Hund an Katzen gewöhnen

Begonnen von tina zippenfennig, 01.07.2010 - 08:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tina zippenfennig

Hallo ihr Lieben,

könnt ihr mir aus eurem reichen Erfahrungsschatz einen Tip geben, wie man einen erwachsenen Nitra-Hund (Schäferhund) an Katzen gewöhnen kann? Was ist die beste Methode?
Wir haben uns für Brisco entschieden, einen Schäfer mit dem Problem Kreiseln und Schwanzbeissen. Er ist im Moment noch auf der Pflegestelle bei Sandra in Kapfenberg. Mein Freund holt ihn allerdings schon seit 3 Wochen jeden Tag zum Spazierengehen und am vergangenen Wochenende war er hier bei uns. Katzen kennt er anscheinend nicht und jagt sie. Wir haben aber 2 Katzen, die auch Freigänger sind und kommen und gehen wann sie wollen, nur in der Nacht sind sie drin. Leider hat er eine so verjagt, ( einen Augenblick nicht aufgepasst und die Türen offen gelassen)dass sie seit Sonntag abend nicht mehr wiedergekommen ist. Ich hoffe und bete, dass wir sie wiederfinden und sie gesund ist.
Bei meinem Hund sind Katzen kein Thema, er lässt sich von der Kleinen ärgern und knurrt nicht mal, wenn es zuviel ist. Auch unser großer, verstorbener Hund hatte kein Problem mit ihnen, sie konnten kommen und gehen, wie es ihnen beliebte.
Glaubt ihr, dass sich Brisco auch an sie gewöhnen wird??? Wir wollen ihn ja nehmen, weil er eine Chance mehr als verdient hat und ein ganz lieber Hund ist.
Also bitte, bitte gebt mir Ratschläge!!
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katze Schnecki,
Stella, Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"

Dana

Hallo Tina,

wir hatten unsere Dana als 10 jährige Hündin - Bullterrier - von einer lieben Pflegestelle, die keine Katzen hatte, zu uns genommen.
Sie war absolut nicht katzengetestet! Áls sie beim Kennenlernen gleich mal in unserem Wohnzimmer eine unserer 3 Freigänger-Katerchen (kastriert natürlich und auch von Bauerhof, Reiterhof, ausgesetzt sein gerettet) als Spielzeug betrachtete und hinterher wollte, hab ich sie gleich mal geschnappt am Halsband und nur forsch gesagt "Nein, mein Katzi, ist ein braves Katzi!" (bitte jetzt nicht lachen, ich weiß, dass kein Hund solche Worte wirklich versteht, aber der Ton macht die Musik).
Ich habe dann auch eine Katze am selben Tag hochgenommen, gestreichelt und auch bei den anderen Beiden an Dana vermittelt, die gehören zum Rudel. Das habe ich immer wieder gemacht und außerdem bekommen bei uns auch die Katzen Leckerlis. Und zwar als erste - meine 3 gehen nämlich abends mit uns Gassi auf den Feldweg, so gehen wir dann so ca. zu sechst.  :party:
Ich habe keinerlei Gejage geduldet. Draussen hat sie es dann insgesamt zum 3. Mal probiert (draussen ist ja wieder was anderes, nicht wahr  ;) ) und ich habe sie auch gleich am "Krawattl" gehabt. Man muss nicht grob sein, gerade Nitrahunzis sind ja dankbar und akzeptieren üblicherweise Frauchen/Herrchen sehr.
Dann war es eine Weile nur mehr Interesse und irgendwann nerven die Katzen sowieso nur mehr, vor allem unser cremefarbener - der verwendet die Hunde als Popowaschanlage  :D (er fährt ihnen im wahrsten Sinne des Wortes mit Besagtem ins Gesicht  :yes:
Unser Labrator/Retriever lässt sich von allen unseren Katzen auf der Nase rumtanzen, sieht er allerdings draussen eine fremde, wird diese sehr wohl gejagt, so schnell kann ich gar nicht schauen. Er würde ihnen wahrscheinlich nichts tun, aber Jagen macht halt Spaß. So machen die Hunde sehr wohl einen großen Unterscheid zwischen "ihren" Katzen und den anderen.
Viel Erfolg und wie gesagt - konsequent sein und auch ruhig schärfer die Stellung der Katzen klar machen.

