenzersdorf ist Katharina Aberle die viel über Körpersprache der Hunde weiß (Internetseite - müßtest googln).

Bei ihr habe ich einige Kurse besucht und sie einfach nur toll.

Denke wir machen soviele Fehler bei unsere Hunde, aber einiges können wir uns aneignen und halbwegs zufriedene Hunde haben.

Fritzi66

Hallo noch einmal,

Sigrid, danke für den Tip, werde ich probieren. Obelix ist eigentlich eh sehr gut zu "lesen". Ich habe immer von "Einfrieren" bzw. "Steifwerden" gelesen, wenn Hunde drohen, bei ihm habe ich das so klar gesehen wie noch nie vorher. Er hat immer ganz klar gesagt, wenn es ihm zuviel war, es hat natürlich niemand darauf reagiert, dann hat er geschnappt. Das tut er schon lange nicht mehr.

Katharina kenn ich gut, war auch bei einem Seminar und auch in etlichen Einzelsitzungen mit meinem ersten Hund Fritz, weil er einen ziemlich ausgeprägten Jagdtrieb hat. Ich habe allerdings mit der Zeit ein wenig das Gefühl bekommen, dass alles was mein Hund macht ein Problem ist und vergessen, die Zeit mit ihm auch zu genießen. Daher habe ich dann aufgehört, mich zu "bilden" und einfach etwas mit ihm unternommen. Ich bin nicht so wahnsinnig hundeerfahren, Fritz war der erste und ihn habe ich seit 9/08. Aber ich habe in der Zeit gelernt, auch auf meine Gefühle zu horchen und das funktioniert recht gut, auch wenn es so manchem die Haare aufstellen würde. Fritz ist nicht so gut erzogen, aber er hat vor fast nichts Angst und ist ein ganz freundlicher zu Menschen, was in meiner Arbeit halt wichtig ist.

Tatjana,  Obelix ist ein sehr sehr lieber, ich werde ihn nie mehr aufgeben, wenn nicht eine Katastrophe geschieht. Er ist ganz mein Hund, wir sind uns im Grunde sehr einig. Ich hätte nicht geglaubt, dass es das gibt (ich habe ein wenig schlechtes Gewissen Fritz gegenüber). Und gäbe es nicht diese andere Hälfte der Menschheit, wäre er der unkomplizierteste, liebste Hund der Welt. Ich habe die Geschichten von Bambam gelesen, dagegen ist Obellix ein sanftes Lamm.

Momo

jetzt stell den fritzi doch nicht als unerzogenen lümmel hin ;)
der fritzi ist sowas von lieb und zuckersüss, sehr sehr artig und weiss sich zu benehmen (und jemand, der so ein seidig-weiches flauschefell hat, dem kann man für gar nix böse sein  :D )
er ist vielleicht nicht zu tode erzogen, aber so durfte er sich seine persönlichkeit und seinen charme behalten.
mir persönlich sind solche hunde viel, viel lieber  :O

und ein schlechtes gewissen brauchst du ihm gegenüber sicher nicht haben. der fritzi ist dein herzenshund, der obelix dein seelengefährte. das sind 2 komplett verschiedene richtungen, wo sich die beiden nicht in die quere kommen.
ausserdem liebt der fritzi seinen neuen bruder. hätte fritzi ein problem mit der situation, dann hättest du das schon längst gespürt :)

Fritzi66

Liebe Eva,

das hast du sehr schön gesagt, das werde ich mit merken.

Susanna

Momo

das ist einfach meine erfahrung, hab aber auch lange gebraucht, um draufzukommen, was genau der unterschied zwischen justy (meinem vorigen hund) und momo ist.

Fritzi66

Bevor ihr ganz auf uns vergesst - es geht uns gut. Obelix tut sich immer leichter, auch wenn es noch hin und wieder Auszucker gibt (heute in der Früh musste er einen Mann anspringen und gleich den nächsten verbellen, dannhaben wir die Straßenseite gewechselt), er ist berechenbar. Es ist immer wieder das gleiche: wenn sich Obelix an einem Tag erschreckt, muss er auch am nächsten Tag den wilden Mann spielen - und ich spiele natürlich mit.

In der vergangenen Woche haben wir beide vergessen, wie schrecklich beängstigend doch diese testosteronbewehrten Menschen sind und es ist gar nichts passiert. Er hat laute, orangegekleidete Arbeiter auf der Hundewiese ausgehalten, ist an Gruppen von jungen Menschen vorbeigegangen, hat Männer neben sich ignoriert. Kaum erinnern wir uns, muss ich aufpassen, wer da des Weges kommt - und Obelix auch. Eigentlich sind wir ein gut eingespieltes Team geworden, halt auch in blöden Situationen. Der einzige, der wie immer die Spannung ignoriert ist Fritz, der schafft es immer, auf alle ganz freundlich und schwanzwedelnd zuzugehen. Und damit auch ein wenig die Fahne der "guten" Hunde hochzuhalten (was in Zeiten der Kampfhunddiskussion ja nicht leicht ist).

