Puschkin in seiner eigenen Familie

Begonnen von Puschkin13, 03.10.2013 - 19:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nicora

super, das soweit mal alles in ordnung mit ihm ist  :113:
wirst sehen, wenn du dann gewissheit hast an was es liegt, ob nun schilddrüse oder doch nur der sturschädel oder einfach faulheit  :65: tust du dir auch leichter mit den nächsten schritten, man hat dann den kopf nicht mit hundert fragen voll sondern kann sich dann auf eins nach dem anderen konzentrieren und daran arbeiten.
angst wird bei ihm immer eine rolle spielen, aber ihr werdet sie ihm nach und nach abnehmen und ich finde ihr habt das bis jetzt toll gemacht!

Giovanna

ja, das ist gut! man ist ja im Ganzen viel ruhiger, wenn man weiß, worum es sich handelt (und was man ausschließen kann). Diese Ruhe kannst du dann auch viel besser auf ihn übertragen.
Schlaf gut, tapferer Puschel! Ohrkraul, Kopfistreichel!

newfamily2

Oh, das sind gute Nachrichten, freu mich ganz viel mit euch mit - der Rest kommt mit der Zeit - wirst sehn. Weiterhin alles, alles Gute!

Puschkin13

#128
Hallo, Ihr lieben,

hab die Ergebnisse... und laut denen ist mein Hund vollständig gesund...  :6: das freut mich zwar, aber ich bin nicht beruhigt.  :tongue: Der TA meinte, dass ein Entzündungswert minimal erhöht ist... klingt für mich nicht gesund, sei aber völlig unkritisch und irgendein Wert war leicht erhöht, sodass er mir ne Wurmkur empfahl und mitgegeben hat. Puschkin hat sie brav verputzt und sonst, sei der Hund ok. Ich also nach Hause, mit ihm auch spazieren gegangen. Hab ganz entschlossen diesmal das Straßenseitenwechselspiel nicht mitgespielt und immer, wenn er sich hinlegen wollte, leicht seinen Bobsch streichelnd berührt. Ich kriegte einen entsetzten Blick  :not speak: , aber es ging ein paar Schritte vorwärts und wir sind irgendwann im Wald angekommen. Im Wald ist der Hund dann anfangs wieder interessiert schnüffelnd neben oder hinter mir hergelaufen, bis er alle seine Geschäfte erledigt hat. Danach schlich er wieder wie ein geprügeltes Tier direkt hinter mir, als wolle er sprichwörtlich in meine Fußstapfen treten...Kopf unten, Schwanz unten, Freude - Fehlanzeige. Hab dann wieder skeptisch auf sein Gangbild geschaut, nix gesehen - der Hund is ja auch gesund. Hab paarmal versucht, seine Aufmerksamkeit zu bekommen, indem ich ihn zu mir heranrief. Dann kommt er schwanzwedelnd langsam um mich herum und lässt sich kraulen, aber vom Gefühl her sagt er mir, "ich komm doch - nerv mich net" und läuft dann weiter. Hab mit dem Handy Bilder gemacht und wenn er es sieht (tut er meistens) hat er wieder diese gebückte "ich geh rückwärts"-Haltung oder dreht wirklich um. Manchmal rennt er dann auch vornweg, damit er das gefährliche Ding in meiner Hand nicht mehr sehen kann.
Gestern auf der großen Mittagsrunde sah ich dann doch wieder einen fußschonenden Hund. Ich werd echt langsam verrückt.  :20: Ich hab sowieso kein Vertrauen zu Ärzten, auch wenn unser TA gaanz lieb und nett ist und auch voll Rücksicht auf Puschkins Angst nimmt, aber irgendwie bin ich nicht überzeugt. Ich hab die Blutuntersuchung ja auch machen lassen, weil sein Fell auf dem Rücken, und nur noch dort, ganz stumpf und schuppig ist. Hab ihn schon tausendmal gebürstet (gefällt ihm) und Haare gehen nur noch im normalen Rahmen aus, keine kahlen Stellen, nix Aufgekratztes oder Aufgebissenes mehr. Nach dem Duschen ist er glänzend, aber das hält ein zwei Tage, dann sieht er wieder aus, als wär er grau oder mit Mehl eingestäubt (kann ihn ja auch nicht alle 3 Tage unter die Dusche packen) ...wie gesagt, nur oben entlang der Wirbelsäule, besonders im hinteren Teil. Und überall liest man, gesunde Hunde haben ein glänzendes Fell...andernfalls stimmt was nicht...ok, er hat noch Stress, ok. die Heizungsluft mag ein Übriges tun (Aussage zum Hautbild vom TA)... aber mein Bauch ist unruhig... will doch auch nicht hysterisch rüberkommen.  :42:  Aber es macht einen völlig kirre. Und heut morgen ist er dann wieder gar nicht gelaufen, ist zwar aufgestanden, wenn ich seinen Popo berührt hab und zwei Schritte vor gegangen und hat mich voll bemittleidenswert angeschaut. Da hat er auch morgens echt gute Karten, weil ich da erst mal die Kinder schul- und Kita-fertig machen muss. Also hat er heut morgen schnell gepieselt und ist wieder mit rein...er hat also wieder gewonnen... oder doch ein AUA????
Ihr könnt mich auch für völlig bekloppt halten, aber auch wegen der Geräusche, die ihm vielleicht Angst machen könnten, die scheint es auch nur hier auf unserer Straße zu geben und nur, wenn wir vom Haus weglaufen. Woanders, wenn zum Beispiel am Waldrand ne Autotür zugeschlagen wird, da springt er erschrocken, guckt und dann läuft er weiter. Wenn Leute kommen, geht er vorsichtig oder bleibt kurz stehen und geht dann weiter, Hunde das gleiche Spiel, Baufahrzeuge unproblematisch, Fabrikgeräusche kein langes Problem, mittlerweile Pferdebegegnungen normal, unsere Straße auf dem Heimweg völlig ok. Unsere Straße vom Haus weg - Grande Katastrophe... Im Haus neugieriger geworden, mittlerweile sogar wieder häufiger spielig und immer sehr verschmust. Puschkin liegt auch immer öfter in unserer Nähe, bzw. folgt mir durch die jeweiligen Räume. Im Haus hat er jetzt angefangen, auch das Kommando "Platz" zu lernen. Es klappt schon ganz gut. Draußen hab ich es versucht, aber da ist er mit seiner Angst beschäftigt und legt sich ohne Kommando meist selber hin. So, nun habt Ihr wieder ein nachtierärztliches Update mit schlechtem Bauchgefühl und sachlichen Ergebnissen. Ich mach jetzt nen neuen Termin mit der Trainerin aus.

