Milkos - Pinscherbub in Not

Begonnen von Sonja, 14.09.2014 - 10:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ilse

Wenn es so dünner Durchfall ist, das kann der beste Schließmuskel nicht halten! Glaube nicht, dass es dieses Problem ist! (Das schafft auch kein Mensch!!!)

Welche Medikamente hat er bis jetzt bekommen?

Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Renate058

Armer Milkos und arme Zwergmausi , ich drück fest die Daumen dass es bald besser wird mit dem Durchfall.

Die Therapie gegen Giardien dauert aber ziemlich lang und wenn einmal positiv getestet wurde auf Giardien dann hat er sicher welche, die behandelt werden müssen.

Bitte kauf beim DM Penaten Creme (nimmmt man auch für Babys beim Wickeln) , gib was davon auf einen Wattepad und schmier ihm das auf den Popo, ein paar mal am Tag. Wirst sehen, das wirkt sehr gut!
Hab ich bei meinen Pflegewelpis auch immer gemacht wenn sie Durchfall hatten damit der Popo nicht wund wird.
Ganz liebe Grüße und alles Gute !!!

zwergmaus91

Das naja "witzige" ist ja der Kot ist nicht immer flüssig! Obwohl er immer nur dasselbe Futter bekommt (von Tierärztin)......und nix anderes kriegt hat er mal ein "Würstchen" (das aber dann auch Patzerlweise rausrinnt) ohne das er was davon mitkriegt! Dann aber rinnts wieder raus wie Wasser.
Ich gebe ihm Enteroferment, Kohle mit ins Futter.
Anfangs bekam er ein Antibiotikum (was man bei Darmgrippe gibt, Name weiss ich leider nicht) weil ich und auch die Tierärztin von dem massiven Schäden die er hat noch nix wussten! Mir wurde nur gesagt hat durchfall und ist extrem abgemagert. Mir tut er einfach nur leid  ;(

Nach 9 Tagen war die Blutabnahme inkl. 3 Tages Kotprobe, da kam dann raus das er Chardien hat, die haben wir dann behandelt! Und nach 1,5 Wochen wieder getestet mit 3 Kotproben...alle negativ! Also denke ich werden sie auch weg sein!

Weil das Kot verlieren aber weiterhin nicht aufhörte hat sie ihm Cortison gespritzt und was krampflösendes.

Ja nur leider bringt das alles überhaupt nix!!!!

Unsere Tierärztin ist nun auch mit ihrem Latein am Ende und meinte das Pulver mit den Enzymen geben wir noch, wenn das nix bringt, müssen wir mal von innen her schaun.

Abends bekommt er immer eine Windel (von unseren Kindern) rauf und schier ihm Penaten Creme am Popo, aber es kommt einfach immer wieder was nach (ohne das er davon was mitkriegt), deswegen bringt das auch nix denke ich!

Ich bin echt schon froh wenn das alles ein Ende hat und es endlich bergauf geht!
Das was er hat, ist meiner Meinung weit entfernt von "normalem" Durchfall, habe sowas noch nie erlebt!
Und wenn man nicht live dabei ist, kann man sich das auch schwer vorstellen. Und noch dazu mit unseren beiden kleinen Kindern...ein Horror  ;(

Terryann

INOTYOL-Salbe ist auch sehr gut bei wunder Haut (war immer in Baby-Apotheke)
- zinkhaltig, und hält sehr gut/länger
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

zwergmaus91

Danke die haben wir auch daheim, werd ich dann heute probieren!  :))

Milano

Also ich muss jetzt mal fragen, was er bis Montag für Tabletten bekommen hat? Weil wenn er wirklich die bekommen hat, die mir erzählt wurde (deswegen frage ich jetzt direkt, weil ich es eben nur aus Erzählungen um ein paar Ecken weiß), dann würde ich Dir dringend raten, den Tierarzt zu wechseln, weil die weder gegen Darmentzündung noch gegen Durchfall noch gegen Giardien helfen.......

