2 Schäferherren

Begonnen von corina, 22.09.2010 - 13:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sagamore

Ich hatte mal eine Husky-Hündin, die erbrach sich auch fast jeden Tag, vorallem im Sommer, solange ich denken kann. Zuerst fraß sie immer Gras und danach stand sie da, krampfte und entspannte ihre Bauchmuskulatur bis sie schließlich eine gelblich-grünliche Flüsigkeit hervorwürgte, ohne Futterbestandteile. Das war völlig normal bei ihr. Manche Hunde machen das. Sie starb nicht an einer Erkrankung der Verdauungswege sondern an einem Herztumor. Alles alles Gute für den Wutzko.

Gruß Marion

Petra aus Linz

Jetzt habe ich erst das letzte Video der beiden Schäferherren entdeckt. Soooo schön ! Das ist Weihnachten ! :O. Wie begeistert Wutscho spielt und immer wieder zum Frauli schaut. Und Atin schaut ganz jung aus !

Danke an euch beide, dass ihr jetzt wieder gut macht, was diesen beiden "Wegwerftieren" angetan wurde. Es freut mich narrisch für die beiden.
Ehrlich, Atin, Wutscho und jetzt Pete sind für mich die "Wunder 2010 " und ich würde vorschlagen, dass sie auf den nächsten Nitrakalender kommen.
Alles Gute für Wutscho´s Magen.

ikemi

Hallo,

anbei wieder einmal ein paar Fotos.
So haben die beiden Weihnachten gefeiert und ihr Spielzeug auch gleich in alle Einzelteile zerlegt  :D

Atin ist mittlerweilen sehr "aufgetaut" und schon richtig zu einem "Schoßhund" geworden.
Wutscho hat länger nicht mehr erbrochen, er bekommt TroFu das wir ihm mit lauwarmen Wasser einweichen - vielleicht endlich etwas, das er verträgt.

Das "Katzenproblem" ist für Atin, glauben wir, kein großes Thema. Wutscho hingegen hätte sie zum fressen gern...


"Reiss auf die Päkchen"


Wass'n das?


Wutscho weiß was zu tun ist...




...Atin nicht so  ;)


Man(n) muss nicht alles zerstören, geht auch anders.


Wutscho im "Kampfhundetraining"


Wutscho macht es vor


...und Atin macht es nach


Fast fertig!




Mein eigenes Bett!
Atin wollte es nach dem Auspacken sofort kaputt machen, aber da wurde mit ihm geschimpft  X(






Wo brennt es?


Egal wo es brennt, Hauptsache es ist Warm

Petra aus Linz

Da geht einem das Herz auf. Das sicherlich erste Weihnachten für die beiden im Warmen, mit liebevoller Behandlung und sogar Geschenken :D. Auf den Fotos sieht man, wie sie aufblühen. Ich finde es besonders schön, dass die beiden Kämpfer zusammen bleiben durften.

Bidi

Mah, die zwei Burschen sind ja ur nicht wieder zu erkennen, so gut schauen sie aus!
Danke fuer diese schoenen "Neujahrsbilder" und noch viel Freude mit den beiden!

LG
Bidi
LG Bidi

Anna

;( ;(Es ist sooooooo schön die Bilder und die Beiden sooo glücklich zu sehen... ich würd mir so sehr wünschen, dass noch viele Andere die schon ewig warten und bisher noch nicht das Glück hatten so ein tolles Zuhause zu finden, glücklich werden können.... denk da an meine beiden Lieblinge Gino und Marco.... Marco ist bereits als Welpe nach Nitra gekommen und wartet in der Zwischenzeit jetzt schon mehr als 8 Jahre  ;(, Gino sicher auch schon 5 Jahre...

dackelbein

Habe gerade erst das schöne Video und die tollen Fotos entdeckt. Es ist so wunderbar, daß die beiden Herren einen Traumplatz gefunden haben. Jetzt können sie endlich zeigen, was für fantastische Hunde sie sind. Nicht nur fröhlich und lieb, sondern auch noch richtige Schönheiten. :verliebt:
Ich hoffe diese erfolgreiche Vermittlung steckt andere noch Unentschlossene an und macht Mut zum großen älteren "Gebrauchthund". In Nitra warten noch viele unentdeckte Schätze!  :knutsch:
Ganz liebe Grüße
Brigitte