Hier bekommt unsere Tiffy-Hexe gerade etwas Malzpaste von meinem Mann. Da belagert ihn auch Puschkin.


Nun sind wir in Wald und Feld unterwegs und Puschkin hat das Handy bemerkt...Rückzug?


Puschkin schnüffelt, schaut aber skeptisch zu mir...hat die das Ding doch immer noch im Anschlag.


Hmmm....hier riecht es gut...


Aber jetzt ist es endgültig genug, Frauchen!!!!







netti

#129
Liebe Yvonne,

mach dich wegen Puschkin nicht gar so fertig. Vielleicht spürt er auch, wenn du dir so viele Sorgen machst. Die Diagnose vom Tierarzt ist doch schon einmal super. Ich weiß,  ich hab gut reden, man macht sich trotzdem immer Sorgen. Mir geht es mit Mailo ja ähnlich.  Man bekommt die guten Ergebnisse und zweifelt trotzdem. Ich würde es an deiner Stelle ruhig angehen, ihm weiter seine Zeit lassen und abwarten. Wenn ich richtig nachgelesen habe, ist Puschkin erst reichlich 3 Monate bei euch. Das ist ja noch nicht so lange und man weiß ja nicht, was er erlebt hat. Mailo hat sich auch die ersten 4 bis 6 Monate anders verhalten, als heute . Das ist mir auch erst später so richtig bewusst geworden. Zum Beispiel haben wir immer gedacht, dass er gar nicht bellen kann, heute kann er es sehr wohl. Vor Männern hatte er lange Angst, heute nur noch selten. Auch Straßenlärm war anfangs unheimlich, heute stört es ihn kaum noch. Auch jetzt nach einem Jahr und 9 Monaten verändert sich sein Verhalten noch. Er wird immer gelassener und selbstbewusster. Sicherlich waren Mailos Ängste bei Weitem nicht so schlimm wie bei Puschkin, aber ich denke, dass es auch bei ihm mit der Zeit immer besser wird. Er braucht eben noch etwas länger,  um richtig anzukommen. Ihr seid doch auf dem richtigen Weg. Zu Hause fühlt er sich ja schon sicher. Deshalb will er vielleicht auch noch nicht so gerne mitkommen, wenn ihr losgeht. Auf dem Rückweg ist es ja dann kein Problem, da geht's ja wieder nach Hause. Unterwegs fühlt er sich bei dir sicher, weil das rettende Haus ja nicht in der Nähe ist. Ihr macht das schon. Wir drücken euch weiterhin die Daumen und Pfoten.

Puschkin13

Ich glaub, Du hast recht, Netti. Ich bin wohl einfach zu ungeduldig...Frau halt (würd mein Mann sagen)...verlegen grins. Mir kommt es aber schon wie eine Ewigkeit vor, dass Puschkin da ist. Kann mir gar nimmer vorstellen, wie es ohne ihn war. Vorhin ist er dann ja auch nach einigem Überlegen mit mir unsere Straße langgegangen. Er musste wohl dringend...er war ja heut morgen nur pieseln... Da hat er nicht so lange überlegt, wie sonst, auch nicht mit Hinlegen und umkehren und gegen die Leine stemmen. Und heut hab ich ihn auch zusammen mit meiner Tochter zum ersten Mal mitgenommen, als wir unsere kleine "Nervensäge" aus dem Kindergarten abgeholt haben. Da musste mein Schatzi mit meiner Tochter allein vor dem Zaun warten, bis ich wieder rausgekommen bin. Das hat ganz gut  geklappt. Bin mal gespannt wie es morgen früh wird. Heut Abend geht ja mein Mann mit ihm. Aber da sind die Beiden ja noch nie aus dem Garten gekommen... Auf das Wunder warten wir ja auch noch, dass unser Bärli sich auch mit meinem Mann aus dem Garten traut. Zum Kuscheln und füttern taugt er ihm ja, nur aus dem Garten geht net mit ihm...stur wie ein Panzer...sagt mein Mann...hihihi :24:

netti

#131
Na bitte, das klingt doch schon gut. Das mit dem Mann ist bei uns ähnlich, aber der kümmert sich auch nicht so sehr um ihn. Ich bin für Mailo die Hauptbezugsperson (der Rudelführer sozusagen) und beschäftige mich auch am meisten mit ihm. Mein Mann war auch am Anfang unheimlich (eben ein Mann). Auch heute hat Mailo bei ihm manchmal noch Angst, wenn es zum Beispiel mit den Kindern mal lautstarken Ärger gibt. Bei mir ist das nicht so schlimm. Aber als "Dosenöffner" ist er ja schon gut, das ist ja schon mal ein großer Fortschritt. Das wird schon noch.

newfamily2

Hallo, schön zu lesen, dass Mal der erste ärzliche Eindruck gut ist.

Das mit dem Fell ist die eine Sache - hab da keine Erfahrung, aber da gibts sicher Ideen im Forum - schrein vielleicht mal unter einem anderen Thema (Gesundheit oder so)

Zur Zeit kann ich aus meiner heutigen Sicht (damals hätt ichs wirklich noch nicht so gesehen - Max ist jetzt über zwei Jahre bei uns) sagen: drei Monate sind nicht viel. Der Trainer hat mir damals gesagt ca 1/2 Jahr brauchen sie, bis sie angekommen sind - ich hab mir gedacht. kann doch nicht sein. Aber es braucht wirklich. Nur ein (kleines) Beispiel: Max ist ein Jahr immer nur unten gesessen (unter der Bank, unter dem Tisch, am Boden) und nach einem Jahr plötzlich aufs Sofa. Und auch nach zwei Jahren gibt es Entwicklungsschritte - ich versteh ihn auf einmal besser und seh, dass er viel mehr auf mich reagiert, als mir bewusst war und reagier dann auch anders. Und an Straßenkehrern ist er am Anfang vorbeigekrochen - so Angst hat er gehabt. Gestern hat einer einen Besen vor ihm fallen lassen - und er hat nicht einmal einen Hupfer gemacht. Das wird sicher - dauert halt.

Und zur Frage drinnen draußen: Oft ist für Hunde auch ein anderer Untergrund, eine andere Umgebung ein Thema - also Dinge, die am Teppich gehen können am Holzboden nicht gehen oder am Gras. Und ich hab gelernt: zuerst drinnen anfangen, dann langsam im Garten, dann erst draußen - manchmal gehts schneller, manchmal langsamer, manchmal braucht man, bis man weiß, was "stört" (nasse Straßen zB). Also Puschkins Verhalten ist insofern völlig normal.

Was du noch machen kannst, wenn du glaubst, er ist fußschonend unterwegs: Chiropraktiker. Max hat Schmerzen gehabt und der TA hat noch nicht genau sagen können, woher das kommt. Den klugen Tipp, den ich dir jetzt geb, hab ich von der Gio. Hat soooooo gut getan, waren großteils Verspannungen ua von einer alten Verletzung (Max war ein Kettenhund und hatte am Hals Probleme).

Also schauts halt weiter, verzweifle nicht und mach dir nicht zuviel Sorgen - ihr seid eh toll unterwegs!

Puschkin13

#133
Wieder etwas Zeit vergangen und mein Puschel läuft im Moment meist, wenn es dringend ist, ohne Überlegen, sonst mit Überredung, fast ohne überlegen auch längere Strecken (bis etwa 1h) brav mit mir; mal mit mehr, mal mit weniger Lust am Schnüffeln. Also alles gut im Moment...
Hab ihn erwischt, als er einen Sonnentag in unserem Garten genossen hat. Hab ich doch geglaubt, ich könnt mit dem Handy um ihn rumlaufen, um ihn von vorn zu Knipsen...aber der Puschel is ja net blöd und ist aufgesprungen. Hab ihn trotzdem von vorn erwischt...nur nicht so herrlich entspannt...







Giovanna

mah, pfoah, wow, soo liebe Wohlfühlfotos!
Cool ist er jetzt schon, eine Stunde ohne Nachzudenken mitzulaufen ist ein wahnsinnig toller Fortschritt!

Puschkin13

So, nun ist unser Schatz 4 Monate bei uns. Die letzen Wochen waren bissel stressig für uns und unser Hundekind. Ein Geburtstag und damit immer Gäste im Haus, jagte den nächsten. Morgen noch einmal Familie im Haus und dann wird es wieder ruhiger. Gerade hat Puschkin das Bürsten genossen...allerdings immer nur eine Seite. Morgen darf ich dann bestimmt die andere machen... :zwink3:
Keine Angst...als ob wir aufgeben würden. Er ist so ein lieber Schatz, anders kann man es wirklich nicht sagen...wirklich nur lieb, naja und verfressen. Doch wir haben festgestellt, der Herr ist auch verwöhnt. Er liebt Ohren, also Schweinsohren und Rinderohren und Hasenknabberohren und das ganze Programm der ekelig anzusehenden Hundeschmausis. Aber da hat Frauchen doch gedacht, sie macht ein Schnäppchen und hat beim Aldi günstig ne Tüte Rinderohren aus dem Angebot gekauft. Hab schon mit Bedacht nur eine Tüte genommen und erst mal probiert, denn einige Zeit zuvor hatten wir schon mal die Riesen-Büffelhaut-Kauknochen genommen...hat der Herr mit dem "Ar..." nicht angeguckt. Da war ich vorsichtig. Also heim, ihm eins von den Ohrlis gegeben, am nächsten Tag noch eins und am Übernächsten Tag noch eins... alles prima, alles verputzt. Als ich wieder beim Aldi war, gab es da doch noch welche von und ich dachte, er frisst es ja und die sind günstig, nimmst mal noch ne Tüte mit. Am nächsten Morgen gab es wie immer ein Ohrli und am darauffolgenden Tag auch. Wie immer hat er die Ohrlis auch in sein Bett in Sicherheit gebracht und normalerweise würd er sie da auch fressen. Aaaber... was fand Frauchen, als sie die Decke im Körbchen gerichtet hat? Richtig. 2 Rinderohrlis, angeknabbert und liegengelassen. Nu hab ich die anderen Ohren, wie schon die Kauknochen zuvor, meiner Schwägerin mitgegeben und 3 andere Wauzis glücklich gemacht. Da sollt man doch denken, dass so traumatisierte und nicht ausreichend gefütterte Kreaturen froh über alles sein müssten und dann hab ich nen Mäkelhund, nicht nur mäkelige Mietzekatzen, das bin ich ja schon gewöhnt...neee... nu kommt da noch nen Mäkelhund dazu...ich fass es nicht.
Übrigens war derletzt meine Schwägerin, die die keine Hunde hat und bei uns im Haus drüber wohnt, bei uns und hat mit uns geschwätzt, da kam doch unser achso feiges Puschelohr neugierig ins Wohnzimmer, ging vorsichtig zu ihr hin und als sie die Hand nach ihm ausstreckte (sie saß auf dem Sofa) konnte sie ihn tatsächlich wenn auch nur ganz kurz, streicheln. Wir waren total erstaunt. Aber wir fanden das supertoll...ohne Leckerchen-Bestechung...einfach so. Wir können auch beim Spazierengehen jetzt an allen uns entgegenkommenden Leuten fast ohne überlegen vorbeigehen. wenn ich stehenbleibe und mit den Leuten, die ich aus der Nachbarschaft kenne, rede, setzt oder legt er sich entspannt dazu oder geht auch schon mal schnuppern. Sie dürfen nur nicht auf ihn zugehen. Hundebegegnungen werden auch immer entspannter. Ich kenn jetzt schon die meisten, die ihn schon von weitem anmachen wollen und denen gehen wir aus dem Weg. Einige immer freudig Stürmische begrüße erst ich und wenn sie sich bissi beruhigt haben, dann traut sich Puschkin meist auch zu schnüffeln. Natürlich ist er noch immer furchtbar schreckhaft. Im Dunklen ist unsere Straße eigentlich nicht machbar, es sei denn, er muss dringend müssen. Aber am Tag geht es recht gut. Da lässt er sich meist überzeugen und es dauert auch meist gar nicht mehr soo lange. In Wald und Feld ist jetzt die Nase immer öfter am Boden und er macht kleine seitliche Abstecher. Ab und an traut er sich auch sogar mal an mir vorbei vornweg zu gehen, wo er doch die meiste Zeit hinter mir direkt in meiner Fußspur läuft. Ich glaub jetzt auch immer mehr, dass es einfach überwiegend Zeit ist, die er braucht.
Herzlich gelacht hab ich diese Woche auch über ihn. Wir haben so diverse Intelligenzspielsachen aus Holz da und ich hab das jetzt mal mit ihm wieder probiert, nachdem er anfangs so gar kein Interesse gezeigt hatte. Wir haben die Fächer nicht ganz zugeschoben, so daß er die Leckerchen nicht nur gerochen sondern auch gesehen hat und die Deckelchen eigentlich mit der Zunge beiseite schieben könnte. Alle Mietzen saßen aufmerksam drum herum und warteten geradezu darauf, dass der Hund aufgibt. Aber diesmal hat er 4 von 8 Leckerchen tatsächlich rausgeklaubt. Und was macht er dann? Wer jetzt glaubt, dass er sich angestrengt hätte, um auch an die restlichen Teilchen ranzukommen. der irrt selbstverständlich. Unser Puschel schmiss sich auf den Schoß seines daneben sitzenden Frauchens und hat sich auf den Rücken gedreht und mich mit der Schnauze und den Pfoten angestubst. Er schien sagen zu wollen: "Ach komm, du gibst mir das doch immer, warum soll ich das jetzt selber machen?" Das sah sooo lieb aus. Das Ende vom Lied... die Katzen haben den Rest bekommen, denn die sind wirklich ausdauernd. Wir waren auch im nahen Wildpark und Puschkin hat gaaanz viele Rehe gesehen. Er war sichtlich hin und hergerissen, ob er auf die Zäune zujagen sollte oder doch lieber sicheren Abstand hält. Er ist teilweise richtig gehupft...Im Großen und Ganzen läuft es also ganz entspannt zur Zeit.

netti

Na bitte. Ich hab's doch gewusst, es geht (wenn auch langsam) bergauf. Freu mich für euch. Und warum soll sich Hund mit den Leckerchen abmühen,  wenn man sie auch so von Frauli bekommen kann. Sehr schlau!

newfamily2

Hallo Yvonne!

Schön, immer wieder von euch zu lesen. Das mit den Ohren kenn ich ei bissl vom Max - wobei ich (jedenfalls bei ihm) nicht glub, dass er gemäkelt hat. Nachdem er begriffen hat, dass es genug Ohren auf der welt gibt und man sie nicht immer gleich verputzen muss, hat er begonnen Vorräte anzusammeln und dann hat er so ein bissl Territorium mit Ohren markiert - und dann Stress gehabt wenn wer im Wohnzimmer gegangen ist, weil dort doch das Ohr mitten im Weg gelegen ist.
Rinderohren wurden aus diesen Grund verbannt - und alle Kausachen, die er gesammelt hat auch - andere Kausachen ausprobiert (und immer wieder gewechselt) und die Gio hat mich auf die geniale Idee gebraucht, Schweinsohren zu zerstückeln (tut der Verdauung gut, sie werden gleich verputzt und liegen nimmer im Weg herum, ma fällt auch schlaftrunken nicht mehr drüber und man=hund braucht sie auch nicht bewachen). Und ich hab erst unlängst wieder an euch gedacggt. die Dinge brauchen halt einfach ihre Zeit. es gibt einige Sachen, die macht Max jetzt erst nach über zwei Jahren - und ich seh immer wieder, dass er sicherer wird, kein großen Sachen (würden Außßenstehende denken) aber wennst deinen Hund kennst und weißt, wie Sachen vor zwei Jahren waren, dann sinds Riesenschritte. Unnlängst waren wir mit ihm in der Stadt einkaufen (meine Tochter und ich - war eine spontane Notaktion  :kacsint2:, sonst hätt ich sowas eh nie gemacht) und er ist zum ersten Mal herumgegangen und hat geschnüffelt und ist nicht nur überfordert von dem Tubel an uns gepickt. Süß, wie er das mit dem Spiel macht - err hat offensichtlich auch seine Familie in den Pfoten - das haben sie schenll heraus!

Maila+Minnie

Einfach nur  :be happy: ...weiter so Puschkin!!!

Puschkin13

Bei Mäxchen ist es sicher Sammelwut...bei Puschkin eindeutig Mäkelei... denn seit es wieder die Ohrlis vom Fressnapf gibt, liegt nicht mal mehr ein kleines Restfitzelchen herum. Alles verputzt, radikal und Puschel steht dann auch gleich danach wieder erwartungsvoll in der Küche, ob es nicht vielleicht doch noch einen Nachtisch zum Nachtisch gibt. Ich hab auch eines der angeknabberten vielleicht "Reserveohren" in seinem Bett gelassen (tu ich nun aber raus). Er frisst es nicht. Er will die anderen und die frisst er auf, nicht dass ne Katze auch noch Schweinsohren frisst. Also bei uns besteht im Normalfall absolut keine Gefahr, über herumliegende Reserve-Hundefutter-Teile zu stürzen. :be happy: Wie gesagt - eigentlich sehr verfressen.
Puschkin macht übrigens sehr gut "Sitz" sowohl auf Hörzeichen als auch nur auf Sichtzeichen, das konnte er ja auch schon von Anfang an prima. Jetzt kann er auch ganz sicher "Platz". Da bin ich mir nicht sicher, ob er das schon konnte. Gemacht hat er es anfangs jedenfalls nicht. Aber ich hab es ihm nur vielleicht 5 Mal "erklären" müssen und er wusste auch hier, was er tun muss, mit und ohne Stimme. Auch im Wald und auch ohne Leckerchen-Bestechung. Mal sehen was ich ihm noch alles beibringen oder auch nur wieder an die Oberfläche befördern kann.
Momentan spielen wir im Garten ein neues Spiel. Ich befördere einen Fußball bestimmungsgemäß mit dem Fus in einen bewegten Zustand, egal ob auf Puschkin zu oder von ihm weg und Puschkin sieht erst einmal sehr verschreckt aus, überlegt es sich dann anders und jagt auf den Ball zu, stellt ihn und bringt ihn hinter der Garage meiner Schwiegereltern in Sicherheit. Wenn ich den Ball dann hole und wieder mit den Füßen von ihm wegschaffe, verfolgt er mich und holt sich den Ball, um ihn wieder hinter dem Haus, also entweder hinter besagter Garage oder mittlerweile auch in unserem Kellerabgang hinter dem Haus zu verstecken. Ich glaub, er hofft, dass ich das unheimliche Ding nicht mehr finde und ihn dann damit in Ruhe lasse, obwohl seine Jagd nach dem Ball eigentlich ganz vergnügt aussieht. Ich glaub er weiß selber noch nicht, ob ihm das Spaß macht oder ob er eher Angst vor dem haben sollte, was in besseren Zeiten mal ein stolzer Lederfußball war... :laugh: Jetzt ist es nur noch die zerbissene Hülle.