Coonnny

Also was ich weiß, können Giardien immer wieder kommen, wenn der Hund sie einmal hatte. Also auch wenn einmal 3 Proben negativ sind, kann es das nächste Mal wieder positiv sein. Was wurde ihm den gegen die Giardien gegeben? Da gibts nämlich ein Mittetl, dass wirklich wirkt (weiß wer wie das heißt?) und andere die nicht so gut wirken (haben wir zuerst auch von unserem TA bekommen).

Hoffe ihr findet bald den Grund und eine gute Lösung, die Situation ist sicher für alle Beteiligten sehr anstrengend  :not: Bis dahin schick ich dir viel Kraft  :53:

Ilse

Panacur helfen gegen Giardien!
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

zwergmaus91

Ich selbst kenn mich mit Gardien eigentlich eher weniger aus! Deshalb befolge ich natürlich den Rat der Tierärztin!

Ich denke auch nicht das das jetzt so gut wäre auf eigene Faust ihm irgendwas zu geben!
Aber danke für eure Antworten!

Ilse

Zitat von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 16:14
Ich selbst kenn mich mit Gardien eigentlich eher weniger aus! Deshalb befolge ich natürlich den Rat der Tierärztin!

Ich denke auch nicht das das jetzt so gut wäre auf eigene Faust ihm irgendwas zu geben!
Aber danke für eure Antworten!

Wenn Giardien festgestellt wurden, dann sollte er eigentlich Panacur bekommen haben!
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

zwergmaus91

Von dem Medikament hör ich jetzt auch zum ersten mal!  8o

Ich hab von der Tierärztin was anderes bekommen, wo mir jetzt aber leider der Name nicht einfällt.
Anfangsbuchstabe war M (weisse Tabletten)

Renate058

Also da würd ich noch vor der Darmspiegelung unbedingt zu einem anderen Tierarzt fahren, hab  den Eindruck dass Deine Tierärztin nicht viel Erfahrung mit Giardien und Darmerkrankungen hat.
Vielleicht wäre er mit der richtigen Behandlung in ein paar Tagen gesund !

Ilse

Zitat von: Renate058 in 14.10.2014 - 16:43
Also da würd ich noch vor der Darmspiegelung unbedingt zu einem anderen Tierarzt fahren, hab  den Eindruck dass Deine Tierärztin nicht viel Erfahrung mit Giardien und Darmerkrankungen hat.
Vielleicht wäre er mit der richtigen Behandlung in ein paar Tagen gesund !


Dem kann ich nur zustimmen!
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

zwergmaus91

Danke!
Ja wir werden die Woche noch mit Milkos in die Tierklinik fahren um das abzuklären was da jetzt wirklich dahintersteckt!

Dem muss ja endlich mal geholfen werden!  :]

Müss ma nur noch jemanden finden der mich mit ihm von St. Andrä Wördern nach Wien und wieder retour bringt!
:]