Ich muss an dieser Stelle auch einmal positives über die hundelosen Mitmenschen aussprechen, ich finde es verblüffend, wie wenig negative Reaktionen kommen, manche erschrecken sich und gehen zur Seite,was auch nachvollziehbar ist,  aber die meisten haben Verständnis, wenn man ihnen erklärt, warum der Hund so ist (wenn Zeit bleibt).

Gestern haben wir uns mit Sandra getroffen. Das war eine riesen Freude, aber sein neues Rudel ist bei uns. Ich war schon ein bisschen stolz auf uns, dass wir es geschafft haben, eine Beziehung aufzubauen.

Und das mit "Herzenshund" und "Seelenhund" war eine ziemliche Bereicherung finde ich, es verändert ein wenig den Blick in die Tiefe.

camellia

Wie schön für dich, dass alles so gut läuft. Wird mit der Zeit immer besser. Die Zeit brauchts halt auch.

samira

Hi Susanna - auch ich finde, ihr seid ein tolles Rudel geworden und Obelix weiß genau, wohin er jetzt gehört. War schon beeindruckend, als er so selbverständlich mit dir gegangen ist (im Gegensatz zu Fritz :D :D ) ohne sich auch nur einmal nach mir umzudrehen 8o ;(

Fritzi66

Hallo Sandra,

ja gell, Fritzi ist schon eine ganz schöne Blamage!! Ich hoffe, du nimmst Obelix die "Herzlosigkeit" nicht übel. Aber wenn es anders wäre, wäre jeder Wechsel vom Pflegeplatz auf den Fixplatz ein riesen Problem. Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte ziemlichen Schiss, dass er nicht mitgeht mit mir, so wie letztes Mal.

Aber nun können wir uns öfter sehen!!!

Grüße

Susanna

samira

...als Blamage würd ich Fritzi nicht unbedingt bezeichnen - eher schon als kleinen, selbstbewußten Kerl, der genau weiß was er will - und noch besser weiß,was er NICHT will...(in dem Fall einfach noch nicht nach Hause... :D :D :D )

....und Obelix was Übel nehmen??? wer könnt das schon ?(

Fritzi66

Ich find es immer wieder nett, dass Hunde auch anders sein dürfen hier im Forum. Darum schreibe ich so gerne hier.

Bei vielen gelten meine Hunde als schlimm. Aber beide wollen das Richtige tun, wenn ich nicht klar sage, was das ist, ist das meine Schuld.
 
Ich finde zum Beispiel Obelix sehr brav, er bleibt bei mir oder kommt, wenn ich ihn rufe, er zerstört nichts in der Wohnung und ist eigentlich ein ruhiger Hund, viel ruhiger als Fritz. Es gibt halt Situationen, da kann er nicht anders als bellen und hinfahren. Aber das hat nichts mit folgsam oder so zu tun. Was es sonst noch für Möglichkeiten gibt, muss er erst lernen.
Fritzi ist halt ein Gfrast, aber das ist auch in Ordnung so.

Und beide zusammen sind fast schon ein Dreamteam.

Ich hoffe, ich kann bald wieder Fotos machen.

Fritzi66



Mein Unschuldslamm!!!
Nachdem er gestern einen schlechten Tag hatte, ist er heute das sanfteste, liebste....... Hündchen. Hat heftig mit meinem Mann geschmust und war einafch nur lieb  (bis jetzt).

Fritzi66

Die letzten 2 Tage waren so problemlos, dass es fast schon unheimlich ist. Gestern waren wir mit einer Frau, die ich betreue und die unter Depressionen leidet spazieen. Sie ruft mich an, wenn sie aus dem Alltag raus muss und ein "Abenteuer Hund" dabei helfen kann. Sie führt immer Obelix an der Leine, weil er einfacher und braver ist als Fritz (der kreucht nur irgendo im Gebüsch herum und sucht Mäuse)!!! Und Obelix ist wirklich rücksichtsvoll, zieht nicht und hat auch gestern alles als harmlos eingestuft, was uns begegnet ist (Kinder, Radfahrer, Jogger, Walker, viele Männer), er war wirklich bemerkenswert. Am Abend war er allerdings so müde, dass er im Wirtshaus, wo er auch noch mit war, tief und fest geschlafen hat.

Und der Tag im Büro heute war auch ohne jegliches Vorkommnis, inklusive mehrer unbekannter zT männlicher Personen. Er war verspielt und fröhlich und hat die Menschen sogar genossen (viele Leckerlis und Streichler).

Ich bin so stolz auf den Buben!!

camellia