JOKY - Oldie sucht geborgenes Plätzchen

Begonnen von claudianet, 15.03.2015 - 09:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andy und sabine

Mir fällt ein stein vom herzen ....bei dir ist der süsse eisbär gelandet❤Besser hätt ers gar nicht treffen können ..Mir tats ihm herz weh das er nicht Ausreisen durfte da kein Angebot für ihm kam :( Doch jetzt gehts bergaufund ich wünsch euch für Dienstag alles erdenklich gute beim Tierarzt. .....

Petra_L


Fennek

Vielen Dank Claudia, dass Joky nun zu dir durfte. Du wolltest ihn ja schon länger aufnehmen, bist aber dazwischen im Notfall für einen anderen Hund eingesprungen. Vielen Dank für alle.  :be happy:
LG
Irene

claudianet

die blindheit macht joky schon sehr zu schaffen, auch wenn ich etwas beruhigtere schritte zu sehen meine ...
wir gehen bewusst mehrmals am tag den gleichen weg, ich achte darauf, dass ich meine worte immer gleich einsetze, "aufpassen", "stufe"

heute hab ich ihm die krallen gekürzt - das hat richtig geholfen  :))
und er war sogar einmal knapp am antraben, hat es sich aber schnell wieder überlegt
auf der wiese geht es sich auch viel leichter als am asphalt

nach diesem noch wackeligen kurzspaziergang gibts das fresschen für joky derzeit, der ruhe wegen, noch extra
mit aufpäppelpulver aufgepeppt schmeckts ihm gut - ein glück

nachdem zuvor die anderen 3 ihres schon hatten ist v.a. für bady und pepe unverständlich, dass sie joky beim schmausen zusehen müssen :alas:

Immer wieder aufs Neue zeigt sich:
Ich lerne von unseren Tieren viel mehr, als sie von mir :-)

Cosima

So ein süßer Opi, danke für´s aufnehmen. :113:
LG
Claudia und die Wuffis  Gino, Gismo, Madita und Milka

für immer in meinem Herzen - Cosima
_____________

Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben macht dich reich. ( Luis Sabin)

Artischocke

Ja man sieht wie benachteiligt sich Pepe und Bady vorkommen!  :4: Übrigens, welches Aufpäppelpulver bekommt Joky denn da?
Liebe Grüsse Tanja,  ATN Wuffis Pukie, Spotty, MiniMe und Richie. Für immer in unseren Gedanken: Bobby und Jackie

Tirolerin

Ma dem geht's jetzt ja richtig gut. Danke, dass du ihn bei dir aufgenommen hast.  :113:

Tipps zum Stressmanagement bei einem blinden Hund ist eine gute Frage...
Da fällt mir spontan jetzt nur die Zeit ein. Sprich: ein halbwegs geregelter Tagesablauf. Zu der zeit Futter, zu der Spazieren, Schmusezeit wenn er das mag +/- halbe Stunde....

Aber ich glaube wenn er sich mal zurechtgefunden hat, dann löst sich viel von selbst.

claudianet

#32
seit gestern ist joky "aufgewacht":
für schmusen findet er kaum die ruhe ... überhaupt ist er - und das seit seiner ankunft - ein sehr rastloser geselle.
es ist dabei auch gleich, ob er durch ein zimmer, oder wie heute durchs erdgeschoss wandert, er hält einfach nicht inne.
er geht und geht ... meine 3 liegen irgendwo auf den verschiedenen teppichen, mal bemerkt er sie, mal stolpert er drüber.

sobald ich nicht tiefenentspannt bin - mit einem so niedrigen blutdruck knapp vorm kollapps  :109: - wirds richtig hektisch  :beee:
und dann ja nicht mit beiden händen gleichzeitig berühren, bremsen oder festhalten wollen.
nur eine hand, leine locker, meditatives murmeln damit er sich nicht noch mehr hochschaukelt und viel durchatmen.
dann lässt er sich auch hochnehmen, in seine box oder den welpenauslauf bringen, dreht dort noch etliche runden, bellt - und das ausdauernd - und kommt nach einer gefühlten seeehr langen zeit zur ruhe. das genießen dann lea, pepe und bady und gönnen sich auch ein napserl.
ruhe ist für joky gleich tiefschlaf und für das letzte lackerl am abend brauch ich dann wieder geduld beim aufwecken: leichtes berühren mit einer hand, murmeln, damit er nicht hochschreckt, ...  :alas:

ich sags offen: der durchblick fehlt mir/uns noch. wär ich doch nur ein bisschen dr. dolittle ...

beim tierarzt gestern waren die ergebnisse auch nicht berauschend:
lunge vergrößert (aber kein wasser), die bronchien haben so viele helle flecken wie der sternenhimmel, starke bauchatmung (aber kein husten), keine anormalen herzgeräusche, der geruch aus dem maul ist bei geringer entfernung mit umwerfend zu beschreiben, das vordere ellbogengelenk ist nicht mehr rund sondern mehr oval und schmerzhaft (das wird auch der grund für das lahmen sein)- die sehfähigkeit ist links jedenfalls und mit hoher wahrscheinlichkeit auch rechts gleich null (grauer star).
aber er hat - hoffentlich noch lange - eine wunderbare verdauung und das ist nach den durchfallkandidaten schon ein richtiges highlight  :icon_exclaim:

weitere untersuchungen haben wir verschoben um ihn nicht noch mehr zu stressen, in einer woche sollte sichtbar werden ob die antibiotika in den bronchien eine veränderung bewirken (aber das kann natürlich vieles sein), er bekommt schmerzmittel und dann sehen wir weiter.
kontrollröntgen, blutabnahme, zähne begutachten und daran tätig werden und zehengelenke durchtasten geht dann mit sedierung.

bin schon gespannt, was uns der morgige tag bringt
Immer wieder aufs Neue zeigt sich:
Ich lerne von unseren Tieren viel mehr, als sie von mir :-)

Hundesabine

Hallo Claudia!
Das mit dem ruhelosen herumgehen kenn ich momentan vom Lexsus :39: Er ist sei Samstag bei uns, und geht bis auf ein paar kleinere Pausen nur herum. Manchmal fiepst er auch dabei. Ich hab schon gedacht, dass es heimweh ist. Oder er sucht noch immer die läufige Shakira? Bei Sabine und Andy ist er doch schon ein halbes Jahr, da schläft er sehr viel, und frisst auch viel. Nur eben seit Shaki läufig geworden ist, ist er bei Sabine natürlich auch unruhig gewesen, darum ist er jetzt bei uns. Aber ich glaube, für einen blinden Hund muss das alles ein Wahnsinn sein. Du hast ja auch einen grossen Garten und ein riesen Haus. Bis sich da alles eingeprägt hat wird es dauern, nehm ich einmal an. Für die restlichen Baustellen drück ich euch die Daumen, dass es nichts ernstes ist :54: Danke, dass du dich Seiner angenommen hast :53:
So alte, blinde Hunde sind wirklich sehr arm im Zwinger ;(

claudianet

#34
Joky heute im Garten, mit Lea im Vordergrund, einmal in "Schieflage" - das passiert ihm auch, es gab auch Leckerlis, immer wieder Kontaktaufnahme vor einem Berühren, ...

Heute war er etwas ausgeglichener und konnte sich einigermaßen gut bewegen !

Es war ein guter Tag  ! 

Im Erdgeschoss / Wohnzimmer residiert er jetzt in einem geräumigen Welpenauslauf aus Stoff - das ist "stossdämpfend" und er kann darin auch gut aufstehen, sich bewegen und findet auch Ruhe zum Liegen und Schlafen (was heraussen noch nicht gelingt). Ich meine sogar, dass er den Begriff dafür "Körbchen" schon erkennt  :))
Immer wieder aufs Neue zeigt sich:
Ich lerne von unseren Tieren viel mehr, als sie von mir :-)

Giovanna

jö, dein Weißbärli geht schon im Gras rum und ist auch schon viel weißer geworden!
Mein Weißbärli ist auch so, halt ein richtiger "alter schrulliger Mann", er bellt auch manchmal das Nichts an, das fällt ihm auch um 2 in der Nacht so spontan mal ein..  :107:
Und wenn Adessa tagsüber im Garten ist, und jemand vorbeigeht, den sie anbellen muss (was Matteo ja nicht hört, also, dass jemand vorbeigeht), dann bellt er natürlich mit Adessa mit und bellt und bellt..auch wenn Adessa schon lang wieder schläft und die Leut, die vorbeigegangen sind, schon in China sein könnten..weil er ja den Grund nicht weiß, warum er gebellt hat, sieht er auch keinen Grund, wieder aufzuhören..  :alas: Aber er hat wenigstens ein angenehm tiefes Wuffen.
Wünsch ein weiteres Bergauf für deinen Süßen alten Mann!!!

claudianet

#36
danke gio !

gerade ist er wieder im bellmodus und ich hab einfach keine ahnung warum.
hört sich viel mehr fordernd an, weniger ängstlich ...
heute hat er erstmals den ganzen tag kein häufchen abgesetzt und ich mach mir schon wieder sorgen ...
bisher hatte er sein geschäft morgens und abend problemlos erledigt.
beim fressen wird er auch mäkelig, ließ heute früh auch den großteil von dem futter stehen, das ihm gestern noch geschmeckt hat ...

zudem musste ich feststellen, dass er auch nicht gut hören kann.
gut, dass ich das nicht wusste, vl hätte ich mich dann nicht drübergetraut.
er hat jedenfalls probleme, den ort eines geräusches zu lokalisieren und manchmal scheint er gewisse geräusche auch gar nicht zu hören.
beim fingerschnippen reagiert er, beim ansprechen nur teilweise.
eine eindeutige reaktion beim hören vom zufall zu unterscheiden, ist gar nicht so einfach.

was er aber kann, ist scharren  :alas:
nämlich sehr speziell, abwechselnd mit allen 4 beinen und das ganze ziemlich wackelig.

beim bauchikraulen, rute berühren und füsse anfassen sind wir - glaub ich - noch nicht vorangekommen oder vl sind die fortschritte nur so klein, dass ich sie gar nicht erkenne. egal, ich mache einfach weiter, bis es zur selbstverständlichkeit wird ... wahrscheinlich hab ich dann schon graue haare bekommen  :71:

heute nachmittag sind wir schon richtig weit marschiert, das waren sicher schon 150 m hin und das gleiche wieder retour, hat aber díe darmtätigkeit auch nicht bescheunigt - ich bzw. wir versuchen es wieder nach 22 uhr

ich hoffe doch sehr, dass er nicht auch noch auf die bellidee um 2 uhr früh kommt, bisher hat er angehmerweise gut durchgeschlafen und ließ sich morgens - nachdem ich schon mit den 3 anderen unterwegs war - sanft wecken  :be happy:

bei joky frage ich mich doch sehr deutlich, wer hier wen worin trainiert ...  :laugh:

Immer wieder aufs Neue zeigt sich:
Ich lerne von unseren Tieren viel mehr, als sie von mir :-)

claudianet

#37
joky lernt treppensteigen, erstmal die griffigen stufen in den garten, er macht das schon sehr brav, tippen an die brust und er weiss, worum es geht  :be happy:
bei den geräuschen sind wir noch am herausfinden, welche er noch hört, händeklatschen, fingerschnippen, rufen, etc. kann er nicht richtig lokalsieren.
als nächstes werden wir die hundepfeife ausprobieren.

ich bin heftig am überlegen, welche berührungssignale ich für welches verhalten etablieren soll - hat da jemand erfahrungen oder ideen ?
das brusttippen werde ich auch mit einem targetstock üben, dann brauch ich mich nicht so "dazulegen".
links rechts müsste damit auch gut gehen, ein stoppsignal wäre noch wichtig ... ich möchte nicht alles mit kontakt über das halsband machen ...
bei pepe funktioniert das mit einem berühren am rücken gut, doch joky fühlt sich damit gar nicht wohl und beginnt sich zu drehen, was auch nicht günstig ist.

die ausflüge im garten und beim spazierengehen werden auch schon etwas länger, denn: lt ta geht es ihm trotz der momentanen einschränkungen recht gut. arthrose und spondylose halten sich in grenzen, das schmerzmittel hilft gut, unterstützt seine beweglichkeit und ermöglicht muskeltraining.

nach dem offenbar schwerwiegenden verkehrsunfall musste in der  klinik in der slowakei der linke oberschenkelkopf entfernt werden (anm: der wird ersatzlos abgesägt). narben-, bindegewebe und muskeln sollen das auffangen und wir hoffen, dass er mit dem training wieder gut und v.a. schmerzfrei laufen wird können.

die blutwerte sind ok - kein diabetes, der für die blindheit (grauer star) hätte verantwortlich sein können - die punkte auf der lunge sind unverändert, doch er bekommt viel besser luft und die hechelattacken sind deutlich weniger geworden.

2 backenzähne mussten gezogen werden - diese schwarzen monster waren für das eigenartige fressen bzw. schlucken verantwortlich und mussten ausserdem ziemliche schmerzen bereitet haben - zahnstein wurde entfernt und nun ist der "umwerfende" geruch auch vergangenheit  :))

bauchikraulen beginnt ihm zu gefallen und rücken, rute und pfoten darf ich auch schon angreifen - wir machen sichtbare fortschritte
gestern hat er begonnen, sich in seinem welpenauslauf zu wuzeln und ich hab mich gschwind gfreut - mit dem fotografieren war ich allerdings zu langsam - die kamera ist einfach oft an anderer stelle und bis ich soweit war, war er schon fertig  :71: macht nix, vl klappts beim nächsten mal
Immer wieder aufs Neue zeigt sich:
Ich lerne von unseren Tieren viel mehr, als sie von mir :-)

andy und sabine

Claudia @danke das du dich mit soviel liebe und Aufopferung um diesen sehr schönen opa kümmerst. Die baustellen sind auch schon durch dich weniger geworden und durch deine liebe die du ihm vermittelst wird er bald"verstehen" was du alles von ihm willst ..... :53:

eva59

Danke Claudia, dass du nicht entmutigen lässt. Der Opi bietet sicherlich viele Herausforderungen doch du meisterst sie wie man sieht bravorös. Ich freue mich so dass er bereits sein Bauchi preisgibt. Das bedeutet sehr viel. Weiter so und gutes Gelingen! Hoffentlich hören wir bald wieder von neuen Erfolgen.

dackelbein

Mir wird ganz warm ums Herz, wenn ich von Jokis Fortschritten lese. Es sind auch bei einem alten Hund mit Handicap noch so viele kleine Fortschritte möglich, vorallem, wenn man so viel Geduld und Einfühlungsverögen wie Du hat.  :53:
Zu den Berührungssignalen: Meine taube Julia habe ich in der Hundeschule einfach angeblasen, wenn ich wollte, daß sie aufmerksam ist und hersieht. Dazu darf der Höhenunterschied zwischen Mensch und Hund halt nicht zu groß sein, sonst brauchst Du einen Haarfön.  :alas:
LG
Brigitte

claudianet

#41
momentan sind die erfolge ausgeblieben, offen gesagt haben wir einige große rückschritte einstecken müssen :2:

nach einer unbedingt notwendigen zahn-op (2 backenzähne waren nur mehr als grau-grün-schwarze klumpen sichtbar und die taten sicher sehr weh) schien alles normal, bis 4 tage später schlagartig heftiger blutiger durchfall, erbrechen und fieber einsetzten.

magen und darm waren hochgradig entzündet, der enddarm auf die mehr als doppelte dicke geschwollen, die blase chronisch entzündet, auf der niere sind frühere niereninfarkte sichtbar (ein glück, dass die nierenwerte noch ok sind), auf der lunge fanden sich ungewöhnliche strukturen.

also antibiotika, schonkost, joky war matt und fertig.
am nächsten tag kein häufchen - gut, er hat ja genug verloren, am 2., 3. und 4. tag auch noch nichts, also kontrastmittel und neuerliches kontrollröntgen (ich denke schon an einen darmverschluss), doch alles geht durch.

ich hab plötzlich ein deja vu als in dieser zeit sich seine nase und nasenrücken fleckenartig aufhellt und auch alle anderen syptome ein bild ergeben: verdacht auf sle - systemischer lupus - eine autoimmunerkrankung.

schon als ich jokys topolcany-fotos zum ersten mal sah, fiel mir der kleine helle bereich an seiner nase auf ... könnte es sein, dass dieser hund, wie mein jimmy (der auch aus nitra stammte) ... nein, ist sehr unwahrscheinlich "schimpfte" ich mich.
als joky da war, kam noch die kahle schwanzspitze hinzu, der wackelige arthritische gang, die übersensiblen pfoten (er trat so eigenartig nur auf den ballen auf), doch scheinbar gab es lauter plausible gründe: vl eine am gitter aufgescheuerte nase, nur ausgegangenes fell, mangelnde muskulatur nach der hüft-op, nerven, die länger bräuchten um sich zu regenerieren, krallen, die einfach zu lang waren, ...

er bekommt inzwischen 2mal täglich infusionen, die entzündungen gehen nicht gut zurück, als notbremse gibts zusätzlich auch cortison und einen kleinen einlauf.
endlich die "ersehnte" menge kot, alles weich und noch blutig, die behandlung geht weiter, 2 tage später gleiche situation: tierarzt, einlauf, platsch, der kot ist da.
und das können wir nochmal 2 tage später.

wieso kann er bloß den kot nicht absetzen ?
offenbar löst der enddarm, obwohl proppenvoll, den stuhlreflex nicht mehr aus :not:
und das, obwohl er vorher eine mustergültige verdauung hatte, völlig problemfrei. doch da waren die würstel sehr fest.
also gestern wieder ein tube microlax, dann gehts sofort, doch alles ist viel zu weich.

infusionen braucht er mittlerweile nicht mehr, wir kommen mit tabletten aus.
doch irgendwie sollten wir zu einer sanften verfestigung kommen, ohne eine verstopfung auszulösen - das ist das nächste ziel und ich hoffe, dass er dann auch wieder alleine zu seinem "darmreiz" findet.
heute gabs daher schon canikur (einige haben ja damit sehr gute erfahrungen gemacht), gekochte karotten frisst er glücklicherweise auch und ich werde die schonkost schritt für schritt wieder durch die frühere nahrung ersetzen. ich habe auch an gekochte hühnerhälse gedacht, doch einfach keine zu kaufen gefunden.

abgesehen davon geht es ihm gut: er frisst gut, fordert es auch aktiv mit bellen ein, trinkt, geht wieder seine kleinen runden im garten und draussen, kann viel besser laufen, schnuppert, macht hie und da auch mal ein zweites lackerl und wuzelt sich in seinem welpenauslauf.

vl schafft er morgen ein häufchen, sonst brauchen wir wieder eine einlauftube.
sollte jemand noch eine idee haben - ich hab 2 ganz große, offene ohren  :6:

anbei die fotos - nummer 1 vom jänner, nummer 2 ist schon bei mir am 12.4. und nummer 3 stammt vom 23.4.
Immer wieder aufs Neue zeigt sich:
Ich lerne von unseren Tieren viel mehr, als sie von mir :-)

claudianet

viel tage sorgen haben soeben ein glückliches ende gefunden - joky hat sein erstes häufchen wieder selbständig in die wiese gesetzt - nach 10 tagen !
meine güte, bin ich froh  :be happy: :be happy: :be happy:
Immer wieder aufs Neue zeigt sich:
Ich lerne von unseren Tieren viel mehr, als sie von mir :-)

Anna

Gratuliere Claudia  :113: - ich versteh wie sehr du dich über ein selbständig abgesetztes und vor allem geformtes Hauferl freuen kannst  :kacsint2:
Ich hoffe jetzt ist es endlich vorbei mit dem Bangen und Hoffen und es geht nur noch bergauf ! DANKE für deine Geduld  :53:

julia1405

 :113:
Nur Haustierbesitzer wissen wie sehr man sich über ein festes Häufchen freuen kann!  :alas:
Matilda & Balisto
Geliebt und unvergessen:
Herzenshund Fay & Seelenkatze Daisy & Mischa

Wir werden in Ewigkeit nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben (Mark Twain)

Hundesabine

Da habts ja genug mitgemacht :102: Gott sei Dank gehts wieder ein bisschen bergauf :54: Ich drück euch alle Daumen, dass der Arme bald gesund ist :54: und weiter so, mit festen Hauferl :63:

Atheos


Super, wir freuen uns für euch! Und Hut ab vor deinen Bemühungen!  :113:

claudianet

und als kleines danke für eure guten wünsche: joky heute im garten - es geht ihm vieeeel besser  :be happy:
Immer wieder aufs Neue zeigt sich:
Ich lerne von unseren Tieren viel mehr, als sie von mir :-)

Petra_L

der schaut voll fluffig aus auf den Bildern  :8:
Wunderhübscher Bursche

Pixi P.

Lieb schaut er drein ..... schön, zur Abwechslung einmal einen freundlich schauenden Spitz zu sehen!!!

Zur Darmsanierung möchte ich einen Tip weitergeben, der unserem Opi seit über einem Jahr nur feste Würstel beschert hat - er ist ja die ersten Wochen bei mir fast ausgeronnen, nur AB haben kurzfristig geholfen.

Also: möglichst Biokarotten ohne schälen kleinschneiden und mit wenig Wasser mindestens 1 Stunde kochen, dann mit dem Mixstab passieren - ergibt ein schönes Gelee - und zu jedem Fressi 1-2 EL dazugeben, anfangs vielleicht mehr. Wir kochen das alle 3-4 Tage und stellen's dann in den Kühlschrank. Alle meine Hunde bekommen das zu jeder Mahlzeit, manchmal schummel ich es auch den Katzen zum Fleisch dazu, auch über das Trofu kann man es den Hunden geben. Durch die lange Kochzeit werden Wirkstoffe freigesetzt, die im Darm wie AB wirken.

Seit der ersten Verabreichung hat Opi nie wieder Durchfall gehabt, die Würstel schauen zwar manchmal wie Karotten aus, aber Hauptsache die Konsistenz stimmt ...

Alles Gute für Euch und lG     Bärbel
,