Puschkin in seiner eigenen Familie

Begonnen von Puschkin13, 03.10.2013 - 19:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschkin13

#150
Hallo, Leute...
bei uns ist vielleicht was los. Erst fängt mein Herrchen an, dauernd Krach im Flur zu machen. Er sagt, er will die Baustelle endlich fertig machen. Aber er hat tausend Löcher in die Wand gebohrt, Latten ran geschraubt, Platten drauf geschaubt und weißes Zeugs in die Ritzen geschmiert. Ich hab mir das alles genau angeschaut und hab Herrchen auch fleißig geholfen, den ganzen Staub von dem Gips und dem Putz in der Wohnung zu verteilen. Herrchen war sehr erstaunt, dass ich auch geschaut hab, während er gebohrt hat. Aber ich kann ihn ja nicht alles kaputt machen lassen. Da muss ich schon aufpassen.
Es war auch so schon anstrengend genug, dass meine Familie erst 2 Wochen komplett zu Hause war, weil die Kinder krank waren. Frauchen war auch ganz platt und wollte nicht mit mir gassigehen. Da musst ich ja notgedrungen mal mit Herrchen gehen. Aber leicht hab ich ihm das nicht gemacht. Er sollte schon wissen, dass ich lieber mit Frauchen gegangen wär. Aber es war gar nicht so schlimm, wie ich dachte. Herrchen hat mich nämlich von der Leine gelassen und weil ich brav zu ihm zurück gekommen bin, hab ich sogar Leckerchen gekriegt. Jetzt sind alle wieder gesund und ich geh wieder mit Frauchen spazieren und darf auch bei ihr ab und an ohne Leine laufen. Wenn ich aber nicht gleich zu ihr komm, wenn sie ruft, dann macht sie immer gleich die Leine wieder ran. Das find ich blöd. Ich muss doch auch mal ne Weile schnüffeln und wenn die Spur dann noch von Frauchen weg führt, muss ich doch nachschauen... Aber da versteht sie keinen Spaß. Wenn sie 3x gerufen hat und ich nicht komm, dann krieg ich die Leine dran. Später darf ich dann wieder laufen, aber ich muss hören... find ich total doof. Aber sie hat auch immer was Leckeres dabei, da ist es nicht so schlimm, wenn ich die tollen Gerüche links liegen lassen muss.
Aber stellt Euch mal vor; erst waren sie alle jeden Tag da und jetzt sind sie alle weg. Wie ich das meine? Na Frauchen macht wie immer alles morgens fertig, geht mit mir gassi und füttert uns Tiere. Dann gehen Herrchen und Juniorfrauchen aus dem Haus und dann bringt Frauchen wie immer den kleinen Menschen weg, der dann immer nachmittags wieder da ist. Aber es dauert jetzt viel länger, bis Frauchen wieder kommt. Sie hat gesagt, sie geht jetzt wieder arbeiten. Die ersten Tage hab ich gedacht, sie kommt gar nicht wieder. Herrchen ist da bissi früher nach Hause gekommen als sonst, aber er hat gleich gesehen, dass ich jemand anderen erwartet hab und hat sich gleich bei Frauchen beschwert, dass ich freudestrahlend auf ihn zugelaufen bin und als ich ihn sah, enttäuscht in mich zusammengefallen bin. Jetzt bleibt Frauchen immer noch lange weg, aber sie kommt wieder viel früher heim und geht dann auch sofort mit mir spazieren. Da freu ich mich dann wie bolle und lass sie gar nicht an mir vorbei. Erst muss sie mich richtig durchknuddeln. Das schuldet sie mir schließlich, wenn sie mich sooooooo lange alleine lässt. Wir sind jetzt auch wieder viel im Garten und ich hab schon mal einem Hund aus der Nachbarschaft gesagt, dass ich hier wohne...hab mich nur getraut, weil ich weiß, dass er schon alt ist, aber ich bin jetzt auch manchmal schon ganz mutig, wenn wir einem anderen Hund begegnen. Wenn der mir nicht gleich entgegengesprungen kommt, bin ich auch schon mal traurig, wenn er mich nicht anguckt und will ihm nachlaufen. So sieht es bei uns aus. Hat sich Einiges verändert, oder? Aber es ist prima. Ich krieg immer Streicheleinheiten, wenn ich sie haben möchte. Da brauch ich mich nur gegen Frauchen oder Herrchen zu lehnen. Manchmal schmeiß ich sie dabei fast um, aber sie schimpfen nicht mit mir, sondern sind immer ganz lieb zu mir. Ich glaub, ich darf hier wirklich für immer bleiben. So richtig glaub ich es aber immer noch nicht. Mal abwarten. Für den Moment genieß ich es einfach.
Also bis bald! Euer Puschkin

Ach ja, Frauchen hat wieder ein Bild von mir gemacht. Dass ich das nicht mag, hatte ich Euch schon erzählt, oder? Sie kann es aber nicht lassen. Also bin ich erst weggelaufen, aber wegen der Leine, kann ich ja nicht sooo weit weg. Da bin ich aus dem Bild gelaufen. Und dann - dann hab ich mich unter die Bank gelegt, auf der sie in der Sonne saß. Da war es besonders schwierig, mich zu fototgrafieren. Frauchen hat das Bild trotzdem gemacht. Könnt ihr erkennen, wie ich dalieg? Wo ist meine Schnauze? Seht ihrs?








