Albano = Fritzi

Begonnen von BLOSSA, 28.03.2010 - 15:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kascha

ZitatOriginal von BLOSSA
....ja, auch wir lernen jeden Tag und so ist das auch irgendwie eine Bereicherung in unserem 20-jährigem "Hundeleben" - wir schaffens 100%ig und wenn nicht, dann halt nur 95%ig oder... wurscht, der Fritzi gehört zu uns!!!
LG Isolde

Schön, dass ihr es einfach als Erfahrung seht, ja man lernt nie aus. Und auch ich bin überzeugt, dass ihr es schafft! Ein Auf und Ab ist ganz "normal", so ist doch das ganze Leben ;). Alles Gute weiterhin.

VeganMilitance

ich hoffe sehr für euch, das euer zusammenleben bald harmonisch ablaufen wird
Kenai mein Seelenhund, für immer unvergessen 2006 - 2015

Nanuka (Zizsa) aus Lucenec

Petra aus Linz

Hallo Isolde, wollte mal nachfragen, wie sich Fritzi weiterentwickelt hat ? Ich hoffe sehr, dass es weitere Fortschritte gibt und es euch gut geht ?

Teufel9999

Gib nicht auf, wer weiß was er erlebt hat. Er bringt halt das rüber, was er vermutlich sein Leben lang gelernt hat. Ich kann nur sagen: Wenn ein "Problemhund" normal wird ist es das schönste auf der Welt. Ich hatte/habe 3 Problemhunde und nach ca. einem Jahr sind sie aufgetaut. Geduld ist angesagt.

Ich halte euch die Daumen.

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

BLOSSA

Freue mich sehr, dass manche immer wieder mal an den Fritzi denken und daher heute ein bisschen etwas aktuelles: Der Fritzi ist mein Lebensinhalt geworden, was mich nicht immer freut, aber mich auch nicht in tiefste Verzweiflung stürzt, zumindest nicht minütlich - ja, wir machen langsame Fortschritte und leider auch immer wieder ein paar Rückschritte - die Fortschritte und die zeitweise Zuversicht verdanke ich meiner neuen Hundetrainerin oder eigentlich besser Hundeversteherin - habe sie durch einen Zufall empfohlen bekommen und bin absolut begeistert - wie sie mit Hunden umgeht, was sie über Hunde weiß, wie sie das Zusammenleben mit Hunden lebt - einfach großartig - jede Stunde mit ihr macht mich froh und wie auch immer sie es macht, sie überträgt irgend etwas auf den Fritzi, so dass er immer wie ausgewechselt ist nach unseren gemeinsamen Spaziergängen - auch ich selbst fühle mich bei ihr gut aufgehoben, ich kann ihr meine Sorgen und Bedenken mitteilen und sie bietet mir bei allem ihre Hilfe an - ich denke, mit ihr werden wir hoffentlich auch noch die problematischen Situationen meistern, wie Besuche, Zusammentreffen mit anderen Rüden und hoffentlich vor allem auch irgendwann die Tierarztbesuche - leider bin ich meinen langjährigen Tierarzt seit 2 Wochen jetzt auch los - hat sich geweigert, den Fritzi weiter zu behandeln, weil ihm seine Hände zu wertvoll sind - wir waren zur Blutabnahme vor der Kastration angemeldet und der Fritzi hat sich wieder in Mr. Hyde verwandelt und es war keine Behandlung möglich - meine Bitte nach einer Sedierung wurde abgelehnt und ich bin nicht gerade im Guten mit dem Herrn Doktor verblieben.
Aber wie kastriert man einen Tiger oder Löwen - gibt es Tierärzte, die mit einer "Pistole" oder einem Pfeil narkotisieren??? - ist eine ernst gemeint Frage - wer hat von so etwas schon gehört???
Allen, die noch an den Fritzi denken, versichere ich, wir tun unser Bestes, um ihn sein früheres Leben vergessen zu lassen - wir hoffen nur, dass es irgendwann einmal soweit ist und auf ein paar Jährchen mehr oder weniger kommt es uns nicht an! Liebe Grüße
Isolde

lemming

Ui, jetzt bin ich gerührt :(. Ganz toll, dass du nicht aufgibst. Die meisten andern wären schon verzweifelt und hätten den Hund in eine Tierpension gesteckt, wenn sich kein neuer Fix oder Pflegeplatz gefunden hätte, weil, wie du richtig sagst, sowas wirklich lebensbestimmend und belastend sein kann. Hoffe der sehr "eigene" ;) Fritzi bereitet dir dazwischen immer wieder schöne Stunden und Tage... er ist dir sicher extremst dankbar. Vielleicht entwickelt er sich noch zum Traumhund.