Liebe Grüße
Doris

Petra aus Linz

Hallo Tina,
ich kann Danas Ratschlägen 100% zustimmen ! Ich konnte so auch meiner fünfjährigen Schäferhündin (direkt aus Nitra ) vermitteln, dass sie die Katzen ohne Wenn und Aber in Ruhe zu lassen hat. Habe anfangs einfach zu lange nur "zugeschaut", ohne sofort und gleich vehement den Angriff zu unterbinden. Glaub mir, meine Elena war wirklich "scharf" auf die Katzen, sie hätte es nicht nur beim Nachjagen belassen. Jetzt dürfen die Katzen alles, sie hegt und pflegt ihre "Ersatzwelpen", Idylle pur. :O
Zum Schutz der Katzen würde ich ihm zuhause auch Halsband und Leine dranlassen, damit du ihn stoppen kannst. Zur Unterstreichung meines " Nein"!!!! habe ich mit der Schepperdose geklappert.
Wichtig ist das Timing ! Schon der ANSATZ des Nachjagens, ev. auch schon das Fixieren der Katzen muss "geahndet" werden. Dann kommt er gar nicht in den Jagdrausch rein, wo die Hunde ja oft nichts mehr sehen und hören. Und gib ihm dann einen alternativen Befehl wie " Platz, ruhig " oder so. Ich habe dies dann sehr wohl großzügig belohnt.
Alles Gute, nicht aufgeben ! Und eure Katze kommt sicher wieder !

tina zippenfennig

Hallo Doris, Hallo Petra

Danke für eure Ratschläge! Werden es heute, wenn Brisco wiederkommt für´s Wochenende, so versuchen, wie ihr es beschrieben habt. Gibt´s ja nicht, dass das nicht klappen kann. Wahrscheinlich war ich auch viel zu ängstlich voriges Wochenende. Ich hatte ja wirklich die Panik im Auge, das den Katzen ja nix passiert. Sind halt meine Augensterne, wie mein Hund auch! Werde versuchen, nicht so aufgeregt zu sein, damit sich das auch nicht auf Brisco überträgt.
Euer Wort in Gottes Ohr, dass unsere Niki wieder zurückkommt, sie hat sicher einen Schock, denn das kennt sie nicht von Hunden, dass sie gejagt wird. Meinem Lucky gehen Katzen ja am A... vorbei und unsere Stella drangsaliert ihn ja in ihrem jugendlichen Leichtsinn, nimmt seinen Schwanz als Spielzeug und von ihm kommt nicht mal ein Knurrer wenn es ihm zuviel wird, er steht einfach auf und geht an einen anderen Platz.
Und mit dem verstorbenen Hund meines Freundes ist Niki ja aufgewachsen.
Also bitte, haltet die Daumen, das sie wiederkommt.
Ein schönes Wochenende für Euch,
Tina
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katze Schnecki,
Stella, Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"

Dana

Hallo Tina,

Daumen sind natürlich ganz fest gedrückt und ich denke, dein Kätzchen kommt auch wieder. Brisco wird sich auch bald an seinen Artgenossen orientieren und wenn er dann merkt, die akzeptieren die Katzen, wird es auch besser funktionieren.
Er wird sich an die Regeln gewöhnen (müssen), du wirst das mit Konsequenz schon durchziehen.

Auch dir eine schönes Wochenende!  :katze:
Viel Erfolg und halt uns am Laufenden, ja?

