Efendi

Begonnen von Chiquita28, 20.09.2014 - 17:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chiquita28

Efendi hat mir heute eine ganz besondere Freude gemacht  :8: :8: :8: Bei unserem Spaziergang mittags warf ich ein Stöckchen, einfach damit er ein bisschen läuft. Apportieren gehört ja, typisch Akita, nicht so zu seinen Vorlieben ^^ Siehe da - plötzlich läuft er mit dem Stockerl auf mich zu! Ich konnte es gar nicht fassen und dachte, es wäre eine einmalige Sache gewesen, aber auch beim 2. und 3. Mal hat ers mir gebracht und bekam dafür natürlich gleich ne Belohnung ;) Erinnerte mich sehr an die Szene mit dem Ball in "Hachiko". Ich bin so happy, dass sich mein Bärli jetzt durchs neue Training endlich auch draußen auf Spiel und Spaß konzentrieren kann  :77:

Und jetzt wünsch ich euch und euren lieben Vierbeinern einen ruhigen Silvesterabend und alles Liebe fürs neue Jahr!

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. (Gandhi)

tina zippenfennig

Liebe Jenny,

auch ich wünsche dir, Efendi und Kiara ein wunderbares, gesundes und glückliches Jahr 2016! :53: :34: :53:

Ich ziehe meinen Hut vor deiner Leistung mit und für Efendi im vergangenen Jahr und wünsch euch noch viele gemeinsame Jahre!
Du hast nie aufgegeben, jetzt kann Efendi sogar mit Katzen umgehen, du hast Kiara zu dir genommen, du handelst alles richtig, das ist einfach toll!!! :113:

Alles Liebe für euch,
Tina
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katzen Stella und Schnecki,
Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"

Chiquita28

Hallo!

Wahnsinn wie die Zeit vergeht, jetzt ist mein letzter Eintrag schon wieder ganze 1,5 Monate her... Wir waren ja nach Weihnachten beim Hundetrainer Mario Hasenöhrl im Burgenland und er hat uns ein paar gute Tipps mit auf dem Weg gegeben. Trotzdem gibt es ein paar Punkte, die wir noch nicht in den Griff bekommen haben.

Kiara haben wir seit knapp 5 Monaten und sie hat noch keine richtige Bindung zu uns aufgebaut... Wenn sie draußen einen Menschen sieht der ihr gefällt (vor allem Kinder), freut sie sich wie narrisch und würde sofort mit demjenigen mitgehen. Kaum sind wir wo unterwegs, interessiert sie sich überhaupt nicht mehr für uns, da ist alles andere wichtiger. Ich bin das von Efendi halt so gar nicht gewöhnt und hatte gehofft, dass sich das nach einigen Wochen bessern wird. Kennt von euch jemand diese Situation? Irgendwelche Tipps, wie man die Bindung zu seinem Hund stärkt ohne Bestechung mit Leckerlis? Mit Futter bin ich nämlich sofort interessant, aber halt nur kurzfristig  :105:

Kiara geht schon richtig brav an der kurzen Leine. Meist muss ich sie am Beginn des Spaziergangs ein paar Mal korrigieren, dann passts aber und die Leine ist fast nie gespannt. Jetzt würd ich sie gern öfters an der langen Leine laufen lassen (Flexi oder Schlepp), weil ich sie leider nicht abhängen kann. Aber das funktioniert einfach nicht... sie läuft immer sofort ans Ende der Leine und bestimmt dann dort, wo es langgeht. Wie kann ich ihr angewöhnen, dass sie in einem Umkreis von 7-10 m bei uns bleibt und nicht ständig versucht, so weit wie möglich vor uns zu bleiben?

Und gibt es irgendeine Möglichkeit, den Hunden das Jammern beim Futter zubereiten abzugewöhnen? Damit hab ich erst ein Problem, seit der 2. Hund da ist. Davor war Efendi immer ganz entspannt und hätte wahrscheinlich auch 15 Minuten ruhig aufs Essen gewartet. Klar liegts daran, dass jeder Angst hat, zu kurz zu kommen. Aber ich find das Winseln schon richtig nervig und Kiara zittert richtig vor Unruhe. Das würde ich ihr gerne ersparen...

