Rüden - Markieren & Stubenreinheit

Begonnen von Kathi, 26.09.2010 - 12:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kathi

Hallo ihr lieben!

Hab mal eine Frage:  Ich kenn mich mit Rüden nicht so gut aus und wollte deshalb mal eure Erfahrungen hören wie das mit der Stubenreinheit und dem Markieren in der Wohnung bzw. im Haus so abläuft? Wie ist das bei bereits erwachsenen Rüden, die direkt aus Nitra kommen? Pinkeln die dann zb alles "höher" gelegene an (Couch, Wände, etc.) oder läuft das ab wie bei Hündinnen auch (also alles am Boden).

Ich räum ja immer die Teppiche weg, wenn ein neuer Hund kommt, und das waren bei mir bis jetzt nur Weibchen. Auf was kann man sich denn ungefähr einstellen, wenn ein Rüde einzieht?

Falls der Rüde markiert - wie gewöhne ich es ihm ab?

ich weiß, ein bissl seltsame fragen  :D aber vielleicht könnt ihr mir ja ein bissl was erzählen

Dodo13

Dexter hat direkt an Schränke gepinkelt....
Musste die ersten Tage alles abkleben, weil das direkt in die Schränke gelaufen is und grad bei Büchern (wovon ich extrem viel hab) is das doch eher unlustig....
Auch Sofa und Türen wurden nicht verschont.

Wenn er es gemacht hat, hab ich genau das gleiche gemacht wie bei einem Welpen. Sofort aufgesprungen, ihm streng gesagt, daß er das nicht darf und bin mit ihm raus. Wenn er draußen gemacht hat, hab ich ihn gelobt als gäbs kein morgen.  :D

Nach 3 Tagen war alles prima. Klar, ab und an is nochmal bissi was ausgelaufen. Is ja auch ungewohnt wenn er in Nitra immer machen konnte und jetzt warten muss bis ich mit ihm rausgeh. Is halt ne Umstellung.

Ab und an hat er auch mal direkt ne Pfütze am Boden gemacht. Das war dann aber zb als er sich mal total erschreckt hat bzw die ersten paar Tage wenn ich von der Arbeit gekommen bin, hat er sich so gefreut das es gelaufen is....
Da schimpf ich natürlich nicht, sondern wisch nur wortlos weg ohne ihn dabei zu beachten. Und das is jetzt auch schon vorbei.

Is ein ganz braves Bubi und ich denk, des klappt bei jedem Hund so.

Muss halt viel Verständnis haben und dann wirds schon.  :O

Kathi

wow, das hört sich ja nicht so toll an ... wie kriegt man das denn dann alles wieder sauber  ?(

Terrorterrier

Also bei Pisse kann ich Ecodor UF 2000 nur wärmstens empfehlen!
Als Pizzi in mein Bett gepinkelt hat dacht ich zuerst ich werde den
Gestank nie los - dank Ecodor UF 2000 kann ich wieder beruhigt schlafen!

Wow klingt schon fast wie in einer Werbung.  :D

E.T.

Ja, bezüglich sauber werden sind die Hündinnen schon um einiges einfacher als die Rüden. Wir haben vor über 2 Jahren einen kastrierten Rüden (laut Angabe 8 Monate alt) aus einem Tierheim übernommen. Am Anfang traute er sich überhaupt nirgens pinkeln, ich bin mit ihm im
Winter alle 2 Stunden im Garten an der Leine meine Runden gegangen (ohne Leine hat er im Garten keinen Schritt getan, auf der Straße war er ganz panisch), der Garten war durch unsere "Spaziergänge" schon ganz vereist. Nach 3 Wochen hat er auf der Straße auch gepinkelt.
Heute ist er "relativ" sauber, dies bedeutet konkret, dass wir keine Plastiktaschen, Turnmatten, Bälle etc. am Boden liegen lassen (Markierungsgefahr), wenn wir das Haus verlassen haben die Hunde nur den gefliesten Teil zur Verfügung (habe dicke Decken und Höhlen aufgelegt). Ist unser lieber Rüde im Stress weil wir z.B. für 2 Tage wegfahren und eine Hundesitterin bei uns wohnt, oder weil seine 2 Lebensgefährtinnen wieder einmal streiten oder er sekkiert wird, na dann wird wieder einmal markiert. Nach dem Einzug unserer dritten Hündin mußte der" Herr "  5  M o n a t e  alles markieren.
Aber sicher gibt es sauberere Rüden als unseren E.T.
Liebe Grüße
Anni
Anni
 Mit dem Rüden Cobby und  der Hündin Culi (hieß hier Charlotte). Joki, Kiro und Nomi, mein Sechserrudel Minnie, E.T., Nuri, Tinki, Noti und Nelly jetzt leider nur mehr im Herzen.

Martina

Man kann es im vorhinein nicht sagen, ob die Rüden aus Nitra stubenrein sind oder nicht. Ich kenne aber viele Nitra-Rüden, die von Anfang an stubenrein waren. Und ich hatte 2 Pflege-Mädels, die auch die ersten beiden Tage mal ein Lackerl in die Wohnung gemacht haben (kann also auch bei Mädels passieren, dass mal ein Lackerl in die Wohnung geht)

Ich würde die ersten Tage einfach wirklich oft rausgehen und ihn loben, wenn er sein Geschäft draußen macht. In ein paar Tagen haben die Hunde das raus.

Es ist mit Sicherheit nichts, was man nicht in den Griff bekommen würde.
LG Martina & die Russelbande
Tel.: + 43 650 6251066
martina@animalhope-nitra.at


Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht (Heinz Rühmann)

Sabine80

danke, schon notiert, werd ich morgen schauen, wo es dieses ecodor gibt!^^

Kathi

hey, danke für eure erzählungen.

also ich wollte damit auf keine fall sagen, dass die nitrarüden bzw. tierheimrüden sofort stubenrein sein müssen - das ist ja sowieso unlogisch und unfair das von dem tier zu verlangen. mir ist es nur darum gegangen, worauf man sich einstellen kann, wenn ein rüde ins haus zieht, der die stubenreinheit erst lernen muss bzw. eben die geschichte mit dem markieren.

mein ex-pflegi milly war ein echter härtefall. sie hat ca. 2 monate gebraucht um stubenrein zu werden (auf ihrem fixplatz gab es dann aber kein einziges lackerl im haus). also um das gehts bestimmt nicht, aber da hab ich einfach die teppiche weggeräumt bzw. auf die couch so spezielle unterlagen rauf gelegt, damit alles leicht waschbar wird.

aber wände, regale (bücher) etc. anpinkeln ist ja dann schon ein bisschen schwieriger *g*  :rolleyes: deswegen auch meine frage, wie man das so geregelt bekommt. wenn der hund dann mal stubenrein ist, ist ja eh alles kein problem mehr. deswegen auch die frage wegen dem markieren, weil wenn der dann ständig wände anpinkelt - ich denk jetzt grad nur an die mietwohnung - wie macht ihr das?

 :)

Anna

Hatte, obwohl ich selbst zwei Rüden habe, immer wieder männliche "Pflegekinder" ... fast jeder hat anfänglich versucht sich wichtig zu machen und zu markieren (eine hat sogar meine Katzen angepinkelt  :D) aber für mich war das nie ein Problem, spätestens nach 2 Tagen hat er gewusst, dass das nicht ok ist.
Meine Waffe war einerseits mein lautes Organ, das bei jeder Gelgenheit "nein" gerufen hat, andererseits ein Blumenspritzerl, das ihnen das Pinkeln auch vermiest hat und bei den hartnäckigen Fällen eine Schütteldose, die durch die Gegend geflogen gekommen ist, wenn sie nur den Versuch unternommen haben ihr Haxl zu heben - beim dritten oder spätestens vierten Mal hat allein das Geräusch, wenn man die Dose geschüttelt hat, gereicht.
Die Hunde sind wiff und verstehen innerhalb kürzester Zeit wenn etwas nicht ok ist.
Harter Brocken war meine Mascha (und das ist eine Hündin), der weder das Blumenspritzerl noch die Schütteldose was ausgemacht haben... sie hat sich sogar neben mir ungeniert vor die Katzenklos gehockt und Riesenlacken hingelegt, dass fast die Katzenklos im Wohnzimmer (hab soviele Katzen, dass in jedem Raum Kistl stehen  ;)) davongeschwommen sind. Aber nach einiger Zeit hat sogar sie verstanden, dass das nicht ok ist was sie da macht.

