Roberto

Begonnen von dackelbein, 03.12.2011 - 23:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jacob09

Erstmal ein herzliches Hallo von mir. Ich war die Betreuerin von Roberto als er in der Tierpension war.
Die Situation, die ihr schildert, kenne ich von ihm auch. Wir haben dann die Lösung gefunden und den Schuber, der ihn vom Auslauf trennt, einfach geschlossen, damit er zur Ruhe kommt. Was er auch besonders liebt, ist eine Hundebox. Er ist wirklich immer freiwillig rein und hat so gerne darin geschlafen. Vielleicht hilft ihm das ja jetzt auch, fürs Erste zumindest. Oder ihr baut ihm mit Decken eine Art Höhle, in die er sich zurückziehen kann.
Ich hoffe das einer der Tipps euch hilft und ganz, ganz starke Nerven.
Liebe Grüsse.........Jennifer

Denise12345

Ich kenne zwar Robby und die genauen Einzelheiten seiner Geschichte nicht, aber bitte behaltet ihn! Wir haben auch 2 Rüden und das anfangs auch kein Spaziergang. Unser erster , der Jimmy war echt genauso lebendig wie Robby und beim Zweiten, nee, beim Rambo, der Namne passt wie die Faust aufs auge, der ist überall herumgerannt und hat sogar den Vorhang runtergerissem, Spiewlzeug zerfetzt und sachen die am CoouchTisch standen heruntergeholt., und mit Jimmy hat er sich anfangs nicht vertragen. Und beim Gassi gehen, da wollte er auch immer in alle Richtungewn abdüsen, er war echt hyperaktiv Und das legt sich mit der Zeit wieder. Bachblüten hat irgendein User hier angesprochen unds ich finde das auch gut. Hat geholfen, Akkupunktur hab ich nicht ausprobiert, aber auch das hört sich vielversprechend an. Und ein Hundecoach wirkt bestimmt auch Wunder. Bitte gebt ihn nicht weg. Wer weiss, wie lange es dauert, bis Robby noch auf eine neue Familie warten muss? Nein und auch das warten auf ein zu Hause und das zusammen leben mit immer wieder neuen Hunden auf der PS und Besuch immer wieder neuer Besitzer ist nicht gut. Und auch nicht, wenn er zw Besitzern immeer hin und hergereicht wird. Penelope, gib ihm noch ne Chance. Wenn es deinen Eltern wirklich zu viel sein sollte, dann nimm du ihn allein, wenn das geht5.

Penelope

Wir hätten ihn so gerne behalten! Wir müssen ihn morgen zu Monika zurückbringen! Aus schnellem Schritt ist zuerst Trab und heute Abend Galopp geworden - quer durch die Wohnung! Er ist so gestresst!! Leider liegt dadurch seine Hemmschwelle so nieder, dass er mittlerweile jeden Hund ankeift. Bei Hündinnen bemerkt er es im nächsten Moment und versucht sich mit Beschwichtigungssignalen zu entschuldigen, was eigentlich ganz gut funktioniert. Bei Rüden stürmt er mehrmals los und meine furchtbare Angst wäre, dass wir demnächst auf einen Rüden treffen, der nicht  - so wie die bisherigen - Toleranz zeigt oder den Rückzug antritt. Man stelle sich vor, er würde durch einen Rüden schwer verletzt! Ich habe nicht Angst, dass er zubeißt - überhaupt nicht - sondern dass wir auf einen nicht so gut sozialisierten Artgenossen treffen, der auch meinen Traum in schwarz schwer verletzt. Ich würde mir solche Vorwürfe machen. (Und schon wieder heul ich bittere Tränen, um dieses wunderbares Tier!!) Es werden viele hier nicht verstehen. Wenn ihr ihn nur sehen könntet, wie er rennt.....
Ich denke, es gäbe den ein oder anderen, der sieht (wie wir), dass sich Roberto von Tag zu Tag mehr kaputt macht!!  ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

Erwin

Bitte gebt ihm Zeit! Jeder Platzwechsel bedeutet Stress für einen Hund und er muss erst einmal zur Ruhe kommen. Ihr habt ja bei Monika gesehen wie er sich verhält, wenn er "angekommen" ist.