Lg Sabrina

eva59


Liebe Sabrina ich sage dir Danke dass du bis jetzt alles so souverän gemacht hast und Milkos so viel Liebe schenkst.
Die TA wo Milkos bis jetzt behandelt wurde kennt sich sehr gut mit Giardien aus, es wurde auch sofort beim 1. Besuch festgestellt das er befallen ist und wurde dagegen behandelt und nach 1 Woche kontrolliert. Da waren sie weg. Meine eigenen Hunde und auch viele meiner PS-Hunde hatten bei ihrer Ankunft allesamt Durchfall der vin ihr behandelt wurde  (bei meinen 2 dauerte es ein halbes Jahr bis ich es im Griff hatte weil sie schon so entzündet waren innerlich). Außerdem muss ich bei Nässe immer noch (sie sind 8 Jahre alt) föhnen ansonsten haben wir das gleiche Theater wieder. Eine 2. Meinung ist gut doch immer die Schuld beim TA zu suchen ist vielleicht falsch. Bei Milkos wurde bereits ein Blutbild gemacht und einige Versuche gestartet alles unter Kontrolle zu bringen nur die Zeit vergeht zu schnell und es gibt halt immer wieder Rückschläge. Vielleicht sollte man auch im Vorhinein die PS warnen was da auf einen zukommt und ob derjenige es schaffen kann.
Sabrina hat wirklich sehr viel Geduld und trotz ihrer zwei Kleinkinder, 2 Katzen, 1 eigener Hund  und kein Auto wischt sie ununterbrochen hinter Milkos her und wir sind jede Woche, wenn nicht öfter bei TÄ. Ich hätte an ihrer Stelle wahrscheinlich schon das Handtuch geworfen. Jetzt muss sie es auch noch auf sich nehmen bis Wien zu fahren weil auch unsere TÄ geraten hat zu einem Fachmann zu gehen. Diese kennt sehr wohl ihre Grenzen und holt sich immer Hilfe wenns nicht mehr weiter geht. Man braucht dazu auch die richtigen Geräte.
Ich kann nur sagen, hoffentlich gibt es keine bleibenden Schäden und Milkos wird wieder ganz gesund, dann hätte er ja schon jemanden dem er gut gefällt.

Martina

Milkos wird jetzt entweder Dr.Hutter oder Dr.Nowak vorgestellt.

Bitte helft mit und guckt hier

http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=26425.0

Vielen Dank für eure Hilfe, damit Milkos wieder gesund wird.
LG Martina & die Russelbande
Tel.: + 43 650 6251066
martina@animalhope-nitra.at


Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht (Heinz Rühmann)

zwergmaus91

Hier wieder mal ein Foto von unserem tapferen Milkos Buben  :]
Beiden liegens im Platzi und Milkos umarmt seinen Freund! Da musste ich natürlich soooofort Foto machen  :]

Coonies

Das Medikament mit "M" war wahrscheinlich Metronidazol. Ich hab einen interessanten Blog gefunden, der 1:1 mit meinen "Giardienerfahrungen" geht. Ich hab bei meiner Katze auch alles probiert, geholfen hat nur Spartrix. Noch ein Tipp wegen Kotprobe: Giardien sind nicht in jedem Hauferl drin, daher Kot von ca. 3 Tagen sammeln und zum Test bringen, dann ist die Wahrscheinlichkeit der Nachweisbarkeit realistischer. Hier der blog:

Panacur: Wenn man, wie ich früher, schon verzweifelt nach einer Lösung sucht, stößt man fast überall auf das Wort Panacur. Da ich viele gute Meinungen gelesen hatte, kaufte ich mir das Medikament und befolgte alle Dosierungsempfehlungen. Es wurde öfters in den Foren erwähnt, dass es bei der ersten Gabe von 5-3-5 (5 Tage geben, 3 Tage Pause, wieder 5 Tage geben) nicht gleich funktioniert und man das gleiche wiederholen müsse. Bei mir war das leider auch der Fall. Doch aus 1x wurde 2x und so weiter. Insgesamt probierte ich es 5x aus und ich bekam nie eine negative Kotprobe.

Also kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass Panacur kein gutes Mittel ist. Es ist auch bewiesen, dass viele Giardienarten schon resistent gegenüber Panacur sind. Zudem ist zu sagen, dass Panacur eigentlich NICHT für Katzen geeignet ist, sondern für HUNDE entwickelt wurde. Leider wird das in den Foren nirgends erwähnt. Nach meiner Erfahrung löst Panacur nur noch schlimmere Durchfälle aus und besitzt noch weitere Nebenwirkungen. Zum Beispiel zerstört dieses Mittel fast komplett die Darmflora der Tiere, sodass man danach eine medikamentöse Darmsanierung vornehmen muss. Das dauert wiederum Monate bis der Darm wieder voll im Takt ist, davor kommen durch diese Zerstörung der Darmflora gehäuft Durchfälle, die die Katze immer wieder der Dehydrierung aussetzen.

