15 jähriger Gregory sucht Gnadenbrotplatz

Begonnen von Sonja, 10.09.2011 - 01:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ginangel

ZitatOriginal von Schicksal
Hoffe er darf bald ausreisen :)

DAS hoffe ich auch ...  =)
Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)

Ginangel

ZitatOriginal von Sonja
GREGORY ist ein ca. 15 Jahre alter Labrador-Beaglemix. Gregory zieht sich total zurück, resigniert und scheint mit seinem Leben schon abgeschlossen zu haben. ;( Wer kann dem Hundeopa einen Gnadenbrotplatz anbieten, er hat es nicht verdient einsam und ohne einen Menschen der ihn liebt in seinem Käfig zu sterben!



Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)

ullimaus

über 2 ecken habe ich von einer familie in der steiermark erfahren, die immer wieder und nur ganz alte hunde aufnimmt, die nicht mehr vermittelt werden können. wie es momentan bei dieser familie aussieht, ist leider nicht bekannt.

habe die daten von gregory über eine kontaktperson weiter geleitet, ebenso wurden von anderer seite die daten von bax und bardy weiter geleitet.

ich hoffe, es ergibt sich was!!!!

verena und seppi

SCHUBS BITTE NICHT AUF IHN VERGESSEN

Claudi

Schubs.....

Morgen ist wieder ein Samstag  ;(

ullimaus


bluedog

durfte er heute wieder nicht mit ???
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Mimi

ZitatOriginal von bluedog
durfte er heute wieder nicht mit ???

Leider hat sich noch immer kein Plätzchen für ihn gefunden  ;(
FELICITAS mit Gregory 2 aus Nitra
mein Herzenshund Mimi hat uns am 11.12.2021 verlassen
Oldie Davin "Ady" unvergessen
Hundevermittlung - Tel. 0699 17247935

ullimaus

hab die nachricht erhalten, dass die betreffende familie, die nur ganz alte hunde aufnimmt, zur zeit voll ist:-(

aber auch für gregory wird sich ein plätzchen finden!!! andere haben es ja auch geschafft, und er ist ja auch ein lieber!!!

Ginangel

Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)


bluedog

das gibt es doch nicht, dass niemand ein warmes plätzchen für den liebenswerten oldie mit dem sanften gesichtsausdruck hat !?
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Ginangel

Versteh ich auch nicht ...  ?(

Andererseits: wird halt vielen so gehen wie dir und mir, Bluedog ... leider wegen Überfüllung geschlossen ...  ;(
Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)

Fennek

Das auch, aber ich befürchte auch, dass ein Problem ist, dass er wohl eher einen Einzelplatz oder einen Platz braucht, wo auch die anderen Hunde bereits älter und ruhiger sind.
Ich persönlich kann mir durchaus vorstellen, auch einem älteren Hund einen Pflegeplatz zu geben. Aber meine anderen sind alle jung und vor allem Felix hält sie alle voll auf Trab. Der macht jeden Hund total 'maux' und ist noch immer voll aktiv. Nachdem ich die Hunde im Haus auch schwer trennen kann (jedenfalls nicht in der kalten Jahreszeit), kann ich ihm oder auch einem anderen Oldie das nicht antun.

Ich habe vor Jahren zu meiner damals 14-jährigen Rottweiler-Schnauzerhündin zwei Mischlingswelpen dazu genommen. Das ging aber nur, weil sie der souveränste Hund war, den ich jemals kennengelernt habe und der beste, den ich jemals hatte. Sie hat ihr Leben lang Hunde jeglichen Alters miterzogen. Ihr haben die Welpen sicher noch viel gebracht, sie hatte wieder eine Aufgabe und wurde schließlich 16 Jahre alt. Zum Schluss war sie fast taub und sah schlecht, da haben meine beiden Jungen total auf sie aufgepasst und sich um sie gekümmert. Aber ich glaube halt, dass das eine Ausnahme ist, sowohl von jung wie von alt.

Hat jemand damit andere Erfahrung?

Ich sag's ehrlich, ich trau mich da nicht drüber, ich würde ihm damit doch keinen Gefallen tun, oder?
LG
Irene

ullimaus

das hab ich mir auch gedacht, und das macht die sache wahrscheinlich auch so schwierig, einen platz für gregory zu finden ..

wo viele andere hunde sind, müsste gregory zumindest einen eigenen rückzugsbereich haben, weil er ja auch schon gerne seine ruhe hat .. und das ist sicher nicht so einfach, schon gar nicht im winter ...

aber vielleicht grantelt er ja auch nur, weil er richtige liebe sowieso nie bekommen hat und sie gar nicht kennt ... man weiß es nicht ...

SCHUBS für den süßen!!! vielleicht findet sich ja bald ein toller einzelplatz???

Duffy

Es muß sich doch irgendwo ein Plätzchen für ihn finden.Kann doch nicht sein, daß er mit seinem Alter in einem Zwinger enden soll. Ich bin im moment etwas überbelegt, aber irgendjemand hat sicher ein Herz für den Opa.

Jessika

ZitatOriginal von Fennek
Das auch, aber ich befürchte auch, dass ein Problem ist, dass er wohl eher einen Einzelplatz oder einen Platz braucht, wo auch die anderen Hunde bereits älter und ruhiger sind.
Ich persönlich kann mir durchaus vorstellen, auch einem älteren Hund einen Pflegeplatz zu geben. Aber meine anderen sind alle jung und vor allem Felix hält sie alle voll auf Trab. Der macht jeden Hund total 'maux' und ist noch immer voll aktiv. Nachdem ich die Hunde im Haus auch schwer trennen kann (jedenfalls nicht in der kalten Jahreszeit), kann ich ihm oder auch einem anderen Oldie das nicht antun.

Ich habe vor Jahren zu meiner damals 14-jährigen Rottweiler-Schnauzerhündin zwei Mischlingswelpen dazu genommen. Das ging aber nur, weil sie der souveränste Hund war, den ich jemals kennengelernt habe und der beste, den ich jemals hatte. Sie hat ihr Leben lang Hunde jeglichen Alters miterzogen. Ihr haben die Welpen sicher noch viel gebracht, sie hatte wieder eine Aufgabe und wurde schließlich 16 Jahre alt. Zum Schluss war sie fast taub und sah schlecht, da haben meine beiden Jungen total auf sie aufgepasst und sich um sie gekümmert. Aber ich glaube halt, dass das eine Ausnahme ist, sowohl von jung wie von alt.

Hat jemand damit andere Erfahrung?

Ich sag's ehrlich, ich trau mich da nicht drüber, ich würde ihm damit doch keinen Gefallen tun, oder?

Doch, das geht. Die Hunde sind untereinander schon so rücksichtsvoll, wie du es mit deiner 16-Jährigen schreibst. Ich habe auch zwei 13+ Hunde im Rudel. Sie lassen sich nicht stören und machen nur mit, soweit sie können und wollen.

Victoria

Es kann auch sein, dass er einmal deinen Jungspund anmotzt und der ihn dann in Frieden lässt und Gregory ab dann seine Ruhe genießen kann.

Es gibt halt viele es könnte sein, dass...

Anna kennt den Senior und andere natürlich um einiges besser, am besten du sprichst dich mit ihr zusammen.

Ich hatte mal einen Senior in Pflege, der hatte die Energie eines 2 Jährigen - hat vermutlich seine gesamte Jugend nachgeholt. Sowas kann man vorher nicht abschätzen.

Fennek

Das ist richtig, es gibt viele 'könnte'. Aber das gibt es immer, in Wahrheit doch auch bei jüngeren Hunden, die sich dann auf der Pflegestelle ganz anders verhalten, als man erwartet hat. Aber damit kann ich schon umgehen und meine Hunde auch.

Mein Problem ist, dass ich meine Hunde kenne. Kelly würde nie ein Problem machen, die derzeitigen Pflegis auch nicht. Aber Felix ist nun mal ein hyperaktiver Hund, der sich bei Schüchtis nun schon zwei Mal super bewährt hat. Er lässt sie nicht in Ruhe, fragt immer freundlich an, ob sie vielleicht nicht doch mit ihm spielen wollen. Er hört erst auf, wenn er sie dazu gebracht hat. Er ist unglaublich lästig dabei, wird aber nie böse. Er kennt nur nach wie vor überhaupt keine Grenzen, und ich bin nicht immer da, um sie ihm zu setzen. Das ist in dem Fall der Schüchtis eine Super-Eigenschaft, jedenfalls war es das bisher. Die Schüchtis haben irgendwann 'aufgegeben' und sind durchaus auch wegen ihm aus ihrem Versteck heraus gekommen.
Wenn er das aber den ganzen Tag bei einem älteren oder kranken Hund macht, der eigentlich nur seine Ruhe braucht/will, dann ist das ein Problem. Das kann ich nur machen, wenn ich den ganzen Tag zu Hause bin, bin ich aber nicht.

Ich werde mal mit Jenen sprechen, die den Senior besser kennen. Aber ich befürchte, dass das keinen Sinn macht, bedeutet Stress für alle Beteiligten. Denn: was passiert, wenn ich ihn nehme und es funktioniert nicht? Wenn ihn sonst schon niemand vorher nehmen wollte, bleibt ja nur wieder Nitra . Und das ist ja wohl noch übler.

So muss sich wohl eh jede Pflegestelle entscheiden, welche Tiere in die eigene Gruppe passen. Und ich glaube, dass er schon lange einen Pflegeplatz hätte, würden nicht Viele ähnlich denken. Denn jeder schubst ihn, keiner will ihn? ?(

Es wäre halt schön, wenn sich eine Pflegestelle findet, die ältere oder allgemein ruhigere Hunde hat. Hätte ich Felix nicht, wäre er schon bei mir.

Findet sich niemand, bei dem er in seine Gruppe besser passt? Es gibt Hunde, die mir, obwohl ich sie nicht kenne, aufgrund ihrer Geschichte nahe gehen. Und es wäre so schön, wenn er vor dem Winter Nitra für immer verlassen könnte.

Belassen wir es mal dabei. Ich rede mit Anna & Co, sie werden den Senior besser kennen. Vielleicht finden wir eine Lösung. Ich will ihn dort raus haben, er wird jeden Tag älter (no na)!!
LG
Irene

bluedog

bei aika hiess es ja auch, sie sei nicht so verträglich.
und nun hat sie überhaupt kein problem im rudel, im gegenteil, sie ist ein ruhepol im rudel.
ich denke, man darf es nicht überbewerten, wenn ein hund im lager überfordert ist und da mal rumknurrt.
deswegen muss er nicht gleich unverträglich sein.
wicrkliche unverträglichkeit ist schon etwas anderes.
ich hab ja schon lange ein auge auf gregory geworfen, aber bis bei mir wieder einer einziehen kann, dauert es leider noch, und ich wünsche ihm sehr, dass er schon vorher ein plätzchen im warmen ergattert.

leider hängt es bei mir auch von smilla ab, solange sie keinen platz findet, kann kein anderer nachrücken.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Fennek

Bitte nicht falsch verstehen. Mir geht es nicht um die Unverträglichkeit von Gregory. Üblicherweise verhalten sich Hunde im Tierheim, egal wo, anders, als sie es dann auf ihrem neuen Platz machen (bin aufgewachsen mit Hunden und fast alle waren aus dem Heim).
Mir geht es ausschließlich darum, dass Gregory es schwer haben wird, die Ruhe zu finden, die er braucht, da ich ihn auch nicht von Felix trennen kann (die Anderen wären egal). Und Felix ist kein Pflegi, sonder mein Nitra-Hund.

Aber wie gesagt, ich werde mit denen reden, die Gregory schon lange kennen. Sollen sie ihre Meinung abgeben, ob sie glauben, dass es passen könnte. Dass es auch danach keine 100%ige Garantie geben kann, ist klar, das kann niemand. In diesem Fall will ich aber nicht alleine entscheiden.

Und wenn sie meinen, es ist den Versuch wert und wir uns auch überlegt haben, was passiert, wenn es mit Hyperaktiv-Felix nicht funktioniert, dann kann Gregory Ende November/Anfang Dezember zu mir auf einen Pflegeplatz kommen, wenn sich vorher niemand Anderer findet. Schüchti Bobby zieht am Sonntag aus, ich habe dann wieder einen Platz frei. Nachdem ich berufsbedingt momentan aber wenig Zeit habe, kann ich mir erst Anfang Dezember ein paar Tage frei nehmen, um ihn zu holen und einzugewöhnen.
LG
Irene

bluedog

fennek, ich wollte dir jetzt keinen hund aufschwatzen, ich wollte das nur generell sagen und vor allem darauf bezogen, dass das verhalten in nitra unter dem stress dort nicht unbedingt aussagekräftig ist.
wenn man einen hund hat, der mit anderen hunden nur bedingt verträglich ist, kann man nicht jeden hund nehmen, das ist kein thema.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Fennek

Keine Sorge, ich lass mir ohnehin keinen Hund aufschwatzen.  ;)
LG
Irene

bluedog

old gregory war heute wieder nicht auf de rausreiseliste....       ;(

für so einen oldie ist das lager um diese jahreszeit tödlich !
wer hat ein herz für den oldie ??
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Ginangel

Wieder nix? Oh je ... der Arme Gregory ...  ;(

Ich trau mich schon fast nicht mehr, den Thread von Old Greg aufzumachen ... aus Angst dass da plötzlich steht "hat es nicht geschafft  :kerze"


So ein alter Hund ... bei der Kälte, im Lager ...  =)
Angelika + die Tatzen und Pfoten ;-)