PV - Böden für Lucenec

Begonnen von fini, 07.08.2010 - 17:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fini

Für die Zwinger im neuen Tierheim werden PVC - Böden benötigt, damit sie sauber gehalten werden können! 9 m² pro Zwinger, das heißt 14 Zwinger sind fertig, bzw. fast fertig,macht 136m² die dringend möglichst bald benötigt werden! Vielleicht hat der oder die eine noch Reste Zuhause, die verwendet werden können! In Österreich ist PVC sogar etwas billiger wie in der Slowakei (Katka hat die Preise verglichen)!

louiserl

PVC ist nur dann verwendbar, wenn es lückenlos verklebt wird.

Wenn das nicht gemacht wird, sammelt sich darunter Urin, und aufgeweichter Kot und das ist wesentlich unhygienischer als Beton (Betonplatten) oder Holz.
Da entsteht dann sozusagen ein Brutkasten für Bakterien und Krankheitserreger. PVC wirkt nur durch die glatte Oberfläche so sauber.

Damit das gemacht werden kann würde man auch einen möglichst ungiftigen, und ich denke auch frostsicheren Kleber benötigen. Diese Kleber sind schrecklich teuer und sollten mitgespendet werden, damit das auch einen Sinn macht.

Sandra kannst du Katka auch fragen wie sie den Boden verlegen will?
Bzw. auf was für einen Untergrund er verlegt wird? Denn darauf müsste man den Kleber abstimmen.

 Zu bedenken möchte ich auch geben, dass PVC, wenn es nass wird (Urin, Wasser, Erbrochenes und Kot, fette Futterrestl) sehr , sehr glatt und rutschig wird, was überaus schädlich für Gelenke, Hüften und Bänder der Hunde ist.

Als Fachfrau (Raumausstatterin) würde ich niemals einen PVC-Boden in Zwingeranlagen empfehlen, auch wenn das im ersten Moment eine scheinbar billige Lösung ist.

Das ist jetzt keine Kritik, sondern nur meine Fachmeinung.

bluedog

was ist denn mit diesem material, dass sandra in kapfenberg verwendet hat ?
das soll doch extrem strapazfähig sein ?
kann man von dem vl. mehr bekomen ???
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

bluedog

wie wärs mir fliesen ???
1 m² billige fliesen kostet nicht mehr als 1m² pvc-belag.
fliesen wären geigneter, oder ?       ?(

aber fragt doch mal sandra zu ihrem bodenbelag !
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

fini

ZitatOriginal von louiserl
PVC ist nur dann verwendbar, wenn es lückenlos verklebt wird.

Wenn das nicht gemacht wird, sammelt sich darunter Urin, und aufgeweichter Kot und das ist wesentlich unhygienischer als Beton (Betonplatten) oder Holz.
Da entsteht dann sozusagen ein Brutkasten für Bakterien und Krankheitserreger. PVC wirkt nur durch die glatte Oberfläche so sauber.

Damit das gemacht werden kann würde man auch einen möglichst ungiftigen, und ich denke auch frostsicheren Kleber benötigen. Diese Kleber sind schrecklich teuer und sollten mitgespendet werden, damit das auch einen Sinn macht.

Sandra kannst du Katka auch fragen wie sie den Boden verlegen will?
Bzw. auf was für einen Untergrund er verlegt wird? Denn darauf müsste man den Kleber abstimmen.

 Zu bedenken möchte ich auch geben, dass PVC, wenn es nass wird (Urin, Wasser, Erbrochenes und Kot, fette Futterrestl) sehr , sehr glatt und rutschig wird, was überaus schädlich für Gelenke, Hüften und Bänder der Hunde ist.

Als Fachfrau (Raumausstatterin) würde ich niemals einen PVC-Boden in Zwingeranlagen empfehlen, auch wenn das im ersten Moment eine scheinbar billige Lösung ist.

Das ist jetzt keine Kritik, sondern nur meine Fachmeinung.

Ich gebe dir recht, nehme auch gerne besseres Material an. Wichtig ist, dass es jetzt schnell geht, da die Hunde schon dort sind und sie SOFORT die Zwinger benötigen!

louiserl

Was möchte Katka als endgültigen Boden drinnen haben?

Wie schaut denn der momentane Untergrund aus? Erde, Schotter?

Wenn sie nämlich ohnehin Beton möchte, wäre es besser gleich zu betonieren, weil dann die Zwinger ganz fertig wären und nicht erst ein Provesorium, das ja mit viel Aufwand wieder geändert werden müsste, und die Hunde dann wieder im Weg sind.