2. Metronidazol: Ich weiß nicht, warum viele Leute dieses Mittel empfehlen. Wahrscheinlich, weil sie die Nebenwirkungen NICHT durchgelesen haben. Folgende können auftreten: Durchfall, Erbrechen, Anorexia, Ataxie, Fieber, Festliegen, Tod.

Ich hab es logischerweise selbst nicht ausprobiert, da einem die Haare zu Berge stehen bei all diesen Nebenwirkungen. Also bitte hören Sie auf keinen Fall auf die Empfehlungen dieser Ahnungslosen in den Foren oder auf Ihren Tierarzt, der Ihnen so was verschreibt! Man denkt vielleicht immer, dass Tierärzte schon wissen müssen, was sie tun, aber leider ist das sehr selten der Fall! Bei diesem Mittel ist darüber hinaus schon längst bewiesen, dass die meisten Giardienarten resistent geworden sind!

Nun komme ich zu der besten Methode, die Giardien mit 99% bei der ersten Gabe dauerhaft vernichtet:

3. Spartrix: Dosiert wird wie folgt: 2 Tabletten pro Kilogramm-Gewicht, die Gabe erfolgt nur einmal!

Das ist das einzige Mittel, dass keine bekannten Nebenwirkungen hat. Ich selber habe das auch meinen Katzenbabys (5-6 Monate alt) gegeben und es gab keine Nebenwirkungen. Auch habe ich mit diversen befreundeten Züchtern gesprochen, die dieses Mittel verwendet haben und alle haben bei der ersten Gabe dauerhaft Erfolg gehabt und auch keine Nebenwirkungen festgestellt. Ganz im Gegenteil, das ist das EINZIGE Mittel, was fähig ist Giardien DIREKT abzutöten und eine Weiterübertragung durch den Kot zu verhindern! Bei mir hat eine einzige Gabe gereicht! Lassen Sie sich nicht von den vielen Tabletten erschrecken, die Sie Ihrer Katze geben müssen, dafür wirkt es auch! (Bei einem sehr starken Giardienbefall sollte man nach 6 Tagen nochmal die gleiche Gabe vollziehen!)


Die Gabe kann einfacher gestaltet werden, indem man, wie ich früher, Katzenmilch kauft und einbisschen in eine Spritze (ohne Nadel) reinzieht. Dann legt man die Tablette hinten auf die Zunge der Katze und sofort danach 1ml Katzenmilch reinspritzen. So spuckt die Katze die Tablette auch nicht mehr aus und denkt es gibt nur was Leckeres zu essen. Ich selbst habe die Tabletten immer halbiert, damit sie etwas kleiner und leichter zu schlucken sind. Die Katze sollte dabei am Besten mit dem Rücken auf  Ihrem Schoß liegen und mit der einen Hand am Nacken leicht gehalten werden, die andere Hand übernimmt die Tabletten. Auch empfehlen würde ich nach der 5-6 Tablettenhälfte eine kurze Pause von einer halben Minute o.s. einzulegen und die Katze zu streicheln ect. [/size]
Petra und Coonie Carpo

unvergessen: Meine Coonies Xena und Marley

zwergmaus91

Danke! Haben eh immer mit 3 Tagen gesammelten kot getestet!
Aber Giardien Test war auch bei tierklinik negativ! Also die haben wir erledigt ????


eva59

Bitte haltet euch bis Sonntag bereit Milkos zu transportieren. Wir haben ja unseren Kreativmarkt und damit keine Zeit für Fahrten. Von St. Andrä bis zur Tierklinik braucht man ca. 1 Stunde hin und natürlich genau so lange wieder zurück. Ist nicht schneller machbar denn wir haben sowohl Montag Abend, Dienstag in der Früh und am Nachmittag so lange gebraucht.