Es braucht kein Wunder, damit er sich wohl fühlt: er muss erst wieder seine Ruhe finden und es ist sehr, sehr wichtig, dass ihr ihm dabei helft. Scheinbar ist er ein Hund, der eine erklärte Ruhepause braucht. Sein Verhalten, wie Du es beschrieben hast, erinnert mich ein bisschen an ein übermüdetes Kind, das sich in eine Überdrehtheit hineinsteigert.

Ihr könnt ihm Ruhe schenken: entweder, wie Jennifer geschrieben hat, durch Schaffung eines Raumes, in dem er "herunterkommen" kann (Beschränkung des verfügbaren Raumes / Höhle / Hundebox) oder vielleicht auch durch die Gabe eines Kauknochens nach dem Essen. Kauen hilft beim Stressabbau, zwingt ihn dazu, sich hinzulegen und Ruhe zu geben. Monika kann euch sicher noch einige weitere Tipps geben.

Das größte Geschenk, das ihr ihm geben könnt, ist Zeit, sich einzuleben.
Bitte gebt dem Bertl eine Chance!

Penelope

Ich bin eine Globuli-Tante. Habe bei meiner Hündin die Inkontinenz damit weggebracht und bei unserem vorherigen Hund den Durchfall recht gut im Griff gehabt! Bertl hat vom 2. Tag an Globulis von mir bekommen. Ich habe dann auch noch seine Tierärztin angerufen und mir Tipps zur Homöopathie geben lassen! Mir ist völlig klar, Globulis wirken nicht so schnell, aber was nützt es, wenn Bertl sich in der Zwischenzeit selber vernichtet. Wenn er Abends vor Erschöpfung fast umgefallen ist und auf einer Decke gelegen ist, habe ich mich zu ihm gesetzt und ihn massiert uund ihm mein Leben erzählt. Es wäre der 4. Hund in unserer Familie geworden, aber ich kann einfach nicht zuschauen, wie er sich zerstört! Ich verstehe irgendwie, dass ihr uns nicht versteht und es ist völlig klar, dass jeder Besitzerwechsel alles noch schlimmer macht, aber ich kann nur sagen: Wenn ihr ihn nur sehen könntet.......

Penelope

Kauknochen waren der erste Versuch ihn ein wenig zur Ruhe zu bringen. No Interest. Ihr müsstet ihn gar nicht sehen, ihr müsstet nur sein Hächeln hören und sein Herz zwischendurch spüren - fast 24 Stunden am Tag.

Andrea_Luka

Du, versteh ich so gut, wirklich, ich hab auch einen unruhigen Hund, mein Beileid! Es ist manchmal wirklich zermürbend, und natürlich tut der Hund einem leid, kenn ich sehr gut.
Aber wenn er nun schon wieder einen Wechsel hat, könnte das diesen Hund kaputt machen ;( Er hat doch schon so viel hinter sich...
Habt ihr den Tipp mit der Box versucht? Das klingt ja recht gut! Und insgesamt hilft es oft den Hunden Raum zu nehmen, so dass sie sich einfach mal ausruhen müssen.

Liebe Grüße an dich,
Andrea

Tirolerin

Naaaa bitte nit. Gebt ihm ein bisschen Zeit. Es ist bestimmt für jeden von euch eine schwierige Zeit (Hunde + Menschen) aber es wird sicher besser. Beruhigende Musik, Lavendelöl ins Duftkerzl.

Wenn er so nervös umher läuft am besten keine Aufmerksamkeit schenken. Wenn ihr da auf ihn einredet und ihn beruhigen wollt verstärkt ihr sein verhalten weil ihr ihm dafür mit streicheleinheiten und Aufmerksamkeit belohnt. Ich hab Zuhause eine faltbare Hundebox. Die steht immer und wird gerne angenommen. Hab selber einen Angsthasen Zuhause und anfangs viel falsch gemacht. Ich kenn dich nicht und will dich nicht belehren - bitte nicht falsch verstehen. Aber gebt ihm bitte noch ein paar Tage Zeit. Meine Regeln in der Hundeerziehung grob gesagt. Unerwünschtes Verhalten ignorieren (geht nicht immer aber meistens), gewünschtes Loben (Zuwendung, Streicheln, spielen, Leckerlie). Du bist der Rudelführer der Hund soll sich an dir orientieren. Der Rudelführer ist immer der coolste, der mutigste. Setz dich auf die Couch und halt sein Verhalten aus. Wenn er dann ruhiger wird lob ihn,... Bitte gib den Roberto nicht so schnell auf, bitte.....

