Sieht bei uns ähnlich aus. Besonders beliebt sind Leintücher fürs umkippen mit Wäscheständer, und meine Wollpullis zum runterholen und drauf liegen (einen habe ich jetzt als "Matte" geopfert, der war schon etwas in Mitleidenschaft gezogen

) - aber auch Fliespullis sind sehr beliebt. Ich hab jetzt eine Konstruktion mit der ich den Wäscheständer an die Decke ziehen kann - da kommt sie nimma hin ... bis die Naturholz-Konstruktion fertig ist

.
Puppi und Zorro... leben jetzt so nebeneinander, spielen sehr viel, aber schmusen beschränkt sich auf gegenseitiges Putzen und nebeneinander liegen.
Die kleine ist ein bisserl eine Zecke... sekiert ihn immer

... aber so kriegt er wenigstens Bewegung. Therapie für den zu kleinen Kater (für sein Gewicht).
Am Wochenende hab ich geglaubt ich spinne. Damit sie vernünftig gleichzeitig fressen können wenn neues Futter kommt haben die zwei natürlich zwei Fressnäpfe. Und die kleine Zecke hat immer wenn er zu einem Napf hin ist den Nampf mit der Pfote an sich ran gezogen und aus dem gefressen damit er nicht hin kommt

... als gäbs zu wenig zu fressen (dem ist definitiv nicht so

...). Das Spiel ging ungefähr 5 Minuten, dann hat er aufgegeben, sie fressen lassen und is wieder hin als sie fertig gefuttert hatte :p. Wie gesagt, eine Zecke, aber dumm is sie ned

.
Die Kuschel-Situation hat sich wieder geändert. Beide wollen dauerkuscheln (sie ist sehr fordernd ... und kann noch immer kaum still sitzen), aber sie haben sich das fair aufgeteilt. Puppy wenn ich im Computerzimmer bin, Beide (gleichzeitig) auf der Couch, und das Bett ist wieder Zorros Revier.
Läuft spitze mit ihr, der Dicke und ich haben sehr viel Freude mit ihr. Sie is noch immer nicht kastriert, aber das wird sich diese Woche noch ändern, aber erst am Freitag, da hab ich mir frei genommen und bin zu Hause und kann zusehen wie Zorro auf eine lethagische Puppy reagiert - is er ja nicht gewohnt bei der kleinen Energiebombe die wir ihm da in die Wohnung gesetzt haben, denke aber über die Nacht werde ich sie trennen.
Die Kletter-Konstruktion aus Naturholz ist (leider noch immer) im Aufbau - gab stabilitätsprobleme

. Die Anfänge kommen schon sehr gut an, aber das is mehr Arbeit als ich gedacht hätte, und gar ned so einfach dass das vernünftig hält, die krachen da teilweise mit ner geschwindigkeit drauf ... das muss das Ding mal aushalten (also eher die Verbindungsstücke als das Holz, da is teils ein guter Hebel drauf, aber ein Tischler aus der erweiterten Bekanntschaft hat mir jetzt ein paar Tipps gegeben die .. Sinn machen, und da die Katzenfenster von ihm auch gut sind denke ich das wird passen

). Ich hoffe aber auf die Weihnachts-Saison und dass ich ein paar Stämme von Christbäumen abräumen kann, sonst muss ich in meinem Wald wildern gehen (wird der Forstbeauftragte sicher nicht gutheißen, wird momentan zum naturwald umgeforstet, aber vielleicht haben wir ja Schlagbäume wo ich das für Selbstkostenpeis abnehmen kann - mein Förstner verkauft das Holz aus meinem Wald normal als Brennholz, dafür muss ich mich nicht darum kümmern und hab sonst keine Kosten

).