VeganMilitance

Da macht das Herz ja so einen Luftsprung... wenn man ihre Vorgeschichte, und jetzt ihr super Happy End kennt... vielen vielen Dank, das ihr euch für gleich zwei Schäfer-Busenfreunde entschieden habt  :O

Ich hoffe, wie Anna auch, das auch endlich Gino und sein Freund Marco ihr großes Los ziehen werden... es wird Zeit....  ;(


Irene und Jörg haben ja vorgezeigt, das es sich lohnt zwei alten Leidensgenossen zusammen ein Zuhause auf Lebenszeit zu schenken  8)
Kenai mein Seelenhund, für immer unvergessen 2006 - 2015

Nanuka (Zizsa) aus Lucenec

Christina B.

Tolle Fotos - tolle Hunde !!!

Sita

hallo!
möchte mal nachfragen, wie es euch und den beiden schäferherren geht.
ich hoffe, ihr seid alle wohlauf und es gibt wieder einmal einen bericht und vielleicht sogar fotos? :O!
liebe grüße und je einen dicken knuddler für wutscho und atin!
liebe grüße Melitta & Co.

ikemi

Hallo!

Nachdem unsere Herrlis so schreibfaul sind müssen wir das Zepter in die Hand nehmen und erzählen euch mal wies so bei uns läuft.
Ich übernehme das Schreiben, da Wutscho mit seinen Kreuzschmerzen mir lieber vom Liegen aus dirigiert.
Also ich kann euch sagen, wir sind schon zwei richtige Südsteirer, und wissen nun dass das, wo wir jetzt wohnen unser zuhause ist. Manchmal da träumen wir noch von damals, Wutscho behauptet sogar, er hörte ein paar mal dass ich ganz komische fiepgeräusche gemacht hätte, aber er kann auch ganz schön mit den Füßen zittern im Schlaf, das sag ich euch.  :snoopy:
Meine Füße hingegen zittern nur wenn ich auf unserer Waldrunde, welche wir jeden Tag gehen, etwas lebendiges bewegliches sehe.  :hund: Ich sage euch es ist ja so gemein. Da nehmen wir immer unsere Herrlis mit auf den Spaziergang, und dann sind das solche Spielverderber, und die lassen mich nie Jagen, dabei würde ich mich ja schon mit einem kleinen Vogerl zufrieden geben, muss ja nicht ein Reh sein. Owohl - da hatte Frauli einmal einen Anfall von Nettigkeit, und ich durfte ohne Leine im Wald gehe, als Dankeschön wollte ich ihr gleich ein Reh bringen, aber Rehe scheint sie nicht so gern zu haben. Die hat hysterisch irgendwas daher geschrien :chef:, hab Sie nicht verstehen können, dafür war ich schon viel zu weit weg. Nachdem Sie aber mit ihrem Gepläre auch die Rehe verscheucht hat, bin ich dann doch noch irgendwann zurückgekommen. Wutscho meint ich hätte einen Vogel, dass ich um die Viecha so viel aufsehen mache, er meint ich sollte mir mal ein Vorbild an ihm nehmen, und mich bei anderen Hunden und bei Fraulis Katze so ins Zeug legen wie er :katze:. Dabei hab ich ihm schon öfters meine Zweifel mitgeteil, denn jetzt war schon zwei mal so ein strenger Mann hier, der kommt, soviel ich das mitbekommen hab deshalb, weil wir Frauli mal wegen zwei so kleiner entgegenkommender Köter zu Boden gerissen haben. Und wenn der da ist, dann ist Frauli und Herrli so lästig. Die machen immer "laaangsam" und "Sitz" und so. Wutscho fragt mich dann immer ob ich jetzt schon wieder den Oberstreber h :rolleyes:ervorkehre, denn er läßt sich da nicht so beeindrucken von dem Herren. Aber als der Herr seien eigenen Hund mit hatte, da war auch Wutscho dann auf einmal ganz kleinlaut. Wir haben uns nun darauf geeinigt dass wir bei dem Herren ganz brav sind, wenn der Weg ist muss man ja Herrli und Frauli nicht immer so genau verstehen  ;)

