NONJA/PIPPI sucht neuerlich ....

Begonnen von Anna, 20.09.2013 - 01:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Terryann

#100
Nonja und Belinda, Mo, 16.12.:
"....  Die Steckbriefe für Nonja habe ich schon bekommen. Petra hat da tolle Arbeit geleistet. Sie hat einen
Einseitigen, und einen Zweiseitigen gemacht. Auf dem Zweiseitigen hat sie noch ganz viele Fotos draufgegeben.
[Danke Mopskiki, nun kann Belinda bei sich in der Umgebung auch Steckbriefe verteilen  :1:]
....
Ich hab mit Nonja, so wie ich es mir das letzte mal vorgenommen habe, Schleppleinentrainig gemacht. Das hat sie wie immer toll gemacht. Sie genießt es frei laufen zu können, nutzt die 10m der Schleppleine aber sehr selten ganz aus. Auch lässt sie sich fast immer schnell zurückrufen. Nur 2x musste ich noch mal rufen. Ich war aber auch einer Wiese, wo es keine wirkliche Ablenkung gab (außer Maulwurfhügeln und Wildspuren).
Ich hab dann auf der Wiese auch gleich ihre geliebte Unterordnung mit ihr gemacht.

Dann sind wir im Freilaufmodus (Schleppleine) weitergegangen zur Hundewiese. Dort hatten wir Glück und haben ganz viele Hunde und auch Menschen getroffen.

Einen riesigen Rüden, der sie bedrängt hat, und ihr auf den Rücken gesprungen ist, hat sie nur kurz verwarnt, da musste ich mich nicht einmischen. Ist ja ihr gutes recht zu sagen war sie mag und was nicht.
Die meiste Zeit ist sie aber vom einem Herrchen zum nächsten und hat sich streicheln lassen.

Dann trafen wir ein Paar mit 2 Hunden. Einen Malimix, und einen großen schwarzen Mix. Beides Rüden.
Der Malimix ist sehr drohend auf Nonja zugegangen. Er war angespannt und hatte seine Bürste komplett aufgestellt. Auch sein Blick war deutlich. Er wollte raufen, und hat sie herausgefordert. Nonja stand ruhig aber sehr angespannt neben mir. Ich hab sie kurz an der Schulter berührt, und ihr gesagt, dass sie ruhig bleiben soll. Dann bin ich einen halben Schritt vor Nonja getreten und hab dem Rüden gesagt er solle verschwinden, oder er legt sich mit mir an. Er zog es vor zu gehen. Nonja war sehr brav, und hat toll akzeptiert, dass wenn gekämpft wird, ich als Alphatier das mache.
Der Besitzer hat gesagt, dass der Rüde das ab und zu macht, aber er kann ihn dann meist mit seinem Ball ablenken. Fraglich ob der frei auf der Wiese laufen sollte. Aber was solls. Nonja konnte dadurch wieder etwas lernen.

Schon im nächsten Moment hat der Schwarze Nonja plötzlich zum Spielen aufgefordert. Er wollte mit ihr um die Wette laufen. Der Besitzer war ganz verwundert, das hatte sein Hund noch nie gemacht. Er läuft sonst nur sehr ungern. Aber egal. Ich habe Nonja die Schleppleine überlassen, und sie ist wie ein geölter Blitz mit dem Schwarzen gelaufen. Und sie ist so schnell!!!
Nach ein paar Runden war der Schwarze ziemlich frustriert, und das Spiel drohte zu kippen. Ich konnte Nonja vorher aber noch an der Schleppleine erwischen, und neben mir hat sie sich dann wieder beruhigt.

Das Paar ist dann weitergegangen, und ein Freund von Nonja, ein Labradormix (Dagobert) hat schon auf sie gewartet. Er ist auch ein leidenschaftlicher und schneller Läufer. Die beiden sind dann einige Runden wie die Wilden gelaufen.
Aber leider ist bei Nonja dann die Stimmung gekippt, und sie wurde in ihrem Spiel sehr aggressiv. Deshalb hab ich sie mit der Schleppleine wieder abgefangen, und hab das Spiel unterbrochen.

