Jack Russell Mix Paule sucht dringend Pflegestelle (diese Woche noch!!!)

Begonnen von Coonies, 23.11.2014 - 22:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BarbaraWien

#25
Ich denke es kommt auf die Hunde an, ob es notwendig ist sie zu trennen.
Wenn man supervorsichtig sein möchte könnte man Paule natürlich auch in eine gepolsterte Box stecken oder gleich in eine Gummizelle.  :enjoying:
Bei mir liegt er einfach auf der Couch, wenn ich nicht zu Hause bin.

@ Barbara H: Ja, du hast das richtig verstanden. Ländliche Umgebung, Haus mit Garten, das wäre für Paulchen ideal.

dackelbein

Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, daß der kleine arme Mann in einer Tierpension landet.  :grave:
Für so einen lieben, bescheidenen Kerl muß es doch irgendwo noch ein freies Körberl geben.


tina zippenfennig

Zitat von: dackelbein am 03.02.2015 - 20:53
Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, daß der kleine arme Mann in einer Tierpension landet.  :grave:
Für so einen lieben, bescheidenen Kerl muß es doch irgendwo noch ein freies Körberl geben.



Da kann ich Brigitte nur Recht geben!
In einer TP wird er nicht lang überleben, denn auch dort ist nicht immer jemand da, wenn er einen Anfall bekommt. Ganz zu schweigen von dem Lärmpegel und auch Stress, der dort herrscht!

Bitte  :63: :63: :63:, es muß sich eine andere Möglichkeit für ihn auftun, er ist doch sonst unproblematisch und ein ganz entzückender Hundebub!

Tina
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katze Schnecki,
Stella, Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"

BarbaraWien


Es wird wohl so sein, dass Paule in der Tierpension landet. An sich wollte ich ihn noch bis zum Frühjahr bei mir behalten aber ich merke, dass ich es nicht schaffe. Es wird mir zu viel und meine Nerven und meine Gesundheit leiden.
So leid es mir um den kleinen Buben tut, ich muss in diesem Fall mein Wohl über das des Hundes stellen und werde Kathi bitten ihn umgehend anderwertig unterzubringen.
Dass sich bei all den ach so tierlieben Menschen bei AH keiner findet, der sich des Buben annimmt enttäuscht mich zutiefst, zumal deutlich schwierigere und anspruchsvollere Hunde immer wieder ein Plätzchen finden :112:

Milano

Ich kann Deine Enttäuschung absolut verstehen und habe auch ein etwas schlechtes Gewissen, hier meine Meinung abzugeben, da ich leider aus bekannten Gründen auch nicht helfen kann. Jedoch finde ich es doch sagen wir mal erstaunlich und bedenklich, dass ein Hund, der abgegeben wird, da er einen reizarmen Platz braucht, in eine TP gesteckt werden soll........ Die Begründung der eigenen Empfindlichkeiten leuchten da schon eher ein.

Was tut der Hund, dass Deine Nerven und Deine Gesundheit darunter leiden?

BarbaraWien

Liebe Milano, ich bin alleinstehend, arbeite Vollzeit und habe mit Paule einen Pflegefall zu Hause.
Das geht auf Dauer nicht und das ist bei AH seit Monaten bekannt.

Terryann

#31
Barbara darf Paule seit Monaten nicht mehr zur Arbeit mitnehmen, das war aber ihre Basis, dass sie ihn aufnehmen konnte.
Seither muss sie tagsüber in Sorge sein, und ist morgens und abends im Volleinsatz.
das ist seit langem bekannt.

Zitat von: BarbaraWien am 29.10.2014 - 18:18
....
Wie eva schreibt, man kann mit der Krankheit leben. Die Medis lassen sich leicht mit dem Futter verabreichen und die Tropfen mittags bekommt er mit ein bisschen Topfen, das ist auch kein Problem. Im Moment bereite ich das für den Gassigeh-Dienst in der Früh vor.

Ich möchte hier noch ein paar allgemeine Dinge zu Paulchen schreiben, was er ist und was er nicht ist.

