Max und Moritz

Begonnen von Ulrike Innsbruck, 20.07.2014 - 13:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ulrike Innsbruck

Gestern haben wir (mein Mann Helmut und ich) die beiden Möpse aus Nitrat in Linz übernommen. Nach langer Heimfahrt nach Innsbruck sind sie in unserem Mopsrudel willkommen geheissen worden. Zuerst ein Bad um den Lagerdreck los zu werden, danach ein voller Napf mit hochwertigem Futter. Sie waren so müde, aber auch glücklich. Die  1. Nacht (was noch davon übrig war) verlief ruhig. Max (beige) haben wir, weil er blind ist und nicht aus dem Bett fallen sollte, ein Körbchen angeboten. Er hat zuerst wohl nicht gewusst, was das ist, aber es sich dann bequem gemacht und durchgeschlafen. Moritz (schwarz) hat es sich neben mir im Bett gemütlich gemacht bei den anderen Möpsen und auch durchgeschlafen.
1. Gassi: Max kennt weder Leine, noch Stiege, noch Asphalt, er war keinen Schritt zubewegen. Die Pfoten vorne tun wegen der Abszesse weh und die hinten haben keine Muskeln. Daher habe ich ihn gewickelt, so kann er mal in Ruhe ankommen und die Baustellen heilen lassen.
Moritz ist sehr dünn und hat auch kaum Muskeln, aber er wollte die Runde mit, daher habe ich 2 routinierte Rüden dazugekommen. Er ist total aufgeschlossen sein neues Leben zu entdecken. Er schnüffelt und scharrt und tappt die Stiegen rauf und runter, er will dabei sein. Zu Hause hat er sofort den Wassernapf gestürmt und getrunken und danach die Pfoten drin gebadet, die sind das gehen halt auch nicht gewöhnt und es war ja so heiss.
Gesundheit: Atmung ist in Kühlen unauffällig, bei der Extremhitze deutlich hörbar, aber nicht krankhaft verengt, denke ich. Die Nasenlöcher sind gross genug und frei, die Nasenfalte liegt gut darüber. Die Zehen vorne sind eine Baustelle, Abszesse, stark gepreizt, schiefe Nägel, das kann man aber grossteils wieder hinbekommen, denn das kommt vermutlich von der Mangelernährung und Käfighaltung im eigenen Dreck. Die Augen sind bei Beiden nicht gut. Max ist blind, Moritz hat nur ein Auge, das 2. ist nur ein Rest, schaut schlimm aus. Das wird einer Augenspeziallistin vorgestellt. Morgen haben wir erst mal Tierarzt zum durchchecken und Pfoten richten. Die Ohren bei Max sind seltsam, kleine Dreiecke, extrem verdickt, da ist wohl vom Züchter dran rumgepfuscht worden.
Es gibt bereits 2 Interessenten, hoffen wir das Beste! Hab nur ein Foto bisher, bin da nicht so begabt.

Karin S.

Willkommen!
Gut, dass die beiden Baustellen in erfahrene Hände gekommen sind!
Jetzt kanns nur mehr besser werden!
LG Karin

Ulrike Innsbruck

Augenärztin hat gerade angerufen, wir können Dienstag nachmittag kommen, es geht flott voran

kkosh

vielen lieben dank!
den beiden ist das beste in ihrem leben passiert, dass sie zu euch kommen durften  :53:

Ulrike Innsbruck

Morgen Nachmittag kommen Interessenten zu Besuch!! Ich hatte das noch nie, bin ja relativ neu mit der Pflegestelle. Ich habe bis jetzt nur mal eine Vorkontrolle für die MopsEngel gemacht. Das ist auch für mich recht aufregend.

EB FINN

Ich hatte auch schon sehr netten kontakt zur Pflegefamilie von Max und Moritz :be happy:Der Max würde super zu uns passen und ich hoffe das ich ihn in unserer Mitte haben darf......aber ganz egal wohin sie gehen hauptsache die Fellpopos werden geliebt  :108: :8: :8: :8: :8: :8: :8:

Das Bild von Max ist Zuckersüß  :8: :8: :8: :8: :8: :8: :8: :8: :8:
lg
der Bully Finn und Familie

PS
ein riesengroßes dankeschön an die Pflegestelle das sie so schnell geholfen haben ===RESPEKT===

Ulrike Innsbruck

Der Maxi ist ein zappeliges Tierchen, der Moritz ist stiller und beobachtet mehr. Der Mai flitzt umher, raschelt dort und da, schmeißt was um, er sieht es ja nicht. Er ist blind aber er flitzt durch die Wohnung, wie aufgezogen. Gestern habe ich ihn nicht gefunden, war schon in Panik, mein Mann war gerade mit seinen Gassi. Da ist er doch am Teppich unter dem Flügel eingeschlafen und die Tastatur hat ihn so verdeckt, dass ich ihn nicht gesehen habe. Der Moritz ist unauffällig, den hört und sieht man fast gar nicht.