netti

Immerhin lässt er ja die zerbissene Hülle vom Ball in Ruhe. Mailo beginnt dann, diese zu fressen (musste wegen eines verschluckten Stückes auch schon mal den Tierarzt anrufen). Das mit den falschen Ohren (bei uns sind es die Kauknochen) kenn ich auch. Die billigeren aus dem Baumarkt geruht der Herr nicht zu fressen, höchstens nach ein paar Tagen mit gutem Zureden und halten. Und das obwohl Mailo so was von verfressen ist. Ich habe noch nichts gefunden, was er sonst nicht frisst (sogar neulich Salat und Chicoree).  Die teuren Kauknochen sind dagegen sehr lecker und werden gleich verspeist. Es geht euch also nicht alleine so. Hund weiß ja schließlich,  was schmeckt.

newfamily2

Hallo Puschkin - mal eben so ein Tipp von Hund zu Hund: vergrab den Ball im Garten (das hab ich mit meinem Lieblingsball gemacht, zuletzt im Blumenbeet) - dann findet ihn keiner mehr - und vielleicht gibts einen Ballbaum - aber eher nur bei uns, denn zerbssene keimen eher nimmer  :alas:
dein Max  :108:

Puschkin13

Ich glaub eher, dass er den Ball als seine Beute betrachtet, wenn er sich einmal dazu entschlossen hat, ihm nachzujagen, da hat er wirklich alle 4 Füße in der Luft und hupft den Ball an...voller Körpereinsatz... und dann gaaanz schnell weg damit von Frauchen..."Mist - jetzt hat sie ihn mir schon wieder weggenommen! Darf ich ihn mir wiederholen? Wirklich? Na dann los!" ... und versteckt ihn vor mir!
Schade dass er trotzdem, wenn ich mir den Ball hole, um ihn wieder wegzurollen, einen ganz krummen Rücken macht und ängstlich schaut. Aber wenn er dann auf den Ball, oder das, was davon übrig ist, lossaust, dann fliegen die Ohrwascheln und man könnte auch meinen, dass er lacht.
Heut morgen hat er auch gaaanz lange in der Küche ausgehalten, obwohl das Futter schon verputzt war, hat mit meiner Tochter in den Kühlschrank geschaut, mit der Katze versucht, den Mülleimer zu öffnen, bzw. gewartet, bis sie den Eimer offen hatte, um nachzusehen, was drin ist. Er hat sich auch heute ganz brav die Ohrwascheln putzen lassen, ohne schon wegzulaufen, als ich mit der Flasche mit dem Ohrreiniger kam. Die letzten beiden Nächte hat er sich aber nicht getraut, im Schlafzimmer zu schlafen, weil da ein gar schreckliches Monster eingezogen ist, das gaanz furchtbare Geräusche gemacht hat...die gaaanze Nacht lang. Wir mussten unseren Sohnemann bei uns aufnehmen, weil er so hohes Fieber hatte und die gaaanze Nacht im Sekundentakt gehustet hat. Da hat es Puschkin dann vorgezogen, im Flur auf dem Teppich zu nächtigen. Man konnte richtig den Stein plumsen hören, wenn Frauchen dann mal zur Toilette musste und bei Puschel vorbeiging, um ihn mal zu knuddeln. Frauchen musste dabei fast schimpfen, obwohl der Süße sich so gefreut hat, denn er hat mit seinem Schwanz so laut gegen den Schuhschrank geschlagen, dass Frauchen befürchtete, dass die Tochter, die daneben schlief, aufwachen würde. Aber heut Nacht kann der Süße wieder neben Frauchens Bett schlafen...

netti

Das machst du recht Puschkin, diese ständige Husterei die ganze Nacht muss man sich ja nicht antun. Da ist es doch im Flur viel ruhiger. Und wenn dann noch ab und zu Frauchen vorbeikommt, noch besser. Es reicht ja, wenn Frauchen und Herrchen diese nächtliche Ruhestörung haben, da kann doch wenigstens Hund in Ruhe schlafen.
Gute Besserung für euren Sohnemann und bald wieder ruhige Nächte!

