Lasko im neuen Alterswohnsitz.....

Begonnen von bluedog, 07.05.2011 - 21:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Raffaella

oh, wie schön! Herzlichen Glückwunsch und alles Gute fürs neue Lebensjahr!

Jessy+Chilly

:elefant: auch gratuliere recht herzlich ,schön das alles supi läuft mit deinen Hunzis, und fein das Lasko so problemlos ist ,braver Bub :O
Brigitte ,unvergessen 🖤 ❤️i Bub SIDNEY🖤und unsere geliebten Mädels 🖤 JESSY +CHILLY 🖤

dackelbein

Ich beglückwünsche Lasko auch, daß er vor einem Jahr das große Los gezogen hat. Ich habe ihn als ganz lieben, bescheidenen und sehr verschmusten alten Herrn kennengelernt.  :verliebt:
Drück ihn einmal ganz fest von mir.
LG
Brigitte

Sita

auch von mir herzliche glückwünsche zum jahrestag
und noch viele schöne jahre!

lg, melitta
liebe grüße Melitta & Co.

bluedog

grosser schrecken heute abend, lasko hatte einen schlaganfall....            ;(
es war beim spazieren gehen, mitten im wald, plötzlich wirde er imemr langsamer und fing an zu schwanken und zu torkeln.
puh, ich habe geschaut, dass wir irgendwie schnellstens nach hause kommen, TA angerufen und losgedüst.
er wurde behandelt und ich hoffe, er erholt sich bald.
er schwankt noch immer und hält den kopf ganz schief, ich hoffe, er wird wieder, es ging ihm doch so gut, und dann sowas....

morgen müssen wir wieder zum TA, das wird zeitlich ziemlich eng, weil wir ja vorher auch noch den akupunkturtermin haben, das ist genau in der entgegegngesetzten richtung....  
allein ist das immer blöd, wenn mehreres zammkommt....
wenn nur der bub wieder wird....
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Erwin

Ist es sicher ein Schlaganfall oder eventuell ein Vestibularsyndrom? Zweiteres wäre bei alten Hunden häufiger der Fall und sollte in den Griff zu bekommen sein. Echte Schlaganfälle sind meines Wissens nach recht selten.

Daumen sind gedrückt, dass es ihm bald wieder besser geht!

bluedog

kann ich dir jetzt nicht sagen....
es sah auf alle fälle nach etwas neurologischem aus, weil er auch einen nystagmus hatte und verzögerte reflexe und unkoordiniert war.

vestibularsyndrom hatte ich noch nie, wie sind denn da die symptome ??
muss mal nachlesen, wenn mein internet mich lässt.
werd auf fälle morgen deswegen nachfragen, danke für den hinweis.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Sonja

Ich hoffe der liebe Lasko erholt sich schnell wieder!!!! Er ist ein ganz besonderer Liebling von mir!

Kascha

ZitatOriginal von bluedog
vestibularsyndrom hatte ich noch nie, wie sind denn da die symptome ??.

Eigentlich alles was du beschrieben hast.

Ich wünsche Lasko alles erdenklich Gute und hoffe, es geht ihm bald wieder besser, streichel ihn bitte ganz lieb von mir.

Lara2

Hoffentlich geht es dem süßen Lasko schnell wieder besser, vielen Dank für Deine Hilfe!

Kascha

ZitatVestibular-Syndrom
 

(Vestibuläres Syndrom, Geriatrisches Vestibulärsyndrom, Geriatrisches Vestibularsyndrom, Idiopathisches Vestibulärsyndrom, Idiopathisches Vestibularsyndrom)

Alle diese Bezeichnungen stehen für eine Störung des Gleichgewichtsorgans (auch Vestibularapparat), welches sich im Innenohr befindet. Die Folge sind Störungen der Bewegung und der Orientierung im Raum bzw. Störungen der Bewegungskoordination. Geriatrisch bezeichnet die Altersgruppe näher, bei der dieses Krankheitsbild häufiger auftritt, nämlich ältere Tiere, allerdings können auch jüngere betroffen sein. Idiopathisch steht in der Medizin für eine unbekannte Ursache, es gibt keinen offensichtlichen Grund für diese Krankheit, lediglich Theorien über die Entstehung.

Das für Tierhalter erschreckende an dieser Erkrankung ist, dass sie ohne jede Vorwarnung auftritt, das sich eben noch vollkommen normal verhaltende Tier kann unter Umständen umfallen und sich nicht mehr aus eigener Kraft erheben. Dazu kommt eine Kopfschiefhaltung (die kranke Seite zeigt nach unten), evt. eine Schiefhaltung des Ohres (wenn möglich auf Grund der Form). Oft haben die Tiere Mühe, geradeaus zu laufen, sie wirken wie Betrunkene, erscheinen desorientiert. Einige laufen im Kreis oder können, wenn sie schwer betroffen sind, eben nicht mehr aufstehen. Sehr viele Tiere zeigen gerade anfänglich und in den ersten Tagen ein Zucken der Augäpfel von einer Seite zur anderen (oder wie kreisend), das medizinisch Nystagmus genannt wird, möglich ist auch Schielen (Strabismus). Tiere, die schwerer betroffen sind, fühlen sich ähnlich Menschen, die Karussell fahren schlecht vertragen, ihnen ist übel, teilweise erbrechen sie auch. In den meisten Fällen aber fühlen sich die Tiere relativ wohl und können fressen und Wasser trinken, benötigen hier aber mitunter Hilfe, da durch den Schwindel der Weg zu den Näpfen und deren genaue Lokalisation schwierig ist. Oft ist es dann hilfreich, aus der Hand zu füttern.
Da diese Auswirkungen einer vestibulären Störung beim Tier den Symptomen eines menschlichen Schlaganfalles sehr ähnlich sind, verwenden manche Tierärzte den Begriff ,,Schlaganfall" in der Erklärung für die Besitzer, da dies deren Verständnis oft erleichtert. Das Vestibular-Syndrom als Störung des Gleichgewichtsorgans ist jedoch medizinisch nicht gleich zu setzen mit dem Schlaganfall (Apoplexie) als Folge einer Durchblutungsstörung im Gehirn mit anschließendem Absterben von Hirnzellen.
Quelle:
http://www.polarhunde-nothilfe.com/Wissen/wissen_body.htm?http://www.polarhunde-nothilfe.com/Wissen/gesundheit/wissen_vestibular.htm (dort gibt''s auch noch ein bissl mehr Infos)

Henny

Nystagmus ist ein Symptom vom Vestibularsyndroms - der kann rotierend oder horizontal sein. Das Geriatrische Vestibularsyndrom beim Hund ist das häufigste - zu deutsch: Ursache meist idiopathisch.
Auslöser können allerdings auch einige andere Erkrankungen sein - meistens ist aber nichts zu finden.
Was ich allerdings, aufgrund deiner Beschreibung von Lasko machen würde (ruhig und bescheiden...) ist, auf eine Hypothyreose testen. Die wird als eventueller Auslöser diskutiert.

In der Regel dauert die Erkrankung (mit oder ohne Infusionen) ein bis zwei Wochen, wobei die Symptome von Tag zu Tag weniger werden.

Erwin

ZitatOriginal von bluedog
vestibularsyndrom hatte ich noch nie, wie sind denn da die symptome ??
muss mal nachlesen, wenn mein internet mich lässt.
werd auf fälle morgen deswegen nachfragen, danke für den hinweis.

Bin da mit Erläuterungen eh schon überholt worden.
Ich kann Dir dazu nur zusätzlich sagen, dass meine Nachbarshündin das hatte und ich dadurch vor einigen Jahren das erste Mal damit zu tun hatte. Hoffen würde ich, dass es das ist, weil sie sich heute, mit 15 Jahren, trotzdem noch immer recht guter Gesundheit erfreut.

Henny

Wir hatten es das erstemal vor ca. 12 Jahren bei einer 13jährigen Hündin. Die kam plötzlich in Kreisen auf mich zu und die Pupillen rotierten. Da das für mich Neuland war, war die Aufregung natürlich groß. Ich hatte allerdings das Glück an einen TA zu geraten, der mich beruhigte und meinte, therapeutisch tägliche Infusionen geben zu können, es aber für sinnvoller halten würde, dem Tier eher Ruhe zu gönnen als täglichen TA-Streß auszusetzen.
Mein jetziger Uraltrüde hatte es bereits zweimal. Der ist umgefallen wie ein Brett (vermutlich aufgrund seiner sowieso vorhandenen Gehbehinderung), hatte erbrochen und horizontale Augenbewegungen. Mit einem Fasttag, viel Schlaf und Ruhe war der Nystagmus (mit täglicher Besserung) nach drei Tagen völlig weg und nach ca. 5 Tagen war Hund wieder ganz der Alte.
Es sieht für den Hundebesitzer erschreckender aus als es tatsächlich ist.
Eine Kopfschiefhaltung kann zurück bleiben, war aber bei uns nicht der Fall. Was mir persönlich aber aufgefallen ist, ein extremes Ruhebedürfnis war in allen drei Fällen vorhanden.

bluedog

lasko geht es so weit recht gut, er hält den kopf scheif und wackelt beim gehen, der nystagmus ist noch ganz leicht vorhanden.
er war heute mit bei dr. gaggl und wurde auch akupunktiert.
danke für den input, er hat wohl wirklich dieses vestibularsyndrom, ausgelöst durch einen schlaganfall (infarkt).

er bekommt weiter behandlung beim normalen TA, wir waren heute also zwei mal beim TA und müssen morgen wieder hin.
was mir wirklich sorgen macht, ist dass er nicht fressen mag. (bitte nicht schion wieder !!)
er hat seit gestern früh nix mehr gefressen, es steht auch in der beschreibung dass das sein kann, weil den hunden durch den schwindel übel ist, und da helfen auch antiemetika nicht.
ich habs probiert mit häppchen und leckies aus der hand, aber er nimmt gar nix.        ;(
hat jemand dazu eine idee, wie man ihn trotzdem zum fressen bringt ??
 
zu allem überfluss hab ich zuhause eine verstopfung, morgen früh kommt der bagger, wir müssen vorm haus aufgraben. im moment würd ich mich am liebsten erschiessen, wieso muss immer alles zusammenkommen ?? ich weiss gar nicht, wie ich morgen zeitlich rundherum kommen soll....     *seufz*
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Henny

Wie wurde denn der Infarkt diagnostiziert?

Zitathat jemand dazu eine idee, wie man ihn trotzdem zum fressen bringt ??

Neben Happi zum liegenden Hund tragen denke ich noch an Vertigoheel. Ob es tatsächlich was bringt weiß ich nicht, aber einen Versuch wär's evtl. wert.

Der Link führt zum Peithner, ich kenne es nur von Heel - wird aber ja wohl das selbe sein:

http://vertigoheel.at/

Wolfsfreund

Zitat

Der Link führt zum Peithner, ich kenne es nur von Heel - wird aber ja wohl das selbe sein:

http://vertigoheel.at/
ja
http://www.heel.de/upload/Vertigoheel_Tabl_K_015096_04_BPZ_7_1573.pdf

und
http://vertigoheel.at/VertigoheelTablettenGI.pdf
ZitatDr Peithner vertreibt es wohl von heelZulassungsinhaber und Hersteller: Biologische Heilmittel Heel GmbH, Baden-Baden,DeutschlandVertrieb in Österreich: Dr. Peithner KG nunmehr GmbH & Co, Wien