Gebt ihn noch diese Woche es wird bestimmt funktionieren. Solche Hunde werden die treuesten Seelen überhaupt.

Jacob09

Bitte probiert das mit der Box noch bevor ihr euch entschliesst ihn zurückzubringen. Ich weiss wovon du redest, ich kenne sein Verhalten von der Tierpension und ich habe ihn so gesehen. Aber glaubt mir, er LIEBT die Hundebox.

Penelope

Ich habe gerade heute all meine Freunde gefragt wegen einer Hundebox und habe auf eine Antwort gewartet. Inzwischen sind wir mit ihm spazieren gegangen. Seit dem 2. Spaziergang habe ich nie mehr schauen müssen, wo er ist, da er stets auf uns geachtet hat. Heute hat er mehrmals Anstalten zum Weglaufen gemacht. Er, der das spazieren gehen bisher über alles genossen hat. Wo würde er hin rennen? Zu uns nach Hause? Monika suchen? Überall sind vielbefahrene Straßen.
Ich bin nicht gewillt zuzusehen, wie ihn ein Auto überfährt oder in nächster Zeit bei jedem Spaziergang an der Leine zu führen. Er geht seiner Psyche  bei uns nicht besser, sonst würde er nicht plötzlich überlegen, wegzulaufen.
Ich liebe diesen schwarzen Schatz und wünsche ihm das allerbeste!
Vielleicht würde es Sinn machen, mit beruhgender Homöopathie oder ähnlichem beim nächsten Probewohnen schon Tage vorher zu beginnen...................... Ich bringe Monika seine Globuli mit. Aber ich weiß es nicht und so etwas konnte wohl auch sonst niemend ahnen! Es  tut mir so unendlich leid! LG Irene

Andrea_Luka

Liebe Irene, du kannst ihn nicht ein paar Tage oder Wochen an der Leine führen?
Es tut mir leid, das verstehe ich nicht. Die allermeisten Hunde müssen sich erstmal komplett an einen gewöhnen bevor man sie in ungesicherten Gebieten komplett frei laufen lassen kann, das ist doch ganz normal. Warum lasst ihr euch nicht noch Zeit, und auch Roberto? Ihr tut ihm nichts gutes damit ihn jetzt schon zurückzubringen, es ist nur leichter, er muss bei Monika dann nochmal beginnen, und bei einem anderen Fixplatz das durchmachen, was er bei euch schon durch hat...

Penelope

Ich weiß schon, dass das viele Menschen nicht verstehen. Ich habe ihn seit wir ihn haben 10 Mal auf diesem Weg bedenkenlos frei laufen lassen können. Wir haben bewußt 3 Mal täglich den gleichen Weg gewählt, damit nicht zu viele Eindrücke auf ihn einstürzen. Heute wollte er plötzlich nicht mehr mit uns laufen.
ES IST IMMER EINFACH IM INTERNET ZU URTEILEN, WENN MAN DAS SZENARIUM NICHT ERLEBEN MUSS!!

sonnenblume

Liebe Irene,

hier will niemand über dich urteilen, wir wollen alle nur helfen! Du schreibst, dass dir Roberto sehr am Herzen liegt, und genau deshalb wollen wir dich unterstützen. Hab doch noch etwas Geduld mit Roberto. Denn ob es auf einem anderen Fixplatz besser für ihn läuft, wage ich zu bezweifeln - die "Einstiegsphase" wird wohl überall ähnlich unangenehm verlaufen. Hast du die Geduld, das gemeinsam mit Roberto durchzustehen?
Das mit der Box als Rückzugsmöglichkeit klingt doch erst mal gut. Und ihn bei den Spaziergängen fürs erste an die Leine zu nehmen, sollte doch auch machbar sein.
Ich kann verstehen dass die Situation mit dem gestressten Roberto sehr unangenehm für euch ist und ihr auch darunter leidet, den Roberto so zu sehen, aber Roberto ist noch nicht mal eine Woche bei euch und ich denke dass es viel zu früh ist, da schon eine Aussage darüber zu treffen wie sich die Situation langfristig entwickeln wird. Roberto braucht Zeit!

Alles Liebe,
sonnenblume

Seifenblase66

Liebe Irene!

Kann mich hier nur allen anschliesen das Roberto einfach Zeit braucht.
Für ihm ist alles fremd. Die Leute, die Umgebung, jeder Geruch einfach alles.
Lui hab ich nach 4 Wochen von der Leine gelassen und er ist abgehauen. ;)
Er wird dir sicher ein ganz treuer Begleiter werden wenn ihr es schaffst durchzuhalten. Verlang einfach am Anfang nicht zu viel von ihm.
Lass ihn zu dir kommen :O :O

Bin ganz sicher das wird :O

Evamaria

Liebe Penelope!

Auch wenn es das 100te Mal ist, dass du das liest: Bitte habe Geduld.

Wir haben auch Nitrahunde, sowohl fix, als auch als PS. Wir haben auch schon "Rückläufer" und "Problemhunde" auf dem neuen Fixplatz und wir sind seit einigen Wochen wieder PS-Versager von einer seeeehr, seehr ängstlichen Hündin geworden.

Ich habe mich in den letzten 30 Jahren sehr intensiv mit Tierverhaltensweisen (nicht nur Hund), Trainingsmethoden, allen möglichen und unmöglichen Erziehungstipps auseinandergesetzt und vieles erfolgreich oder weniger erfolgreich erreicht.

Doch was auch immer du tust, das ALLER WICHTIGSTE ist ZEIT und UNENDLICHE GEDULD.

Ich weiß, wie nervenaufreibend ein nicht kalkulierbares Tierverhalten sein kann, doch hier versuchen dir viele Forumsbesucher zu helfen, die ähnliche Situationen erlebt haben.

Bitte verzweifle nicht und gib nicht auf!!!

In 2 Jahren wirst du über die "Startschwierigkeiten" nur lächeln können und es gibt nichts Schöneres, als ein erfolgreiches Happy-End.

Falls du mit mir persönlich sprechen möchtest, ich rufe dich gerne an, dann schicke mir eine PN.

Manchmal ist reden leichter als schreiben.

lg

EvaMaria

PS1: Eine Hundebox kann man auch aus einem oder mehreren Kartons bauen, das haben wir auch gemacht und wurde immer gerne angenommen. Hat den Vorteil, dass das nichts kostet und leicht wieder zu entsorgen ist, wenn mans doch nicht braucht!

PS2: @tirolerin hat mir aus der Seele gesprochen, oft braucht es nicht viel um die Situation zu verbessern, bitte probiers aus!

Henny

Nachdem sich die Situation verschlechtert hat, anstatt gebessert (anfangs ging er gerne mit Spazieren und jetzt mag er nicht mehr und will eher davon laufen - vermutlich zu Duffy) denke ich schon, daß es einfach nicht der richtige Platz für Roberto ist. Und um ihn möglichst wenig zu schaden, sollte er mMn recht rasch wieder zu Monika zurück - auch wenn der Platz aus unserer Sicht noch so traumhaft ist.
Ich kenne Roberto nicht persönlich aber er scheint ein sehr sensibler, weicher Hund zu sein und da genügt schon eine Erwartungshaltung um ihn zu verunsichern. Da diese offenbar vorhanden ist, hat sich der Wagen bereits so verkarrt, daß sich die Situation eher verschlechtert als bessern wird. Robeto wird sich nur dort wohl fühlen, wo es (zumindest in der Eingewöhnungsphase...) keine Erwartungshaltung gibt.
Für so weiche Hunde bedeutet Erwartungshaltung immer Druck (ohne auf den Hund einzuwirken, nichtmal verbal), was den unsicheren Hund noch mehr verunsichert und er wird mit fortlaufen versuchen, diesem Druck zu entkommen.
So sehe ich die Situation und finde daher die Entscheidung, ihn wieder zu Monika zurückkehren zu lassen, gut.

Was ich allerdings absolut nicht nachvollziehen kann ist die Einstellung: Hund MUSS frei laufen können.
Was macht man mit einem Hund mit ausgeprägtem Jagdtrieb? So ein Hund wird immer an der Leine geführt werden müssen und Freilauf wird nur im gesicherten Garten möglich sein...