Puschkin13

So...
hab ich mich erfolgreich bei meinem Sohn angesteckt und bin fast nicht in der Lage, mit Puschkin gassizugehen...also ne kleine Runde morgens (15min) und eine abends schaff ich, aber wenn ich zurück bin, erstick ich fast am Husten. Das reicht natürlich nicht als Auslastung für meinen Schatz, er soll ja Kondition kriegen und Muskeln aufbauen... Was blieb uns übrig? Mein Mann hat es wieder einmal versucht, unseren Herrn zum Spazierengehen zu bewegen, und siehe... nach anfänglichen Schwierigkeiten und auch ein bissi Zerren am Geschirr, haben die beiden die heimatliche Horrorstraße hinter sich bringen können und sind dann entspannt unter Erledigung aller Geschäfte und sogar mit freundlichem Zusammentreffen mit der Nachbarshündin durchs Gelände spaziert. Mein Mann meinte zwar, dass sie beide wahrscheinlich nach den besagten Horrormetern ziemlich alle waren und mein Mann auch durchgeschwitzt, aber das zeigt, auch Krankheiten sind zu was nütze. Mein Mann will das wiederholen. Und ich hab auch keine Angst mehr, dass mein Mann mit dieser "Gewaltanwendung" meinen Hund wieder zu Tode ängstigt. Denn der Schatz hatte zu Hause keine Angst vor meinem Mann, ließ sich wie immer kuscheln und hat bei ihm auch nach Futter gesucht. Also alles normal. Bin voll happy!!! Schönen Sonntag noch!

netti

Ja ja, so hat die Krankheit auch noch was Gutes. Lass sich die zwei ruhig noch ein bisschen zusammenraufen, die werden das schon machen und dir gute Besserung! Schläft Puschkin eigentlich mit dem neuen "Hustenmonster" im Schlafzimmer oder zieht er immer noch den Flur wegen der Lärmbelästigung vor?

Giovanna

ja, manchmal (meistens) gilt doch "frisch gewagt ist halb gewonnen"..
So toll!

newfamily2

Siehtst - so krank sein hat auch seine Vorteile - mein ich jetzt nicht ironisch. Es hat halt einfach einen Schubs gebraucht (wie gut kenn ich das von mir ...). Und wenn den beiden einfach nix anderes übrigbleibt, dann schaffens sies ja.  :113: Baldige Besserung dir - und ich freu mich mit euch über den Fortschritt!!! :113:

Puschkin13

So ganz langsam wird es wieder besser... schade eigentlich, also nicht dass ich wieder gesund werde, sondern dass ich nun wieder öfter selber mit dem großen Bärli gehn muss. Die Beiden machen das nämlich richtig gut. Also nicht dass ich nicht gerne mit meinem Puschelohr spazieren gehen würde. Grad bei dem Wetter is das toll und es ist sooo schön zu sehen, wie das Hundekind sich im Gras wälzt, sich dann wieder bei mir ankuschelt, sich mit seinen schlammigen Pfoten auf dem Rücken liegend an meiner hellen Jeans abstützt (selber schuld - wer zieht beim in den Garten gehen mit Hund auch ne helle Hose an...), um auch das Bauchi gekrault zu kriegen, dann wieder dem Ball hinterherflitzend, den man immer noch sicher im Garten vor Frauli vestecken muss. Seit zwei Tagen haben wir auch die Angstglobuli mal weggelassen und noch geht es unbekümmert weiter. Nur mein Schreimonster "Sohn" ist immer noch ein Unsicherheitsfaktor. Im Haus ist es meist kein Problem, aber wenn der Kurze draußen ist und ich will Puschkin mit dazuholen, schaut Puschkin raus, sieht meinen Sohn und dreht direkt wieder um in den Flur. Naja, das kriegen wir irgendwann auch noch hin. Schönes Wochenende.

newfamily2

... ja, ja - irgendwann wird der "Kurze" auch mal lang ...  :be happy: - nein aber im Ernst. Das wird sicher - Schritt für Schritt. Fein, dass es dir wieder besser geht - aber ich bin sicher, du wirst irgendwann einemal wieder "Hilfe" brauchen - weil du irgendetwas Dringendes hast, Bauchschmerzen, Hexenschus ...  :kacsint2:. Und echt niemand würde glauben, dass du mnuucht gerne mit deinem Puschkin gehst nur. Alternativen tun den beiden Herren sicher auch gut   :not speak:. Machte es gut!