Milano

Wie geht´s dem Buben? Gibt es schon irgendwelche Ergebnisse?

zwergmaus91

Nein leider nicht!

Gestern war die Bioskopie und Kastration, hat er alles gut überstanden =)

1 Woche wird's ca. dauern bis das Ergebnis da ist, von der Bioskopie!

noch paar Neuigkeiten:
Von Freitag Abend bis Montag früh hatte er KEIN haufi gemacht und auch nicht verloren! Gar NIX!
Montag Früh durfte er seine letzte Mahlzeit zu sich nehmen (musste 24 Stunden nüchtern sein)....aber er brachte fast nix runter, was für ihn sehr ungewöhnlich ist, normalerweise frisst er alles was er kriegen kann. Dann hat er uns 4 Mal hintereinander erbrochen! Dann kam winseln dazu (ich vermute er düfte schmerzen gehabt haben)......und dann wie aus dem nichts plötzlich gehechelt!
Ich habe sofort Eva angerufen und wir fuhren zur Tierklinik. Im Auto war er total nervös, zitterte und hat gehechelt! Dort angekommen, kaum hab ich begonnen die Symptome zu schildern gings los: Er hat ein kleines Stück Kot verloren (ohne es zu merken) - dann nicht mal 1 min. später wie aus der Kanone geschossen (als hätte man ihn eine Rakete in den Popo gesteckt - ist Kot rausgeschossen (ich schätze ca. 1/2 Meter weit)...das dürfte laut Tierärztin der ganze Kot seit Freitag gewesen sein! Danach war er recht entspannt und wir durften wieder nachhause fahren!

Was ich einfach nicht verstehe wir kämpfen seit ca. 1 Monat mit seinem Durchfall (auch weil er ja alleine den Kot verliert ohne es zu merken) und plötzlich kommt nichts! (oder er kann nicht machen)...Durchfall ist nach wie vor da, was die Tierärztin so gesehn hat bei der Endoskopie! Er hat Durchfall, aber muss nicht machen ????? Das versteh ich nicht.........

Ich hoffe ihm wird bald geholfen und die Ursache gefunden!

Renate058

#72
Hm das ist wirklich alles sehr merkwürdig   ?(   Der arme Bub !

Daumen sind fest gedrückt dass die Ursache gefunden wird und dass er bald eine normale Verdauung hat !

andy und sabine

Armer bub .......alles gute das sie dir bald helfen können ....

Terryann

#74
Auszug aus einem Artikel über Verstopfung : http://enpevet.de/Lexicon/ShowArticle/41088/Verstopfung
(da kommt das Stichwort "Pseudodurchfall" vor)   (den langen Text hab ich in "Gesundheit" verschoben: http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=26479.msg450669#new )

... Verstopfung kann ein akutes oder auch chronisches Ausmaß annehmen.
...
Hunde mit Verstopfung versuchen erfolglos Kot abzusetzen oder setzen unter Schmerzen sehr harten Kot ab. Auch Schleim oder Blut kann abgesetzt werden.

In einigen Fällen kann sich jedoch auch ein so genannter Pseudodurchfall entwickeln, bei dem weiche Kotmassen am harten Kotballen vorbei geschoben werden.

Appetitlosigkeit, Erbrechen und Teilnahmslosigkeit treten ebenfalls als Symptome auf.
...
______________________________________

Wer weiss, wovon Milkos sich ernähren musste;
in der TK wurde ja Fr Abend die Verstopfung diagnostiziert; vlt. haben sie während der OP am Di etwas unternommen?

Nachtrag - es kann vlt. auch an einer Nervenschädigung liegen, dass die Darmperistaltik nicht funktioniert,
Tatsache ist glaub ich dass der Darm bummvoll mit Kot ist und er ihn nicht absetzen kann,
bzw, nur immer ein Teil davon unkontrolliert rausquillt?
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita