Bei uns hat sich in den letzten Wochen wieder einiges getan. Mittlerweile hat sich die Situation für UNS zum Teil verbessert. Kito leidet nach wie vor unter seinen Ängsten und der ständigen Unruhe. Von den CBD-Tropfen hätte ich mir mehr erwartet. Zumindest haben sie nicht dabei geholfen, Kitos Panikattacken zu minimieren. Ich finde, dass er davon nur tagsüber ein wenig ruhiger und träger wurde. Die Situation hat sich ab Mitte Juli nachts so weit verschlimmert, dass ich Kito ins Auto gesetzt habe und er die Nacht im Kofferraum meines Kombis verbracht hat. Er kam drinnen einfach nicht zur Ruhe und hat dann auch damit begonnen, auf unsere Kästen raufklettern zu wollen. Einen Garderobenschrank hat er dabei sogar umgeschmissen. Zum Glück ist ihm dabei nichts passiert, weil das Teil ziemlich viel Gewicht hat... Jetzt wurde der Kasten angeschraubt. Bis dahin hätte ich nichtmal geglaubt, dass er ihn auch nur ein Stück weit verschieben könnte, aber man wird ja gern mal eines besseren belehrt. Den Kofferraum hat er sofort akzeptiert (er springt ja liebend gern in jedes Auto) und in der Früh fand ich ihn dann meist tiefenentspannt auf der Seite liegend. Weil das für mich aber keine Dauerlösung war, haben wir ihm vor 2 Wochen eine passende Box besorgt. Dort kommt er jetzt immer rein, wenn er wieder ruhelos umherwandert. Er sucht sie zwar nicht von selbst auf, hat aber auch kein Problem damit, wenn ich die Türe zu mache. Im Gegenteil, ich hab sogar das Gefühl, er braucht diese Begrenzung meinerseits, um dann endlich zur Ruhe kommen zu können.
Ich habe Kito die letzten Wochen viel beobachtet und irgendwie ist es ja schon ein wenig seltsam. Wenn draußen ein Gewitter ist und es einen offensichtlichen Grund gibt, um sich zu fürchten, springt er meist in die Badewanne und liegt dort mehr oder weniger ruhig drinnen. An manchen Abenden, wo es nix gibt und er relativ entspannt irgendwo im Vorraum oder im Badezimmer liegt während wir z.B. fernsehen, fängt er erst an unruhig zu werden, wenn wir uns ins Schlafzimmer legen. Als würde er dagegen protestieren. Da geht er dann ständig auf und ab, springt auf die Garderobenbank und winselt. Das waren dann auch die Momente, wo ich ihn ins Auto gesetzt hab bzw. jetzt in die Box gebe. Ansonsten hat nichts geholfen, ihn in so einer Situation zu beruhigen (und ich hatte einige schlaflose Nächte, wo ich mich zu ihm rausgesetzt hab, ihn auf nen Platz schicken wollte etc.). Wir haben eigentlich stets nur Symptombehandlung betrieben, also z.B. eine Vitrine auf die Garderobenbank gestellt, damit er gar nicht mehr hochspringen konnte. Das hat gewirkt und er hat nach einer halben Stunde probieren aufgegeben und sich hingelegt. Aber trotzdem blieb dabei immer die Frage offen, warum er das macht und was er damit bewirken möchte. Ich würde mir ja schon wünschen, dass es nicht nur für uns passt, sondern auch er zufrieden ist mit der Situation. Keine Ahnung, ob wir das noch hinbekommen...