ERZIEHUNG ohne ziehen-Fair Thread

Begonnen von HUNDESCHWEIGER, 15.03.2010 - 22:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris


HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von kleiner Kläffer
:) Ich habe das Buch fast in Einem durch gelesen und kaum war ich gestern damit fertig, konnten wir tatsächlich schon einen Erfolg verbuchen! :yeah:
Unerwünschtes Verhalten ignorieren oder lieber doch nicht?
Lucille hatte sich in den letzten Tagen angewöhnt, den frühmorgendlichen Aufbruch des Nachbarn zum Dienst mit Kläffen zu begleiten. Das ist bitter, denn das ist gegen halb vier, und ich muss ohnedies dann kurz vor fünf aufstehen. Das Bellen zu ignorieren brachte nicht wirklich etwas.  X( Heute mitten in der Nacht begannen zu allem Überdruss auch noch die Katzen draußen zu singen, was wiederum eine Bellerei auslöste. Was also tun?  ?(  Denn das "Nein" soll man ja nach Hundeschweigers Theorie auch aus dem Wortschatz verbannen? Und irgendwann möchte ein arbeitender Mensch ja doch wieder mal durchschlafen. Hmm ... :hmm: Also mal versucht, die Theorie auf die Situation zu übertragen. Nicht geschwiegen, sondern "Ruhe!" gebellt,  äh, gerufen, damit Lucille entlastet ist und nicht glaubt, sie muss ganz alleine für Ruhe sorgen (Denn der böse, böse Fausto, hilft ihr in dem Fall nicht beim Kläffen  ;)). Das half ein bisschen. Daruf bellte Herrchen: "RUHE!" Und Ruhe war. Als der Nachbar ein oder zwei Stunden später zur Arbeit fuhr, hörte man Lucille nur noch zweimal ganz schwach blaffen, wie es Hunde im Schlaf tun - ansonsten heilige Ruhe. Ich glaube, ich kann somit zuversichtlich einer ungestörten Nachtruhe entgegenblicken.  :D
freut mich das es gefallen hat
am 12 ten war auch ein netter artikel in der zeitung

LadyRoxy

Bin auch schon ganz gespannt auf dein Buch!! Wollte es heute beim Thalia kaufen, jedoch müssen sie es bestellen und das dauert dann 3 Wochen. Werd mal beim Amazon schauen wie langs da dauert. ;)

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von LadyRoxy
Bin auch schon ganz gespannt auf dein Buch!! Wollte es heute beim Thalia kaufen, jedoch müssen sie es bestellen und das dauert dann 3 Wochen. Werd mal beim Amazon schauen wie langs da dauert. ;)
meistens dauert es e net so lang wie sie sagen, aber z.b. in allen cat s und pets shop ist es lagernd.
http://www.cats-pets.at/Filialen.html

GEDO

hallo,wir haben seit Weihnachten auch eine Hündin aus Nitra!
In der Wohnung,im Büro...ist sie sehr brav.Auf der Pflegestelle war sie verträglich mit allen Hunden.Bei uns bellt sie wie verrückt,wenn wir anderen Hunden begegnen oder wenn sie nur Hunde sieht.Sie rastet total aus,fiept und bellt ganz grell!!!???
Wir glauben sie fürchtet sich? ?(
Morgen kommt das Buch und wir erhoffen uns ein wenig Klarheit über ihr Verhalten und was wir machen können!

Liebe Grüße
Gerald und Doris

TarraLunaLeaAlice

Genau so reagiert auch meine 2te hündin Hitani.. ausser ich Leine sie ab dann rennt sie mit einem Karacho hin und 2 meter davor hört sie auf und dreht sich um und komt zurück und das wars dann... kann ich natürlich nicht immer machen kommt auf die anderen hunde auch an.

Ich denke bei ihr ist es keine angst sondern Provokation ?

GEDO

Hallo,wir haben sie auch schon ohne Leine mit dem Hund meiner Schwester zusammenlassen,der ist ein wahrer Teddy und würde ihr nichts tun,sie läuft ihm hinterher und macht Terror.Zwischendurch beruhigt sie sich,wenn der andere Hund dann aktiv ist gehts wieder los!?
Wenn wir länger zusammen sind wird sie schon entspannter.

LadyRoxy

ZitatOriginal von HUNDESCHWEIGER
ZitatOriginal von LadyRoxy
Bin auch schon ganz gespannt auf dein Buch!! Wollte es heute beim Thalia kaufen, jedoch müssen sie es bestellen und das dauert dann 3 Wochen. Werd mal beim Amazon schauen wie langs da dauert. ;)
meistens dauert es e net so lang wie sie sagen, aber z.b. in allen cat s und pets shop ist es lagernd.
http://www.cats-pets.at/Filialen.html

Oh danke! Habs aber gestern schon beim Amazon bestellt und sie habens heut schon weggeschickt, also wirds hoffentlich nimma lang dauern! ;)

aranza

ZitatOriginal von kleiner Kläffer
Also mal versucht, die Theorie auf die Situation zu übertragen. Nicht geschwiegen, sondern "Ruhe!" gebellt, äh, gerufen, damit Lucille entlastet ist und nicht glaubt, sie muss ganz alleine für Ruhe sorgen (Denn der böse, böse Fausto, hilft ihr in dem Fall nicht beim Kläffen ;). Das half ein bisschen. Daruf bellte Herrchen: "RUHE!" Und Ruhe war. :D

ich habe das buch (noch) nicht gelesen, habe aber auf grund deines postings versucht, meine zwei wahnsinnigen .- 1 shih tzu verschnitt und eine boxer/engl. bulldoggenmischung im besten jugendlich-übermütigen alter - durch "RUHE" bellen ruhig zu kriegen und siehe da - es hat funktioniert :D

das buch muss her ! vielleicht gibts da ja noch mehr von diesen hunde/halter - freundlichen tipps. :jodesnemma:

louiserl

Wo bitte ist da der Unterschied ob ich nein oder ruhe belle (schreie)????????

Jeder Mensch kann dem Hund auch in ruhigem Ton das Abbruchsignal nein geben, außer er hat ein Problem.

sophie

ZitatOriginal von louiserl
Wo bitte ist da der Unterschied ob ich nein oder ruhe belle (schreie)????????

Jeder Mensch kann dem Hund auch in ruhigem Ton das Abbruchsignal nein geben, außer er hat ein Problem.

war auch mein gedanke..

aranza

weiss auch nicht, wo der unterschied liegt. auf "nein" reagieren meine beiden
jedenfalls wesentlich schlechter als auf "ruhe". leider kann ich sie nicht fragen,
worin für sie der unterschied besteht. ?(

"jeder mensch" gibt  auch schon mal andere "abbruchsignale in ruhigem ton", aber ob sie funzen, bleibt fraglich *ggg*.
wahrscheinlich bin ich keine begnadete hundeerzieherin und daher für jeden  gewaltfreien tipp dankbar.

louiserl

Bei dir vielleicht nicht.
Nein funktioniert nur dann nicht mehr, wenn man das dauernd und in allen möglichsten Situationen verwendet.

Kathi

"ruhe bellen" liest sich besser als "erzieh deinen hund durch herum- oder anschreien"....
 ;) ;)

winston

ZitatOriginal von aranza
weiss auch nicht, wo der unterschied liegt. auf "nein" reagieren meine beiden
jedenfalls wesentlich schlechter als auf "ruhe". leider kann ich sie nicht fragen,
worin für sie der unterschied besteht. ?

hunde schreien nicht, wenn sie bellen.....es ist ein sehr breitgefächertes ausdrucksverhalten, nur weil uns das bellen manchmal in den ohren "schmerzt" ist damit nicht gemeint denn hund anzuschreien.

der unterschied liegt in der intonation und der damit, von uns ausgehenden, energie/schnwingung, wie immer man das nennen mag.

nein ist auch beim menschen oft mit negativen gefühlen verbunden, die wir gerade dem hund gegenüber gar nicht immer vertreten wollen/können.

ruhe, da genügt in dem fall aber ganz normale lautstärke, wird von uns ganz anders transporiert........ich denke jeder kennt den begriff der positiven affirmationen.

ich finde es toll das du dich, vor allem, mit gewaltfreier erziehung auseinandersetzt, kein meister ist, bis jetzt noch, vom himmel gefallen ;)

LadyRoxy

Hab das Buch heute bekommen,    :O habs aber noch nicht geschafft reinzuschauen.  :(

Wissen tu ichs nicht, was der Unterschied is zwischen "nein" und "Ruhe", aber ich stell mir das so vor:
Wenn man dem Hund "Nein" oder "Aus" beigebracht hat, dann bezieht er, wenn er das hört, immer auf sich, deshalb soll man ja auch keine alltäglichen Wörter nehmen. Unser Wort ist "Schluss", weil wir das sonst nie verwenden.
Und ich denke, wenn sie Ruhe hören, das etwas lauter ist (so versteh ich "Ruhe bellen), dann denkt der Hund vielleicht, dass das Frauchen oder Herrchen auch mit z.B.: dem Störenfried draußen "schimpfen" und dann denken sie vielleicht sie müssen nicht mehr bellen, weil sich Frauchen/Herrchen eh darum kümmern.
So meine Theorie, aber bald werd ich mehr wissen...

aranza


aranza

ZitatOriginal von Kathi
"ruhe bellen" liest sich besser als "erzieh deinen hund durch herum- oder anschreien"....
 ;) ;)
also erst mal: ich schreie ohnehin nicht herum, auch nicht "nein" oder "ausss"-
aber anscheinend hat das wort "ruhe", wenn auch "gebellt"  ;)
 tatsächlich vom klang her eine beruhigende wirkung, wie auch von winston beschrieben.

ZitatOriginal von LadyRoxy
Und ich denke, wenn sie Ruhe hören, das etwas lauter ist (so versteh ich "Ruhe bellen), dann denkt der Hund vielleicht, dass das Frauchen oder Herrchen auch mit z.B.: dem Störenfried draußen "schimpfen" und dann denken sie vielleicht sie müssen nicht mehr bellen, weil sich Frauchen/Herrchen eh darum kümmern.
So meine Theorie, aber bald werd ich mehr wissen...
meine beiden bellen ohnehin ganz wenig. ich verwende "ruhe" zum
abbruch ihrer ausgedehnten und manchmal auch nervenden raufspiele.

was immer auch der grund sein mag: es funktioniert. drum hab ich mir das
buch heute bei amazon bestellt und hoffentlich gibts da mehr von diesen
wirkungsvollen und einfachen tipps.

kleiner Kläffer

Ich amüsiere mich gerade köstlich über die Diskussion, die ich losgetreten habe.  :D Also bitte, der Hundeschweiger sagte nix von "Ruhe bellen"  in seinem Buch, das war meine Theorie.
Übrigens, für die Oberg'scheiten hier im Forum, die mir unterstellen möchten, dass ich meine Hunde durch Herum- oder Anschreien erziehe, sei gesagt, dass durch die geschlossene Türe - die Hunde befinden sich im angrenzenden Zimmer - schon ein erhöhter Stimmaufwand notwendig ist.
Gedanken wollen oft, - wie Kinder und Hunde - dass man im Freien mit ihnen spazierengeht.
-Morgenstern-

aranza

ZitatOriginal von kleiner Kläffer
Ich amüsiere mich gerade köstlich über die Diskussion, die ich losgetreten habe.  :D Also bitte, der Hundeschweiger sagte nix von "Ruhe bellen"  in seinem Buch, das war meine Theorie.
Übrigens, für die Oberg'scheiten hier im Forum, die mir unterstellen möchten, dass ich meine Hunde durch Herum- oder Anschreien erziehe, sei gesagt, dass durch die geschlossene Türe - die Hunde befinden sich im angrenzenden Zimmer - schon ein erhöhter Stimmaufwand notwendig ist.

also DU hast die "bellmethode" erfunden  :sensationell:
vielleicht würd ich das buch ja gar nicht brauchen ?  :prosecco:

Kathi

ZitatOriginal von kleiner Kläffer
Ich amüsiere mich gerade köstlich über die Diskussion, die ich losgetreten habe.  :D Also bitte, der Hundeschweiger sagte nix von "Ruhe bellen"  in seinem Buch, das war meine Theorie.
Übrigens, für die Oberg'scheiten hier im Forum, die mir unterstellen möchten, dass ich meine Hunde durch Herum- oder Anschreien erziehe, sei gesagt, dass durch die geschlossene Türe - die Hunde befinden sich im angrenzenden Zimmer - schon ein erhöhter Stimmaufwand notwendig ist.

sorry, das war dann mein fehler.

war auch nicht ganz ernst gemeint.

hat sich bei euren postings aber wirklich so gelesen, als ob ihr ganz erstaunt darüber wärt, dass eure hunde auf "ruhe" schreien reagieren. also ich persönlich hatte es so verstanden, dass ihr schreit ( =bellen).

das hab ich dann anscheinend falsch verstanden.

kleiner Kläffer

Na klar wird allgemein viel zu viel mit Hunden herumgeschrieen - wie mit Kindern auch - und das eben in unfreundlicher Stimmung. Situationsbedingt lässt sich Rufen oder Schreien aber nicht immer vermeiden, wenn man gehört werden will, dennoch muss es nicht negativ besetzt sein. Was "Ruhe" anbelangt, so denke ich, es ist gut (auch für einen selbst), zu formulieren, was man vom Hund will, und nicht, was man nicht will.
Gedanken wollen oft, - wie Kinder und Hunde - dass man im Freien mit ihnen spazierengeht.
-Morgenstern-

kleiner Kläffer

:
ZitatOriginal von aranza
ZitatOriginal von kleiner Kläffer
Ich amüsiere mich gerade köstlich über die Diskussion, die ich losgetreten habe.  :D Also bitte, der Hundeschweiger sagte nix von "Ruhe bellen"  in seinem Buch, das war meine Theorie.
Übrigens, für die Oberg'scheiten hier im Forum, die mir unterstellen möchten, dass ich meine Hunde durch Herum- oder Anschreien erziehe, sei gesagt, dass durch die geschlossene Türe - die Hunde befinden sich im angrenzenden Zimmer - schon ein erhöhter Stimmaufwand notwendig ist.

also DU hast die "bellmethode" erfunden  :sensationell:
vielleicht würd ich das buch ja gar nicht brauchen ?  :prosecco:

 :DJa, ich halte demnächst Seminare ab, in denen ihr zertifizierte Ruhebeller werden könnt! :D
Gedanken wollen oft, - wie Kinder und Hunde - dass man im Freien mit ihnen spazierengeht.
-Morgenstern-

winston

ZitatOriginal von kleiner Kläffer
Was "Ruhe" anbelangt, so denke ich, es ist gut (auch für einen selbst), zu formulieren, was man vom Hund will, und nicht, was man nicht will.

ganz grosses danke für diesen satz!!!!!

louiserl