Renate058

Danke dass du die zwei Süßen in Pflege genommen hast und sie jetzt nicht in der Hitze in Nitra sein müssen!
Na sowas, da kannst du schon in so kurzer Zeit erkennen dass die zwei so unterschiedlich sind!

Wär ja toll wenn Max schon bald auf seinen Fixplatz und zu Finn ziehen könnte   :))

Ulrike Innsbruck

Max hat mehr Interessenten, obwohl er blind ist, das wunder nicht, denn der Moritz würde zu einem älteren Hund besser passen, der hat nicht so viele Flausen im Kopf.

Sita

Zitat von: kkosh am 20.07.2014 - 13:55
vielen lieben dank!
den beiden ist das beste in ihrem leben passiert, dass sie zu euch kommen durften  :53:

das hab ich mir gestern  bei der übergabe in linz auch schon gedacht  :))
die beiden sind so arme und liebe kerle, bin soooo froh, dass sie nun ein schönes leben haben werden!
großes dankeschön und alles gute euch und den beiden buben  :54: :54: :54:

lg, melitta
liebe grüße Melitta & Co.

Ginangel

Schön dass du zugeschlagen hast Ulli ... VIELEN DANK! :-*
Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)

Ulrike Innsbruck

Interessenten kommen doch nicht, schade! Es entgeht ihnen ein toller Mopsmann.

EB FINN

Guten Morgen,ich hoffe die Möpschen habe die Nacht gur geschlafen......und Ingrid mach Dir keine Sorgen so tolle Hund müssen einfach eine Chance bekommen.Wir versuchen hier auch alles um einen tollen Platz zu bekommen für den Moritz dann wären sie vielleicht dicht zusmmen und könnten sich im Auge behalten. Ich hoffe wir hören heute noch von euch........wir wünschen euch allen einen tollen Tag nach Innsbruck!!!!
Lg Finn und Familie

PS.
Das ist unser Finn

Ulrike Innsbruck

das ist aber ein toller Kerl. Wir fahren jetzt zum TA, morgen 13:30 dann Augenärztin in Bayern. Nach 3 Riesenbaustellen rechts. :))

Inge B.

Danke Ulrike, dass Du die Beiden aufgenommen hast und so kompetent betreust. Etwas Besseres hätte ihnen nicht passieren können.

Es ist oft, dass Pflegehündleins  die ersten Tage einen etwas hektischen Eindruck machen. Wenn sich nach ein paar Tagen die Anspannung legt, kommt der wahre, oft ruhigere Charakter zum Vorschein.

Ulrike Innsbruck

TA Besuch:
beide sind total vernachlässigt, aber das wussten wir ja schon
Moritz(schwarz): Ohren geputzt, nicht entzündet, Krallen geschnitten, Zwischenzehen inzwischen ok, da war aber auch fast nichts. Das Auge ist seiner Meinung nach, nach unbehandelter Entzündung des ganzen Auges geschrumpft, aber noch da. Es eitert etwas raus, ist aber schon eine ältere Sache, Er denkt, dass das Auge raus gehört und die Höhle versorgt und vernäht. Die Augenärztin wird das sicherlich genauer wissen. sonst ist er eher jünger, er tippt auf 3-4 Jahre, das hätten wir ja umgekehrt gedacht. kaum Zahnstein.

Max(beige): Ohren sind schon sehr lange entzündet, vom Kratzen sind die Ohrlappen dick wegen Hämatomen. Er konnte eine Seite punktieren und einiges absaugen, die andere ist schon voll Bindegewebe, aber weh tut das nicht. Ohren waren zu voll Dreck, Max hat das Putzen sogar genossen und hört plötzlich wieder was. Die Augen( er ist momentan blind), sind so grau wegen alter unbehandelter Hornhautentzündungen, die eitern auch noch, das kann wieder heilen, dann sieht er auch wieder.
Erstaunlicherweise ist er der Ältere von Beiden, 6-8 Jahre alt. Zwischenzehabszesse werden mit Baneocin geschmiert, sollte sich aufweichen und bei guter Ernährung verschwinden. Wir geben momentan sowieso Caniviton auch noch zum Hermanns Bio.
Wir behandeln das jetzt und morgen kommt die Augenärztin.

EB FINN

Schön das sie es hinter sich haben,jetzt morgen noch der Augenarzt und dann dürfen sie LEBEN !!!!!! Ulrike ich melde mich morgen gegen abend telefonisch bei euch dann können wir in Ruhe über beide Arztbesuche sprechen.Drück die beiden feste von uns und auch Du sei gedrückt.Ich freue mich so das sie bei Dir sein dürfen .......bis bald
Finn und Familie

Ulrike Innsbruck

Wir sind zurück von Raubling, 200 km Baustellen, das nennt sich bei uns Autobahn.
Sie hat nur einen Tierschutzpreis von 12,00 € pro Hund verlangt.
Max: er ist deffininitv völlig blind. Seine Augen würden funktionieren, aber der Sehnerv ist atrophiert, ob das angeboren ist, oder eine degenerative Erkrankung, kann man so nicht sagen. Sie hat aber nicht den ganzen Sehnerv gesehen, dazu müsste man etwas eintropfen und eine halbe Stunde warten. Sie hatte aber eine OP und uns nur eingeschoben und es kam noch ein Notfall rein. Es ist auch nicht so sinnvoll das zu machen. Man weiss dann genaueres, aber der Hund bleibt blind, also kann man das auch lassen.
Unser Ta hat ja gemeint, dass Max älter als 6 ist, eher 8 und mehr. Er scheint ein Seniormops zu sein, ich tippe auf mehr als 8. Er ermüdet so schnell, entweder er ist aufgedreht, oder er fällt einfach erschöpft um.
Moritz: sein verbliebenes Auge ist etwas überpigmentiert, das kann man aber mit Optimune gut behandeln, er sieht jedenfalls ganz gut mit dem Auge. Das andere muss raus, das kann aber der örtliche TA machen, denn der hat auch Blutbild und Infusionen und stationäre Möglichkeiten und es braucht keine Spezialgeräte dazu. Das machen wir noch mit unserem TA aus. Moritz ist recht jung, interessiert und schmusefreudig. Ich denke wirklich er ist 3-4 und hat dass grosse Glück dort, wo er war entkommen zu sein.

Mopsheli Ibk

#18
Um mich kurz vorzustellen: Ich bin der zweite menschliche Teil in Ulrikes Mopsheim.
Vor gut vier Jahren bekam ich meinen ,,eigenen" Mops. Das liegt natürlich in erster Linie beim Mops, weil der sich auszusuchen pflegt, wer seine Hauptbeziehungsperson sein soll. Ulrike holte Mops Adamo aus einem Hundeheim von Pro Animale in der Gegend von Bamberg. Adamo wollte bis dahin niemand haben, weil er Fehlbildungen bzw. Schäden an den Augen hatte, und außerdem war eine Wassereinlagerung im Gehirn festgestellt worden. Adamo war vordem in Berlin gewesen, doch seine Besitzerin hatte einen tödlichen Unfall erlitten. Als ich ihn bekam, war er etwa ein Jahr alt. Er hat sich dann also mich ausgesucht, und es hat sich zwischen uns beiden eine sehr innige Beziehung ergeben.
Ich schreibe das, weil wir jetzt mit Max und Moritz eben auch zwei nicht so ganz perfekte Möpslein in Pflege haben. Aber sie sind außerordentlich lieb und gerade wegen ihrer Gebrechen doppelt zum Gernhaben. Es ist faszinierend, wie solche art- und rassenwidrig jahrelang in Zwingerkäfigen ,,gehaltenen" Opfer menschlicher Gefühllosigkeit und Geldgier nach ebensolanger gewissenloser Vernachlässigung und Ausbeutung ihrem tief eingeprägten Verlangen nach einer Beziehung zu einem Menschen Ausdruck verleihen. Max kann nichts sehen und ist noch ganz ungeübt, sich in einer Umwelt zurechtzufinden, von der er bislang noch nicht einmal etwas ahnte. Er irrt umher und stößt mit seinem Köpfchen bzw. seinem Schnauzerl immer wieder irgendwo an. Das aber wird sich mit der Zeit geben, so wie auch bei meinem Seniormops Oswald, den ich 11jährig im Herbst 2012 aus dem Hundeauffanglager im ungarischen Gjör übernommen habe. Auch er stieß wegen stark verminderten Sehvermögens die erste Zeit immer wieder an, doch mit der Zeit hat er sich immer besser zurechtgefunden. Es ist einfach schön zu sehen, wie er nun sein ,,Pensonistenleben " genießt. Wie froh auch ein blinder Mops sein kann und wie intensiv er Beziehungen zu Menschen pflegen kann, zeigt ein Bericht über einen blinden Therapiemops: http://www.lumpi4.de/kleiner-blinder-hund-mit-grosser-aufgabe/
Moritz sieht auf einem Auge recht gut, das andere ist leider wegen unbehandelter Erkrankungen schließlich geschrumpft. Ulrike hat darüber ja Näheres berichtet. Entsprechend besser findet er sich auch zurecht und kann auch schon selbst aufs Bett springen; denn das muß man von Mopsherrerln und -frauerln schon erwarten dürfen, daß sie diese großen kleinen, anschmiegsamen Gesellschafter bei sich im Bett schlafen lassen, wenn sie zu erkennen geben, daß sie das gerne so haben. Ja, Max und Moritz brauchen liebevolle Menschen, in deren Nähe sie die meiste Zeit weilen dürfen; denn sie selbst sind auch so liebevoll und zuwendungsfreudig, und — ehrlich gesagt — das haben wir Menschen, nachdem unsere Artgenossen ihnen so übel mitgespielt haben, mitnichten verdient.    :105:

Lucy

DANKE, daß ihr diesen beiden Mopsburschen so viel Liebe gebt.  Dein Bericht ist sehr berührend.   :53:
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

EB FINN

Trotz traurig sein und Tränchen in den Augen muss ich sagen das ich mir das ehrlich gesagt nicht zutraue mit dem blinden Max.......ich kann mir meine Arbeitszeit zwar einteilen aber ich könnte nicht die zeit mit ihm verbringen die er braucht.......schweren Herzens geht das wohl der beiden da absolut vor. Sie haben beide einen Platz verdient wo sie genau das bekommen was sie brauchen den gelitten haben sie genug.
Ich drücke beiden die Daumen.Und nochmal einen Lieben dank an die tolle Pflegefamilie ......
Finn und Familie

Ulrike Innsbruck

Die Beiden gewöhnen sich ein. Sie lernen das Mopsleben kennen. Ich hoffe, dass sie bald ihre Endplätze bekommen, da Möpse extrem Menschenbezogen sind und sich sehr schnell an uns gewöhnen werden. Beide könnten Einzelhunde sein, wenn der Mensch viel Zeit hat, denn das ist ihnen am Liebsten.

Mopsheli Ibk

Moritz sieht mit dem Auge, das ihm Gott sei Dank geblieben ist, recht gut, besser als mein Adi, der auch auf einem Auge blind ist und mit dem anderen sehr weitsichtig. Max und Moritz vermitteln mir den Eindruck, sich sehr wohl zu fühlen und sehr glücklich zu sein, als wären sie ins Paradies gelangt. Die Infektionen an den Vorderpfoten sind schon zurückgegangen, ebenso hat sich Maxens Ohrenproblem gebessert. Das Fressi hat ihnen vom ersten Tag an geschmeckt, und jetzt kriegen sie ja optimal zusammengestelltes Bio–Fressi, auch mit Caniviton und kaltgepresstem Öl. Moritz folgt mir wie mein eigener Schatten. Wenn wir nach kurzer Abwesenheit zurückgekommen sind, begrüßen sie uns begeistert wie alle anderen. Es ist eine Freude zu sehen, wie es ihnen besser geht, und tief rührend, wie sie sich offensichtlich selbst darüber freuen. Bei mir entsteht sowieso gleich eine starke Beziehung zu solchen Schatzerln. Was Wunder, wenn ich mir den allerbesten Endplatz für sie wünsche!   :113:

Ulrike Innsbruck

Wir waren wieder beim TA. Alles hat sich gebessert, ein paar tage muss Max noch Antibiotika nehmen. Moritzens Auge ist so verwachsen, dass der TA es nicht entfernen möchte. Diese OP ist sehr schmerzhaft und daher muss die Narkose sehr tief sein, was beim Mops sehr gefährlich ist. Das möchte er ihm ersparen. Da das Auge gut eingewachsen ist und nur Tränenflüssigkeit hin und wieder abzuwischen ist, sind zukünftig keine Probleme zu erwarten. Da wir die Beiden ja nur bis Ende August betreuen können, sollte man beginnen einen Platz zu suchen, da das wohl nicht so einfach sein wird.

Cosima

#24
Zitat von: Ulrike Innsbruck am 25.07.2014 - 19:03
Da wir die Beiden ja nur bis Ende August betreuen können, sollte man beginnen einen Platz zu suchen, da das wohl nicht so einfach sein wird.

Von den beiden Buben jeweils ein paar tolle Foto´s machen und jeweils Beschreibung dazu und Sonja   http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?action=profile;u=638  schicken.
Die macht dann tolle Steckbriefe und die Beiden werden dann sicher schnell entdeckt.
LG
Claudia und die Wuffis  Gino, Gismo, Madita und Milka

für immer in meinem Herzen - Cosima
_____________

Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben macht dich reich. ( Luis Sabin)