Penelope

Ich hätte die Geduld wohl aufbringen können, aber ich muß wieder arbeiten morgen. Daher ist er nun wieder bei Monika. Ich will nicht, dass ihm bei meinen Eltern was zustößt, weil er sich noch unsicherer fühlt. Ich hätte es vielleicht schaffen können. Sollte ich eines Tages viel Geld besitzen, und nicht arbeiten gehen müssen, wäre Bertl der erste, der zu mir käme, wenn er noch keinen perfekten Platz hätte. Aber das wünsche ich ihm niemals. Von Geld und viel Platz für arme Tiere träumen wohl alle hier.                     Über Jagdtrieb und viele andere Sachen könnte ich mit euch stundenlang diskutieren, aber das lassen wir. Ich wünsche meinem schwarzen Schatz den wunderbarsten Fixplatz den die Welt zu bieten hat. Love him. Bye.

Tirolerin

Einem Hund kann man nicht sagen, dass er jetzt hier Zuhause ist. Mein Pflegi Layka ist am 3ten Tag vom neuen Zuhause auch abgehauen einfach dem herrl zwischen den Beinen durch als dieser zur Arbeit ging. 15 km weiter in meine Richtung haben sie sie gefunden. Auch Dana hat mal versucht zu flüchten am Anfang. Ich glaube ein Hund denkt sich die erste Zeit, dass er wieder zum ersten Zuhause (ps) zurück kommt. Es muss eine Beziehung erst aufgebaut werden und ich versteh, dass es nicht toll ist wenn er dem Fixplatz wegläuft.... Aber ein hund braucht Zeit. Genaue dies ist auch der Punkt wo es mir schwer fällt eine ps zu sein. Man kann dem Hund nicht erklären, dass er nur ein Gast auf Zeit ist. Meine ex pflegies kennen mich noch alle und viele von ihnen würden wieder mit mir mitgehen. Obwohl sie einen Top Platz haben....

Roberto wird sich immer schwerer umstellen als ein selbstbewusster hund. Zu den angsthasis ist aber die Bindung zum herrl viel stärker als von einem draufgänger.

BLOSSA

Sehr schade - dieses Ende oder vielleicht doch nicht!? Love him - bye und hinter mir die Sintflut - super Einstellung - hoffentlich macht das bei dir auch mal jemand, dann weißt du, dass du nichts von "love her - Phrasen" hast! Dem wunderschönen Roberto wünsche ich eine Top-Platz, wo man nicht zu faul ist, eine Leine am Tag 2-3mal auf und zu zu machen! Love you not - bye!!! Lg

fini

Ich möchte bitte daruaf Aufemrksam machen, dass nach einer Vermittlung Hunde mindestens 14 Tage an der leine gehalten werden sollen, ebenso sollen Pflegestellen mindestens 14 Tage nach der Übernahme eines neuen Pflegehundes diesen an der Leine führen! Sagt eigentlich der Hausverstand!

bluedog

ZitatOriginal von fini
Ich möchte bitte daruaf Aufemrksam machen, dass nach einer Vermittlung Hunde mindestens 14 Tage an der leine gehalten werden sollen, ebenso sollen Pflegestellen mindestens 14 Tage nach der Übernahme eines neuen Pflegehundes diesen an der Leine führen! Sagt eigentlich der Hausverstand!

sollte man meinen....
für mich sind sowas vorgeschobene gründe.... "ach der arme hund kann doch nicht an der leine gehen...."       :rolleyes:
ein neuer hund MUSS an der leine gehen, bis er wirklcih zuverlässig vertrauen gefasst hat, und zuverlässig heisst auch in stresssituationen !!
und das dauert nun mal seine zeit, kein hund hat vom ersten tag an vertrauen zu seinen neuen menschen, er kennt sie ja gar nicht.
für mich klingt das so, als hätte man roberto aufgrund der eigenen glaubenssätze überfordert und ihm keine sicherheit geben können. da gehts mehr ums ego als um den hund....
ich hoffe, er kommt bei duffy wieder zur ruhe.