@Kathi: ruf dich morgen an !!

Martina68

Ich habe seit zwei Wochen einen Rüden aus Nitra in Pflege, der im Haus nie hingepinkelt oder markiert hat. Er hatte zwar Durchfall, da ging manchmal etwas daneben  Ich denke, es kommt auf den einzelnen Hund an.

Es gibt im Tierzubehörhandel (z.B. bei Fressnapf) einige Mittel, die zum Sprühen oder Auftragen sind, und verhindern sollen, daß das Haustier (Hund oder Katze bzw. Nager)  nochmal an die gleiche Stelle hinmacht bzw. markiert, falls es mal passiert sein sollte. Manche Produkte taugen besser als andere, muss man ausprobieren.

rascal

ZitatOriginal von Martina
Man kann es im vorhinein nicht sagen, ob die Rüden aus Nitra stubenrein sind oder nicht. Ich kenne aber viele Nitra-Rüden, die von Anfang an stubenrein waren. Und ich hatte 2 Pflege-Mädels, die auch die ersten beiden Tage mal ein Lackerl in die Wohnung gemacht haben (kann also auch bei Mädels passieren, dass mal ein Lackerl in die Wohnung geht)

Ich würde die ersten Tage einfach wirklich oft rausgehen und ihn loben, wenn er sein Geschäft draußen macht. In ein paar Tagen haben die Hunde das raus.

Es ist mit Sicherheit nichts, was man nicht in den Griff bekommen würde.
Kann ich voll unterschreiben!

...ich hatte Pflegehündinnen, die von Anfang sauber waren und Hündinnen, die öfters reingepinkelt haben (und ich BIN dahinter :rolleyes:)...

...ich hatte UNKASTRIERTE Rüden, die von Anfang an stubenrein waren und KASTRIERTE Rüden, die das Markieren versucht haben (ned lange bei mir :wife: )

ALSO....alles ist möglich!

Aber alle Varianten waren relativ schnell unter Kontrolle  :tongue:

Kathi

danke für die vielen antworten!  ich hab mir natürlich auch gedacht, dass es ja irgendwie handhabbar sein muss, sonst würden sicher viele leute nicht mit rüden zusammen wohnen können/wollen/was auch immer. auf der anderen seite haben mich halt verschiedene beiträge in diversen foren "abgeschreckt" bzw. mein interesse geweckt, wie die "allgemeinheit" so mit diesem "problem" umgeht.

ich bin eigentlich was den einzug eines neuen hundes betrifft eh auf alles eingestellt, aber bei diesem thema hatte ich heute auf einmal nur mehr fragezeichen (und vor allem schon den im geiste vor mir stehenden motzenden freund)im kopf  ?(  :D

@anna: super, freu mich schon. bin eh den ganzen tag daheim!

Sabine80

so, ich muß mal wieder jammern.

ich bekomm die 2 dackelchen einfach nicht stubenrein.
ich hatte mal das gefühl, es würde jetzt werden, das hat aber nur getäuscht.

mittlerweile habe ich alles versucht. zeitungspapier, schuhabtropftasse, putzmittel wechseln, ...

nichts. sie machen sowohl groß, als auch klein in die wohnung und das mehrere male am tag.

wir gehen gassi gleich in der früh und dann gut alle 2 stunden.
auch nachts müssen sie noch immer 2 mal raus. da sind sie in der kiste, das funktioniert gut.