Ansonsten geht es den beiden super gut  :1: Letzte Woche haben wir das Wochenende in Wien verbracht und die Hunde zum ersten Mal einen ganzen Tag lang bei einer Freundin untergebracht. War überhaupt kein Problem für sie und wir konnten mal einen Tag ohne die Babys verbringen  :icon_mrgreen: Am Abend holten wir sie wieder und übernachteten zusammen in einem Gästehaus mit extra Hundecouch  :113: Am nächsten Morgen konnte sich Kiara endlich mal so richtig in der Hundezone austoben. Zumindest für ein paar Minuten, weil dann eine Frau mit einem selbstbewussten Rüden hereinkam und wir sicherheitshalber wegen Efendi wieder gegangen sind. Mit zwei Hunden ist es wirklich nicht leicht, jedem das Passende zu bieten. Aber wir geben unser Bestes! Hier ein paar aktuelle Bildchen von der Bande:

Zwei aufmerksame Hunde  :25:


Hundesofa


Kiara Lausgesicht  :8:


Rollentausch (ist übrigens Kiaras Hundebetti ^^)




Brüderlein und Schwesterlein


Und Efendi mit seinem größten Schatz... Schnee!
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. (Gandhi)

Samlilu

die sind sooo lieb, du machst das echt großartig, leider habe ich so gar keine Tips, bin noch immer dabei "Manto" das Jammern vorm Fressen abzugewöhnen und wir haben ihn schon 3!! Jahre. Er jammert immer noch trotz Wasserspritzerl oder Schepperl. Sonst ist er aber suuuper brav.
Du bist nicht da, wo du warst,
aber du bist überall, wo wir sind.

Im Herzen immer bei uns:
Randy, Aaron, Aika und Sammy

dackelbein

Efendi ist ein richtiger Prachtbursche! Und die zwei gemeinsam im Körberl sind entzückend.  :8:
Die Nervosität beim Futterrichten ist für mich Alltag.  :kacsint2: Das sind die aufregensten Minuten des Tages für meine Hunde. Man könnte glauben, es gibt nur einmal im Monat Futter und da zuwenig.   :not speak: Dabei machen sie brav Sitz, wenn die volle Schüssel schon am Boden steht und fressen erst auf Kommando. Aber während des Anrichtens schmeißen sie die Nerven.  :alas: Da übe halt ich mich (verzweifelt) in Gelassenheit.  :kacsint2:
Wäre ja langweilig, wenn alles perfekt wäre.
LG
Brigitte
Ein gut erzogener Hund wird nicht darauf bestehen, daß Du Deine Mahlzeit mit ihm teilst. Er sorgt lediglich dafür, daß Dein Gewissen so schlecht ist, daß sie Dir nicht mehr schmeckt.

Doris B.

Bei mir  ist es nicht anders. Meine Ylvie zuckt aus, wenn sie sieht, ich mach das Schüsserl zurecht. Die zwei anderen verhalten sich ruhig, kleben aber an meinen Fersen und lassen mich nicht aus den Augen!
Und auch meine Bande kriegt täglich Futter, was sie auch nicht verleugnen können - sie schauen tatsächlich nicht wie ein Gerippe aus.
Ich hab mich an das Ritual gewöhnt und es stört mich auch gar nicht. Tatsache ist, dass, wenn mehr als ein Hund im Haus ist, sicher ein gewisses Konkurrenzverhalten bei der Fütterung zum Vorschein kommt. Übrigens meine Hunde kennen die Uhr! Pünktlich zur Fütterungszeit erinnern sie mich daran, dass es jetzt an der Zeit wäre, das erlaubt keinen Aufschub.
Der Situation begegne ich immer ruhig und gelassen, was den Tango schon ein klein wenig ruhiger ablaufen lässt. Meine 3 Lieblinge sind von Mentalität und Charakter total unterschiedlich, weshalb ich auch individuell darauf eingehe. Nicht immer leicht, aber durchaus machbar, ich liebe meine Vierbeiner mit all ihren Macken.
Sie belohnen mich täglich mit grenzenloser Liebe für alles.
Du schaffst das und es wird mit der Zeit auch etwas leichter, da man auch selbst einen anderen Zugang / Einstellung dazu gewinnt.