Liebe Grüße von Yvonne + Familie, dem Angsthasen Puschkin + den Mietzen  Tiffy, Kobold, Filou sowie den Hopplern Trixie und Flämmchen (Brummi, das Kampfkaninchen und Spiky tief im Herzen)

newfamily2

Hallo Puschkin,
schön, wieder von euch zu hören. Na da tut sich ja was bei euch! Ja, ja das Areiten gehen. Mein Frauchen macht das auch. man gwöhnt sich daran; manchmal geh ich auch mit - aber dann geht sie auch dort woanders hin arbeiten. Weißt was ich herausgefunden hab: am Anfang wars auch deshalb schwierig, weils für mein Frauchen schwierig war - jetzt sind wir beide schon Vollprofis.
Das mit dem Staubverteilen machst du gaaaanz richtig. Wenn gekehrt wird muss ich auch dafür sorgen, dass der Schmutz wieder an die richtige Stelle kommt  :alas: - nur lassens mich nicht immer - Saßverderber  :kacsint2:
Dein Suchbild ist super - hast du überhaupt eine Schnauze :laugh:
Ganz liebe Grüße - so von Hund zu Hund
dein Max

netti

Hallo Puschkin,

schön wieder mal von dir zu hören (und nur Gutes). Bei euch war ja ganz schön was los. Das mit dem Kranksein kenne ich auch schon. Da muss dann eines meiner kleinen Herrchen mit mir gehen und die haben immer keine Lust zum Ballispielen. Wir waren aber inzwischen im Urlaub und da war ganz viel Zeit zum Spielen. Ist cool, wenn alle den ganzen Tag da sind, stimmts? Manchmal nervts aber auch, weil man nicht mal zum Schlafen kommt. Du ich geb dir mal einen Tipp ... bis zum zweiten Ruf von Frauchen kannst du weiter rumschnüffeln, beim dritten kommst du dann doch lieber schnell. Das hat 2 Vorteile. Erstens bekommt man da noch ein Leckerli (hi, hi... obwohl man sich ja noch Zeit gelassen hat) und zweitens bleibt dir da die  Leine erspart. Gute Idee, was? Hab ich auch schon mal ausprobiert, nur mein Frauli fällt nicht lange darauf herein.

Wuff
Dein Mailo
Liebe Grüße
Annett mit Mailo

Puschkin13

Hallo, Ihr Lieben.
Unser Puschel oder auch wir haben wieder einen Meilenstein geschafft. Wir mussten nun das vergangene Wochenende doch tatsächlich zu meinen Eltern fahren, denn meine Mama feierte Ihren 60. Geburtstag. Mitnehmen konnten wir unseren Schatz dahin leider nicht, obwohl mir das viel lieber gewesen wäre. Und da er ganz prima im Auto mitfährt, wäre das bestimmt auch gegangen. Nur ob er in den Plattenbau reingegangen wär, oder gar in den Aufzug in den 5. Stock undd ann in die Wohnung rein...das alees konnten wir noch nicht testen. Werd ich aber irgendwann doch...
Nee, aber diesmal waren auch in der kleinen Wohnung schon Gäste und anschließend sind wir dann in einen Raum, den meine Eltern zum Feiern gemietet hatten. Da hätte der Süße vor all den völlig fremden Leuten überhaupt keine Rückzugsmöglichkeit gehabt und in der fremden Wohnung wollten wir ihn auch nicht allein lassen. Also haben wir seine Freundin Huba zu uns gebeten und die Beiden sind in unserem Garten rumgewuselt...alles gut. Meine Schwägerin und meine Nichte durften ihn (wahrscheinlich aus Eifersucht, weil Huba sich Streicheleinheiten geholt hat) sogar streicheln. Puschkin hat sich auch gleich mal an meine am Boden kauernde Schwägerin mit vollem Gewicht angelehnt, sodass nicht viel gefehlt hätte und beide wären zusammen umgefallen. Also bis hierhin schon mal keine Panik. Also gingen wir das Risiko ein und ließen unser Puschel schweren Herzens mit meiner Nichte daheim, wenigstens in gewohnter Umgebung mit ungefähr der selben Zeiteinteilung und den gleichen Abläufen - nur eben ein anderes Frauchen. Sie blieb auch über Nacht. Und? Er hat es wunderbar gemacht. Er ist mit ihr sogar völlig ohne Probleme Spazieren gegangen. Ich bin einfach nur begeistert von meinem Schatz. Und als wir wieder zu Hause waren, hat er sich so sehr gefreut. Und ich hatte so Angst, dass er uns das übel nehmen könnte. Gibt es ja auch bei manchen Hunden. Also unser Puschkin ist einfach nur superlieb und toll. Wir sind so froh, denn ich hatte vor dem WE wirklich richtig Schiss - dass wir danach wieder ganz von vorn hätten anfangen müssen und er vielleicht wieder völlig verstört ist. Aber alles ist gut. Ich bin sooo glücklich!
Liebe Grüße von Yvonne + Familie, dem Angsthasen Puschkin + den Mietzen  Tiffy, Kobold, Filou sowie den Hopplern Trixie und Flämmchen (Brummi, das Kampfkaninchen und Spiky tief im Herzen)

tina zippenfennig


Na,
das sind ja tolle Nachrichten!!
Das hat Puschkin aber wirklich toll gemeistert :113:, wirst sehen, es geht immer ein kleines Stückerl aufwärts!

