Monty, süße Kampfschmuserschnute

Begonnen von Cosima, 26.05.2013 - 14:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Atheos

Zitat von: bluedog am 21.12.2014 - 23:45
also bitte, ein kreuzbandriss ist kein grund einen hund "erlösen" zu müssen !

vl. mal etwas hinterfragen was hinter solch hahnebüchenen vorwänden steckt ??

:102:

Tja, genau, hinterfragen tät' ich gerade, weil normal ist das nicht - jetzt bräucht ich noch ne Antwort!

bluedog

atheos, mann !
er hat ja nicht krebs im endstadium und metastasen in allen organen.
er hat einen simplen kreuzbandriss !
wofür sollten da die chancen schlecht stehen ??
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Anna

Ich finds super wenn Gerüchte gestreut werden um rechtfertigen zu wollen warum man einen Hund "loswerden" will  :beee:
Von einem Beckenbruch den Bruce "irgendwann" erlitten haben soll hör ich zum ersten Mal und bin mir ganz sicher dass der Chirurg der ein umfangreiches Röntgen gemacht hat, das nicht  "übersehen" hat   :whistle:
Schmerzmittel bekommt er - obwohl wichtig und ihr auch vom Chirurgen DRINGENST angeraten - nicht, da die Besitzerin der Meinung ist, dass er dann seine Schmerzen überspielt und zu lebhaft ist ....

Also von "Versuchskaninchen" kann wohl nicht die Rede sein - dann würden sehr viele Hunde die bereits an einem Kreuzbandriss operiert wurden, solche sein. Es ist heutzutage schon eine Routine-OP und es ist für mich einfach nur lächerlich und bestätigt noch einmal meine Meinung, dass man sich eines Hundes entledigen will mit dem man anscheinend überfordert ist ... vielleicht weil man nicht genug Zeit investieren will um ihn auszulasten, weil man nicht bereit ist mit ihm zu arbeiten, Angebote mit ihm zu trainieren (von wirklich kompetenten Hundetrainern wie unserer Natascha)  "ausschlägt" und ihn offensichtlich nur noch loswerden will !

Ich denke morgen wird es das x-te Gespräch mit der "Nochbesitzerin " geben müssen - ich hab - als Besitzerin eines unverträglichen Staffs ein MASSIVES Problem mit  Personen die den Weg des geringsten Wiederstands gehen !
Bruce ist ein zu 90 % verträglicher Hund, ist - leider - offensichtlich am falschen Platz bei einer sich selbstüberschätzenden Person - gelandet und auf der Suche nach Menschen die mit ihm die - vom Verein bezahlten - OP durchstehen und die sich der Verantwortung bewußt sind mit einem Kampfschmuser, sei es als Pflegestelle oder als Fixplatz, das Leben "durchzustehen".
Bruce ist - im Gegensatz zu meiner Mascha -  und genau deswegen hab ich NULL Verständnis für die Motivation seiner "Nochbesitzerin" -  ein verträglicher Hund der auf seinem bisherigen Platz offensichtlich völlig unterfordert und unerwünscht ist !


wontolla

habe keine ahnung von und erfahrung mit solchen verletzungen, aber gehe mal davon aus, dass der bub nach der op einige zeit lang nur herumliegen sollte, richtig? was brauchts denn sonst noch alles an nachbehandlung etc?
sans froh, dass mich meine hunde an den leinen haben!

Teufel9999

Ehrlich gesagt, könnte ich nur noch kotzen, dass es solche Menschen gibt.
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

Renate058

Wirklich schockierend   ;(

Wenn dieses "Frauli"  selber mal stolpert und einen Bänderriß hat, hängt sie sich dann auf oder wirft sie sich vor den Zug ?

Coonies

Armer Monty ... grad sieht man noch Fotos wo er mit 3 Kindern rumtollt aber offenbar hats einen "Besitzer"wechsel gegeben. Sooo ein süsser Hund !!!
Ich hab das Gefühl, die Leute nehmen die Schutzverträge nicht ernst.