Wisst ihr, Wutscho und ich sind wie Tag und Nacht, er spielt gerne so doofes Zeug wie Balli fangen und schleckt allen und jeden ab, außerdem liebt er Auftofahren, und ich tu viel lieber vorsichtig nur neben Frauli liegen und spazieren gehen. Ich meine Wutscho liebt auch unsere Rudelausflüge, aber ihm tut halt seine Hüfte so weh. Manchmal schreck ich mich richtig, da humpelt mein Kumpel so furchtbar ;(, und ich hab ihm auch schon gesagt dass er nicht so mit den Pfoten schleifen soll, denn die Nägel sind schon so kurz hinten, da wirds ihm bald weh tun. Er meint dass das nichts macht, denn er hat eh nun von Herrli so tolle Hundeschuhe bekommen, aber diese doofen Dinger verliert er ja durch das blöde hinterherschleifen der Pfoten immer schon nach kurzem.
Frauli fährt mit uns einmal in der Woche zu einem Mann nach Graz, dort kümmert dieser sich immer nur um Wutscho, das finde ich total doof. Wobei Wutscho gemeint hat ich soll froh sein, denn der drückt immer auf ihm überall herum, dass er oft am liebsten aufspringen würde wenn er wieder mal so einen schmerzenden Punkt erwischt. Aber wenn ich das richtig verstanden habe so soll Wutscho damit irgendwann wieder besser gehen können. Frauli macht seit dem auch immer so komische Übungen mit seinen Pfoten. In der Früh hat mir heute Frauli erzählt dass wir am Nachmittag noch einen Termin bei Nataschas Tierarzt haben, denn der soll mal Wutscho gründlich untersuchen. Ich werde Frauli bitten dass sie euch am Abend vom Besuch berichtet, denn ich versteh das Zeug alles so wie so nicht.

Wutscho meint, ich soll euch noch von unserem Wunsch an euch erzählen: Wir beide würden uns so sehr wünschen dass unsere Freunde Marco und Gino auch mal wo hin kommen könnten wo sie so tolle Sachen wie Hundebetten, Leckerli verstecken und regelmäßiges Essen kennen lernen dürfen.
In dem Sinn drücken wir besonders diesen Beiden alle acht Pfoten.

Wutscho und Atin

Natascha

Na, und wen trefft ihr dann beim Tierarzt? Die Natascha, genau :D Ich habe mich sehr gefreut, euch und euer Frauli wiederzusehen! Hat sie euch denn schon erzählt, dass ihr bald zu mir in die Hundeschule kommt? Jaaaa, da werden wir ganz viel Spaß haben, und Frauli sicher auch :O Ihr habt euch zu zwei Prachtkerlen entwickelt und seid so lieb und freundlich, dass mir jedesmal das Herz aufgeht, wenn wir uns sehen. Ich muss schon sagen, ihr habt schon Glück mit Herrli und Frauli, die wirklich alles für euch tun!!!
Dass mir mein Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Mein Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

dackelbein

Es ist jedesmal wieder schön von den zwei Herren zu hören. Nach so langer Zeit in Nitra ist es verständlich, daß all die neuen Dinge, wie Rehe, Katzen und Spazierhunde noch sehr interessant sind. Aber mit der richtigen Unterstützung, Anleitung und Übung ist das alles in den Griff zu bekommen. Ich freue mich so für die beiden, daß sie einen solchen Traumplatz gefunden haben.
Aber keiner braucht wegen dieser tollen Hunde neidisch sein  :D  :D  :D
In Nitra gibt es genug solcher Hundeschätze für alle!!! Also, von Anna beraten lassen und zugreifen. :yeah:
Alles Liebe
Brigitte & Don, Willi, Burli, Chichi, Richard-Kater