Alles Liebe für euch,
Tina
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katzen Stella und Schnecki,
Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"

Puschkin13

Auf unserem heutigen Frühlingsspaziergang sind ein paar schöne Bilder entstanden, auch wenn nicht alle ganz freiwillig von Puschkin akzeptiert wurden...grins.


Aber ich liebe den Frühling, wenn er so aussieht.


Puschkin hat wohl auch etwas Interessantes entdeckt. Er kriegt die Nase gar nicht raus aus dem Unterholz.


Aber bei so einer Blütenpracht geht einem doch das Herz auf, oder?


Aber Puschkin macht mein Handy schon wieder nervös.


Er glaubt, dass es hilft, wenn er sich auf den Boden wirft.


Da er nun bemerkt hat, dass das Handy immer noch da ist...


verkriecht er sich wieder unter mir unter der Bank.


Ignorieren ist auch ein Weg, mit der Kamera klar zu kommen.


Na gut, ich kann ja auch mal auf Frauchen zulaufen. Wenn sie mich streicheln muss, kann sie nicht knipsen...

Liebe Grüße von Yvonne + Familie, dem Angsthasen Puschkin + den Mietzen  Tiffy, Kobold, Filou sowie den Hopplern Trixie und Flämmchen (Brummi, das Kampfkaninchen und Spiky tief im Herzen)

Puschkin13


Boah, jetzt hat sie mich doch schon wieder erwischt, ich muss schneller werden


So, jetzt aber - kraul mich


ja, kraul weiter. Genau da....

Liebe Grüße von Yvonne + Familie, dem Angsthasen Puschkin + den Mietzen  Tiffy, Kobold, Filou sowie den Hopplern Trixie und Flämmchen (Brummi, das Kampfkaninchen und Spiky tief im Herzen)

netti

Na bitte, es geht doch schon prima. Puschkin braucht halt nur ein bisschen mehr Zeit. Er weiß scheinbar jetzt schon gut, wo er zu Hause ist und dass ihr ihn nicht mehr im Stich lasst. Deshalb hat es auch so gut geklappt und er war anschließend nicht verstört. Weiter so Puschkin!
Schöne Frühlingsbilder! Bei uns ist leider nach schon 21 Grad seit 3 Tagen der Winter mit 5 Grad und Regen wieder da.
Liebe Grüße
Annett mit Mailo

Maila+Minnie

Das ist sooo schön euch so zu sehen  :))

newfamily2

Hallo - habs übersehn! So schöne Bilder und Nachrichten von euch - Puschkin ist echt super (und du natürlich auch  :kacsint2:)!

Puschkin13

Unser Bärli ist jetzt heut genau ein halbes Jahr bei uns.
Wir machen echt Fortschritte... Frauchen hat schon viel gelernt in der Zwischenzeit. Nämlich dass man eine Hundeseele auch mit gaaaanz viel Liebe nicht über Nacht heilen kann, dass es viiiiiiiieeeel Geduld braucht, die Frauchen eigentlich nicht zu ihren Tugenden zählt und dass man sich auch über gaaanz winzige Fortschritte freuen kann. Is doch toll, was ein halbes Jahr als Hundebesitzer so aus einem Menschen machen kann...grins.
Nee, nee. Unser Puschel hat wirklich viel Angst vorm Leben. Nach wie vor fühlt er sich in unserem Schlafzimmer allein in seinem Bettchen am sichersten. Wenn ich zu ihm gehe, glaub ich zwar, dass er sich darüber freut und manchmal kommt er dann anschließend auch mit in die Küche. Letzteren Ort hat er ja sehr schnell als einen wichtigen Raum erkannt. Spätestens wenn unsere Hexenmietze Tiffy schreit oder aber der Vorratsschrank geöffnet wird, dann verlässt der Herr seine Komfortzone und schaut nach, ob nicht auch für ihn etwas abfällt. Wenn ich zu Kochen anfange, legt er sich mitten in die Küche, damit er auch wirklich jedes Krümelchen abbekommt, das runterfällt. Dass Frauchen dafür aber immer um ihn herumtanzen muss, interessiert ihn dabei null. Wäre noch vor einigen Monaten undenkbar gewesen. Das Gassigehen mit Herrchen wird immer selbstverständlicher, obwohl man dem Hund die Enttäuschung ansehen kann, wenn Herrchen zur Leine greift. Er geht aber dann meist brav mit, obwohl er auch des öfteren seinem Herrchen zeigt, wann er dann keine Lust mehr zum Weiterlaufen hat.  Dank der längeren Tageshelligkeit ist auch unsere Problemstrecke vom Haus bis ins Grüne kaum noch ein Thema. Wir können ziemlich zügig durchlaufen. - ein Riesenfortschritt!!!! Beim Kuscheln am Boden glaubt unser Puschel auf jeden Fall, dass er ein Schoßhund ist und er hat beim auf den Schoß klettern auch ein im wahrsten Sinn des Wortes "umwerfendes Wesen". Puschel ist sich seiner Kraft und seines Gewichtes überhaupt nicht bewusst. Wenn er auf meinem Fuß steht, stört ihn das definitiv weniger, als mich...grins. Puschel weiß ja auch, dass das Katzenfutter tabu ist und hat schon das ein oder andere Mal erlebt, dass Mietzen ihr Futter auch verteidigen und ihn hauen oder anfauchen können. Normalerweise ignorieren sie den Großen ja, aber beim Futter hört der Spaß auf. Dafür hat Puschkin nun aber herausgefunden, dass er sein Futter auch nicht mit den Tigern teilen muss und sagt ihnen nun auch schon mal gehörig die Meinung. Aber er tut ihnen nichts. Er motzt sie nur an. Da muss ich mir bei meiner Hexe echt mehr Sorgen machen, dass sie ihn mal blöd erwischt. Also beim Füttern muss man echt sorgfältig trennen.
Fazit: Wir haben viel geschafft, haben aber immer noch einen langen Weg vor uns. Wir hoffen soooooo sehr, dass Puschel die Dinge, die ein normaler Hund toll findet, eines Tages genießen kann. Ich find es toll, dass Puschkin schon fast entspannt an anderen Leuten vorbeigehen kann, aber es macht mich auch sehr traurig, dass viele Menschen in ihm immer noch einen alten oder sehr müden Hund sehen. Nur ganz selten bricht das lebenslustige Kerlchen, das in ihm steckt, heraus und er wälzt sich voll Vergnügen im Gras, in irgendwas, dass seiner Meinung sehr gut riechen muss ( aber nur seiner Meinung nach - Nase rümpf) oder er rast urplötzlich wie von der Tarantel gestochen von mir weg, um mich herum und dann wieder auf mich zu. Diese Momente tanke ich dann und halt sie ganz ganz fest, damit ich nie vergess, wie ein glücklicher Hund aussieht und damit diese Momente immer häufiger werden... Dafür würd ich fast alles geben.
Wir bleiben dran. Soviel zum derzeitigen Update.
Liebe Grüße von Yvonne + Familie, dem Angsthasen Puschkin + den Mietzen  Tiffy, Kobold, Filou sowie den Hopplern Trixie und Flämmchen (Brummi, das Kampfkaninchen und Spiky tief im Herzen)