Das ist leider so bei sehr triebigen Hunden. Es ist ein Lernprozess. Sie wird lernen, "Wenn ich aggressiv werde, darf ich nicht mehr weiterspielen".
Dagoberts Besitzer hat mir erzählt, dass es bei Dagobert am Anfang auch so war, es sich aber nach und nach gelegt hat.
Und Dagobert hat auf Nonjas aggressive Art auch gar nicht reagiert. Nonja ist auch sehr schnell wieder ruhig.
Danach machten wir uns auf den üblichen Heimweg, auf dem sie wie immer sehr brav war.
......
LG Belinda"
_______________

...  tja. fad ist ein Spaziergang mit Nonja sicher nicht ....  (vor diesem hatte sie 11 Tage keinen Kontakt mit anderen Hunden)

Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Terryann

(Belindas Bericht von Montag, 23.12.)

"Hallo!
Am Montag konnte ich leider erst ab 16 Uhr mit Nonja arbeiten. Georg hatte vorher keine Zeit. Sonst hole ich sie schon um 15 Uhr ab. Leider war es da für die Hundewiese schon zu spät.

Deshalb habe ich mit ihr eine lange Unterordnungseinheit gemacht. Wie immer bei ihrer geliebten Unterordnung war sie sehr konzentriert und mit viel Herz dabei. Wir haben intensiv an den für sie schwierigsten Übungen gearbeitet. Sitz/bleib und Platz/bleib. Echt schwer für sie, aber sie bemüht sich.

Auf dem Heimweg zu Georg haben wir auf dem Gehweg sehr viele Fußgänger getroffen. Da ist sie wirklich schon sehr brav.

Am Donnerstag konnte ich leider nicht zu ihr, da es ein Feiertag war hat Georg nur von 13-16 Uhr offen. Das ist der Stephanitag, und da bin ich jedes Jahr mit meinem Pferd bei der Pferdeweihe. Die war aber erst Mittags und bis ich wieder im Stall war und mein Pferd dann wieder versorgt war, war es leider schon zu spät um noch zu Nonja zu fahren.

LG Belinda"
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Terryann

#102
:108:

Gibt's für Nonja irgendwo ein Zuhause?


Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Terryann

Zitat von: Terryann in 19.12.2013 - 10:27
....Hundewiese ....ganz viele Hunde und auch Menschen ....

.. ich find es beeindruckend, dass Nonja sich so gut verhält, wenn sie unmittelbar bei Belinda  ist, weiters, dass sie brav reagiert, wenn ein "Spiel" abgebrochen wird.

ich glaub aber, es ist vlt. besser, die Freilaufspiele mit anderen Hunden (wo sich ihre überschüssige Energie zum Quadrat freisetzt) bewusst kurz zu halten, und ihre Aufmerksamkeit sofort wieder auf die Unterordnung lenken,
jedenfalls einem ev. "Kippen" des Spiels stets bewusst zuvorzukommen,
denn nicht jeder würde vlt. so schnell reagieren wie Belinda.

harrgott, ich versteh von den Powerhunden wenig und könnte sie auch  nicht führen,
ich begreif nur, dass Nonja von einem hundeerfahrenen Menschen super geführt werden kann, sie hat keine Leinenagression, reagiert fantastisch auf Signale,
sie genießt ihr Herumtoben vlt. genauso, wenn ihr Mensch ihr Stöckchen wirft od. sie Runden drehen lässt;

hab das Gefühl, wenn sie sich so richtig austoben kann, sollte eher Mensch ihr Partner sein als anderer Hund, denn dann kommt sie irgendwann in Energierausch und braucht das Regulativ des Menschen, weil sie allein nicht mehr weiss wohin mit ihrer Kraft?



Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Terryann

... hab jetzt ganz lang mit Belinda telefoniert - im Neuen Jahr wird sie es schaffen, ins Forum zu kommen -
sie waren gestern wieder auf der Hundewiese, und es ging alles sehr gut, Nonja reagiert wirklich gut auf unterschiedlichste Hundekontakte - freu mich auf ihren Bericht
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Ilse

Das wäre ein schöne Christkindl gewesen, hätten sich die Lebensmenschen für Nonja gefunden!

Aber das neue Jahr kommt und mit positiven Gedanken fangen wir es an!

Es gibt die richtigen Menschen für Nonja! Wo seid ihr!?
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Belinda

Hallo!

Jetzt habe ich mich euch im Forum auch angeschlossen. Jetzt kann ich meine Berichte über Nonja direkt an euch schreiben. Ihr könnt mir auch gerne Fragen stellen, auch wenn ihr selbst ein Problem habt.

Ich bin euch noch 2 Berichte schuldig.

Am Donnerstag vorige Woche hatte Georg leider keine Zeit und am Montag (Feiertag) ging es leider auch nicht.