Sita

hallo lieber wutscho und lieber atin!
danke für euren ausführlichen bericht - es ist immer wieder schön von euch und euren abenteuern zu lesen! ihr habt es ja richtig fein jetzt!
wir wünschen euch viel spaß in der hundeschule und dem wutscho, dass er bald wieder besser laufen kann!

auch wir hoffen mit euch, dass gino und marko ebenfalls bald in so einem tollen zuhause glücklich sein dürfen!

liebe grüße von melitta und den vierbeinigen hausgenossen
liebe grüße Melitta & Co.

ikemi

Hallo!

Was muss ich da lesen, da haben sich die beiden an unserem PC zu schaffen gemacht während ich in der Arbeit war...

Also wie versprochen das Update vom Tierarzt:

Wutscho ist gestern von vorn bis hinten geröntgent worden, und ich kanns kaum glauben, er hat weder HD, noch ist sonst irgend eine Auffälligkeit beim Kreuz oder den Organen festzustellen. Die schiefe Kopfhaltung dürfte von einer alten Mittelohrentzündung her sein, aber da das schon Jahre her ist, wird er, und kann er auch, damit leben.

Nun haben wir eine Überweisung nach Hollabrun zur Computer Tomographie bekommen, dort werden wir noch sehen ob es vielleicht ein Bandscheibenvorfall ist, der ihn so hinken lässt. Wenn dem so wäre dann können wir das mit einer OP hoffentlich in Griff kriegen. Blöder wäre es wenn dem nicht so ist, denn dann siehts ziemlich nach Cauda Equina aus, und das wäre ja wirklich doof, da ja irgendwann die Hinterhand gelähmt wäre.

Aber soweit wollen wir jetzt noch gar nicht denken.

Ja und das mit der Hundeschule haben die beiden Hunde euch unterschlagen, stimmt, wahrscheinlich wollen Sie es noch so gut wie möglich bis dorthin verdrängen  ;), ich freu mich aber schon sehr, ist ja eine willkommene Abwechslung und mit Natascha wird das bestimmt super.

lg Irene

ikemi

Hallo!

Also als allererstes möchte ich mich vor allem bei Anna für die tolle Unterstützung bedanken, dank ihr sind wir jetzt nicht nach Hollabrun, sondern ins Chirurgische Zentrum gefahren, da die auch ein CT machen können, und wir nicht unseren Wutscho um 08:30 abgeben hätten müssen, und erst zu Mittag wieder in Empfang hätten nehmen können. Dr. Tomsek war ein extrem netter und wie ich meine kompetenter Neurologe, der sich so viel Zeit genommen hat uns alles zu erklären.

Plan war es, Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel zu machen, und für den Fall dass das Kontrastmittel irgendwo nicht weiter durch den Wirbelkanal geht, dort ein CT an zu fertigen, da dann in diesem Bereich etwas verengt ist (zB durch Bandscheibenvorfall). Da das Kontrastmittel ziemlich gut durch das gesamte Rückenmark  floss, kann somit ein Bandscheibenvorfall ausgeschlossen werden. Lt. Hrn. Tomsek bleibt nur noch ein rein neurologisches Problem übrig, also alter Rückenmarksinfarkt oder, wie schon befürchtet degenerative Myelopathie, was bedeutet, dass das Rückenmark eben stetig absterben wird.

Nach einigen Telefonaten, dazu auch einen riesen Dank an Gabriele für ihre tollen Tips – wir haben nun 10 paar Hundeschuhe vom Kick – haben wir uns zusätzlich zur Physiotherapie für eine Aquatherapie entschlossen. Am Samstag durfte Wutscho somit das erste mal am Wasserlaufband seine erste Trainingseinheit absolvieren. Ich hoffe, nachdem man es ja eine Heilung in dem Sinn nicht gibt, dass es zumindest Wutschos Muskulatur so stärk, dass er noch ein bisschen länger gut damit wird leben können.

Wutscho war nach der ersten 6 Minütigen Einheit ziemlich geschafft. Ist ja auch sehr anstrengend. Diese Therapie werden wir nun anfänglich alle 3 Tage wiederholen, und nach 5 Einheiten sollte man einen Besserung sehen.
Wir hoffen dass es nicht schon zu spät ist, denn heute mussten ich bei unserer morgendlichen Waldrunde (30 Minuten – war wahrscheinlich schon  zu lange) erschreckt zusehen, als auf einmal Wutscho mit der Hinterhand zusammen sackte, und diese wie gelähmt war. Erst nach einem erfolglosen Versuch aufzustehen konnte er sich dann doch hoch hieven und es ging mehr recht als schlecht weiter. Es hat mir sehr leid getan für Wutscho, denn vom Kopf her möchte er ja so gerne gehen, und wenn ich die Leinen hole hört er ja gar nicht auf zu bellen vor lauter Freude. Aber genau das ist ja das teuflische an der Geschichte, dadurch dass er angäblich kein Schmerzempfinden hat, passt das was der Kopf sagt nicht zu dem was das Hinterteil macht.

Vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrung und kann uns berichten wie der Verlauf sich so dargestellt hat.

Hier noch ein paar Bilder von Wutschos Training.








Sita

oh nein, das tut mir furchtbar leid! ich glaube, das einzige gute an dieser erkrankung ist, dass er keine schmerzen hat!
habe selber keine erfahrung damit, nur gegoogelt - es gibt keine wirklich guten prognosen und der verlauf scheint recht unterschiedlich zu sein. muskelaufbau ist vermutlich das einzige, was man tun kann. ich wünsche ihm, dass er solange es geht sein leben genießen kann (er hat ja das glück bei euch zu sein!) und euch viel kraft für schwierige zeiten!
herzliche grüße und toitoitoi
liebe grüße Melitta & Co.

Petra aus Linz

Ich finde es so schön, dass Wutscho so liebevoll von euch umsorgt wird und ihr keine Mühen scheut, ihm zu helfen.
Bei degenerativer Myelopathie könnte Vitamin B Zufuhr helfen. Eine Freundin gibt es ihrem Hund schon lange und es schlägt gut an. Vielleicht kannst du Wutschos Neurologen diesbezüglich fragen ?

dackelbein

Die Diagnose ist wirklich traurig.  ;(  Für Wutscho ist es nun doppeltes Glück bei Euch ein Zuhause gefunden zu haben. Erstens ist es sowieso ein Traumplatz und zweitens gibt es bei Euch die Möglichkeit, das Fortschreiten der Krankheit so weit wie möglich hinauszuzögern. Lieber bei Euch auf einem warmen Polster schwer aufstehen, als in Nitra in eisiger Winterkälte auf dem Boden liegen. Die Unterwassertherapie sieht ja toll aus. Atin zeigt sich auch interessiert daran  :D. Vielleicht hält er es für einen Wellnessurlaub? Toll, daß Ihr die beiden Buben so liebevoll umsorgt.  :applaus: Weiterhin alles Gute!

Kascha

Oj je, das ist ja keine so tolle Diagnose. ...umso besser, dass Wutscho bei euch ist. Ich hoffe, ihr könnt den Muskelschwund mit Hilfe der Physiotherapie noch lange rauszögern. Alles Gute!

ikemi

Hallo!

Wutscho ist brav beim Trainieren. Das Wassertraining gefällt ihm recht gut, nur Atin ist schön langsam ein bisschen sauer, weil immer dreht sich alles um seinen Freund, dabei möchte auch er gerne einmal eine Massage ;-)
Dafür bemüht er sich sehr und macht Wutscho, während der brav alles über sich ergehen lässt, den Clown – Unterhaltung muss sein!

Wir haben nochmals mit unserem TA gesprochen, und er hat nun ein Medikament gefunden welches wir in Form einer Spritzenkur ein Monat lang probieren werden.
Vielleicht besteht ja eine geringe Chance dass dies hilft, habe vorher noch nie von dem Medikament gehört (Cereprolysin).