LG Doris & die dreisten 2 Ylvie & Jessy , im Herzen Bobby (ATN-doggies) Bobby, Ylvie & Jessy

Martina

#256
Das mit dem Füttern kenn ich auch (ich hab 3 Waulis), mein Oldie bellt seit neuestem, wenn es ihm nicht schnell genug geht und daraufhin winselt der mittlere halt auch. Haben sie früher nie gemacht, der Oldie entwickelt jetzt halt so seine "Eigenheiten", macht mir aber nix aus, ist halt so.

Bitte eine Schleppleine nehmen KEINE Flexileine !!

Die Schleppleine würde ich an deiner Stelle schon nehmen, auch wenn Kira sie jetzt einmal bis zum Anschlag "ausreizt", denn mit der Zeit merkt sie ganz genau, wann diese 25 Meter aus sind. Meine Hunde
haben das schnell gemerkt und sind dann auch beim Freilaufen nicht mehr als diese 25 m weit vorgelaufen, das ist sozusagen aufgrund der Länge der Schleppleine ein natürlich angewöhnter Radius.

Du kannst sie ja beim Spazierengehen - auch wenn die Schleppleine ganz lang ist - immer wieder mit einem Kommando zu dir rufen, wenn sie kommt, gibt's ein Leckerli, wenn sie nicht kommt, holst du sie mit der Schleppleine zu dir, wie einen Fisch an der Angel und dann schickst du sie bewusst wieder voran und lässt die Schleppleine wieder nach. Somit lernt sie auch, dass sie kommen muss, wenn du rufst, wenn freiwillig wird belohnt, wenn nicht, muss sie trotzdem kommen. Das bewusste Voranschicken würde ich deshalb machen, weil viele Hunde nur gerufen werden, wenn sie wieder angeleint werden und der tolle Spaziergang vorbei ist und sie somit beim rufen dann nicht mehr kommen. Wenn sie aber dann wieder voran geschickt wird und wieder laufen darf, merkt sie, dass sie eben eh immer wieder laufen darf und wird beim Rufen immer kommen.
LG Martina & die Russelbande
Tel.: + 43 650 6251066
martina@animalhope-nitra.at


Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht (Heinz Rühmann)

VeganMilitance

ich bin so froh das du den efendi genommen hast, er hat sooo lange in nitra warten müssen... und er ist so ein wunderschöner kerl  :8:
Kenai mein Seelenhund, für immer unvergessen 2006 - 2015

Nanuka (Zizsa) aus Lucenec

hutze

Wie fütterst du denn? Ev. kannst es mal mit Diszanz probieren.

Bei uns macht es zum Beispiel einen enormen Unterschied, ob ich das Futter in der Küche herrichte und dann die paar Schritte in den Vorraum trage und es ihnen dort hinstelle (riesen Trara, beide hüpfen an mir hoch, drehen sich im Kreis und vor meine Füße, daß ich fast stolpere, versuchen zu fressen, bevor die Näpfe unten stehen bzw. drängen beide zu dem Napf, der sich schneller zu Boden senkt, egal, wem er gehört) oder ob ichs direkt im Vorraum herrichte (alles völlig entspannt und gesittet, Ersthund steht direkt daneben, schnüffelt nur während dem "anrichten" in die Schüsseln, darf dafür den Löffel abschlecken, Zweithund (Schüchti) sitzt einen Raum weiter, beobachtet und kommt erst, wenn sein Napf auf den Boden gestellt wird - und beide Verhaltensweisen gehen von den Hunden selbst aus, da bin ich zufällig drauf gekommen, weil es sich irgendwann ergeben hat, dass ich das Futter eben nicht in der Küche herrichten konnte.

Womöglich ändert sich bei dir was, wenn du z.B. Futter hinter der geschlossenen Türe richtest, auf den Boden stellst und erst dann die Hunde gleichzeitig hin lässt - jeden natürlich zu seinem Platz, damit keine Neidereien und Streitigkeiten entstehen? Oder jeden in einem anderen Raum warten lassen, bis das Futter fertig ist, damit sie sich nicht gegenseitig anstacheln, mit ihrer Unruhe? Oder wenn sie eine Zeit lang in getrennten Räumen gefüttert werden, dann können sie vielleicht besser entspannen, weil der Futterkonkurrent nicht direkt daneben steht? Oder überhaupt in einem anderen Raum füttern als sonst? So in die Richtung würd ich mal herumprobieren.
Viel Glück!
Inakzeptabel sind Erziehungsmethoden, "bei denen [Tieren] so starke Angst eingejagt wird, dass sie in Passivität verharren und einfach nichts mehr tun [...] und sowohl Laien, wie sogenannte Experten, zu wenig von Körpersprache verstehen, um einen entspannten Hund von einen im Schreck Erstarrten zu unterscheiden." (Bettina Stemmler)

nuffl

machen sie das IMMER? also ganz egal, wann du futter machst? oder nur, wenn du das futter zb zu den gewöhnlichen tageszeiten servierst? schon klar... in der früh aufstehen, fertig machen, hunde füttern. wie sieht das aus, wenn du da im ablauf ein bisserl variierst?
bei unsren katzen ist es abends zb ganz furchtbar. die sind gewohnt, dass man nach hause kommt und dann bekommen sie futter. zuvor wird man natürlich ordentlich angeschrieben (eh klar... das letzte fressi is scho so lang her)... wenn man aber bewusst nicht füttert und vorher was andres macht und dann zb erst eine stunde später (ja ich weiß, knapp am hungertod) füttert ist alles ruhig.

Chiquita28

Also ich hab die Fütterung die letzten Tage genau unter die Lupe genommen. Sie jammern auf jeden Fall abends mehr als am Morgen, deshalb werd ich die Abendfütterung mal ein wenig nach vor verlegen. Fixe Fütterungszeiten gibts bei uns nicht, je nachdem wie ich arbeite bzw. wie es sich abends ausgeht. Aber grundsätzlich bekommen sie ihr Frühstück gegen 6:30 bis 8:00 und die zweite Mahlzeit um 20:00. Es ist auf jeden Fall ruhiger, wenn ich nur einen Hund beim Futter Herrichten dabei hab (eh klar) und da ist es besser, wenn Kiara daweil ins Wohnzimmer kommt weil Efendi sonst beim Türe öffnen schon richtig hyperaktiv ist und sich Kiara ungewohnterweise dabei mehr unter Kontrolle hat. 

Es ist aber nicht nur beim Füttern so, das gejammert wird. Es winseln beide, wenn wir uns die Schuhe anziehen und sie wissen, dass wir gleich spazieren gehn. Efendi jammert auch im Wohnzimmer sehr oft. Wenn sich die Katze zu mir aufs Sofa kuschelt. Wenn wir uns mit Essen zum Tisch setzen. Oft auch einfach nur so beim Fernsehen, wenn er nicht beachtet wird. Ich hab dabei halt das Gefühl, dass er völlig unausgeglichen und unzufrieden ist. Dass er ständig Angst hat, zu kurz zu kommen. Wir haben ihm im Jänner sogar schon für 3 Tage entzündungshemmende Tabletten gegeben, weil ich dachte, er hätte irgendwelche Schmerzen. Aber anscheinend ist es nur Eifersucht. Ich bin da so hart dass ich das Jammern ignoriere und ihm Aufmerksamkeit schenke, wenn er ruhig ist. Mein Freund sieht das ein bisschen anders und hat ihn schon öfters zu sich geholt und gestreichelt, wenn Efendi ihn angewinselt hat. Jetzt macht er das in meinem Beisein nicht mehr, aber ich weiß nicht wie es ist, wenn er alleine mit ihnen daheim ist (was öfters vorkommt, da er Schichtdienst hat). Kann natürlich auch ein Grund sein, warum Efendi nicht damit aufhört. Er wird schließlich immer wieder bestätigt...

Ihr habt eh recht, im Prinzip ist es gar kein wirkliches Problem mit dem man nicht umgehen könnte. Ich bin einfach als Waage Mensch sehr harmonieliebend und wünsche mir für meine Tiere, dass alle glücklich und zufrieden mit sich und ihrer Umwelt sind. Sonst sind die beiden wirklich super Hunde und ein richtig gut eingespieltes Team, wie ichs mir gewünscht habe  :1: Vor einem Jahr war noch das riesen Problem, dass Efendi auf die Katzen losgehen wollte und jetzt liegen sie oft zusammen am Teppich und beschnuppern sich regelmäßig  :icon_lol: So kanns auch gehen!
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. (Gandhi)

tina zippenfennig

Liebe Jenny,

ich denke, das größte Problem, nämlich Efendi mit den Katzen, hast du supertoll gemeistert, Hut ab für deine Geduld! :113: :113:

Unsere Hunde sind zwar beim Futter richten nicht aufgeregt, doch sie haben halt auch ihre Eigenheiten. Miri ist es gewöhnt, am Sofa zu liegen, wenn ich dann auch dort sitz, dann jammert sie auch herum, weil sie meint, auf einer 3 Meter Couch wäre nicht genug Platz für 2 Menschen und einen Hund :alas:. Wenn ich mich ausstreck, dann muß ich sie pausenlos streicheln, sonst gibt sie mit ihrer Jammerei keine Ruhe, wenn ich dann schlafen gehe und sie ganz viel Platz hat, dann hört die Seiserei augenblicklich auf! :thinking:

Wenn es Zeit ist zum spazieren gehen, da rennt Chiron wie ein augescheuchtes Huhn hin und her, Jürgen geht so zwischen 19:30 und 20:00 die Abendrunde, ab 19:00 wird Chiron schon nervös....

Wir lassen uns halt sehr oft von unseren Lieblingen auf der Nase rumtanzen, doch ich find das nicht so schlimm solange es im Rahmen bleibt.

Schön, dass Efendi und Kiara ein gutes Team sind, ich glaub, du hast das ganz gut im Griff mit den 2en! Ein paar Kleinigkeiten muss es ja geben, sonst wär es ja langweilig und du hättest nix mehr zu tun :kacsint2:.

Ich wünsch euch alles Liebe,
Tina
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katzen Stella und Schnecki,
Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"

Chiquita28

Wir melden uns mal wieder :)

Das Thema Fütterung hab ich jetzt mal abgehakt. Ich hab wirklich viel ausprobiert aber jedes Mal wenn ich geglaubt hab, das ist jetzt die richtige Methode, belehrten mich meine Hunde eines Besseren  :alas: jetzt wartet Efendi liegend oder sitzend vor seinem Napf während Kiara im Körbchen bleibt und gut is. Die Jammerei hält sich dabei in Grenzen ;)

Efendi hatte vor ca. 3 Wochen einen OP Termin, weil bei einer Zahnlücke im Oberkiefer das Zahnfleisch wucherte. Er hat zum Glück alles gut überstanden und es war auch nix bösartiges. Aber wie er die Narkosespritze bekommen hat, wurde mir ganz anders... wusste nicht, dass das SO schnell geht und die Hunde nach gerade einmal 10 Sekunden sofort weg sind. Ich hoff das bleibt uns in Zukunft erspart.

Kiara ist wie immer topfit, gesund und munter und erfreut sich ihres Lebens! Weil unsere Bindung ja nicht gerade die beste ist, hab ich letzte Woche meinen Hundetrainer um Rat gefragt und er meinte, ich soll die Spaziergänge mit ihr ab sofort viel interessanter gestalten. Ich versteck ihr jetzt immer Leckerlis wenn sie gerade abgelenkt ist und auf das Rufen ihres Namen hin muss sie mich anschauen, dann zeig ich ihr wo sie suchen soll. Oder sie macht Sitz/Platz, ich geh irgendwo hin, versteck das Leckerli, geh zu ihr zurück und wenn sie mich ansieht, darf sie loslaufen. Macht ihr auf jeden Fall sehr viel Spaß aber sie ist nach wie vor mehr mit ihrer Nase am Boden als mit ihren Augen bei mir. Mal schaun wie sich das ganze weiterentwickelt.

Hier noch ein paar Bilder von den letzten Wochen



Was guckst du?  :icon_razz:






Meister im Synchronliegen  :icon_mrgreen:


Efendi hochkonzentriert in der Hundeschule  :3:


noch ziemlich fertig nach der OP


und so sah es noch vor 2 Wochen bei uns aus!
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. (Gandhi)

Sabine Noskowiak

Schön mal wieder was von dir - euch - zu lesen.

Ich habe euch richtig vermisst.

Liebe Grüße von Sabine und Bommel.


Maila+Minnie

Also Efendi ist ja ein richtiger Prachtkerl :115: und Kira eine total goldige Maus :8:
Ich finde ihr macht das gut...ihr habt Spaß und die Hunde fühlen sich sichtlich wohl!

Hundesabine

Schön von euch zu lesen und vorallem , dass du langsam aber sicher alles unter Kontrolle hast  :113:
Kiara ist halt ein selbständiger Hund , aber sehr lernfähig und wirklich sehr lebenslustig :113: und efendi ist wirklich so ein prachtbursche  :8:
Ich freue mich so für euch , ihr seid am richtigen Weg  :111: drück deine 2 hübschen bitte von mir  :8:

Martina68

Sehr schöne Fotos! Am meisten bewundere ich an dir, wie du bei Efendi und deiner Lady die Vergesellschaftung mit den Katzen hinbekommen hast. Ich schaffte so etwas noch nicht. Pflegis, die Katzen bzw. auch Kleintiere zum Fressen gern hatten, ließen sich bei mir leider trotz aller Bemühungen absolut nicht umpolen ....
LG Martina & Jakob & Moritz und diverse zwei- und vierbeinige tierische Mitbewohner

Chiquita28

@Martina: Ich glaub unser Erfolgsgeheimnis lag darin, dass ich uns mit der Vergesellschaftung überhaupt keinen Druck gemacht habe. So wartete ich auf den für mich passenden Zeitpunkt, wo ich viel Zeit hatte und entspannt an die Sache rangehen konnte. Gut Ding braucht eben Weile :D

Die beiden Schlingel Efendi und Kiara verabschieden sich in den Urlaub :103: :36: In wenigen Tagen gehts los, dann machen wir zu viert Tirol, Vorarlberg, die Schweiz und Südtirol unsicher :69:



Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. (Gandhi)

julia1405

Schönen Urlaub. Ich freu mich schon auf den Urlaubsbericht und die Urlaubsbilder.  :))
Matilda & Balisto
Geliebt und unvergessen:
Herzenshund Fay & Seelenkatze Daisy & Mischa

Wir werden in Ewigkeit nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben (Mark Twain)

Tirolerin

Cool, schönen Urlaub. Wo in Tirol seit ihr denn?

Hundesabine

Dann wünsche ich euch auch einen super schönen, erholsamen Urlaub  :113: und dann bitte ein paar Fotos von deinen braungebrannten Hunden  :]

Chiquita28

 Danke :)

@Tirolerin: Rund um den Achensee! Wohnst du dort zuuufällig in der Nähe?  :65:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. (Gandhi)

Chiquita28



Efendi schickt euch ganz liebe Grüße vom Tiroler Gletscher!
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. (Gandhi)

Tirolerin

Sehr cool!
Hattet ihr eine schöne Zeit?

Chiquita28

Ja es war sooo toll!! Die 3 Tage waren viel zu kurz für das, was es dort alles zu entdecken gibt :) und der viele Schnee war für die Hunde sowieso DAS Highlight :D
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. (Gandhi)