Paule ist
- ein süßer Schmusebär, der es liebt sich auf der Couch oder im Bett (ja, da darf er bei mir sein) an mich zu drücken und streicheln zu lassen. Kontaktliegen ist für ihn sehr wichtig!
- zu Hause ruhig, kein Kläffer, außer wenn die Abendfütterung bevorsteht, da kann er etwas aufsässig werden  :evil:
- absolut problemlos, wenn er ein paar Stunden alleine ist. Es wird weder gekläfft, noch gewinselt und auch nicht die Bude zerlegt.  :113:
- ein wunderbarer Spielgefährte für bewegungsfreudige Artgenossen! Er liebt es durch die Hundezone zu "fliegen" und fordert jeden Hund zum Spielen auf. Anfangs war er da ziemlich vehement aber, nachdem er ein paar mal zurechtgewiesen wurde, hat er gelernt, ein "Nein" zu akzeptieren. An Bällen oder sonstigen Aportierspielen hat er bisher kein Interesse gezeigt.
- ein toller Begleiter beim Spazierengehen in ruhiger Umgebung (Wald, Praterauen etc.). Da geht er entspannt an der Leine und schnüffelt begeistert vor sich hin.

Paule ist kein Hund
- der gerne unter vielen Menschen ist. Trubel, Straßenlärm und kleine Kinder machen ihn gaga. Das lässt sich, bedingt durch seine Krankheit, auch nur eingeschränkt trainieren.
- den man überall hin mitnehmen kann. Weder bei Freunden noch in einem Lokal legt er sich entspannt hin und döst vor sich hin. Er lässt sich mit einem Ochsenziemer eine Zeit lang "ruhig stellen" aber wirklich entspannen kann er nur zu Hause. Wenn er tagsüber genug Ansprache und Beschäftigung hätte wäre das aber kein Problem, denn er bleibt ja, siehe oben, problemlos alleine.

Paule ist ein Hund, der in der Prägephase nicht gut sozialisiert wurde. Das verwundert nun nicht weiter, immerhin wurde er ausgesetzt gefunden und wir können davon ausgehen, dass er nicht bei sonderlich tieraffinen Menschen aufgewachsen ist.  Das bedeutet aber natürlich, dass er Defizite hat, die sich nicht mehr völlig ausgleichen lassen. Er ist eben ein Hund aus dem Tierschutz. Daher wäre es, aus meiner Sicht, sehr wünschenswert, wenn Paule ein Plätzchen bei hundeerfahrenen Menschen finden würde.

Bitte helft ein solches Plätzchen für den süßen Schatz zu finden!  :Kerze:

In der momentanen Situation sind wir beide arm. Er, weil er den ganzen Tag alleine ist und ihn die Großstadt vor meiner Tür stresst und ich, weil mich die Betreuungskosten auffressen und ich meine ganze verbleibende Freizeit ausschließlich auf die Bedürfnisse von Paule ausrichten muss. Na ja, nicht muss aber will, weil er eh so viel alleine ist und mir leid tut.

Ich hatte mir immer schon einen Hund gewunschen und Paulchen aufgenommen, weil ich ihn ins Büro mitnehmen konnte. Ideal dachte ich mir. Leider ist Paule aber ein Hund mit speziellen Bedürfnissen und wurde meiner Kollegin, nachdem er anfangs wie totgeschossen war und ich erst nach Wochen festgestellt habe, dass er überhaupt bellen kann, zu unruhig.
Paule hat sich vom Temperament her, seit er zu mir gekommen ist, völlig verändert. Das war nicht vorhersehbar. Nun ist es aber so und mein kleiner Bub braucht dringend einen neuen Platz, wo seinen Bedürfnissen entsprochen wird.
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Gästen Frankie und Santiano - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

Hundesabine

Das ist leider bei vielen pflegestellen so, arbeiten gehen und sehr viele PS haben noch Hunde zu hause.  Da kann man kein reizarmes Umfeld bieten. Allein bei der Fütterung ist dann eine gewisse Spannung da.  Bei gesunden hunden kein Problem. Aber wenn es bei Paule Anfälle auslöst, würde ich ihn nicht im rudel füttern. Einer meiner Hunde hatte auch Anfälle, die anderen Hunde waren dann sehr verunsichert. Ich würde paule wirklich ein geeignetes Plätzchen wünschen, aber leicht wirds nicht. Probiere in der tierecke, die lesen viele ältere Leute. Die sind einsam und haben zeit und keinen Hund. Bei mir wars zumindest so,da haben sehr viele pensionisten angerufen. Ich drück paule die Daumen, dass er bald seine Menschen findet :54:

Coonies

Hier soll nicht gestritten und diskutiert werden, aber Anne, zu deinem Posting muss ich meinen Senf abgeben:

Barbara hat sich in den letzten 1 1/2 Jahren LIEBEVOLLST und BESTENS um "ihren kleinen Schatz" wie sie ihn nennt gekümmert. Unter ihrer Betreuung ist er von dem teilnahmslosen Hund den du und ich in Pflege hatten, zu einem lebhaften Hund geworden. Die Epilepsie führt dazu, dass er manchmal überreizt ist vom Trubel der Stadt. Und Bewegung braucht er auch, v.a. wenn er den ganzen Tag allein ist.

Es ist Barbara gegenüber total unfair ihr "eigene Befindlichkeiten" vorzuwerfen. Seit Herbst ist bekannt, das Paule wieder sucht. Sie hat ihr Leben Paule untergeordnet, Urlaube etc. gibt es nicht für sie. Das dieser Vorwurf gerade von dir kommt Anne, die Paule ja auch "aus eigenen Befindlichkeiten - spricht Sommerurlaub" damals  eine Frist gesetzt hat ist nicht fair. Hätten ich und in der Folge Barbara Paule nicht übernommen wäre er schon längst in einer Tierpension.

Also bitte konstruktive Vorschläge für Paule und keine Vorwürfe. Das ist nicht hilfreich!!!
Petra und Coonie Carpo

unvergessen: Meine Coonies Xena und Marley

Coonies

Hundesabine: Paule wird nicht im Rudel gefüttert, da er der einzige Hund bei Barbara ist!!!

Und Tierecke haben wir schon versucht - kein Anruf!!!!
Petra und Coonie Carpo

unvergessen: Meine Coonies Xena und Marley

Terryann

 :30: vlt. wäre es sinnvoll, den anderen Thread - Fix- od. Pflegeplatz gesucht - wieder zu aktivieren, er ist eig. informativer,
und es besteht vlt. eher die Chance auf einen Fixplatz,

http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=26421.0

im Titel - in welchem auch immer - könnte vlt. KLEINER .... stehen, das kommt anfangs nicht so raus ...
Lieben Gruß von Barbara mit Amigo und Nerly und Gästen Frankie und Santiano - in Gedanken bei uns: Terry, Annie,  Bobby, Masha, Chico, Mara, Sorbas, Blacky, Adita

bluedog

es gäbe sicher geeignete pflegestellen....
doch manche haben vl. ansgt vor der krankheit, den problemen, der herausforderung....
nur - man ist bei keinem hund davor gefeit, dass eine krankheit auftritt, dann muss man auch damit fertig werden.
und - man wächst mit der aufgabe....
Paule ist genau so in not wie jeder hund aus nitra.
er braucht genau so dringend einen platz.
es kann nicht sein, dass hunde retten aus nitra wichtiger erscheint als auch denen zu helfen die schon in österreich sind und hier in not geraten !!
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Fennek

Zitat von: Coonies am 04.02.2015 - 09:59

Barbara hat sich in den letzten 1 1/2 Jahren LIEBEVOLLST und BESTENS um "ihren kleinen Schatz" wie sie ihn nennt gekümmert. Unter ihrer Betreuung ist er von dem teilnahmslosen Hund den du und ich in Pflege hatten, zu einem lebhaften Hund geworden. Die Epilepsie führt dazu, dass er manchmal überreizt ist vom Trubel der Stadt. Und Bewegung braucht er auch, v.a. wenn er den ganzen Tag allein ist.

Es ist Barbara gegenüber total unfair ihr "eigene Befindlichkeiten" vorzuwerfen. Seit Herbst ist bekannt, das Paule wieder sucht. Sie hat ihr Leben Paule untergeordnet, Urlaube etc. gibt es nicht für sie. Das dieser Vorwurf gerade von dir kommt Anne, die Paule ja auch "aus eigenen Befindlichkeiten - spricht Sommerurlaub" damals  eine Frist gesetzt hat ist nicht fair. Hätten ich und in der Folge Barbara Paule nicht übernommen wäre er schon längst in einer Tierpension.

Also bitte konstruktive Vorschläge für Paule und keine Vorwürfe. Das ist nicht hilfreich!!!