Hier noch ein paar Bilder:
Entspannen nach dem Sport!






Petra aus Linz

Hab´auch noch nie von diesem Medikament in Zusammenhang mit Wutschos Krankheit gehört ! Bitte berichtest du dann, ob es eine Besserung erzielen hat können ? Wäre ja dann was zum Weitersagen.
Sie sehen so lieb aus, die zwei Schäferbuben. Ich wünsche Wutscho sehr, dass er noch ganz lange sein neues Leben genießen kann.

dackelbein

Die beiden haben es sich wirklich verdient, daß sie nun so umhätschelt und umsorgt werden. Ich drücke die Daumen, daß Wutscho auf das neue Medikament anspricht. So ein wöchentliches Bad täte meinem (derzeit armen) Don-Bären, dem alten Müffler, auch gut.  ;) Ist das Trocknen danach nicht sehr langwierig und macht ihm der "Tauchgang" nichts aus? Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute.

ikemi

Natürlich werden wir euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, bin auch schon neugierig

Also Wutscho liebt es zumindest noch immer ins Auto ein zu steigen, nachdem wir in der Woche 3 Wasserlaufband, und einen Physiotherapietermin haben, scheint er uns nicht ganz so böse zu sein ;)

Ob er es nun wirklich gerne macht kann ich nicht sagen, aber er geht brav aufs Laufband, und das schöne an der Sache ist, dass er dort wie ein ganz normaler Hund geht, außerdem wird er dort auch mit einem Wasserstrahl massiert, das hat er das letzte mal wirklich schon genossen.
 :dusche:

Was hat denn der arme Don?
Don, wie jedem anderen alten Hund, tut das bestimmt gut, denn Muskelaufbau und Massage kann ja nur gut sein, und dass sie dann so schön sauber rauskommen ist wirklich ein schöner Nebeneffekt.  :O Das mit dem Abdrocknen ist gar nicht arg, denn dort gibt es keinen Stress, man nimmt sich viel Zeit für die Hunde, und so läuft es so ab, dass Wutscho ein Handtuch übergeworfen bekommt, und er legt sich mit dem Handtuch noch so mindestens 15 - 20 Minuten entspannt hin, bis wir dann auch mit der Tratscherei fertig sind ist er meist schon recht trocken. Nur die Unterwolle an seinem Hinterteil braucht noch Stunden bis sie komplett getrocknet ist, aber das Wasser im Laufband selbst ist ja lauwarm, und er kommt dannach gleich ins Auto, und zuhause gehen wir erst wieder eine Runde wenn er ganz trocken ist damit er sich nicht verkühlt.

Hier noch der Link, falls du intersse hast: http://www.hog.or.at/
Er hat übrigens auch ein paar Nitrahunde in seiner Pension einquartiert.

lg Irene

ikemi

Am Samstag waren wir mit den Beiden Buben das erste mal bei Natasch in der Hundeschule. Ich muss zugeben dass ich schon vorher etwas nervös war, weil man weiß ja nie was den beiden Buben einfällt wenn Sie auf einen Kollegen treffen.  :evil:

Meine Aufregung verflog aber recht bald, als Natascha uns so herzlich empfangen hat, und uns anbot, mit den Hunden zwischen den Trainingspausen auf den Platz zu gehen, denn so können die Beiden einmal alle neuen Eindrücke auf sich wirken lassen, und welche Hundeschule hat schon einen Pausenclown  ;) ?

Also in der ersten Pause wurde der Platz genauestens inspiziert, und in der zweiten Pause konnten wir uns schon daran machen, Atin zu zeigen dass es überhaupt keinen Grund gibt, sich bei anderen Hunden so aufzuregen.  8o Natasche hat uns das ganz toll gezeigt, und Atin konnte zum Schluss wirklich schon zeigen dass er ein fasst cooler Hund ist.  8)
Wutscho spielt die Rolle des Begleithundes, er ist ja schon in Altersteilzeit da sehen wir nicht alles so streng bei ihm. ;)

Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr auf unseren nächsten Schulbesuch!

lg Irene