Deshalb habe ich sie mir am Dienstag (07.01.14) geholt. Vom Schutztraining her weiß ich, dass der Hund über den Zug am Halsband sehr viel Trieb macht. Deshalb habe ich mir überlegt, es bei der Pflegestelle (Sandra) vorbei mal mit dem Halti zu versuchen. Und siehe da, das war ein voller Erfolg. Sie war zu 80% ruhig. Fürs erste mal ein tolles Ergebnis. Auf dem Weg zur Hundewiese haben wir wieder Schleppleinentrainig  gemacht. Wobei sie es einfach nur genießt. Schnüffeln und fast frei laufen, und immer wieder zu mir zurückkommen, und dafür noch belohnt werden! Bei Maulwurfhügeln war sie ja füher sehr schwierig. Sofort war sie im Jagdmodus, und hätte am liebsten alles umgegraben. Inzwischen reicht meist ein NEIN aus, und sie lässt den Hügel in ruhe. Leider diesmal niemand auf der Hundewiese. Deshalb sind wir wieder zurück marschiert. Auf der großen Wiese, auf der wir auch das Schleppleinentraining machen, habe ich mit ihr dann noch eine Unterordnungseinheit gemacht. Das erste mal nicht am Hundeplatz oder bei mir. Wie gesagt viiiiieeele Maulwurfhügel und andere tolle Spuren. Ich musste sie zwar 1-2x erinnern, dass sie aufmerksam sein muss und sich konzentriert, aber im Grunde war sie wieder sehr brav. Beim Heimgehen haben wir dann noch eine Freundin von mir getroffen, die sie mit Leckerli und kuscheln verwöhnt hat.
ße
Donnerstag 09.01.14: Mit dem Halti ist sie noch ruhiger bei Sandra vorbei gegangen. Aber noch ist sie so fixiert auf die anderen Hunde, dass sie kein Leckerli nimmt. Der übliche Weg über die große Wiese mit der Schleppleine, zu der Hundewiese. Auf der Wiese habe ich ihr ihre erste kurze Fährte gelegt. Das Suchen macht ihr riesigen Spass, und sie war sehr entusiastisch dabei.  Diesmal haben wir auf der Hundewiese Glück. Die üblichen uns schon bekannten Hunde sind heute wieder da. Amanda kommt sofort auf uns zugelaufen, um Nonja zu begrüssen. Im Schlepptau hat sie eine kleine Dackelhündin. Eine sehr liebevolle und freudige Begrüßung. Auch dabei sind wieder die beiden Hunde, mit denen wir schon Probleme hatten. Der Mali und der Schwarze. Der Schwarze hat sie nur schief angeschaut und ist dann wieder abgerauscht. Der Mali war bei seinem Besitzer. Der Mann hat Nonja begrüsst und hat sie gestreichelt. Darüber war der Mali nicht sehr begeistert. Er stand daneben und hat geknurrt, und hat versucht Nonja herauszufordern. Nonja hat ihn einfach ignoriert und hat mit seinem Herrli gekuschelt. :] Auch haben wir unsere Freundin Brösel wieder getroffen. Mit ihr ist Nonja wieder gelaufen (gerast). Und das tolle war, dass Brösel es für mich übernommen hat Nonja zu beruhigen wenn sie zu wild wurde. Sie ist einfach stehen geblieben und hat sie mit Bussi wieder beruhigt. Sie war nicht ein einiges mal so weit überdreht, dass es kippen hätte können. Eine tolle Erfahrung für Nonja. Nach Brösel haben wir dann eine neue Freundin gefunden. Eine 2. Nonja. nur kleiner. Ihr Name ist Ronja, und sie ist eine 9 Monate alte Staff Hündin. Die Besitzterin von Ronja hat noch eine andere Hündin (Maltesermix). Eine kleine Zicke und schon etwas älter. Die ist Nonja gleich mal ins Genick gesprungen (ohne Vorwarnung) um ihr klarzumachen, dass sie ihre Ruhe will. Nonja hat sie nur fragend angeschaut, und hat sie dann ignoriert.  :] Aber mit Ronja ging es dann so richtig rund. Es hat aber auch super funktioniert. Denn Ronja ist mitten im rennen immer wieder mal stehen geblieben und ist Nonja dann angesprungen. Nonja fand das als voll super! ?( Jeder wie er mag. Aber durch das viele Abbremsen kam sie natürlich auch nicht so in Rage. Nachdem wir die beiden Wirbelwinde wieder eingefanen hatten, machten Nonja und ich uns auf den Heimweg. Auf der großen Wiese machten wir wieder eine Unterordnungseinheit. Aber glaubt Nonja wäre dafür vielleicht zu müde, der hat sich geirrt. Sie ist nur ein bisschen ruhiger aber trotzdem sehr konzentriert. Bei Sandra vorbei sind wir wieder mit dem Halti. Und siehe da, sie hat die anderen Hunde ignoriert, und ist bei mir Fuß gegangen. Das heißt, sie hat mich die ganze Zeit angeschaut, und ich kommte sie mit Leckerlis dafür bestätigen. :happy fourth:

LG Belinda

Ilse

Liebe Belinda!

Ein herzliches Willkommen!

Jetzt können wir uns endlich bei dir für die sehr kompetente Betreuung bedanken!
Nonja macht ja wirklich ganz tolle Fortschritte! Barbara hat uns darüber immer auf dem Laufenden gehalten.

Es wäre zu schön, wenn wir für Nonja DIE Lebensmenschen finden würden!

Wir freuen uns natürlich über weitere Bericht von Nonja!
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Fennek

Es ist wirklich toll, dass du dich so mit Nonja beschäftigst und ihr dabei hilfst, dass sie auf ihrem künftigen Platz, der ja hoffentlich irgendwann bald kommen wird, die besten Einstiegschancen hat. Vielen Dank!!  :be happy:
LG
Irene

Terryann

#109
Zitat von: Belinda in 10.01.2014 - 13:29
..... Hundewiese ...... Amanda - liebevolle und freudige Begrüßung. ........ Freundin Brösel ........... neue Freundin Ronja ..... .....

:1: schöööön!


P.S. das ist ein Artikel-Bericht über Halti (wusste eig. nicht genau, wie es funktioniert ...) klingt ganz gut, wenn man mit einem Hund unterwegs ist .... wird auch nur phasenweise eingesetzt, wenn der Hund an kurzer Leine geht, um ihn von Ablenkung ... äh ... abzulenken.
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&cad=rja&sqi=2&ved=0CEoQFjAF&url=http%3A%2F%2Fwww.haustiersuche.at%2Fhalti_statt_wuergehalsband%2C1%2C56%2C2.html&ei=7WjQUoWdAdKv7AbDroH4CA&usg=AFQjCNFk_A_P4xw7kyHVBoMnMg3wZMGKUw
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Belinda

Bericht vom 13.01.2014

Gestern war ich wieder mit Nonja unterwegs. Leider hatte ich nicht ganz so viel Zeit wie sonst, deshalb konnten wir nicht auf die Hundewiese.
Bei Sandra vorbei war sie zwar noch immer sehr aufgeregt, aber mit dem Halti doch ruhig. Deine Idee Terryann, sie mit meiner Eli wieder in Kontakt zu bringen habe ich aufgenommen. Vorbeigegangen sind wir an meinem Grund ja eh schon öfter, auch nach dem Vorfall. Diesmal habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt. Denn mein Mann hatte gestern frei, und so sind wir gemeinsam mit beiden Hunden die Seestrasse einmal rauf und runter gegangen. Eli bei ihm an der Leine, und Nonja bei mir, in einem Abstand von ca. 3m. Nonja habe ich das Halti draufgelassen. Beide Hunde mussten "Fuß" gehen, und waren dabei auch sehr brav. Bei sowas macht sich eine gute Unterordnung halt bezahlt. Wir konnten beide Hunde sehr viel loben, was ein sehr wichtig war. So verbinden die beiden Mädels miteinander nicht nur den Frust, sondern jetzt auch positives. Ich werde das so bald wie möglich wiederholen (es geht halt nur, wenn ich für Eli einen Hundeführer habe, also mein Mann oder Sohn). Dann sind wir runter gegangen auf die große Wiese, wo sie erst mal ein bisschen entspannen durfte, und schnüffeln und Schleppleinentrainig angesagt war. Danach habe ich ihr wieder eine kurzt Fährte gelegt. Am schwersten für sie ist es, zu warten, wärend ich die Fährte legen. Wieder hat sie sehr energisch und begeistert gesucht. Aber in einem kleinen Abschnitten zwischen drinnen, hat sie es sogar schon geschafft, sehr ruhig und konzentriert zu suchen. Ein toller Vortschritt! Nach der Fährte habe ich ihr an der Schleppleine wieder etwas Freiraum gelassen. Danach habe ich mit ihr noch etwas Unterordnung gemacht. Sie hat sich aber diesmal sehr schlecht konzentrieren können. War halt mal nicht so ihr Tag. Um es aber trotzdem positiv abschliessen zu können habe ich an der Schleppleine mit ihr das Platz mit hereinrufen geübt. Und da war sie superbrav. Ich konnte mich von ihr die volle Distanz von 20 Schritten entfernen, und sie ist erst gekommen, als ich sie gerufen habe. Da die Fährte ihr solch einen Spass gemacht hat, habe ich ihr gleich noch eine 2. gelegt. Diesmal hat sie auch sehr ruhig gewartet. Die Fährten bis jetzt erst eine Länge von ca. 7-8m. Bei der Ausarbeitung war sie bei der 2. Fährte zwar noch immer sehr energisch, aber jetzt hatten wir schon 3x Abschnitte dabei, wo sie schön ruhig gesucht hat. Sehr schöner Fortschritt! Auf dem Heimweg, bei Sandra vorbei war sie zwar nicht sooo ruhig wie beim letzten mal, aber sie hat nicht gezogen, sie hat nicht versucht rüberzubellen, und als wir fast vorbei waren, konnte ich sie sogar belohnen.

