Obelix am neuen Platz

Begonnen von Fritzi66, 30.12.2009 - 12:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fritzi66

Heute waren wir das erste Mal in der Huschu. Zwar nur kurz, aber es hat gereicht. Obelix hat seit gestern schlechte Laune und keift wüst in der Gegend herum, alles wird angemacht: Hunde, Menschen,...... Und das, obwohl es schon so gut war. Aber scheinbar gehört das einfach dazu: gute Zeiten - schlechte Zeiten.
Wir haben uns ein wenig in Agility geübt, er war supernervös, hat sich aber nach anfänglichem Geknurre und einer Pause im Auto gut mit den anderen Hunden vertragen, die Menschen am Platz waren auch kein Problem, allerdings hat er nach der Trainerin geschnappt (hab ihm einfach zu viel zugemutet). Er ist aber durch den Tunnel gelaufen und über am Boden liegende Stangen gehüpft. Wir haben uns darauf geeinigt, mit Traning zu warten, aber immer wieder einmal mitzumachen, um seine Beweglichkeit und Koordination zu fördern.
Ich war mit ihm auch im Clubraum (in dieser Huschu können die Hunde mit hinein) mit den anderen Hunden, es war ganz schön laut, aber er hat sofort einen Freund gefunden, der schwer verliebt ist in ihn . Da war er gar nicht unsicher, sondern hat genau gewusst, wie er sich verhalten muss.

Ab nächster Woche beginnen wir am Platz mit einem Einzeltraining. Derzeit gibt es keine Gruppe, wo er wirklich gut hineinpasst, entweder er kann zu wenig, ist zu alt oder die Gruppe beginnt erst bei Schönwetter. Damit aber etwas geschieht, fangen wir halt an.

Momentan ist eine dieser Phasen, wo man sich fragt, warum man sich das angetan hat, es war mit 1 Hund doch so viel einfacher, oder eigentlich ohne Hund, das ist am allerproblemlosesten. Aber wenn Obelix bei mir liegt wie ein Welpe und kuschelt und Fritz mich anlacht, weil er so gerne zeigt, was er kann, weiß ich warum

Shanna

KOPF HOCH !!!!! Ihr werdet das Ding schon schaukeln !!!!
Halte Euch fest die Daumen. Er ist so ein lieber Kerl - Ihr schafft das schon !!!!! :)

Petra aus Linz

Nicht verzweifeln, es wird bald leichter und leichter  :O. Hundeschulbesuch, auch wenn´s bei einer Guten ist, sind anfangs nur Stress pur für die Hunde ! Wie sollen sie da lernen können, wenn sie alle Pfoten voll zu tun haben, die Situation nur halbwegs zu checken ? Da find ich´s schon ganz toll, dass Obelix überhaupt was gemacht hat ! Beim nächsten Mal wird es schon besser gehen und es schweißt euch weiter zusammen.

Fritzi66

Und schon  geht´s wieder bergauf!

Nachdem ich mit Fritz heute wieder in der HuSchu war und Obelix mit und gar nichts los, haben wir noch einmal Agility probiert - und siehe da, Obelix scheint sehr talentiert.
Es war noch Licht und er war anfangs alleine am Platz, hat sich alles angeschaut und ist gleich durch jeden Tunnel gelaufen. Er hat alles so gut gemacht, ist aufmerksam, geschickt und es macht ihm einen Heidenspaß. Auch die Trainerin findet er in der Zwischenzeit sehr nett, sie hat so leckere Sachen in der Tasche. Agility machen wir nun wöchentlich mit 2 anderen. Nun bin ich neugierig auf Dienstag.

In der Gruppe ist übrigens auch ein Mädel, ca 8 Monate alt, das auch aus Nitra ist. Die 2 verstehen sich prächtig (sind gleich über den Platz gefetzt). Bei Gelegenheit kommen Fotos.

