Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll.

Twiggys Beinchen wurde ja operiert und bei der Kontrolle des Gaumens war man ganz
zufrieden da es so aussah als wenn die Ränder der Gaumenplastik zu heilen beginnen und
somit alles dicht würde.
Desweiteren ging es ja wöchendlich zum Verbandswechsel des Beinchens,Kontrolle des Gaumens,
Spülung der Nase und auch immer wieder auffrischen des Antibiotikas.
Nach 3 Wochen sollte der Nagel entfernt werden da aber noch zu wenig Kallus vorhanden war
wurden nocheinmal 2 Wochen draufgelegt.Da die Haut des Beinchens schon sehr schlecht
aussah bekam sie nur mehr einen leichten Verband und auch die Reflexe wurden geprüft da sie
fast keine Muskeln mehr hatte und die Ärztin sichergehen wollte das keine Nerven verletzt wurden.
Da man die Nase nicht ohne Sedierung spülen kann musste gewartet werden bis Twiggy wieder
munter war.GSD war aber alles OK.Die kleine Maus benützte ihr Beinchen nur nicht,streckte es seitlich weg und ab geht die Post.Also hieß es jetzt Physiotherapie.Die Ärztin erklärte mir worauf es ankam
und durch die täglichen Übungen setzt sie ihr Beinchen auch schon wieder brav ein.
Möchte euch jetzt erklären wie die Nasenspülung funktioniert und warum sie vorgenommen wird.
Da die Gaumenplastik ja nicht dicht ist kommen immer wieder Speisereste unter dieselbe,
dementsprechend stinkt die Kleine heftig aus dem Maul.
Bei der wöchendlichen Kontrolle wird Twiggy mit einer grossen Spritze Flüssigkeit durch die
Nase gespritzt.Weil ja der Gaumen nicht dicht ist kommt es dann durch den Mund wieder herraus und
auch die kleinen Essenspartikel werden damit unter der Prothese herausgespült und mit Tüchern entfernt.
Man kann sich das so vorstellen:Wenn man einen Topf Wasser am Herd stehen hat,es kocht und der
Deckel ist oben dann läuft das Wasser über.Genauso schiesst die Flüssigkeit zur Reinigung am Rande
der Prothese heraus.
Es ist auch nicht gut das Twiggy schon so lange Antibiotika bekommt aber ihr Körper schafft es alleine
nicht und als bei der letzten Spülung abgestorbenes Gewebe dabei war musste eine andere Lösung gefunden werden.
Prinzipiell hätte die Gaumenplastik die man sich wie eine Prothese beim Menschen vorstellen kann
passen können.Einmal Jährlich hätte man sie beim Tierarzt kontrollieren lassen und darauf acht geben
müssen das Twiggy nichts zu hartes beisst da die Prothese dadurch brechen könnte.
Eigentlich hat Twiggy ja zwei,eine ganz hinten und eine weiter vorne.Die hintere ist
bis auf ein ganz kleines Loch wo keine Futterreste durchkommen sollten dicht aber bei der vorderen
hat sich am Rand so etwas wie eine Fistel gebildet,wer so etwas schon einmal hatte kennt sich aus.
Das wird niemals dicht werden und granuliert leider nicht.
Als "Randbegleitungen" niest Twiggy immer noch sehr und aus ihrer Nase rinnt immer der Rotz manchmal weiss,dann wieder gelb und Grün.
Die Atemwege sind halt schon sehr angegriffen was natürlich mit dem
undichten Gaumen zusammenhängt.
Wenn nichts gemacht wird,kann man noch warten bis ihre Lebensqualität sinkt und dann bleibt nur mehr
übrig sie zu Erlösen.
Das will aber niemand und so wird sie am Donnerstag den 14.11 ab 12:30 wieder operiert werden.
Es handelt sich dabei um eine Plastische-Verschiebetechnik.
Links und rechts bei den Zähnen wird eine Tasche geschnitten diese zur Mitte geklappt und zusammengenäht.
Da Twiggy auch keinen Knochen am Gaumen hat wird entweder das Titannetz drinnengelassen oder Metallstreben eingesetzt,das ergibt sich dann während der OP.
Diese Operationsmethode ist "ganz grosses Kino"konnte aber damals noch nicht gemacht werden
da Twiggy noch so klein(jung) war.
Ich bete das genug Haut da sein wird um ihre Löcher zu bedecken.

um ihr eine weitere Narkose zu ersparen wird ihr auch gleich der Nagel aus dem Beinchen entfernt.
Bitte,schickt ihr alle gute Gedanken.Sie wird es brauchen können.......
Ich schick das jetzt mal so ab,nicht das alles wieder weg ist.....