kkosh

maah, so mitfühlend beschreibst du euer leben und das von puschkin. ihr habt wirklich schon viel geschafft und es wird sicher weitergehen mit positiven Erfahrungen, da bin ich mir ganz sicher!

er hat soooooooooooooooooooo ein glück, dass er zu so verständnisvollem Frauchen und herrchen gekommen ist - danke :53: und ich werde weiter eure geschichte verfolgen.

netti

Alles Gute zum Halbjährigen!
Ich bin davon überzeugt, dass Puschkin bald sein Hundelebens bei euch voll und ganz genießen kann. Wirst sehen, wenn ihr euer 2-jähriges Jubiläum feiern werdet, könnt ihr mit einem Lächeln auf die Anfangsschwierigkeiten zurückschauen.
Liebe Grüße
Annett mit Mailo

newfamily2

Alles, alles Gute zum Habjahrestag - dem hoffentlich noch viele, viele, viele folgen werden. Ihr seid auf einem sooooo guten Weg - soooo toll, wie viele Fortschritte er gemacht hat! - und ich kann euch sagen: es wird immer schÖner und inniger!

Maila+Minnie

Ich finde ihr macht das alle SUPER, auch Puschkin natürlich! Er ist und bleibt mir ans Herz gewachsen und ich fühle deutlich, dass er glücklich ist :))
Zeit ist relativ...das eine geht etwas schneller, das andere dauert dafür länger. Wichtig ist nur: ihr seid auf dem richtigen Weg :113:

Puschkin13

Nach langer Zeit will ich mich mal wieder zu Wort melden, nicht dass Ihr glaubt, mich gibt es gar nicht mehr. Aber mein Frauchen ist jetzt öfter mal vormittags weg. Sie sagt, dass sie arbeiten muss. Wenn sie wiederkommt, geht sie gleich mit mir spazieren, obwohl sie sich aus meiner Sicht dafür echt Zeit lassen könnt. Mir würd es reichen, wenn sie mich in den Garten lassen würde. Da mach ich schnell meine Geschäfte und geh wieder rein. Aber Frauchen ist damit nicht einverstanden. Immer wieder schleppt sie mich durch den Wald oder an den See oder über die Felder. Man das ist sooo gefährlich. Und wie immer kommt sie mir dann mit diesem blöden Handy. Kurz vor Ostern hab ich ihr dann ganz eindeutig gezeigt, was ich davon halte. Ich hab mich voll gegen die Leine gestemmt und die Flexileine (7m) voll ausgenutzt. Hab mich richtig reingehängt und bin wie ein wilder Watz dran rumgehüpft, rückwärts. Auch als Frauli das Handy gleich wieder weggepackt hat und obwohl sie in eine ganz andere Richtung geknipst hat, konnte ich mich gar nicht beruhigen. Dann bin ich voll erschrocken, denn plötzlich war ich frei. Hab mich aus dem Halsband rausgewurschtelt und bin dann wie von der Tarantel gestochen zum See gelaufen. Aber Frauli ist gar nicht mehr zu sehen gewesen. Da hab ich dumm aus der Wäsche geschaut und als ich sie wiedergesehen hab und mich wieder bissi beruhigt hatte, bin ich aber mit fliegenden Ohrwascheln auf sie zugerannt und hab mich direkt auf ihre Füße geworfen, nicht dass sie wieder wegläuft und mir das Bauchi kraulen lassen. Aber ich hab ganz dolle aufgepasst, dass sie das doofe Handy nicht wieder rausholt. Ich hab mich dann ganz brav wieder anleinen lassen, bin aber seitdem wieder bissi schreckhafter, was die Bewegungen der Leine oder des Leinengriffs betifft. Kuscheln tu ich aber immer lieber und öfter. Wenn die Familie jetzt gemeinsam in der Küche isst, bleib ich jetzt in der Küche liegen und warte drauf, ob was runter fällt. Macht es aber eher selten, leider. Seitdem guck ich aber immer öfter nach meinem kleinen Juniorherrchen, denn die größten Chancen auf ein Extrahäppchen hab ich eindeutig dort.
Wenn der kleine Zweibeiner jetzt mit dem Fahrrad im Garten unterwegs ist, bin ich fast entspannt. Ich lauf nur noch weg, wenn der Kleine mir zu nahe kommt, man weiß ja nie, ob er mir nicht vielleicht doch über den Schwanz fährt. Frauchen geht jetzt mit mir auch nur noch kleine Runden. Sie hat mir aber schon gesagt, dass ich mich gar nicht daran zu gewöhnen brauch. Sie macht das nur, weil ich seit meinem kleinen Entfesselungstrick wieder ein bisschen mit meinem linken Hinterbein hinke. Sie hat mich danach sogar zu dem Mann geschleppt, vor dessen Haustür mir immer ganz komisch wird und ich einfach da nicht reinwill, obwohl der mir voll leckere Sachen gegeben hat. Ohne Rücksicht auf meinen Protest hat sie mich am Geschirr gepackt und über die Schwelle gezogen und stellt Euch vor, da waren noch andere unde drin, die gar nicht so uninteressant waren. Ich hab also Frauchen den Gefallen getan und mich brav ins Wartezimmer des TA gelegt und hab mich sogar vom Arzt anfassen lassen. Dann hat der mir so Leckerchen gegeben und hat meinem Frauchen gesagt, dass ich davon jeden Tag eins bekommen soll, damit es mir wieder besser geht und sie soll mich ein bisschen schonen. Ha, der Mann wird mir immer sympathischer. Siehst Du, Frauli, ich darf nicht so weit laufen...
Seit ein paar Tagen werden aber die Spaziergänge leider wieder länger. Ab und an zeig ich ihr dann aber, dass ich nicht mehr mag. Noch hört sie auf mich und geht dann mit mir zurück, aber sie hat schon gedroht, dass sie das nicht mehr lange machen wird. Naja, versuchen kann man es ja mal. Am Ostermontag hab ich dann 2 Afghanen kennegelernt, um die ich schon seit ich hier wohne immer einen großen Bogen gemacht hab. Der eine kläfft immer sofort los, wenn er mich nur von weitem sieht. Das macht mir gehörig Angst und ich bin meinem Frauchen echt dankbar gewesen, dass sie die Richtung oder die Straßenseite gewechselt hat, wenn die beiden kommen. Aber an diesem Tag waren sie im Garten beim TA eingesperrt und gar nicht gebellt. Da wurde ich doch neugierig und wir sind an den Zaun gegangen. Mein Frauchen hat sich mit deren Frauche unterhalten und erfahren, dass der eine ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wie ich. Er ist von einem anderen Hund übel zusammengebissen worden und hat deshalb Angst. Deshalb bellt er schon von weitem, damit sich keiner rantraut. Und als meine Frauchen den Schwarzen dann gestreichelt hat, musste ich mich einfach dazwischendrängeln. Schließlich muss sie ja mich kraulen und nicht den Fremden, oder? Dabei hat der mich dann angeschnüffelt... und ich hab es überlebt. Jetzt wurden die beiden Frauen mutiger und haben mich mit in den Garten gelassen. Stellt Euch vor, die waren ganz lieb zu mir. Genervt hat mich nur, dass der Cremfarbene mich ständig zum Spielen aufgefordert hat. Dabei wollt ich den nur auch mal anschnuppern. Aber wir waren alle ganz brav. Das machen wir bestimmt mal wieder, denn das Frauchen mäht dort immer den Rasen und weil sie die beiden Jagdwusel nicht von der Leine lassen kann und ihr Garten zum Toben nicht geeignet ist, dürfen die beiden in dem gut eingezäunten Garten spielen und da mach ich bestimmt wieder mal mit. Übrigens war der Osterhase auch bei mir und hat mir einen großen Knochen gebracht. Den hab ich ganz gut versteckt. Ich hab mich damit in die großen Schwertlilien von Frauchen gelegt. Da hat sie mich nicht mehr gesehen. Ich hab es mir dort so gemütlich gemacht, dass es jetzt wie ein Osternest aussieht. Frauchen ist zwar nicht so froh darüber gewesen, dass ich dafür einige der blauen Blumen abknicken musste, aber hey, so sieht ein Nest nunmal aus, oder? Und mein Knochen ist dort echt nicht zu sehen.
So, das war es erst mal wieder von mir. Ich erlaube Frauchen auch die Fotos reinzustellen, die sie beim Spazierengehen vor meinem Ausbruch gemacht hat. Seitdem hat sie sich nicht mehr getraut, das blöde Handy rauszunehmen. Das wollt ich ihr aber auch geraten haben.
Euer Puschkin

















Auf den Bildern seht ihr mich, wie ich mit Frauchen auf den Waldwegen spaziere und an einem leckeren schlammigen Tümpel trinke.
Reingehen tu ich aber nur mit den Vorderpfoten. Es ist echt lecker. Anschließend kuschel ich mit Frauchen im Garten, aber natürlich hab ich sofort erkannt, dass das Juniorfrauchen knipst.
Liebe Grüße von Yvonne + Familie, dem Angsthasen Puschkin + den Mietzen  Tiffy, Kobold, Filou sowie den Hopplern Trixie und Flämmchen (Brummi, das Kampfkaninchen und Spiky tief im Herzen)

newfamily2

Hallo Puschkin,
schön wieder von wuch zu hören. Im Moment ist offenbar bei allen viel los. Hey, du machst Sachen - einfach aus dem halsband schlüpfen; aber klar, wenn man seine Leute nicht an der leine hat, muss man höllisch aufpassen, dass sie einem nicht abhanden kommen - wobei: wir haben die schon so an uns gewöhnt, ich glaub nicht, dass die uns davonlaufen. Hoffentlich gehts dem Haxen bald besser - und nur ein Rat: Das mit den Blumen umknicken, lass das mal. Das mögen die Frauen gar nicht - ich sprech da aus Erfahrung.
Liebe Flatterwaschelgrüße aus Wien - dein Max

netti

Hallo Puschkin,
ich freu mich, wieder von dir zu hören. Mein Frauchen war in letzter Zeit auch nicht hier im Forum, Stress sagt sie. Halt nur weiter dein Frauli ordentlich in Bewegung!
Dein Mailo
Liebe Grüße
Annett mit Mailo

Puschkin13

So, da mein Schatzi heute mal wieder nicht laufen wollte und sich nach wenigen hundert Metern hinlegte und mir sein linkes Hinterbeinchen hochhielt, und außerdem mein TA noch bis 22.05. im Urlaub ist, hab ich Spatzi ins Auto gepackt und bin in unsere nahegelegene Tierklinik gefahren. Unterwegs fielen mir dann so diverse Probleme ein, die ich auf die Schnelle nicht bedacht hatte. So hatte ich zum Beispiel kein Geschirr angezogen, um Puschkin ggf. in die Klinik zerren zu können, wenn er sich sträubt. Ich hatte auch völlig vergessen, Leckerchen mitzunehmen, um ihn da rein zu locken, denn dort war er noch nie. Ich machte mir also auf der Fahrt so meine Gedanken und nahm mir fest vor, so zu tun, als wär ich schon tausendmal mit ihm dort gewesen.
Als wir da ankamen, stiegen wir aus und gingen ganz selbstverständlich in die Klinik, als hätte er noch nie was anderes gemacht. Ich muss allerdings dazu sagen, dass die Klinik große Glastüren hat, wo er gut dahintersehen konnte und das Foyer ist sehr weitläufig und die Hunde der Mitarbeiter laufen da frei rum. Alles in allem war ich über mein Puschel mehr als erstaunt und sehr positiv überrascht. Er war gestresst und hatte auch Angst, aber er blieb bei mir und legte sich auch zu mir. Als wir drankamen, wurde ich erneut überrascht. Der Hund ließ sich anfassen von dem Mann, den er noch nie gesehen hat und wir haben ihn auf den Behandlungstisch gehoben... Ich war völlig baff und superstolz auf mein Bärli. Auch als er geröntgt wurde und da von 2 Schwestern festgehalten wurde...er ließ alles supibrav über sich ergehen. Ich hatte zwar schon das Gefühl, dass er mir sagen wollte." so jetzt können wir aber wieder gehen", also er hat mich immer wieder angestubst. Aber das hätte ich vor nem halben Jahr nie hingekriegt.
Der TA hat ihn richtig unter die Lupe genommen, wir mussten immer wieder vor ihm auf und ab gehen, da hab ich ihn an der kurzen Leine "longiert" bis er endlich das zeigte, was er mit mir auf den Spaziergängen macht - sich hinlegen und das linke Hinterbein entlasten. Beim Laufen dreht er ja auch immer das Knie nach innen. Dann wurde er wieder auf den Tisch gelegt und der TA hat das Bein bewegt, gestreckt...aber Puschkin zeigte keine Reaktion, außer dass er vom Tisch wollte. Erste Vermutung Kreuzbandriss, 2. Vermutung Wirbelsäule...Röntgen... Bilder soweit in Ordnung bis auf eine Kleinigkeit an der Wirbelsäule... noch mal auf den Tisch und "durchkneten". Jetzt gab es beim Durchstrecken der hinteren Wirbelsäule einen kleinen Seufzer von Puschkin. Das gleiche Spiel nochmal und wieder ein kleiner Seufzer. Also ihm tut wohl nicht das Bein weh, sondern der Rücken und eventuell tut das etwas lockere Knie ein Übriges. Aber wir haben uns über Puschels Vergangenheit unterhalten und der TA hat ihn beobachtet. Puschkin ist umhergelaufen, hat sich mal hingelegt, mal ist er wieder aufgestanden und der TA meinte für ein behandlungswürdiges Leiden hält er das nicht. Er würde ein anderes Verhalten erwarten, wenn der Hund akute Schmerzen hätte und Puschel würd auch anders aufstehen. Ihm tut ab und an ohne frage was weh, aber um die genaue Ursache festzustellen, müsste man ihn durch die "Röhre" fahren und das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen und sehr teuer, weil man halt nicht weiß, wo der Defekt sein könnte, also im Trüben fischen. Das würde er sofort tun, wenn er das Gefühl hätte, dass der Hund Lähmungserscheinungen oder andere Ausfälle hätte, obwohl er einen leicht verzögerten Stellreflex zeigt. Er glaubt, dass die Hauptursache Puschkins Psyche ist, die ihm bei kleinsten Wehwehchen in sein Schneckenhaus treibt. Dann fühlt er sich am sichersten, wenn er zu Hause sein kann und bloß für seine Geschäfte raus geht. Dieses Bild kenn ich ja genau so von meinem Hund. Und nur ganz ganz starke Reize, wie ein Hund aus der Nachbarschaft oder die Fütterungszeit oder auch sein Bedürfnis nach Nähe und Streicheleinheiten holen ihn da raus. Er hat mir erst mal wieder ein Schmerzmittel mitgegeben, von dem er sagt, dass er damit auf jeden Fall keinerlei Schmerzen hat und ich soll nicht sein Bein oder sein Laufverhalten beobachten, sondern seine Art zu leben, ob er ohne Schmerzen von sich aus aktiver wird oder ob er einfach mit dem zufrieden ist, was er jetzt hat und sich damit arrangieren will. Ich wöllte vielleicht mehr als der Hund jemals schaffen kann. Vielleicht ist er nicht glücklich, im Sinne anderer nicht traumatisierter Hunde, aber vielleicht reicht es ihm einfach so, wie es jetzt ist und er ist zufrieden. Vielleicht wird er im Laufe der Zeit noch mehr aus sich rauskommen, aber das bleibt wohl abzuwarten. Ich soll ihn auf jeden Fall informieren, wie er sich verhält, wenn er absolut schmerzfrei ist. Wenn er aktiver wird, dann macht eine Schmerztherapie Sinn. Wenn alles so bleibt, glaubt der Doc, dann liegt es nicht an irgendeinem Schmerz sondern dann ist es eine Kopfsache. Auf jeden Fall bin ich gespannt und war erstaunt, wie brav Puschkin auch die erste Dosis Schmerzmittel, die er als Spritze bekam, erduldet hat. Also ich bin mal wieder unheimlich stolz auf meinen Schatz und jetzt hoff ich, dass er sich anders verhält, wenn er absolut keinen Schmerz hat und ich mir dessen auch absolut sicher sein könne. Wir sind gespannt. Euch noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße von Yvonne + Familie, dem Angsthasen Puschkin + den Mietzen  Tiffy, Kobold, Filou sowie den Hopplern Trixie und Flämmchen (Brummi, das Kampfkaninchen und Spiky tief im Herzen)

Maila+Minnie

Hallo,
muss schon sagen, das war wirklich ein sehr guter Tierarzt. Er hat Puschkin genau so beschrieben wie ich ihn kennengelernt habe.
Ihr macht schon alles richtig und Puschkin ist auf seine Art super glücklich bei euch. Man kann eh nichts erzwingen und wozu auch.
Ich hätte damals nie gedacht, dass er in dieser relativ kurzen Zeit überhaupt so sein kann wie er jetzt ist!!!
LG...Britta  :113:

newfamily2

 :113: - kann mich dem nur anschließen.

Ich hab die Erfahrung gemacht, das es manchmal besser ist, man tuts einfach, als man überlegt, rüstet sich mit Leckerlis und und und aus - und macht dann (auch für einen selber) ein große Sache draus. Ich hab gelernt, gewohnte Decke, auf die sich Hund beim Tierarzt auf den Tisch legen kann, erleichtert die Sache. Hab ich probiert - nur mir hat das dann mehr Stress gemacht (überlegen, ist die Decke mit, Decke zu Arzt nehmen, auf den Tisch legen, ...) als ihn einfach auf den Tisch zu setzen - so nach dem Motto: ist jetzt so.
Wie´s beim TA geht hängt auch so von verschiednenen Umständen abn, die man gar nicht beeinflussen kann. Wir sind bei einer Praxis mit mehreren TA und es gibt welche, mit denen hat es von Anfang an gut gelappt - und manche, bei denen hat es länger gebraucht - und es hängt zT auch von den Tieren ab, die gerade im Warteraum sind. Einmal wollt Max schon gar nicht aus dem Auto - obwohls beim TA schon gut geklappt gehabt hat. Und weil ich nur was abholen musste, hab ich ihn weils eh eilig war, einfach im Auto sitzen lassen und bin reingegangen. Drinnen hat ein großer Hund "getobt" (ich denk, dass hat Max einfach schon beim Vorbeifahren an der Orditür mitgekriegt).
Ich hätt noch eine Idee - zum Nachdenken: Max hat sich einmal irgendwie beim Hinsetzen verrissen oä und ist vorme extrem gehumpelt. TA hat ihn zunächst nur vorsichtig untersucht, Schmerzmittel gegeben und gemeint, wenns nicht besser wird, ist ein Röntgen angesagt, es könnt nämlich auch ein Bandscheibenvorfall oä an der Halswirbelsäule sein. Da wir wussten, dass Max eine Verletzung am Hals hatte - von seinem Kettenhunddasein - war ich entsprechend besorgt. Gio hat mir dann eine Chiropraktikerin empfohlen - sie hat gar nicht viel gemacht - aber das hat Wunder gewirkt. Max hats genossen, seine Wirbelsäule wurde sanft eingerichtet und er war und ist viel beweglicher und ich weiß, wo ich ihn massieren kann, damit er nicht verspannt. UU wär das auch einmal was für Puschkin?
Halt euch die Daumen und  :6: euch

Puschkin13

So, nu hab ich lange hin und her gesucht und bin fündig geworden, wo es hier Tiertherapeuten gibt. Werd mich nächste Woche mal erkundigen, was diese Physiotherapeuten so machen können und ob sie Puschkin helfen können. Er ist jetzt seit 2 Tagen wieder schmerzmittelfrei und und er hinkt auch momentan nicht. Aber das heißt ja nix. Mein Bärchen hat auf jeden Fall wieder null Bock, das Grundstück zu verlassen. Wenn er schon sieht, dass ich mit der Leine komm, verschwindet er direkt wieder in sein Bett. Er geht zwar dann widerwillig mit und bis auf ein paar Versuche, mich zum Umdrehen zu überreden, läuft er die normalen täglichen Runden ganz gut. Aber wehe, Frauchen will mal in eine andere Richtung, einen anderen Weg einschlagen...hinsetzen, in eine andere Richtung sehen und Frauchen völlig ignorieren. Komm ich ihm dann ein Stück entgegen, also wieder etwas zurück, reißt er die Augen weit auf, als wolle ich ihn fressen. Dann tu ich so als würd ich umkehren und er steht auf und dann geht es meist noch ein Stückerl. Manchmal helfen da auch Leckerchen, aber net immer. Das Beste aus seiner Sicht, ist immer noch heimgehen in den sicheren Garten. Neuerdings versucht er auch seine Geschäfte sooo lange rauszuzögern, dass er sie dann wieder auf unserem Grundstück erledigen kann. Ich versuch also die aus seiner Sicht völlig unnützen Spaziergänge etwas mehr auszudehnen, damit er alles draußen erledigt, denn wo die Kinder im Garten spielen, muss kein Häufchen gemacht werden. Da ist Puschkin aber anderer Meinung. In den Garten, also ohne Leine geht er aber gern mit. Er nimmt die 4 Stufen zur Terassentür raus dann auch schon mal, wenn ich nicht schnell genug aufpasse und ihn hindere, mit einem Sprung... soviel zu seinen Rückenschmerzen/Beinschmerzen...also ich komm mir da echt oft verar... vor. Aber da ich selber ein Wirbelsäulenproblem hab (2 bandscheibenvorfälle die nicht operiert werden müssen, noch nicht und ein häufig sehr gereizter Ischiasnerv), könnt ich mir vorstellen, dass es sowas bei Hunden auch gibt. Mir hat bei meiner letzten Schmerzatacke über Wochen mein Oberschenkel so weh getan, als ob ich einen permanenten Muskelkrampf hätte. Auszuhalten war das nur mit gaaaaanz viel Ibuprofen... sehr gut für den Magen... :whistling: und die Krankengymnastik :schaukeln: mit ein paar Tipps hat mir wirklich unheimlich geholfen. Nun weiß ich natürlich nicht, ob man das so 1:1 auf den Hund übetragen kann. Und mich interessiert auch, ob Physiotherapeuten auch so was wie Osteopathie beherrschen, was bei meinem Sohn im Säuglingsalter wahre Wunder bewirkt hat. Doch das werd ich alles herausfinden und natürlich muss ich erst mal schauen, was so was denn dann kostet. Wenn das alles geklärt ist, schauen wir weiter. Bis dahin könnt Ihr Euch noch ein paar Bilderchen anschauen, bei denen wir den Süßen gaanz heimlich geknipst haben. Bei den meisten Bildern hat er nix gemerkt, weil durch Fensterscheiben und unter Tischen ganz unauffällig...dadurch aber auch recht unscharf. Aber wehe wenn er es doch entdeckt hat... dann nix wie weg. Frauchen kapiert einfach nicht, dass der Herr das nicht will...hihihi.

So entspannt geht das, wenn man die Knipse nicht bemerkt.


Da bleibt er auch ganz nah bei uns am Tisch, denn es könnte ja auch was für ihn dabei sein.


Im Garten laufen - kein Problem...


Da krabbelt man dann auch mal unter dem Tisch lang und stubst und lehnt sich an und fasst einen Streichler ab.


Sogar Herrchens Basecap erträgt man auf dem Kopf.




Den Kindern beim Spiel zuschaun ohne wegzulaufen, geht auch. Die spielen hinter dem Baum...


Ha, am Fenster hat er meine Tochter dann doch erwischt, aber das Bild is trotzdem geworden.


Hier hat sies durchs geschlossene Fenster nochmal probiert.


Entspannt im Garten liegen, is toll...nur die Papparazzi überall...

Liebe Grüße von Yvonne + Familie, dem Angsthasen Puschkin + den Mietzen  Tiffy, Kobold, Filou sowie den Hopplern Trixie und Flämmchen (Brummi, das Kampfkaninchen und Spiky tief im Herzen)

Puschkin13

Wenn mein Puschel dann so friedlich im gleichen Raum schläft, in dem ich auch bin... so fest, dass er schnarcht und das Handy nicht bemerkt, dann bin ich happy.






Liebe Grüße von Yvonne + Familie, dem Angsthasen Puschkin + den Mietzen  Tiffy, Kobold, Filou sowie den Hopplern Trixie und Flämmchen (Brummi, das Kampfkaninchen und Spiky tief im Herzen)

Giovanna

Hey, Puschel, gut machst du dich! Grüß dich ganz lieb!
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab!
(Lakota)

newfamily2

Puschelchen ist aber ein ganz besonders schöner Hund! Und diese Sommersprossen auf der Nase ... :8:.
Ich hoffe, dass du das Richtige für ihn findest. Daumen, Pfoten und Zehen sind fest gedrückt.