Exakt so ist es. Barbara hat unendliche Geduld und sie hat sich die ganze Sache nicht einfach gemacht und gibt Paule auch nicht leichtfertig her. Aber so lange zu warten, bis eine Lösung da ist, ist auch nicht selbstverständlich, das sollte keiner vergessen, dafür auch wirklich vielen Dank Barbara! Irgendwann ist genug, Punkt, das muss man verstehen. Fakt ist, dass wir in einem solchen Fall den Hund in eine Tierpension setzen mangels Alternativen. Bei Paule würden wir das so gerne verhindern, in Wahrheit ist es unmöglich, ihn dort hinzusetzen. Es nutzen daher Diskussionen nichts, es hilft ausschließlich ein Platz, wo Paule nun sehr rasch hin darf.
LG
Irene

BarbaraWien

Danke Bluedog, genau das denke ich mir auch die ganze Zeit.
Immer wieder werden Hunde aus Nitra abgeholt, auch sehr kranke Hunde, aber Paule - klein, katzenfreundlich, hundeverträglich und schmusig - bleibt auf der Strecke.
Das große Problem bei Paule ist nicht seine Krankheit an sich, sondern die Umstände, unter denen er nun leben muss.
Er ist den ganzen Tag alleine und wenn ich vor die Tür gehe ist er der urbanen Reizüberflutung ausgesetzt. Das ist das eigentliche Problem!
Für jemanden der nur Teilzeit arbeitet und in ruhigerer Umgebung lebt ist Paule sicherlich ein völlig unproblematischer Begleiter.

julia1405

Matilda & Balisto
Geliebt und unvergessen:
Herzenshund Fay & Seelenkatze Daisy & Mischa

Wir werden in Ewigkeit nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben (Mark Twain)


bluedog

#41
Zitat von: BarbaraWien am 04.02.2015 - 10:43
Danke Bluedog, genau das denke ich mir auch die ganze Zeit.
Immer wieder werden Hunde aus Nitra abgeholt, auch sehr kranke Hunde, aber Paule - klein, katzenfreundlich, hundeverträglich und schmusig - bleibt auf der Strecke.
Das große Problem bei Paule ist nicht seine Krankheit an sich, sondern die Umstände, unter denen er nun leben muss.
Er ist den ganzen Tag alleine und wenn ich vor die Tür gehe ist er der urbanen Reizüberflutung ausgesetzt. Das ist das eigentliche Problem!
Für jemanden der nur Teilzeit arbeitet und in ruhigerer Umgebung lebt ist Paule sicherlich ein völlig unproblematischer Begleiter.

genau das ist ein punkt, der mich schon öfter nachdenklich gestimmt hat....
und ich kann verstehen, dass du langsam verzweifelst, weil keine hilfe in sicht ist und du an deiner lebenssituation nichts ändern kannst und dich allein gelassen fühlst....

und ich denke mir, dass hier vl. auch wirklich ein umdenkprozess gefragt ist, bei allen.... denn es ist tatsache dass jede woche hunde aus nitra auf pflegeplätze ausreisen. da muss doch auch der eine andere platz dabei sein, der für Paule geeignet wäre ?
vl. wäre da auch mehr aktive unterstützung durch den verein für Paule möglich, indem er geeignete PS bittet, ob sie vl. Paule einen platz anbieten könnten anstatt einem hund aus nitra ? es ist vl. auch eine frage der prioritätensetzung.... ?
und das bitte nicht als vorwurf an irgendjemanden zu verstehen, sondern einfach als input zur frage warum das problem (immer wieder) besteht, dass notfälle in Ö. so schwer einen anderen platz finden....

Paule ist z.b. auch nicht auf der ATN-seite selbst zu sehen, wo doch viele leute nach hunden schauen - was ich sehr schade finde.
Donko z.b. wurde auf der ATN-seite gefunden....
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

BarbaraWien

Paule wartet seit September 2014 und ich fühle mich absolut im Stich gelassen!

Tina91

Zitat von: BarbaraWien am 04.02.2015 - 11:54
Paule wartet seit September 2014 und ich fühle mich absolut im Stich gelassen!
Ich finde es sehr schade, dass du dich im Stich gelassen fühlst. Denn ich weiß, dass Kathi alles versucht, damit Paule einen Pflege-oder Fixplatz bekommt. Auch andere Pflegestellenbetreuer haben Paule im Hinterkopf. Ein anderer Hund wäre schon in der Tierpension, aber das können und wollen wir ihm nicht zumuten.