@all - spart euch weitere mühen, für mich war von anfang an herauszulesen, dass er weg MUSS und dass da keine argumente mehr die meinung ändern werden....
schade um jedes weitere wort....       ;)
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Wolfsfreund

ZitatOriginal von Penelope
Vielleicht würde es Sinn machen, mit beruhgender Homöopathie oder ähnlichem beim nächsten Probewohnen schon Tage vorher zu beginnen...................... Ich bringe Monika seine Globuli mit. Aber ich weiß es nicht und so etwas konnte wohl auch sonst niemend ahnen! Es  tut mir so unendlich leid! LG Irene

Nur ein Rat . Bitte gebt einem Angsthund nicht auf eigene Faust Globuli, lasst euch da gut beraten ( Evtl Bluedog anschreiben )
Ich weiss nicht, was er bekommen hat, es gibt bei der Homöopathie aber etwas, was sich Prüfung nennt. Ich habe es bei einem Angsthund leider erlebt, dass er in die Medikamentenprüfung ging und immer mehr Angst bekam.Das homöopathische Mittel war der Besitzerin von einer Heilpraktikerin empfohlen worden.Also nicht auf eigene Faust rumexperementieren!
Zu allem anderen wurde genug gesagt
Ich wünsche dem schönen Roberto alles Gute!

Duffy

Robby ist nun also wieder bei uns. Und er ist die Ruhe selbst- er liegt gerade neben mir auf der Couch. Das einzige, wo er sich bewegt, ist, wenn ich aufstehe und aus dem Wohnzimmer rausgehe, er muß natürlich schauen, wo ich hingehe. Aber vielleicht sind das so Sachen, die mir gar nicht bewußt sind, da sie mich nicht stören. Ab und zu laß ich ihn mitgehen, und ab und zu mache ich die Türe hinter mir zu.Da wir eigentlich sehr ruhige Menschen sind, überträgt sich wahrscheinlich unsere Ruhe auf ihn. Innerliche Unruhe oder Unsicherheit überträgt sich auf sensible Hunde doppelt.robby hat mir nur leid getan, als Irene uns Isabella aus der Türe gingen- Robby wollte unbedingt mit ihnen gehen. Auch die Begrüßung mir gegenüber hielt sich in Grenzen, was mich eigentlich verwundert hat. Aber paßt schon so-ich bin froh, daß er wieder hier ist und irgendwann wird schon sein Mensch in sein Leben treten.In der Zwischenzeit machen wir es uns einfach gemütlich. :D

Petra_L

ZitatOriginal von bluedog
ZitatOriginal von fini
Ich möchte bitte daruaf Aufemrksam machen, dass nach einer Vermittlung Hunde mindestens 14 Tage an der leine gehalten werden sollen, ebenso sollen Pflegestellen mindestens 14 Tage nach der Übernahme eines neuen Pflegehundes diesen an der Leine führen! Sagt eigentlich der Hausverstand!



@all - spart euch weitere mühen, für mich war von anfang an herauszulesen, dass er weg MUSS und dass da keine argumente mehr die meinung ändern werden....
schade um jedes weitere wort....       ;)

Deshalb hab ich gleich gar nichts geschrieben...
Wie kann man enttäuscht sein weil ein hund nach einigen Tagen ohne Leine weg laufen will? Das war beim vermitteln meiner Pflegi`s immer meine größte Angst, ich hab immer x-mal gesagt: Bitte NICHT von der Leine lassen bis er mal eingewöhnt ist, langsam anfangen mit Schleppleine, eingezäunte Hundezone...
Ich hab mittlerweile einges an Hundeerfahrung und mir würd im Traum nicht einfallen im ersten Monat ohne Leine zu gehen...

Und wenn jemand keine Hundebox kaufen kann/will und das nicht mal versucht weil ja im Bekanntenkreis eh keiner einer hat....brauchen wir eh nimmer weiter reden. wie sagen wir immer so schön, der richtige hund am richtigen Platz dann funzt es...

eh wuarscht...

Monika, mach`s dir bequem, Füße hoch, Roberto gehts ja jetzt gutti und er wird schon seinen platz finden  :O  ;)

dackelbein

ZitatOriginal von Duffy


Roberto ist nicht nur ein hübscher, gescheiter Bub, sondern auch eine treue Seele. Nun wartet er wieder bei Monika, daß endlich die richtigen Menschen ihn entdecken, die ihm die nötige Zeit zum Eingewöhnen geben und die ihm endlich ein fixes Zuhause und Geborgenheit schenken.