Fritzi66

Wir haben gestern das erste Mal Unterordnung geübt und so Sachen wie Sitz, Platz, Steh und auch bei Fuss gehen funktionieren schon recht gut. Er musste zwar immer wieder den Trainer anmotzen, aber hat doch Leckerlies von ihm genommen. Das ist derselbe Trainer, der bei uns zuhause war: groß, eindrucksvoll mit tiefer Stimme, männlicher geht kaum mehr.
Heute hatten wir unser erstes Fährtentraining und auch hier zeigt sich Obelix sehr lernfähig (welcher Hund ist nicht begeistert, wenn der Boden voller Käsestückerl ist).  Da auch hier derselbe Trainer ist, der gestern Unterordnung mit uns geübt hat, hat er sich dann doch an ihn gewöhnt. Und beim letzten Eck zum Suchen hat er vergessen, dass er motzen muss. Es ist alles sehr aufregend für Obelix, aber da Fritz fast überall dabei ist und offensichtlich Freude daran hat, ist alles nur halb so beängstigend. Und ich pass natürlich auf, dass es ihm nicht zu viel wird und er ausreichend Pausen hat.
In 2 Wochen werden wir in eine Gruppe kommen, da der Trainer festgestellt hat, dass Obelix mit den Junghunden könnensmäßig mithalten kann und lange nicht so schwierig ist, wie befürchtet. Er hat gemeint, als er ihn das erste Mal bei mir gesehen hat, hätte er sich nie eine so gute Prognose zu stellen getraut, wie sich Obelix nun entwickelt hat.

Noch ein paar Fotos von der Hundewiese (es war unglaublich windig)

er ist recht kernig geworden und hat seine Zotteln verloren


Beim Spielen


wer kriegt den Ball?



Mit den großen schwarzen Freunden - und den besten Leckerlies der Wiese

Fritzi66

So sieht ein guter Morgenspaziergang aus, dafür ist leider nur am Wochenende Zeit.

Mit einem Höllentempo durch den Wald


Wo ist er?


Ah da!


Suchbildrätsel


Liebe Grüße

Susanna

Petra aus Linz

So schön, Lebensfreude pur bei den beiden Spitzbuben ! Ich muss mir direkt nochmal Obelix´ Nitra-Steckbrief anschauen. Obelix hat, glaube ich, länger gewartet, dafür aber jetzt so ein schönes Leben.

Fritzi66

Hallo Petra,

Obelix ist ziemlich lange "gesessen" für sein Alter (über 1 Jahr). Was aber das besondere an ihm ist: er hat als dominant gegolten und Sandra, die ihn damals (vor 5 Monaten) mitgenommen hat, hätte ihn beinahe nicht bekommen, weil er als so schwierig eingeschätzt wurde. Eine Frau hat ihn nach Österreich mitgenommen und er hat sich bei den Spaziergängen ziemlich wild gebärdet, daher die Einschätzung. Sie hat ihn wieder nach Nitra zurückgebracht!!

Wäre Sandra nicht so verliebt gewesen in ihn (siehe bei Hunde "Wo  die Liebe hinfällt..."), würde er immer noch im Zwinger sitzen. Er verdankt ihr sein Leben. Ich habe ihn auf der Hundewiese kennengelernt, wo er überhaupt nicht aggressiv war, sondern zwar wild, aber freundlich. Sonst hätte ich mich wahrscheinlich nicht getraut, ihn zu nehmen. Dass er so sehr MEIN Hund ist, habe ich aber nicht vermutet.

Fritzi66

Wir waren heute das erste Mal in einer Gruppe Unterordnung trainieren. Ich bin so stolz auf Obelix. Er war alleine im Auto, ohne Fritz irgendwohin zu fahren war schon eine große Leistung. Auf dem Platz hatten wir viel Abstand zu den anderen, aber die Trainerin ist herumgegangen, war recht nah. Obelix war ganz ruhig, hat gewartet, was denn so passiert. Er war so toll. Nur als er den Trainer weiter weg sah, musste er ihn erinnern, dass es ihn, den "großen Wächter" immer noch gibt, aber das war recht halbherzig.