Petra und Coonie Carpo

unvergessen: Meine Coonies Xena und Marley

Renate058

@ Wontolla:  Bekannte von mir haben ihren schon sehr alten Hund nach einem Kreuzbandriß nicht operieren lassen sondern bandagiert und er durfte 2 Monate nur an der Leine gehen,  nach 3 Monaten ist er wieder gelaufen wie früher.

Hab da auch etwas im Internet gefunden:


Selbstheilung ohne Operation
Einen Tag vor einer geplanten OP bin ich dann auf folgenden Link gestoßen: http://www.tiggerpoz.com/index.html. Nach dem wiederholtem Lesen, habe ich dann den OP Termin abgesagt und bin jetzt sehr froh darüber. Hier wurde überzeugend auf eine ganz andere Heilmethode hingewiesen, nämlich die Selbstheilung ohne Operation. Ich wußte bis dahin gar nicht, dass dies auch eine Option ist, bzw. in bestimmten Fällen sogar die Beste. Der Hinweis auf die Selbstheilung als Möglichkeit, findet sich auch in Wikipedia, jedoch unter dem Stichwort 'Kreuzbandruptur', weswegen ich nicht sofort darauf gestoßen bin.

8 Wochen abwarten und ruhigstellen

Fazit der Infos dieser sehr ausführlichen Website (http://www.tiggerpoz.com/index.html): Ob das Kreuzband angerissen oder abgerissen ist, ob der Hund groß ist oder nicht, man sollte sich und dem Tier immer zunächst einmal 8 Wochen Zeit geben. Tierärzten, die zur sofortigen OP raten, sollte man nicht trauen, da keine Eile geboten ist, solange man die Bewegungsfreiheit des Hundes strikt auf ein Minimum beschränkt, also keinerlei Belastung auf die verletzte Stelle zulässt (auch keine weiteren Untersuchungen, wie den Schubladentest). Unter diesen Umständen erleidet das Gelenk seiner Meinung nach auch keinen weiteren Schaden wie z.B. Arthritis (Gelenksentzündung) oder Meniskusriss usw.

Während dieser 8 Wochen sollte sich eine zumindest leichte Besserung zeigen (keine Heilung!). Hat eine solche stattgefunden, so kann man davon ausgehen, dass sich das Gelenk von alleine stabilisiert (anscheinend durch eine sukzessive Verstärkung der das Gelenk stabilisierenden Kapsel und des Bandapparates (Fibrosierung)).

Cosima

Zitat von: Atheos am 21.12.2014 - 23:37

Außerdem soll er schon als Welpe einen Beckenbruch erlitten haben, was ich nicht nachvollziehen kann, weil hier sieht man nur Fotos (ab dem 4. Monat?) von einem verspielten Hund, der ausgelassen mit anderen herumtobt.

Weiß da wer was? Wann und wo ist bzw. könnte sowas passiert sein? Der Bruch soll außerdem schief zusammengewachsen sein  :102:


Hab dir gestern schon geschrieben das Bruce, als er bei mir in Pflege war, sicher keinen Beckenbruch hatte! Wäre mir ja wohl irgendetwas aufgefallen. Und als ich den Burschen zum letzten mal sah, Herbst 2013, hätte ich auch nicht´s gemerkt, ausser das er ein verspielter lebensfroher Junghund war.

Denke auch das die jetzige "Besitzerin" Bruce nur loswerden will!! Sowas geht ja gar nicht, den Hund wegen so einer Lappalie einschläfern zu lassen!!

Bitte , wer hat Platz und kann den armen Burschen aufnehmen?!  Bei mir geht´s leider nicht - 3 kleine Hunde im Haus.




LG
Claudia und die Wuffis  Gino, Gismo, Madita und Milka

für immer in meinem Herzen - Cosima
_____________

Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben macht dich reich. ( Luis Sabin)

Atheos

#59
Zitat von: Anna am 21.12.2014 - 22:36
... ich sie deswegen gebeten habe zu einem Chirurgen unseres Vertrauens zu fahren (was sie auch getan hat, sie war mit ihm ihn Wien)  ...

