RUSTY - UNFALLKATER mit schweren Kieferbrüchen

Begonnen von shellylogo, 01.05.2013 - 10:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Romana H.

Ach oje, Du Arme, das tut mir sehr leid!!
Dann drück ich weiter ganz fest einen Daumen für den Rusty Buben und wünsch Dir alles Liebe!
Schön, dass es Rusty den Umständen entsprechend gut geht, und er so tapfer weiterkämpft!!!!!!!
Er ist ein toller Kater-- nicht zuletzt Dank Deiner so wichtigen und aufopfernden Fürsorge!!!!!!
Danke
Alles Liebe!!!!!

puppipuhaly

Oh, tut mir sehr leid, da hast du wieder eine Menge Kummer und Sorgen! :not:
Hoffe Rustylein erfängt sich ein bisschen und muss nicht bald wieder unters Messer! Daumen bleiben gedrückt  :54:
Wer mag glauben, dass hinter diesen leuchtenden Augen keine Seele sei!   
                                                                                              (Theophile Gautier)
                                           *    *    *    *    *       
 Agnes mit Blanca und Ari

über der RBB, aber für immer in meinem Herzen mein Bub Bimsi (+2011), mein Herzi Puppi(+2017) und meine tapfere Puha (+2019)meine süße Schokomitzi (+2020) und Schüchtiherzilein Mimily (+2020)

MarryMama

Rusty tut mir so leid. Er hat es verdient dass jetzt endlich mal Ruhe ist!! Ich hoffe sehr dass es ihm bald besser geht.

Kascha

Liebe Michaela, mein aufrichtiges Beileid zum Todesfall :kerze:

und für Rusty alles Gute, Daumen werden natürlich weiter gedrückt (ich hoffe, es nutzt auch endlich mal was).
♥ Kascha ♥ dem Auge fern, doch immer in meinem Herzen  ...bis wir uns am anderen Ende des Regenbogens wiedersehen


Egal wie reich, erfolgreich oder gutaussehend du bist, dein Umgang mit Tieren verrät mir alles, was ich über dich wissen muss.

Anna

Richtige Entscheidung Michaela ! Wenn sich Rusty trotz "Rotznase" wohlfühlt würd ich ihm auch das Risiko einer neuerlichen Narkose  nicht antun.
Mein Sido - ein schielendes Monster und Herrli's absoluter Favorit, da gelegentlich etwas "dümmlich"   :be happy: - hat an Dauerrotzerei gelitten, lange AB und divesere andere Medis bekommen bis es mir gereicht hat und ich nicht mehr bereit war ihn mit Chemie vollzustopfen - siehe da, sein vergifteter Körper hat sich nach einiger Zeit regeniert und er ist "rotzfrei" ....
Rusty ist soooo ein tapferer Kämpfer und eine ganz aussergewöhnliche Katze, hat schon so viel über sich ergehen lassen müssen - es wird weiter bergauf gehen - ihr müsst nur dran glauben.

MonikaE

 :8: Rusty und Du - ihr seid ein tolles Gespann  :8:
Alles gute Euch Beiden  :113:
Monika
Miezen-Missy-Susi-Bella-Rocky

shellylogo

UPDATE: Rusty ist weiterhin ohne Antibiotika und bis vorgestern schien das auch sehr gut zu gehen. Leider kommt seit gestern wieder extrem viel eitriges aber auch blutiges Sekret aus der Nase, sodass ich heute überall in der Wohnung Blutspritzer fand....
Weiß momentan nicht was ich machen soll mit ihm :-(












Shelly + Pauli /Johnny /Nena/ Rusty

Katzenmama

Oje! Nimmt das denn gar kein Ende???

Kraul den süssen Buben von mir!
Andrea mit Bieneli, Maja und Winnie

Boni Seidenflauschi ging am 28.5.2023 mit 12 Jahren über die Regenbogenbrücke.
Nele folgte ihr am 30.10.2023. Sie war erst 5 Jahre jung.

In Gedenken an Mira (1995-2010) und Lini (1996-2012)

Wir vermissen Euch!

Henny

Hast du es jetzt eigentlich schon einmal mit antibiotischen Nasentropfen versucht?
Wir kommen mit ca. alle fünf Wochen für 5 Tage Bethnesol recht gut über die Runden.



shellylogo

@Henny: Bethnesol hab ich ihm heute das erste Mal gegeben. Ohne Rücksprache mit dem TA. Hatte eh ein wenig Bauchweh, weil da doch Cortison drin ist oder?  Wieviel gibst du da?
Shelly + Pauli /Johnny /Nena/ Rusty

Henny

Für uns ist vermutlich gerade diese Kombination AB & C das ideale. Gefahr besteht m.E. nur wenn du C alleine, ohne AB gibst.
Normalerweise in der Früh und am Abend in jedes Nasenloch einen Tropfen für 5 Tage. Bei uns ist nach drei Tagen in der Regel alles wieder o.k. und ich gebe es ihr dann die beiden letzten Tage nur mehr 1x tgl.
Mit dieser Methode fahren wir jetzt schon zwei Jahre recht gut und ich habe bis jetzt auch noch nichts von Resistenzen bemerkt.
Ganz weg bringen wirst es vermutlich nie. Habt's ihr eigentlich schon einmal eine PCR-Untersuchung auf den Calici gemacht? Wenn die positiv ist (und ich habe da stark den Verdacht...), wird er immer wieder von Zeit zu Zeit sein AB brauchen - Unfallkatzen plus Calici...

Ahja, wir machen auch immer wieder Kuren mit Lysin. Das soll sich zwar nur für den Herpes positiv auswirken, aber nachdem mir erklärt wurde, daß sich Lysin auf alle Viruserkrankungen positiv auswirkt, kriegt sie das auch. Und ich habe schon den Eindruck, daß da was dran ist. Es wirkt keine Wunder, aber unterstützend wirkt es sicher. Eine Kur dauert bei uns ca. 3 Wochen und ich gebe ihr einmal im Tag ca. 166mg. Diese krumme Zahl ergibt sich aus einer 500mg-Kapsel von Gall Pharma durch drei. Die volle Dosis habe ich nie gewagt ihr zu geben...
Ich löse es in Wasser auf und geb's ihr ins Maul - scheint garnicht schlecht zu schmecken, jedenfalls gibt es keinerlei Protest. Was man bei den Nasentropfen nicht gerade behaupten kann...   :icon_e_confused:




koziba

Von Lysin gibt's auch eine Paste, die wir von Zeit zu Zeit verwenden. Hab bis jetzt auch nur positive Erfahrungen damit gemacht!
LG Sonja  
-Tiere sind die besseren Menschen-

Henny

@koziba: Danke für die Pasten-Info!

@shellylogo: Wie geht es euch? Hat sich auf die Tropfen ein positiver Effekt eingestellt?

nuffl

schon mit globuli oder l-lysin versucht?

mit letzterem haben unsre komlett aufgehört zu schnupfen und durch die globuli ist der tränenkanal unsres kleinen gremlins wieder aufgegangen und das augi ist jetzt super schön... vl würds ihm auch helfen? denk mir, es schadet zumindest nicht (und ich glaub sonst auch nicht an das zeug, bin da eher bei "hilfts nix, schadets nix" - aber es hat eben geholfen *freu*)

shellylogo

Rusty gehts etwas besser, vielen Dank! Die Tropfen dürften ihm helfen! Zumindest ist sein Sekret nicht mehr blutig! Lysin hat er in der Vergangenheit schon öfter bekommen!

danke für die Infos!
Shelly + Pauli /Johnny /Nena/ Rusty

sabine p

Da ich auch einen "Dauerrotzer" habe (Eiter und Blut) und mir vom TA auch schon Betnesol empfohlen wurde -
Nach kläglichem Scheitern: Wie bringt ihr die Tropfen ins Nasenloch ???

Kascha

Ach Rusty, wann ist dir endlich ein unbeeinträchtigtes Leben vergönnt
♥ Kascha ♥ dem Auge fern, doch immer in meinem Herzen  ...bis wir uns am anderen Ende des Regenbogens wiedersehen


Egal wie reich, erfolgreich oder gutaussehend du bist, dein Umgang mit Tieren verrät mir alles, was ich über dich wissen muss.

Henny

Meine Schnupfenkatze ist sehr kooperativ und so geht es bei uns ganz leicht indem ich ihren Kopf hoch halte und hintereinander in jedes Nasenloch eintropfe. Freude hat sie damit allerdings nicht und möchte schon lieber abhauen. Am besten funktioniert es wenn sie gerade wo schläft - bis sie da auf Touren kommt ist schon alles wieder vorbei.

Für unkoopertive Tiere gibt es den Handtuch-Trick: Die sitzende Katze in ein Handtuch einwickeln so daß nur der Kopf rausschaut und das Handtuch am Rücken zusammenhalten. Geht sicher leichter wenn das eine andere Person macht so daß du beide Hände für den Kopf frei hast.
Kleiner Tip am Rande: Je härter das Handtuch, desto besser funktioniert es - no Weichspüler, no Wäschetrockner...     :wonder:

shellylogo

Wieder mal ein paar Rotzfotos vom Rusty..... es wird nicht besser, es wird aber auch nicht schlechter... leider hat er seit Jänner abgenommen von 4,7 auf 4,3 Kilo. Hängt sicher mit dem Nasensekret zusammen glaub ich.

