Mein Vorschlag wäre dann Fertigbeton, aus dem großen Mischwagen.

Zement und Sand sind in der Slowakei billiger als in Österreich (hab ich einmal nachgeschaut)
Eisegitter wahrscheinlich auch.

Dazu benötigten wir, eine Berechnung wieviel m³ gebraucht werden einen Lieferanten, Menschen die das vor Ort verteilen und Geld.
Das Geld bräuchte man vor dem Winter ohnehin, da PVC eigentlich nicht fürs Freiland gemacht ist und  vorher ausgetauscht werden müsste.
Also doppelte Arbeit.


Wie schauts denn mit dem Sponsor aus? Wenn man gleich einen kongreten Bedarf hätte, würde der dann vielleicht die Betonkosten bezahlen, oder hat der nichts mehr von sich hören lassen.

louiserl

Vielleicht könnte man nochmal bei der Firma INKU wegen PVC Resten anfragen, falls Katka auf PVC besteht.
Wenn mein Auto wieder sauber und desinfiziert ist könnte ich es beladen und das Material hinführen. Zuschneiden müsste ich es aber auf Autolänge, weil mit herausstehenden Rollen trau ich mich nicht fahren.

fini

Betoniert ist schon bei den schon fertigen Zwingern! Der Möchtegern Sponsor von der Hotelkette meldet sich nicht mehr!

Wann könntest du fahren?

louiserl

Momentan kann ich eigentlich immer. Muss nur meiner Hundesitterin (Töchterchen) rechtzeitig Bescheid geben.

fini

ZitatOriginal von louiserl
Momentan kann ich eigentlich immer. Muss nur meiner Hundesitterin (Töchterchen) rechtzeitig Bescheid geben.

Wie wer es mit 28.8., da fahre ich sowieso. Wir brauchen schnell verlegbares billiges Material fürs Erste, da die Hunde ja seit vorgestern schon dort wohnen und alles eine einzige Baustelle ist. Bitte alle noch brauchbaren Reste aufheben! Spenden können schon jederzeit bei mir abgegeben werden.

louiserl


fini

ZitatOriginal von louiserl
8:30 Kittsee?

Super Sache!

Reinhard

Liebe Sandra,

da wir kein Material mehr haben,
aber Katka trotzdem unterstützen möchten,
würden wir  gerne mit € 200,00 helfen.

Soll das Geld aufs Vereinskonto
oder ist es schneller wenn wir direkt an dich überweisen
und du besorgst, das was gebraucht wird.


Lg
Waltraud und Reinhard
TATEN STATT WORTE

Egal wie groß oder klein die Pfoten sind...
sie hinterlassen Spuren für die Ewigkeit,
...auch wenn sie schon lange nicht mehr neben uns gehen.

Sandra2009

Hallo meine Lieben! Wir haben ja heuer mit unserer Pflegestelle gestartet und ein Gebäude ( alter Bauernhofstall) umgebaut. Ich kann folgenden Empfehlung aussprechen - auch wir haben schon viel experimentiert :O!

Wir haben unsere Boxen aus Holz gebaut - empfehlswert wären Gummimatten ( Förderbandgummi ) so wie sie in einigen Pferdestall vorzufrinden sind. Nur auf Beton ist im Herbst / Winter / Frühling viel zu kalt für die Hunde!

Wir haben auch schon versucht PVC auf das Holz zu kleben und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Achtung: Wenn der Boden wie hier ein Tierfreund geschrieben hat nicht 100 %ig gut verklebt ist, bekommt man unter den PVC Futter oder URISRESTE rein und dann bilden Bakterien oder noch Schlimmeres wie Maden. Auch wenn man jeden Tag mit Desinfektionsmittel alles fein säuberlich putzt - unter den Belag schaut man ja leider nicht rein/ kann man ja nicht und der URIN ist echt gemein, dass geht bei unkastrierte Rüden so schnell, dass glaubt man nicht!


Wir lösen derzeit die Situation so, dass wir auf das Holz Sägespäne gebe, die Hunde haben ihre Matratzen auf einem Holzsockel wo Luft dazwischen ist ( zwischen Matratze und den Sägespänen) und wenn jemand drauf " uriniert" kann man die nasse Sägespäne mit der Schaufel raus geben und es bleibt kein Rückstand! Die Matratze hat auch Luft von unten ....Somit ist es a) umweltfreundlich, b) günstig c) leicht zu putzen ( auch wenn es nicht perfekt aussieht - aber es ist derzeit die Beste Lösung )

Überlegung " Fliesen" hatten wir auch schon, ist aber viel zu kalt...finden wir....

LG
Sandra