Und natürlich werden Pflegestellen darauf hingewiesen, dass Paule dringend einen Platz sucht, nur die Pflegestellen kann der Verein auch nicht zwingen und jeder hat so seine Vorlieben. Zudem kommt noch dass er einen ländlichen Platz sucht, was die Pflegestellensuche noch mehr einschränkt.  :2:

Gibt es neue Fotos? Seit September sind immer dieselben Fotos die wir auf Facebook und auf anderen Seiten posten. Die Leute überfliegen meistens diese Anzeigen, weil sie wissen, dass der Hund schon länger sucht oder sie denken die Anzeige ist alt.
Falls du neue Fotos hast, dann schick sie uns bitte.




Fennek

Paule ist auf der ATN-Seite Margit: http://vermittlung.animalhope-nitra.at/thumbnails.php?album=736,

Barbara: Ich verstehe dich wirklich sehr und kann auch nachvollziehen, dass du dich im Stich gelassen fühlst. wir bemühen uns wirklich, wir versuchen ihn, auch neuen Pflegestellen ans Herz zu legen oder Fixplatzinteressenten. Die Antwort ist immer negativ und zwingen können wir niemanden. Ich weiß es nicht, warum ihn keiner haben möchte. Und wäre er kein Epileptiker, wäre er wohl schon in der Tierpension (wobei dann hätte sich wohl schon jemand gefunden, ihn aufzunehmen). Ich bin dir unendlich dankbar für deine Geduld - und Paule ist es auch. Wenn sie nun Grenzen hat, verstehe ich das auch.

Nur, was sollen wir machen, wenn sich keiner bereiterklärt, ihn aufzunehmen? Es bleibt am Ende nur die Tierpension, wenn nicht ein Wunder geschieht.
LG
Irene

bluedog

ich meinte die FB-atn-seite, liebe irene....     :icon_e_wink:
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Fennek

Zitat von: bluedog am 04.02.2015 - 12:28
ich meinte die FB-atn-seite, liebe irene....     :icon_e_wink:

Ach so.  :alas: Da ist Paule auch immer wieder oben. Aber auch da ist das Phänomen, je länger ein Hund oben eingestellt wird, umso uninteressanter wird er.  :not:
LG
Irene

bluedog

Zitat von: Fennek am 04.02.2015 - 12:38
Ach so.  :alas: Da ist Paule auch immer wieder oben. Aber auch da ist das Phänomen, je länger ein Hund oben eingestellt wird, umso uninteressanter wird er.  :not:

was auch ein nachdenkenswertes phänomen ist, oder.... ?   
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Fennek

Zitat von: bluedog am 04.02.2015 - 12:40
Zitat von: Fennek am 04.02.2015 - 12:38
Ach so.  :alas: Da ist Paule auch immer wieder oben. Aber auch da ist das Phänomen, je länger ein Hund oben eingestellt wird, umso uninteressanter wird er.  :not:

was auch ein nachdenkenswertes phänomen ist, oder.... ?   

Absolut, aber das hat nichts mit Paule oder ATN zu tun, das erlebt man immer wieder. Je länger etwas angeboten wird und sich nix tut, umso mehr nimmt Mensch offensichtlich an, dass es einen Haken geben muss.

Um wieder zum Thema zurück zu kommen. PAULE SUCHT DRINGENDST EINEN PLATZ!!!!
LG
Irene

Tina91

Zitat von: Fennek am 04.02.2015 - 12:38
Zitat von: bluedog am 04.02.2015 - 12:28
ich meinte die FB-atn-seite, liebe irene....     :icon_e_wink:

Ach so.  :alas: Da ist Paule auch immer wieder oben. Aber auch da ist das Phänomen, je länger ein Hund oben eingestellt wird, umso uninteressanter wird er.  :not:

ja das Phänomen haben wir mit einigen Hunde, wie Lucky, Lulko, Biska, Riky, Chico, Griselda, Gucki, Jasmina,  etc. ...alles Hunde die gesund sind, aber ewig bei ihren Pflegefamilie warten oder gewartet haben.