... da ich - und auch Natascha die die VK gemacht hat - laufend mit ihr im Kontakt waren und wir beide ein sehr gutes Gefühl hatten da sie sogar wegen der Hunde Wohnung gewechselt hat da die Nachbarn ein Problem mit einem "Kampfhund" hatten ...


Ich weiß ja nicht, aber für jemand, der nur schnell den Hund los werden will, treibt sie ja einen ganz schönen Aufwand, insbesondere wo das nicht der einzige Tierarzt war, den sie besucht haben soll ...
Jedenfalls danke ich dir für deine Antworten, Anna ... die runden mein Bild schon etwas ab! ;)

Zitat von: bluedog am 22.12.2014 - 00:13
atheos, mann !
er hat ja nicht krebs im endstadium und metastasen in allen organen.
er hat einen simplen kreuzbandriss !
wofür sollten da die chancen schlecht stehen ??

Tja, genau, noch einmal:
1. er soll an beiden Hinterläufen gerissene Kreuz-Bänder haben
2. er soll einen Beckenbruch gehabt haben
3. möchte ich herausfinden
    a.) was zur Hölle ist wirklich los?
    b.) was haben ihr die verschieden Ärzte erzählt und erklärt, dass sie das Einschläfern ernsthaft für die einzige Möglichkeit hält?
    c.) was das Beste für Bruce ist? ... nur das ist letztlich wichtig!


Zitat von: Renate058 am 22.12.2014 - 10:16
Wirklich schockierend   ;(

Wenn dieses "Frauli"  selber mal stolpert und einen Bänderriß hat, hängt sie sich dann auf oder wirft sie sich vor den Zug ?

Toller Einwand, aber hängen und vor den Zug werfen wollt den Hund keiner - und wofür sich Menschen umbringen, das hat sich mir noch nie erschlossen,...




Danke jenen, die konstruktive Beiträge gebracht haben




Anna

Ich habe von ihr am Freitag die CD mit den Röntgenbildern die Dr. Brandl in Kaindorf gemacht hat, bekommen. Sind so gut, dass der Chirurg in Wien keine neuen Röntgenbilder machen mußte.

Einschläfern hat sie bereits anklingen lassen bevor sie in Wien mit ihm war (und was auch ein Grund war warum ich sie gebeten habe zu einem Chirurgen unseres Vertrauens zu fahren)  und ich bin mir ganz sicher dass die Idee nicht von Dr. Brandl gekommen ist. Er hat ihr nur ganz genau die OP erklärt, das war alles.
Mit dem Arzt in Wien habe ich bereits gesprochen - auch er hat gemeint es besteht ABSOLUT KEIN Grund zum Einschläfern !

Natascha

Jössas, ich les das erst jetzt..... Nachdem ich die VK gemacht habe und auch nach der Vermittlung noch in Kontakt mit der Besitzerin von Bruce geblieben bin, möchte ich auch ein paar Zeilen schreiben: Dass Größe, Gewicht und Temperament ein Kriterium dafür sind, dass der Hund nach der OP auf Grund der "Ruhigstellung" leiden würde, bezweifle ich. Ich kenne einen Dobermannrüden und einen Neufundländerrüden, bei denen auch an beiden Hinterbeinen das Kreuzband komplett abgerissen war- TPLO erst auf der einen, dann auf der anderen Seite. Nach der OP soll der Hund die ersten Wochen NUR an der Leine gehen- danach Zugtraining für den Muskelaufbau. Je besser die Muskeln ausgebildet sind, desto weniger Belastung ist auf den Bändern. Selbst der aufgedrehte Dobermannrüde hatte kein Problem mit der Ruhigstellung. Es ist natürlich ein Mehraufwand für den Besitzer, der Hund muss in seiner Bewegungsfreiheit eine Zeit lang eingeschränkt werden, was sicher nicht jedem Hund gefallen wird... nutzt nix, muss sein. Und als Tierquälerei sehe ich das nicht.

Mich wundert es auch, dass sich die Situation so gedreht hat, da ich die Besitzerin von Bruce als sehr nett und bemüht erlebt habe. Sie hat sich zwar nach dem Termin bei Dr. Brandl nicht bei mir gemeldet, aber da dachte ich mir nichts dabei... man hofft ja immer das Beste. Wie Anna völlig richtig geschrieben hat, rät Dr. Brandl bei Kreuzbandrissen sicherlich nicht zum Einschläfern, das weiß ich.

Hoffentlich findet sich bald eine Lösung für Bruce, ich hab ihn als sehr lustigen, lieben und aufgeweckten Hund kennengelernt. Tut mir sehr leid Anna, dass du dich da so plagst- ich wünsche mir sehr, dass sich ein Platzerl für Bruce findet, er operiert werden kann und dann alles ein gutes Ende findet.
Dass mir mein Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Mein Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Maxi_Gina

ad Kreuzbandriss:
Marco - der Wuffl meiner Mutter starb mit 17 Jahren an Krebs - hatte im Alter von 11 Jahren einen Kreuzbandriss in linken Hinterbein. OP verlief problemlos, aber er durfte nur an der Leine gehen. Nach 3 Monaten gings im blendend... leider hatte er einen Monat später einen weiteren Sportunfall (1. Unfall... er ist die Stiegen runtergelaufen und am Eis ausgerutsch - blöd gelaufen; 2. Unfall... er wollte einem Eichhörnchen auf den Baum folgen.. dachte wohl er ist ne Katze) und da riss dann das Kreuzband der anderen Seite. Wieder OP .. wieder 3 Monate nur Leine. Wie geschrieben, er ist mit 17 Jahren auf die Regenbrücke gegangen und war bis zu dem Tag fusstechnisch quitschfidel unterwegs.

Welche OP-Methode kann ich aber nicht mehr sagen, aber ich würde es jederzeit wieder machen.
Wir haben kein Hinken - keine bewegungstechnische Einschränkungen bei ihm bemerkt. Schmerzen hatte Marco sicherlich keine, das hätten wir sicher bemerkt.

Wünsche dem Bub von Herzen alles Gute.  :113: :113: :113:

dogfriend

Hallo!
Mein Staff hatte auch im Juni eine Kreuzband-Op.Kein  Problem mehr.Läuft wieder schmerzfrei(und das ist wohl das Wichtigste) .Einschläfern??Das war wohl ein Witz???Außer-man hat das Geld für die OP nicht(1.200.-Euro bei mir). falls ihr eine PS sucht für den Schatz-ich hab bis 30.12. frei, dann 2x Nachtdienst-dann bis 4.1 2015 frei u.s.w....


Liebe Grüße!
Brigitte

koziba

 :42: oh da halt ich mal ganz leise die Daumen, dass alles ohne Probleme läuft und er auf Pflege und Genesungs PS darf!  :63:
:54:  :54:  :54:

Cosima

..hat sich hier schon was getan , ist der bub schon auf einer ps? *hoff*
LG
Claudia und die Wuffis  Gino, Gismo, Madita und Milka

für immer in meinem Herzen - Cosima
_____________

Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben macht dich reich. ( Luis Sabin)

Anna

Es hat noch einmal ein sehr langes Gespräch mit der Besitzerin gegeben  - sie hat sich für ihre "Überreaktion" entschuldigt und x-fach beteuert dass sie Bruce sehr gern hat (was ich ihr auch glaube, da wir ja in der Vergangenheit öfters Kontakt hatten und sie immer total liebevoll über ihn geredet hat) und sie sich einen OP-Termin ausmachen wird und ihm bis dahin auch die Schmerzmittel geben wird.
Sowohl Natascha als auch ich sind "dahinter" und ich denke (und hoffe !) dass es nicht nur leeres Gerede war.