Eigene Katzen schützen

Begonnen von Carina L, 27.08.2010 - 13:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carina L

hallo,

ich habe letztes wochenende meine ersten pflegekatzen aufgenommen.
da ich wegen des schlechten gesundheitszustandes der beiden diese woche täglich beim ta war und mein badezimmer, in dem die babys untergebracht sind, derzeit einer isolierstation gleicht, würde mich interessieren, wie ihr eure eigenen katzen vor einer möglichen ansteckung durch die pflegis schützt.
es gibt derzeit soviele katzenbabys die pflegestellen suchen und ich würde wahnsinnig gerne wieder welche aufnehmen, aber natürlich will ich meine eigene schar nicht gefährden.

meine ta meint, es sei grudsätzlich keine so tolle idee pflegekatzen aufzunehmen, wenn man eigene hat. wäre toll, wenn ihr von euren erfahrungen berichten könntet.

lg carina

Raffaela

Hallo Carina

viele Tierärzte sind gegen Pflegekatzen vor allem wenn sie aus dem Ausland stammen. Hab jetzt auch schon mehrmals die Erfahrung gemacht. Vor allem weil sie der Meinung sind dass wir genug Katzen auch bei uns im Land haben die ein zu Hause brauchen. Da mir das Disskutieren zu blöd geworden ist hab ich einfach den Tierarzt gewechselt.

Sicher ist es nicht einfach die eigenen Tiere zu schützen da man grundsätzlich auf die Hygiene total aufpassen müsste. Eigenes Zimmer, eigene Schutzkleidung, eigene Schuhe die beim Verlassen des Raumes im Raum belassen werden. Händedesinfektion.

Der Gefahr der Ansteckung der eigenen Katzen muss jedem schon bewusst sein wobei die kleinen Katzen auch total immungeschwächt sind. Das frühe wegkommen von der Mutter und der Stress sind meiner Meinung nach viel Schuld am ausbrechen sämmtlicher Erkrankungen von Durchfall bis Augenentzündung etc

TarraLunaLeaAlice

Mein erster TA war auch dagegen, bis man raushörte das es wegen dem ausland so ist..

Ich habe immer wenn es geht Pflegekatzerl wurscht aus welcher Orgi oder Bauernhof aufgenommen und entweder behalten oder vermittelt und habe momentan wieder 2 aus Nitra...

Ich mach ma da gar keine sorgen. Nach dem 1ten TA Besuch, weeiß man eh obs was schlimmes haben das sichtbar ist und dann lass ich sie im Haushalt mitleben wie alle anderen, als wären es meine.
Bisher war das schlimmste was passiert ist nur ein Wurmproblem weil die Tabletten zu schwach waren, aber sonst ist weder eine Augenentzündung noch sonst was übergegangen.
Meine erwachsenen Tiere sind geimpft und ich denke die haben schon genug Imunstoffe, das da nix passiert.

Es gibt nichtgs schöneres als kleine Katzen die in der gegend herumlaufen und die Hunde ärgern und meine alten Katzen auf Trapp halten.

Es kann aber natürlich immer was passieren, das muss einem klar sein.

Carina L

meine ta ist super. sie hat auch nix gegen tiere aus dem ausland :).
ich denke, sie ist einfach berufsbedingt übervorsichtig.
ich hab meinen jüngsten kater von einem bauernhof mitgenommen, weil er ganz schlimmen katzenschnupfen hatte, bis auf die knochen abgemagert war und dort sicher eingegangen wäre. meine anderen katzen haben sich nicht angesteckt obwohl sie nicht einmal geimpft waren. genau genommen hab ich damals aber grob fahrlässig gehandelt.
obwohl sich das ergebnis trotzdem sehen lassen kann - aus dem dürren, halverhungerten kätzchen ist ein prachtexemplar von kater geworden  :D.

andersrum weiß ich auch nicht, ob meine katzenbande mit FIP infiziert ist was ja auch den pflegekatzen gegenüber unverantwortlich ist. dann denke ich wieder, daß meine beiden pflegis, hätte ich sie nicht aufgenommen, auf jeden fall gestorben wären -
momentan streiten sich bei mir einfach herz und vernunft.
ich finde eben auch, daß es nix schöneres gibt, als kleine miezen, die die alten ein wenig auf trab halten und den hund ärgern  :D, und es gibt sooo viele babys die momentan in nitra warten. aber verantwortungslos möchte ich auch nicht sein.