Und nun ist er satt und rechtschaffen müde.

camellia


samira

Gratulation - hab ja immer gewußt, daß in ihm ungeahntes Potential schlummert... :D

Fritzi66

Danke, werde das Kompliment weitergeben.

Waren am Wochenende wieder wandern, die beiden lieben den Schnee

Ist zwar klein, aber Obelix in voller Aktion


Überprüfen, was es als Jause gibt


Sie sind ja soooo brav

marion1970

es freut mich immer wieder wenn ich neuigkeiten von obelix entdecke - er ist echt ein super hund - dankeuch!!!!!

Fritzi66

wie es uns geht.
Ich habe gerade Obelix beim Durchs-Zimmer-Toben zugeschaut und bin wirklich glücklich mit ihm. Obelix ist nun seit 3,5 Monaten bei uns. Nachdem ich vor einiger Zeit etwas verzweifelt war, weil er begonnen hat, andere Hunde an der Leine massiv anzugehen und wild um sich zu beißen, ist nun wieder Ruhe eingekehrt. Der Energetiker war da und hat die letzten Störungen beseitigt, sodass er auch wieder lernen kann und auch Bachblüten sind wieder zum Einsatz gekommen, und es hat sich wirklich was getan. Die letzten 2 Wochen sind so toll gelaufen!! Heute habe ich ihm im Büro zugeschaut, wie er sich zwischen 2 Kollegen geräkelt hat, vor denen er früher große Angst hatte. Er bleibt im Zimmer, auch wenn die Türe offen ist, er geht auf unbekanntes zu und schaut es sich an, früher wäre er ausgewichen. Natürlich ist er in der Hundeschule noch sehr nervös, kann sich nur kurz konzentrieren, aber er wutzelt sich auch am Boden und grunzt fröhlich vor sich hin. Und die Trainerin ist recht angetan von ihm, er tut sich wirklich gut. Nur den "Obertrainer" kann er noch immer nicht leiden, der wird verbellt.

Abnehmen muss er, aber da er sich so viel Belohnung verdient, dürfte er sonst nichts bekommen und das schaffe ich nicht.

Er lernt so viel, am meisten von Fritz. Obelix zu uns zu nehmen war die beste Entscheidung seit langem.

So sieht ein schmutziger Hund aus, zuerst Bad und dann graben, wird Obelix sicher auch noch lernen


Bei der Jagd nach einer Bisamratte


Wasserratte


Hauptsache zusammen


Liebe Grüße an alle

Susanna

camellia


samira

8oIs ja ziemlich "rund" geworden, der Bursche 8o :D

Schön, daß es Euch so gut geht - und das mit`m "Obertrainer" :D- jeder KANN einem nicht sympathisch sein.... :D

inge

ZitatOriginal von samira
8oIs ja ziemlich "rund" geworden, der Bursche 8o :D


Jooo schon! ;)
Aber wichtig is ja, daß es allen gut geht !!!!!



Schön, daß es Euch so gut geht - und das mit`m "Obertrainer" :D- jeder KANN einem nicht sympathisch sein.... :D

Fritzi66

ZitatOriginal von samira
8oIs ja ziemlich "rund" geworden, der Bursche 8o :D



Also ich bevorzuge die Bezeichnung "kernig". Er ist wirklich ein ziemliches Bröckerl geworden, hat auch ziemlich viele Muskeln aufgebaut. Auf der Hundewiese kann er fast mit 2 Afganen mithalten, so schnell und ausdauernd ist er geworden. Und wenn man fest drückt, spürt man noch (ein wenig) die Rippen.

Und er braucht´s ja für die Nerven!!!

