KIRST wartet auf Rassekenner mit Herz und Hirn

Begonnen von dackelbein, 14.11.2014 - 23:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dackelbein

Kirst, ein ca. 2 Jahre alter kastrierter Rottweiler, ist auf der Suche nach einem hundeerfahrenen Rassekenner, der bereit ist, Kirst mit der nötigen Autorität und Konsequenz zu führen und das mit Herz und Hirn. Ein Hundewiesenhoppler wird Kirst wohl nie werden, aber wenn weiterhin vernünftig mit ihm gearbeitet wird, so hat man mit ihm einen treuen Begleiter.
Kirst besticht mit seiner fröhlichen Art und seiner Verschmustheit.  :8: Es muß doch auch für ihn den passenden Einzelplatz ohne Kleintiere geben.

 

 

 

 

 

Tirolerin

Er ist so schön. Rottis sind generell sehr Menschenbezogen und Schmuser. Ich hoffe er findet bald ein tolles Zuhause.

Petra_L

Der Bub hätte sich ein neues, kompetentes, zu Hause mittlerweile mehr als verdient

Jacob09

Und um Kirst das Warten zu verkürzen, bekommt er Trainingsstunden


annabanana

Wo lebt Kirst denn jetzt? Nicht mehr in der Tierpension? Ich habe ihn dort kennengelernt und hoffe dass er bald einen Platz findet

dackelbein

Auch für Kirst wäre es schön, wenn sich der richtige Platz finden würde.


dackelbein

Ich lasse nicht locker! Kirst darf nicht in der Versenkung verschwinden. Auch für ihn gibt es den passenden Menschen. Er muß nur auf Kirst aufmerksam werden.






Katharina

Kirst ist wirklich ein hübscher Bursche, bin mir sicher dass sich auch für ihn die richtigen Menschen finden lassen. Bitte macht fleißig Werbung für den Burschen. Jeder Tag hinter Gitter kostet dem Verein viel Geld und macht den Buben nur noch unglücklicher.

wontolla

kann leider nicht mehr tun, als dem buben die daumen zu druecken!!
sans froh, dass mich meine hunde an den leinen haben!

tina zippenfennig


Hoch mit Kirst, dem wunderschönen Rottibuben!!

Tina
Tina + Jürgen, Zuckerpuppe Leyla, Katze Schnecki,
Stella, Chiron, Betty, Lucky, Miri, Brisco und Nanouk und MausMaus für immer in unseren Herzen!

"Nur mit dem Herzen sieht man gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"

dackelbein

Zitat von: dackelbein am 14.11.2014 - 23:05

Ziemlich traurige Weihnachten für Kirst.  :grave: Noch immer kein Zuhause in Sicht.  :grave:

dackelbein

#11
Nachdem sich meine Standfestigkeit stark gebessert hat, habe ich heute getestet, wieweit Kirst von den Hundestunden profitiert hat. Obwohl mir Jenny schon sagte, daß Kirst viel dazugelernt hat, war ich doch eher skeptisch. Aber ich wurde eines Besseren belehrt! Kirst hat sich an der Leine tadellos benommen!  :113: Und das, obwohl ich die Leckerlies daheim im Kühlschrank liegengelassen habe.  :102: Er ist sehr manierlich und ohne zu ziehen neben mir her marschiert, hat einen Hund (20m Abstand) zwar interessiert angeschaut, ist aber anstandslos mit mir weitergegangen. Einzig ein Hubstapler hat ihn ein wenig aus der Fassung gebracht.  :not speak: Da muß noch etwas geübt werden.  :kacsint2:
Mit einem konsequenten, verantwortungsbewußten Menschen an seiner Seite, der mit ihm weiterhin an den Benimmregeln arbeitet, wäre Kirst mehr als bereit für den Auszug aus der Tierpension!








andy und sabine

Da erkennt man wieder mal wie wichtig bei jeden Hund Erziehung ist und man auch Fehlverhalten eines Tieres mit konsequentz weg bringt ..

Kirst ist ja en Wunderschöner Hundemann der hoffentlich bald seine Lebens Menschen mit verstand findet..

dackelbein

#13
Heute habe ich Kirst beim Üben zugesehen und natürlich ein paar Fotos gemacht. Er ist ein toller Bursche, der sich mit entsprechender Führung durchaus zu benehmen weiß. An Hundebegegnungen wird noch gearbeitet. Da gibt es noch Verbesserungspotential.  :kacsint2:
Für einen Rassekenner, der die Herausforderung liebt,ist Kirst genau der Richtige.









Ich bin für den Burschen einfach zu weich.  :alas:  Meine Unterordnungsversuche mit Leckerlis haben ihn so begeistert, daß er gar nicht zu bremsen war und für meine Kommandos kaum noch ein Ohr hatte.  :not speak: Aber er hat so ein liebenswertes Wesen, da fällt mir die Strenge unglaublich schwer.  :8:





Küss die Hand schöne Frau - was so ein Würstlgeruch an den Fingern alles bewirkt.  :be happy:


Hundesabine

Das ist wirklich ein Prachtbursche :8: Hoffentlich findet er bald seine Familie :54: Meine erste Hündin war auch eine Rottweiler-mischlingsdame. Rottis sind wirklich so treue Familienhunde. Wer einen Rotti als Freund und Lebenspartner hat braucht nichts zu befürchten. Bei konsequenter Führung sind das wahre Freunde fürs Leben. Bei meinem Spar hängt natürlich auch ein Flyer von Kirst, und da fehlen schon 3 Nummern. Hätt mich wirklich gefreut, wenn sich der richtige Rudelführer für den schönen Buben gemeldet hätt :102: Ich drück weiterhin die Daumen :63: Lg Sabine

dackelbein

Und vom heutigen TP-Besuch gibt es auch einen Kirst-Film, auf dem man den Burschen beim Üben sieht und auch ein Ausschnitt von unserem "Begegnungstraining" mit meiner Schlaftablette Dona ist zu sehen. Aber da muß noch geübt werden.  :whistle:

https://www.youtube.com/watch?v=djqlmexxggM&feature=youtu.be

Ilse

Kirst ist auf dem besten Wege ein erzogener Hund zu werden! :113:
Mit seinem richtigen Herrl würde er sich noch leichter tun! Nur wo ist das Herrl oder Frauerl!
Würde mir wünschen, dass Kirst bald gefunden wird!
Ilse und die 3 Pinscherln, unvergessen meine kleine Carlina, Melly die Robuste, mein Energiebündel Lizzy, Kitty,  Minnie, Bambi, Charly, Candy, Amy, mein letztes Möpschen Zofie, meine Französin Lori und jetzt meine süße, nicht überhörbare Bibi

Andrea_Luka

Auf die Gefahr hin, dass ich die Falsche bin um das zu schreiben:
Ich find das Video furchtbar, soll heißen, das "Training". Wann immer Kirst auch nur eine Sekunde woanders hinschaut gibts einen Ruck am Halsband, obwohl er nichtmal stehenbleibt oder sonstwas macht, geschweige denn wenn er zieht (Hundebegegnung), ich find das wirklich grauslich zum anschauen. Von einem unausgelasteten Hund Kadavergehorsam zu verlangen ist mehr als ungerecht.
Und wenn sein Verhalten bei der Hundebegegnung ein Fortschritt ist, dann waren dazwischen wohl einige Rückschritte.

Doris B.

Ich habe Kirst voriges Jahr im August kennengelernt und kann nur sagen, dass ich ihn schon entspannter spazierengehen sah. Aber dort, wo ich ihn gesehen habe, wurde er auch täglich 2x mit längeren Spaziergängen und mit Training wahrscheinlich mehr ausgelastet. Er ist halt doch ein Riesenhund und braucht Auslastung und richtige Führung.
Hoffentlich findet er bald seinen Menschen.

LG Doris & die dreisten 2 Ylvie & Jessy , im Herzen Bobby (ATN-doggies) Bobby, Ylvie & Jessy

bluedog

2 fragen.

ist das ein hundetrainer ?

und hat kirst probleme mit den hüften ?
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Fennek

Kirst ist natürlich unausgelastet, ist in einer Tierpension leider nicht anders zu erwarten, auch wenn sich Jenny und Brigitte natürlich sehr bemühen, den Hunden auch dort gerecht zu werden.

Andrea, du hast mal vom 'Tötungs-Modus' und vom 'permanenten Risiko' geschrieben, vom Hund, der am besten zurück nach LC gehen soll. Nun, er ist ganz sicher kein permanentes Risiko, er braucht hundeerfahrene konsequente Menschen. Er ist auch kein Hund, den man mit Leckerlis dazu bringt, das zu tun, was man gerne hätte. Kirst hatte einige Trainerstunden (der junge Mann im Video ist nicht der Hundetrainer, aber jemand, der seine Freizeit opfert und gemeinsam mit dem Hundetrainer gearbeitet hat) und es hat sich auch Vieles gebessert. An Hundebegegnungen muss noch gearbeitet werden. Das können Menschen aber auch nur in ihrer Freizeit machen- Je öfter er damit konfrontiert wird, umso besser wird es werden. Es dauert alles seine Zeit und viel schneller würde es gehen, wenn er einen Platz bei eben entsprechend erfahrenen Menschen finden würde. Dass es nicht einfach sein wird, ist uns klar, hoffnungslos ist es jedenfalls nicht. Kirsts laufen auch jetzt schon genug auf den Straßen herum, sie sind keine Monster, sie benötigen eine entsprechende Führung. Wichtig ist, dass das andere Ende der Leine einem solchen Hund gerecht werden kann. Und auf diese andere Ende der Leine hoffen wir.
LG
Irene

dackelbein


Kirst muß nicht nur üben, er darf auch lange Spaziergänge machen - soweit es die Zeit der Freiwilligen halt erlaubt.

Nika1

Ich hab mir gerade das Video angeschaut und bin ehrlich gesagt ziemlich sprachlos.
Ich bin normalerweise nur eine stille Mitleserin hier im Forum, aber hier muss schon mal gesagt werden, dass ich mir vor allem von einer Tierschutzorganisation andere Trainingsmethoden erwartet hätte. Als Interessentin würd mich das wirklich abschrecken!
Bzw schreckt  das auch mich als Pflegestelle ab...ich kann wirklich nicht nachvollziehen, wie man noch immer mit Leinenruck arbeiten kann und erst recht nicht, warum man als Verein solche Videos hochlädt und solche Methoden auch noch gutheißt.

Sommer

Bitte, wer schaut da mal richtig hin??? Einfach nur mal hinschauen! Man muss ja nicht mal eine Trainerausbildung haben, um zu sehen, mit welcher Stümperhaftigkeit hier gearbeitet wird. Ich bin entsetzt!!! Zum wiederholten Male. Für den Verein arbeiten Trainer, die Null Ausbildung haben und solche, die bei diesen in Ausbildung waren ...
Oder wie?

Fennek

Bitte diskutiert das in der Plauderecke und lasst dieaen Thread einfach nur Kirst. Danke.
LG
Irene