Liebe Grüße
Doris

Tamara

ich hab ja Lando (auch aus Nitra) ein paar Tage zur Urlaubs-Betreuung bei mir gehabt. Und der ist ein Katzenjäger.
Ich habs auch so gemacht, wie oben schon beschrieben wurde - und aber auch: wenn die Katze ins Zimmer kam, und er brav liegenblieb (jaa ich sagte schon: schöööön brav sein und niiiicht das katzi jagen") hab ich ihn gelobt.
also nicht " Katze=da gibt´s Ärger" sondern auch "katze=ist eigentlich cool denn wenn ich nix mach gibts ein Lob"
er war nur ein paar Tage bei mir - aber wenn die Mieze dann vorbeischlenderte, hat er zwar geschaut und auch vor Aufregung gebebt, aber er ist nicht hin.
dann war die Katze sogar mal am Bett und als er sie sah, hab ich auch wieder gesagt: schööön lieb sein.. hab ihn vorsichtshalber am Halsband gehalten - aber er hat sie dann nur beschnuppert..da hab ich ihn dann auch gelobt, "ja so ist es fein mit dem Katzi." (denkts euch nix i red /sing manchmal mit de hund auch wie mit an baby...  :D)
wenn ein Hund nicht unbedingt einen sehr ausgeprägten Jagdinstinkt hat  - wie es gewisse Rassen wie z.B. Jagdterrier & co einfach in den Genen haben - kann man das eigentlich schon recht gut lernen!
Und wenn die Katze dann mal weiß, dass ihr der Hund nichts tut, und nicht generell durch das Haus hetzt und rennt, hat ein Hund meistens auch gar keine Lust, hinterher zu rennen...
nur laufende Katzen sind spannend ;)

Tamara

ja die kommt bestimmt wieder.
Bella, meine alte Katze, hat Hunde auch gehasst.
wenn ich da den Goldie meiner Chefin da hatte zum Aufpassen (bevor ich Lina hatte) kam die auch nur selten heim..
danach hab ich geschaut, dass wenn sie reinwollte der Hund nirgends im Weg stand, und dann huschte sie eben auch schnell rein.
mit der Zeit hat sie es akzeptiert..
war zwar anfangs nicht sooo begeistert, sie machte dann zwar einen Bogen drum rum, aber es ging dann ganz gut ;)
aber die ersten 2 Tage hat sie auch gesponnen und ist mir gar nicht mehr reingekommen. da hab ich ihr das Futter eben draußen hingestellt dass sie wenigstens was fressen konnte, denn sie war ohnehin viel lieber draußen unterwegs als drinnen.
Gina hingegen war ganz frech und hat sich diesen Hund genau angeschaut, und weil sie dieser gänzlich ignorierte hat sie dann noch dem Schwanz des Hundes gespielt.. :tongue:
Aber kommen tut sie bestimmt wieder ;)

tina zippenfennig

ZitatOriginal von Dana
Hallo Tina,

Daumen sind natürlich ganz fest gedrückt und ich denke, dein Kätzchen kommt auch wieder. Brisco wird sich auch bald an seinen Artgenossen orientieren und wenn er dann merkt, die akzeptieren die Katzen, wird es auch besser funktionieren.
Er wird sich an die Regeln gewöhnen (müssen), du wirst das mit Konsequenz schon durchziehen.

Auch dir eine schönes Wochenende!  :katze:
Viel Erfolg und halt uns am Laufenden, ja?

Liebe Grüße
Doris
Hallo ihr Lieben,

danke für eure lieben Zeilen und Ratschläge. Ich habe alles, was in der Zwischenzeit passiert ist im Forum Hunde-neue Couch mit Familie gesucht, gepostet. Da könnt ihr dann alles mitverfolgen, so es euch denn interessiert.
Eine Frage an Tamara: Wie kann ich ein eigenes Avatar hochladen  :rolleyes:? Mein Foto ist anscheinend zu groß und ich weiß nicht, wie ich es verkleinern kann. es ist ein jpg. foto, kannst du mir da vielleicht weiterhelfen? Danke
Liebe Grüße an euch und alles Liebe,
tina
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katze Schnecki,
Stella, Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"