Mohnblume

Liebe Isolde,
Bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen, whao, ist das eine Herausforderung. Ich finde es ganz super, daß Du trotz allem immer wieder so optimistisch bist und zum Fritzi stehst, und ich wünsche Dir: bleib stark !
Ich habe selber eine Problemhündin (sie ist nicht aus Nitra, von dort habe ich zwei ganz unkomplizierte Rüden), erstmal vorab:
Ja, es ist möglich einen Hund mit einem Blasrohr und einem Pfeil zu sedieren. Das schaut aus wie bei den Indianern, funktioniert aber ganz super. Ich weiß nicht, wo Du daheim bist (habe nur NÖ gesehen), ich komme aus dem nördlichen NÖ und mein Tierarzt, der das macht, ist http://www.deinheimtier.com/tierarzt/ta.asp?x=2&Nr=256
Ich habe meine Hündin jetzt über ein Jahr und sie läßt sich immer noch nicht (außer von mir ein wenig mit den Fingern) angreifen. Ich habe sie zur Kastration und auch hinterher zum Fäden ziehen mit dem Blasrohr sedieren lassen.
Ich habe das große Glück, daß ich ein riesiges Grundstück habe, da ist natürlich alles einfacher als in der Wohnung. Zu Anfang ist Iola zwei Wochen lang nur davongerannt, dann zwei Tage zähnefletschend auf mich losgegangen, mich akzeptiert sie jetzt komplett, aber mit Besuchern ist es nach wie vor eine Herausforderung, es wird aber ganz langsam immer besser. Ich war auch schon manchmal verzweifelt und kurz davor aufzugeben. Aber wenn ich dann immer wieder gesehen habe, wie wohl sie sich hier fühlt, und wie sozial sie mit den anderen Hunden spielt, hat mich das für alles entschädigt. Und ich bin sicher, irgendwann werde ich mit ihr genauso kuscheln können wie mit meinen anderen Hunden.
Bleib stark, es wird werden !
Liebe Grüße
Iris

BLOSSA

Liebe Iris!
Bin ganz glücklich über dein Schreiben - habe mir schon gedacht, ich bin die einzige auf dieser Welt mit einem tierarztuntauglichen Hund - mir ist egal, wo der "Tierarzt mit dem Blasrohr" ist - da das Autofahren mit dem Fritzi nach einem kompletten Umbau meines Citroens mittlerweile ganz gut geht, fahre ich überall hin, wenns sein muss!
Unsere Situation scheint mir sehr ähnlich und auch ich habe die Hoffnung, dass ich irgendwann einmal weiß, wie sich der Fritzi eigentlich anfühlt?!
Vielen Dank und liebe Grüße
Isolde

BLOSSA

Liebe Iris!
Bins nochmal - verwenden beide Ärzte in Zistersdorf diese Art der Sedierung bzw. bei wem warst du?
Lg Isolde

Mohnblume

Liebe Isolde,
Der Dr. Engert macht das, aber es ist eine gemeinsame Praxis, Du kannst einfach die Nummer anrufen. Meist meldet sich Dr. Mörkenstein, aber der macht dann einen Termin für Dr. Engert aus. Meine Iola trifft er sogar freilaufend im Garten, d.h. er kann also gut zielen :-)
Ja, ich wünsche Dir, daß Du irgendwann weißt, wie Dein Fritzi sich anfühlt, und vor allem, daß er weiß, wie es sich anfühlt, gestreichelt zu werden !
Ich hatte auch eine sehr alte sehr ängstliche Hündin (sie war aber nur ängstlich, nicht agressiv), die fast ihr ganzes Leben (bis auf die letzten 3 Jahre :-))))) im TH gesessen hatte, da hat es 11 Monate gedauert, bis ich sie angreifen konnte, und dann konnte sie gar nicht genug vom Streicheln bekommen. Meine Erfahrung ist, daß soetwas plötzlich - irgendwann - von einem Tag auf den anderen (natürlich nach guter "Vorarbeit") kommt.
Liebe Grüße
Iris

BLOSSA

Liebe Iris!
Vielen Dank für die Empfehlung und die aufmunternden Worte!!!
Alles Liebe
Isolde

Kascha

Liebe Isolde, danke für deinen Bericht. Freut mich, dass ihr so eine tolle Trainerin gefunden habt, bleib bitte weiterhin zuversichtlich, auch wenn es längere Zeit dauert, ihr werdet immer öfter und mehr Fortschritte machen und diese Momente werden dich für alles entschädigen. Ich wünsche euch weiterhin alles Gute!

VeganMilitance

na, wie gehts den euch und fritzi?  :)
Kenai mein Seelenhund, für immer unvergessen 2006 - 2015

Nanuka (Zizsa) aus Lucenec