Shelly + Pauli /Johnny /Nena/ Rusty

puppipuhaly

Ach nein, so eine arme Rotznase und so ein schöner, lieber Prachtkerl von Kater  :8: - würd euch so sehr wünschen, dass es wirklich einmal besser wird :54:
Wer mag glauben, dass hinter diesen leuchtenden Augen keine Seele sei!   
                                                                                              (Theophile Gautier)
                                           *    *    *    *    *       
 Agnes mit Blanca und Ari

über der RBB, aber für immer in meinem Herzen mein Bub Bimsi (+2011), mein Herzi Puppi(+2017) und meine tapfere Puha (+2019)meine süße Schokomitzi (+2020) und Schüchtiherzilein Mimily (+2020)

Katzenmama

Schick ganz viele Kraulis, an die arme Rotznase! Süss wie er auf dem dicken Polster schläft!
Andrea mit Bieneli, Maja und Winnie

Boni Seidenflauschi ging am 28.5.2023 mit 12 Jahren über die Regenbogenbrücke.
Nele folgte ihr am 30.10.2023. Sie war erst 5 Jahre jung.

In Gedenken an Mira (1995-2010) und Lini (1996-2012)

Wir vermissen Euch!

Romana H.

Hallo,

Armer Bub, so eine Rotznase...
Sag, hast Du es denn schon Alternativ versucht??

Unsere Amelie litt ganz schlimm an chron. Katzenschnupfen und wir sind damals zu jedem Tierarzt hier gefahren und da Schulmed-technisch schon alles durch war, sie alles "drin" hatte, was nur iwie möglich war, schickte uns der letzte TA dann zum Homöopathen, und es zeigte sich schon nach wenigen Tagen erste Besserung und wurde auch stetig immer besser....
Ich denke zwar auch, dass es einen Unterschied macht, ob die Katze damit geboren wurde oder eben es aufgrund eines "Unfallschadens", Operation... Etc... es dazu gekommen ist, aber ich denke, es wäre doch ein Versuch wert! Und ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das grade bei so chronischen Sachen die Alternative Medizin "am Besten" greift....
Oder gar ev Akupunktur??
Ich habe Katzen, denen ich mich, egal mit was an "Tabletten" , auf einen Meter nicht mal nähern kann, weil sie mich dann auffressen würden   :nervous:, sowie auch welche, denen ich die Lefze komplett überklappen kann, die Globuli fein am Zahnfleisch plazieren, Lefze runterklappen- fertig  :be happy:
Weiss ja nicht, wie es bei Rusty ist... Und wie kooperativ er da ist....
Hoffe, es geht euch gut!

Alles Liebe

shellylogo

#272
Am 30.April vor genau einem Jahr hab ich meinen Rusty Buben aus der Tierklinik abgeholt. Dass ich ihn mal adoptieren werde und dass er mein Herzenskater werden wird wusste ich damals noch nicht... :-) :53: :8: :8: :8:

Rusty hat zur Feier des Tages ein ganz besonderes Fresschen bekommen und es hat ihm geschmeckt wie man sieht.

Gesundheitlich sah es zuletzt nicht sehr gut aus. Viel Eiter und sein Spieldrang nahm ab und er verlor leider auch an Gewicht, sodass ich mich gezwungen sah noch mal eine TÄ aufzusuchen. Da bei uns im Ort am 23.04 eine neue TÄ eröffnet hat, und ich sehr begeistert von ihrem Lebenslauf war, schickte ich ihr im Vorfeld eine Mail mit Rusty´s gesamter Krankengeschichte. Ich bekam sofort einen Termin. Ich ließ mir auch noch mal die CT Bilder von der vetmed zuschicken.
Die Tä war sehr nett und sehr bemüht. Da Rusty abgenommen hat und er wirklich sehr viel raus eiterte versuchten wir es erneut mit einer AB Kur und Metacam bekam er auch verübergehend damit die Entzündung mal ein wenig eingedämmt wird. Obwohl das Eiter nicht viel weniger wurde, Rusty´s Verhalten wurde auf einmal wieder ganz anders. Er begann wieder zu spielen und viel viel mehr zu fressen.

Die TÄ meinte auch, dass wir eine weitere Meinung bzgl einer OP des Knochensplitters, welchen er noch frei in seinem Nasen-Rachenraum stecken hat einholen sollen. Sie empfahl das Chirurgische Institut in Vösendorf.
Ich werde Rusty diesen Freitag dort vorstellen und mir noch eine zweite Chirurgische Meinung anhören. Ich möchte nichts unversucht lassen.

@Romana: Ich hab schon alles Alternative mit Rusty probiert was es nur gibt und er schluckt alles brav... jede Kapsel ...einfach alles was man ihm gibt. Aber bisher hat leider nicht wirklich was geholfen.

Sonst gehts meinem Buben gut! Meine Wohnung ist mit gelben Eiterbatzen dekoriert... ihr könnt euch nicht vorstellen was in so einem kleinen Kopf proudziert werden kann ;-)

Ich werde euch berichten was das Ergebnis vom Freitag war:





















Shelly + Pauli /Johnny /Nena/ Rusty

Nikita-Roxy

Alles Gute für Freitag RUSTY :8: :8: :8:

MonikaE

Alles Gute Euch Beiden - er ist ja so tapfer!  :8:

Danke für Deine Berichte Michaela  :103:
Monika
Miezen-Missy-Susi-Bella-Rocky