Fritzi66

Wir waren 1 Woche in Italien unterwegs, was mit dem Wohnmobil recht gut geht. Ursprünglich habe ich etwas Angst gehabt, da die Italiener nicht als besonders hundefreundlich bekannt sind, aber wir hatten weder auf den Campingplätzen noch auf den Stränden Probleme. Nur unsere Ansprüche an die Umgebung haben sich etwas verändert: Hauptsache, ein Spazierweg in der Nähe oder Platz zum Toben.
Wir waren an einigen Seen und der ligurischen Küste, sind wandern gewesen und am Strand spazieren. Obelix war superbrav, wandern ohne Leine war ein Traum. Er hat immer gewartet, bis alle beisammen waren und ist nur wenig vorausgelaufen. Wir sind an vielen Menschen vorbeigekommen, an denen er höchstens mal geschnüffelt hat. Die hundefreundlichen Italiener grabschen halt recht gerne, das war nicht immer erwünscht. Auch die Hundebegegnungen waren im großen und ganzen recht gut. Er ist über schaukelige Hängebrücken gegangen und über Stiegen aus Gitter, wo man durchsieht, er hatte keine Angst. Er war so toll!!
Obelix hat sich recht wohl gefühlt, er war schließlich 24 Stunden am Tag mit den wichtigsten Personen zusammen: Fritz und seine Menschen. Er ist ein richtiger "Herrchenhund" geworden, mein Mann ist etwas großzügiger mit den Leckerchen vom Tisch als ich. Einmal war ihm der Spaziergang mit Fritz und mir zu langweilig, ist er halt zum Wohnmobil zurück und hat sich ´s bei Harald bequem gemacht. Und auch das Schlafen im Bett war sehr toll, es ist unglaublich wie ungeniert ein Hund sein kann.


Schlafstellungen





Nach dem Wandern





Am Strand (ziemlich unscharf, weil ziemlich schnell)



Unterwegs





Wenn Herrchen kocht



Am Komosee



Stubsi

Super Bilder, vorallem das, wie die zwei am Fahrer- bzw. Beifahrersitz im Bus sitzen. Köstlich :D
Das nächstemal könnt ihr "Menschen" ja zu Hause bleiben u. die zwei fahren allein...... :O

Fritzi66

Zu guter Letzt noch ein paar Fotos vom Agilitytraining. Es ist gar nicht so einfach, Obelix zu fotografieren.










Unsere Trainerin ist sehr nett, es gibt gar keinen Drill und sie ist unglaublich geduldig.
Wichtig für Obelix sind halt auch die Pausen dazwischen, damit er zur Ruhe kommt. Aber er hält schon ca 2 Sekunden aus, zu sitzen und zu warten, bevor er die Hürden stürmt. Am meisten mag er den Slalom, er fetzt zwischen den Stangen durch, um das Leckerli oder das Spielzeug am Ende zu bekommen, er ist unglaublich schnell. Wenn er losrennt, weiß er zwar nicht so genau wohin, aber Hauptsache er ist schnell da. Ich habe ziemliche Probleme, mitzukommen und auch noch im Kopf zu behalten, wohin Ich renne. Bin halt auch nicht mehr die Jüngste.

Fritzi66

Nach längerer Zeit wollte ich wieder mal berichten wie es uns geht. Obelix (wurde umgetauft in Obi, sonst ist das Rufen zu lange) ist nun ein halbes Jahr bei uns und es geht uns gut. Er hat seine Macken, mal mehr und mal weniger ausgeprägt. Ich bin noch nicht ganz dahinter gekommen, woran es liegt. Vielleicht hat er auch einfach nur schlechte Tage, wie wir alle. Er wird immer sicherer, hat immer weniger Angst vor allen möglichen Sitautionen, aber seine Unsicherheit Männern gegenüber wird er wohl nie ganz ablegen. Heute auf der Hundewiese ist mir wieder aufgefallen, dass er da immer etwas skeptisch sein wird, wenn sich ein Mann, den er nicht kennt, zu schnell in seine Richtung bewegt. Mit meinem Mann versteht er sich hingegen prächtig, er braucht mich gar nicht mehr so dringend (ich überlege gerade, ob ich das überhaupt gut finden soll). Ich kann ihn auch bei ihm alleine lassen und es ist gar kein Problem.
In der Arbeit schläft er eigentlich den ganzen Tag, hin und wieder muss er brummen, aber das wars.
Am Hundeplatz mausert er sich immer mehr. In Agility hat sich nicht so viel verändert: er wartet auf den kleinsten Fingerzeig von mir und schon rennt er los. Er ist so unglaublich schnell, dass er schon davon ist, bevor ich noch "hopp" fertig gesagt habe. Aber er kann sich immer länger konzentrieren und hat höllischen Spaß. Und auch das Fährtentraining macht ihm große Freude.