LG Belinda

Terryann

 :1: haaach, das freut mich aber, danke, dass Eli und Nonja beweisen durften, dass sie sich gut benehmen können!
(die beiden hatten nämlich vor ca. 2 Monaten Zaunkontakt, der nicht so harmonisch war ...;)

Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Belinda


Belinda

Ich bin euch noch den Bericht vom 17. Jänner schuldig.
Beis Sandra vorbei wird Nonja mit dem Halti immer ruhiger. Mit Eli konnten wir diesmal leider nicht trainieren, da ich mit ihr erst in der Nacht davor beim Tierarzt war, weil sie Bauchkrämpfe hatte, und mehrmals erbrechen musste. Aber es war nicht so schlimm. Nur ein kleiner Virus.
Auf der Wiese habe ich ihr wieder 1 kleine Fährte gelegt. Diesmal schon ein bisschen länger. Sie hat wieder sehr energisch gesucht, aber zwischendurch auch immer wieder brav konzentriert. Danach sind wir weiter auf die Hundewiese. Diesmal haben wir uns der Gruppe angeschlossen, und sind eine ganze Wiesenrunde mitgegangen. Wobei in der Gruppe auch Spike und Floh (der schwarze Mischling und der Malimischling, mit denen Nonja ja schon Probleme hatte) waren. Nachdem ich Floh einmal böse angeschaut habe, hat er Nonja eh in Ruhe gelassen. Bei Spike ist es Nonja, die immer wieder ein bisschen zickt. Aber in der Gruppe ist auch Amanda und Brösel. Mit ihnen ist Nonja ja schon dick befreundet. Ausserdem haben wir einen Border  und einen Huskymischling neu kennen gelernt. Der Border hat ihr gleich mal klar gemacht, dass mit seinem Frauli nicht gekuschelt wird, er aber sonst für jeden Blödsinn zu haben ist. Gleich wie der Huskymischling. Und so sind die 5 durch die Gegend gedüst. Die Schleppleine hat sie zwar schon noch drauf, ich hab sie aber die meiste Zeit nicht mehr in der Hand. Nur ab und zu, wenn sie Spike wieder ins Visier genommen hatte, musste ich sie mit einer kurzen Leinenparade und einem "Nein" wieder an ihre guten Manieren erinnern. Aber sie war sehr brav. Ich hab es immer gleich ganz früh abstoppen können. So wie sie Spike aus der Entfernung zu fixieren begonnen hat, und sich in seine Richtung bewegt hat, habe ich es sie sofort gestoppt. Sie hat dann auch sofort abgedreht, und hat mit ihren Freunden weitergespielt. Nach dieser Runde haben wir uns wieder auf den Heimweg gemacht, und haben unterwegs noch auf eine  Unterordnungseinheit beim Hundeplatz Halt gemacht. Auf dem restlichen Heimweg war Nonja richtig ähm ...müde...zufrieden...ausgeglichen... ja. Ich hatte das Gefühl als würde sie grinsen. Sie war richtig zufrieden. Sogar die Hunde bei Sandra vorbei waren ihr egal.
 

Terryann

hey, danke für den lieben Bericht!
bin so froh, dass Nonja wenigstens 1-2 h in der Woche (!!!) guten Kontakt zu anderen Hunden haben darf
und dir zeigen kann, dass sie nichts verlernt hat!



Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Belinda

Leider war es mir vorige Woche zeitlich nicht möglich mit Nonja zu trainieren.

27. Jänner: Bei Sandra vorbei stehen wir im Moment im  Trainig. Was aber nicht schlimm ist. Da ich mit dem, wie es jetzt ist sehr zufrieden bin. Man darf den nächsten Trainingsschritt nicht erzwingen. Eli habe ich heute zu hause gelassen, da ich keinen 2. Hundeführer hatte. Eine Fährte ist heute leider auch nicht möglich. Wobei der Schnee an sich nicht das Problem ist, sondern Nonjas Übermut im Schnee! :] Deshalb habe ich sie gelassen, und habe mit ihr immer wieder das herkommen aus dem freien Laufen (Schleppleine) geübt. Da ist sie ein richtiger Terrier - wenn sie keine Lust hat, kann sie ganz schön stur sein. Aber auch das wird langsam immer besser. Was ich sehr schön finde ist, dass sie inzwischen die Ruhe gefunden hat, wenn sie pinkeln muß, dabei auch ruhig sitzen bleiben zu können. Früher hatte sie dabei immer einen extremen Stress.
Auf der Wiese haben wir wieder unser Gruppe getroffen. Auch Spike und Floh waren wieder dabei. Die haben wir aber ignoriert. Sie gingen auch ein Stück vor uns. 2 Neue haben wir auch getroffen. Einen 1 jährigen Matcho namens Finn, der Nonja ständig herausfordern wollte, und zugleich spielen. Er konnte sich nicht entscheiden. Nonja hat ihn sehr lange ignoriert, aber dann hat sie ihm kurz und bündig ihre Meinung gegeigt. Danach war Ruhe.  :evil: Der 2. war ein riesen großer Labrador. Ein richtiger Alpha-Rüde namens Carlos. Nonja hat sich sofort in ihn verliebt.  :8:  Auch Amanda und der Boder waren wieder dabei. Heute ist es zwar nicht so rund gegangen wie beim letzten mal, sie hatte aber trotzdem viel Spaß. Auf dem Weg nach Hause haben wir diesmal die Unterordnung auf der Straße gemacht. Zwecks Ablenkung. Sie war sehr brav und konzentriert. Auch bei Sandra vorbei war sie sehr brav.

LG Belinda   

Katharina

Danke Belinda für deinen ausführlichen Bericht. Ich hoffe so sehr dass Nonja bald die Tierpension verlassen kann und ihre eigene tolle FAmilie findet - sie wird ja von dir schon super auf ein neues Leben vorbereitet. Vielen Dank dafür

Terryann

tja, Sonntag morgen ... Nonja wartet  noch immer in der Tierpension ... bereit, dem Menschen der sie in ein Zuhause holt, ihre ganze Liebe und größten Gehorsam zu schenken ...

vlt. denkt ab und zu jemand an sie ...  :54:
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Terryann

Zitat von: Terryann in 07.11.2013 - 22:38
...
   

.... hey, wo ist mein supertoller sportlicher Mensch oder die Familie, dem/der  ich die treueste Gefährtin aller Zeiten werden darf?

... möchte noch anmerken, dass ich mich sehr nach Menschen sehne,
andere Hunde lasse ich (brav) links liegen - sogar auf der Hundewiese, falls gewünscht
- sonst spiel ich schon recht gerne und hab auch Freunde dort!
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Mopskiki

hier auch der aktuelle Flyer


Terryann

@mopskiki: Danke für den schönen Flyer!  :53:  Hoffe so, dass er Nonja Glück bringt, wenn er manchenorts hängt!

Heute am Telefon hat mir Belinda von einer Bergwanderung erzählt, die sie mit Nonja gemacht hat,
Belinda war nicht so fit, und Nonja hat versucht, sie zum Umkehren zu bewegen ... das hat mich sehr berührt!

Denke Nonja würde ihre Menschen aus dem Feuer retten, ohne eine Sekunde zu zögern!

Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Ilse

Es wird Zeit fürs richtige Frauerl oder Herrl!
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Terryann

Liebe Ilse, du bist eine treue Seele! Ja, Nonja braucht alle unsere guten Gedanken  für sie!
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Katharina

Ich hoffe auch sehr dass die Maus endlich ein passendes Platzerl findet, sie ist so hübsch und freundlich. Wo sind die Staff-Liebhaber???

Terryann

#124



Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Pflegie Frankie - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita