ED beim Hund

Begonnen von greyhound, 15.07.2010 - 10:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

greyhound

Liebe Freunde!

Unser Pflegehund ist ja bekannt für seine "süßen" Dackelbeine. Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das gar nicht süß, sondern eine krankhafte und vor allem für den Hund sehr schmerzhafte Veränderung des Ellbogengelenkes ist.
Im Net habe ich bis jetzt keine-  auch für Laien verständliche - Erklärung gefunden und nur Röntgenbilder, keine "Ausenaufnahmen".
Wer kennt sich damit aus und kann mir vorweg Informationen geben?
DAnke im Voraus!

greyhound

Gott sei Dank!!!  Wem denn sonst?


greyhound

Hat denn niemand schon damit zu tun gehabt?
Sind hier Tierärzte im Forum?

greyhound
Gott sei Dank!!!  Wem denn sonst?

Quintus

Hallo,
mein Labi hat ED (Ellenbogendysplasie) im Endstadion und daher
nicht operabel. Den Zustand der Dysplasie kannst du nur durch
ein Röntgen feststellen. Damit er keine Schmerzen duch Entzündung
bekommt, mache ich über den Winter regelmäßig eine homeopathische
Kur und gehe regelmäßg mit ihm zur Akupuntur. Da er seine Vorderläufe
beim Laufen entlastet, verschieben sich Hüfte und Wirbelsäule, die ich
ihm beim Chiro-Praktiker wieder einrichten lasse. Er ist jetzt 3 Jahre alt,
ich mache mit ihm tiergestützte Therapie und mit Schmerzen könnte ich
ihn nicht zum Arbeiten einsetzen, sehr lebendig und bewegungsfreudig.
Da er absolut nicht springen darf und auch nicht Ballspielen, da er dabei
die Vorderbeine zu sehr staucht, hätte das fatale Folgen. Ich ermögliche
ihm seine Bewegung durch Schwimmen und Fährtensuche.
Bei ED wird die Gelenkskugel, je nach Grad der ED, deformiert (Arthrose)
und zwischen Ellenbogen und Kugel ist keine Gelenksflüssigkeit.
Da der Ellenbogen nur aus drei dünnen Knochen besteht, die bei der
Gelenkskugel zusammenkommen, ist die Belastung bei der ED höher und
auch unbehandelt schmerzhafter als bei der HD, da der Hüftknochen weitaus größer und stabiler ist. Schmerzstillende Mittel helfen zwar den Schmerz zu unterdrücken, würden aber den Hund dazu veranlassen, seine Gelenke zu überforden, da er ja den Schmerz dabei nicht spürt, was aber dann die Degeneration beschleunigt. Trotzdem ist es wichtig, dass der Hund sich bewegt und eine gute Muskulatur aufbaut, da die Muskulatur
ihm hillft, die Gelenke zu halten und zu stärken. Wichtig ist aber eine genaue Abklärung, ob die ED in beiden Vorderläufen und in wie
fortgeschritten die Arthrose ist.

Nico

ZitatOriginal von greyhound
Hat denn niemand schon damit zu tun gehabt?
Sind hier Tierärzte im Forum?

greyhound

Sei mir nicht böse, aber bevor ich lange im Netz rumsuchen würde, würde ich meinen Hund packen und zum TA fahren. Auch wenn ihr TÄ sind, helfen können sie Dir nicht. Die Diagnose ist ja wohl noch nicht eindeutig.

Quintus liegt genau richtig, indem er sagt, dass nur eine Röntgenaufnahme Gewissheit bringen kann.

Wenn er den ED hat, kannst Du mit ihm schwimmen oder Krankengymnastik machen. Auch Wasserlaufbänder sind sehr gut.

greyhound

Danke euch beiden!
Natürlich werde ich so bald als möglich zum TA gehen, zuerst wegen Kastration, und eine etwaige ED abklären lassen. In der Zwischenzeit hätte ich mich gerne etwas schlau gemacht, wie ich es immer tue  ?(.
Dafür schien mir das Forum geeignet.
Aber es ist auch irgendwie tröstlich, dass ED nicht so bekannt/verbreitet ist.

greyhound, die zum allererstenmal im Leben etwas an den Ohren hat :fieber:
Gott sei Dank!!!  Wem denn sonst?

rottibenno

Mein Rotti hat ED1 lebt aber ganz gut damit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ellbogendysplasie

tanja2712

greyhound du hast pn  ;) bitte melden

Nico

ZitatOriginal von greyhound
Danke euch beiden!
Natürlich werde ich so bald als möglich zum TA gehen, zuerst wegen Kastration, und eine etwaige ED abklären lassen. In der Zwischenzeit hätte ich mich gerne etwas schlau gemacht, wie ich es immer tue  ?(.
Dafür schien mir das Forum geeignet.
Aber es ist auch irgendwie tröstlich, dass ED nicht so bekannt/verbreitet ist.

greyhound, die zum allererstenmal im Leben etwas an den Ohren hat :fieber:

Leider ist ED weit verbreitet - grade bei den großen, schweren Rassen (Rottweiler, Doggen, Mastif etc.): Aber Du hast Recht, über ED findet man nicht wirklich viel.

Bin gespannt, was der TA sagt, halt uns auf dem Laufenden. Ich wünsche Euch alles, alles Gute

LG
Manu

greyhound

Unser Süßer wird gerade operiert (kastriert). Am Nachmittag kann ich ihn wieder holen. Hoffentlich geht es ihm gut!
Wegen der Pfoten habe ch gefragt. Ist leider tatsächlich ED, aber zu spät für OP. Soll deshalb nicht zu sehr gefordert werden, kein Agilyty oder Tagestouren. Normale Spaziergänge, auch längere, sind o. k., auch kurze Stiegen.
Obwohl ich gerade erst heimgekommen bin, geht er mir schon ab. Es ist soooo ruhig!
Falls jemand online ist, was soll/kann ich beachten in den nächsten Tagen. Mein erster Hund war nicht kastriert und meine Hündin war nachher mehr tod als lebendig (Kreislauf).

Danke, greyhound
Gott sei Dank!!!  Wem denn sonst?

Renate058

Hallo! Ich kenn das, kaum ist man ohne Tiere unterwegs oder, noch viel ärger, wird eines gerade operiert, gehen sie einem sooooo ab und es fehlt einem was.  Das war bei mir vor kurzem so, als meinem 8-jährigen Kater 5!!! Zähne gezogen werden mussten. Jetzt gehts ihm super, er hat schon wieder zugenommen und ist fröhlich.  
Mein Spitzmischling Mischa (ein Rüde) wurde schon vor 7 Jahren kastriert und als wir ihn von der Tierärztin abgeholt haben, hat er zuerst den Kopf gehoben, und als er uns erkannt hat, ist er langsam aufgestanden, hat voller Freude gewedelt und ist zu uns gegangen. Wir haben ihn dann ins Auto getragen und zuhause hat man kaum gemerkt, dass er operiert worden ist, so gut ists ihm gegangen.
Bei den 2 Weibchen hats viel länger gedauert, bis sie nach der Kastration wiede die alten waren.
Mach dir nicht zu große Sorgen, heute ists kühl, da wird er wahrscheinlich keine Kreislaufprobleme haben.
Ich wünsche euch alles, alles Gute    :O
Auch mit der ED werdet ihr sicher gut zurechtkommen   :O

greyhound

Gott sei Dank!!!  Wem denn sonst?

greyhound

Waldi ist wieder zu Hause  ;(. Herrli hat ihn abgeholt. Die Halskrause hilft leider nicht, er kommt trotzdem ran; deshalb trägt er einen Maulkorb und Söckchen. Werde morgen wegen einer Hose schauen. Das wird eine lange Woche   :uffz:.

greyhound  :oma:
Gott sei Dank!!!  Wem denn sonst?