Dazu ein paar Fotos, die allerdings recht klein sind. im wenigen SChatten warten auf die Fährte


Auf der Fährte


Der erste Gegenstand


2 Zauseln beim ruhen



Am Hundeplatz gibt es auch kaum Probleme mit anderen Hunden, nur an der Leine ist er leider ein Idiot. Aber ich denke, das werden wir - oder besser gesagt Obelix - auch noch in den Griff bekommen.
Mit Fritz ist sowieso alles in Ordnung, der zeigt ihm immer noch, wie gut man Sachen ausprobiert. Er hat in der Zwischenzeit auch das Jagen kennen gelernt, ist aber lange nicht so begeistert wie Fritz, Menschen sind ihm nach wie vor wichtiger.

Eigentlich ist er ein Hund, wie man sich einen Hund halt vorstellt.

Kascha

Ihr seid ja schon ein tolles Team geworden... und die beiden "Zausel" sehen sehr zufrieden miteinander aus :).

Fritzi66

So, ich muss mal wieder berichten, die Fotos kommen nach, weil ich momentan nur in der Firma Internetzugang hab.

Uns geht es insgesamt gut miteinander.


Ich wollte ja eigentlich zum Sommerfest kommen, aber die Wochen davor waren ziemlich schwierig für uns. Dabei ist mir aufgefallen, dass Obelix vor allem Montag grantig ist. Er reagiert ganz eindeutig auf meine Stimmungen! Es wurde ja schon oft gesagt: das Problem liegt am anderen Ende der Leine!! Und ich kann das nur bestätigen. Ich hatte eine sehr stressige Woche vor meinem Urlaub, war unsicher wegen eines Klienten von mir und Obelix hat das 1 zu 1 übernommen. Er hat auf dem Weg ins Büro alle Leute überprüft (so wie ich überprüft habe, ob dieser eine Klient da ist), und wenn ihm wer suspekt vorgekommen ist, hat er das auch gezeigt.
Ich finde es immer wieder verblüffend, wie sensibel Hunde auf ihre Menschen reagieren. Oft sind es Dinge, die wir gar nicht bemerken oder erst später. Und wenn dann noch Stress dazukommt, steigert sich das dann noch. So waren die beiden wegen der Hitze öfter alleine zuhause. Das war ungewohnt und das reicht schon. Dann waren wir in unserem neuen Garten. Ist zwar schön, aber anders. Und  wieder hat Obi  reagiert. Aus seiner Unsicherheit heraus hat er begonnen, seine Ressourcen zu verteidigen: mich, wenn ich einen anderen Hund gestreichelt habe und Fritz, wenn der mit anderen gespielt oder sich auch nur gut verstanden hat. Er ist wirklich wie ein Supermacho herumgelaufen und hat jedem Hund zu verstehen gegeben: alles meins. Aber kaum hat man erkannt, wo das Problem liegt, beginnt es sich auch aufzulösen. Und jetzt, wo alles wieder ist wie es sein soll, liegt er im Büro, schläft tief und fest und ist wieder viel ruhiger.


Es ist trotz der "Nebenwirkungen" schön, so einen sensiblem Hund an seiner Seite zu haben. Obelix hat wirklich viele gute Eigenschaften, er arbeitet gerne, ist ein guter Nasen- und Agilityhund, aber er wird nie ein Therapiehund werden. Aber dafür habe ich ja Fritz!!!


Ich kann nur allen Mut machen, die einen"schwierigen" Hund nehmen wollen, diese Beziehung wird einzigartig sein!!

Stubsi

Danke für deinen schönen u. tollen Bericht, wie sich alles so entwickelt. Man lebt ja mit den Schicksalen u. Geschichten mit u. es ist immer spannend etwas Neues zu erfahren. :O