aber tagsüber kann ich sie doch nicht dauernd in der kiste lassen.
ich hab gelesen, daß man, wenn sie draußen nicht aufs klo gehen wollten, sie in der wohnung in ihre kiste ,sperren' soll, bis sie wirklich dringend müssen, dann raus mit ihnen, sie zum superstar erklären, wenn sie häufchen gemacht haben und dann dürfen sie auch wieder in der wohnugn frei laufen.

kann ich das machen? es ist wirklich das letzte, was mir einfällt.
noch dazu benutzen sie ja nicht ausschließlich das zeitungspapier zum häufchen machen.
häufchen machen sie überall in der wohnung.
ich kann bald nicht mehr.

irmi

also bei meinem nitra-dackelschäfermix war das eigentlich auch ganz unkompliziert...
seine 1 nacht war er "trocken", aber am nächsten tag beim kennen lernen vom restlichen haus wollte er das haxerl heben (vorzugsweise an irgendwelchen ecken und kanten von wänden, schränken und so).
ich hab geklatscht oder so ein "zisch-geräusch" gemacht, damit er aufhört und bin dann gleich mit ihm in den garten (wo selbstverständlich weiter geschnofelt und gepinkelt wurde und somit viel gelegenheit zum loben fürs draußen machen war).
nach 2 tagen war das kein thema mehr.

auch anders wo ist er in der regel stubenrein. nur wenn dort andere rüden sind, kanns passieren dass er mal markiert. vor allem bei meiner schwester war das oft, weil er sich anfangs mit ihrem rüden überhaupt nicht verstanden hat. mittlerweile sind die beiden beste freunde und markiert wird auch nichts mehr :)

ich habs eigentlich meistens mit glasreiniger angesprüht und weggewischt (da is wenigst ordentlich alkohol drin *g*).

Sabine80

man, das wär ja schon was. wenn ich klatsche, oder sie sonstwie unterbrechen will laufen die vor schreck davon, pieseln aber währenddessen weiter.  :D

lackerl sind auch gar nicht das, was mich so aufregt. küchenrolle und wischmop mit desinfekt und fertig.

aber die häufchen sind ordentlich lästig.
vor allem am parkettboden. und vor allem 5 mal am tag.
ich war mir nicht sicher, ob es nicht protest war, weil ich es gewagt habe, sie alleine daheim zu lassen. das sind sie nämlich nciht gewohnt.

doggirl

Also zum Markieren kann ich dir nix sagen,da ich bis jetzt-aus gutem Grund  ;)-nur Hündinnen hatte,der einzige Rüde hat mich mit seiner Markiererei (Schultasche,..)in den Wahnsinn getrieben..aber zum Thema Stubenreinheit: ich hatte einen Welpen,der hat "es" auch nicht geschnallt,so lange ich sie draußen "nur" gelobt habe,als sie dann für jedes Geschäftchen zusätzlich ein Leckerchen bekommen hat,war sie innerhalb weniger Tage stubenrein...
Alles Gute,irgendwann werden auch die hartnäckigsten Vertreter sauber..

Sabine80

oh danke, dann soll's ab jetzt ein leckerli sein!^^

eine frage noch. wann hast du zu loben begonnen.
als der welpe sich zum pieseln bereit machte, als er mittendrin war oder als er fertig war?

außerdem fällt mir was eigenartiges auf.

gerade eben ist es wieder passiert.

vor einer stunde waren wir draußen. jeder der zwei hat lackerl und häufchen gemacht und dafür ein leckerli bekommen.

jetzt ist es immer häufiger so, daß sich die zwei, ich nehme mal an aus eifersucht, richtig hässlich streiten.
das ist kein spiel mehr, das ist bitterer ernst, bei dem auch mal blut fließt.
gerade eben ist saverio bei mir auf dem schoß gesessen, da geht sobek auf ihn los. so richtig fies.

ich geh dazwischen und keine 5 minuten später legt mir sobek einen haufen ins wohnzimmer.
das spiel wiederholt sich in letzter zeit.

was ist das?