Wolfsfreund


Henny

Karsivan, generell ja zur Förderung der Durchblutung. Aber ohne aktuelle Leber- und Nierenwerte von Lasko würde ich es mich nicht anwenden trauen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kriegt er eh seine durchblutungsfördernden Infusionen.

bluedog

danke für eure tips und die links.
vertigoheel- dass ich da noch nicht dran gedacht hab. hab schon gesucht, hab aber keines mehr daheim, und die apos haben es meist nicht lagernd. ich versuch mein glück gleich morgen früh.
ich hoffe nur, er frisst bald wieder, weil sonst weiss ich nicht, was tun.
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Henny

Die Apos werden Samstag vom Großhandel angefahren - wenn du es in der Früh gleich bestellst müßtest es morgen kriegen. Könnte mir auch vorstellen, daß es die Stegersbacher Apo vielleicht sogar lagernd hat. (Tel: 03326 52310) Dort kannst es am Nachmittag auch noch holen, gibt eine Glocke.

Ich weiß, du fragst mich nicht, aber bin mir sicher, daß er morgen wieder frißt wenn du ihn in Ruhe läßt. Bei der Vorstellung, wenn mir eh schon schwindlig ist, mit dem Auto noch durch die Gegend gekarrt zu werden, graut mir.
Mit den Infusionen ist es das gleiche wie beim Tinnitus - man tut etwas, was helfen könnte weil es der Patient so will, aber wirklich bringen tun sie nichts.

bluedog

dem bub geht es so etwas besser, er torkelt nicht mehr gar so und sitzt immer mit seinem schiefen kopf da - er tut mir so leid, er ist so ein lieber, bescheidener bub, er hat das echt nicht verdient.      ;(
er mag nur noch immer nicht so recht fressen, das macht mir langsam sorgen. gestern hat er ein bissi gekochtes huhn gefressen, aber immer nur ein paar bissen. die suppe mochte er nicht. ich hoffe er mag bald wieder fressen, er ist zwar recht gut beisammen, aber so viele reserven hat er dann doch nicht....
das vertigoheel hab ich gestern auch noch besorgt, karsivan bekommt er auch, ich hoffe sehr, dass es hilft....
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

Karin S.

Hallo!

Mein kleiner Japan - Chin Boy hatte auch das Vestibularsyndrom. Dazu musste er viel erbrechen und bekam Durchfall. Er magerte rasch ab und ich habs geschafft, ihm mit "Astronautenkost" vom TA aus der Spritze teilweise zwangszuernähren. Er hat es über sich ergehen lassen. Dann hab ich hochwertige Schälchennahrung püriert und dazugemischt, bis er wieder gerade stehen konnte um aus der Schüssel zu fressen. Elektolyte hab ich ihm auch mit der Spritze ins Maul gegeben, er konnte ja nicht einmal aus der Schüssel trinken, so schwindlig war ihm.
Ich hab ihm auch Nux vomica C30 und Belladonna C30 abwechselnd 3 Globuli morgens und abends gegeben.
Er wurde wieder fast ganz der Alte. Die Kopfschiefhaltung blieb, sonst hatte er noch eine schöne Zeit.

Alles Gute! Karin

dackelbein

ZitatOriginal von bluedog
 er tut mir so leid, er ist so ein lieber, bescheidener bub, er hat das echt nicht verdient.      ;(

Lasko ist wirklich ein ganz ein lieber und bescheidener Kerl. Ich hätte ihn damals bei Dir am liebsten eingepackt. ;) Wünsche ihm ganz fest, daß er es übertaucht und das Leben bei Dir noch lange genießen kann. Drück ihn fest von mir.
LG
Brigitte

gabi_m

mein alter schäferhund hatte das damals auch - er konnte gar nicht aufstehen und ist nur gelegen - er wollte trinken und konnte nicht, weil da hundert wasserschüsseln vor ihm waren und er nicht wusste in welche er seine zunge hängen soll. an fressen war gar nicht zu denken, er hat nur gebrochen.

ich war damals total fertig, der 1. tierarzt hat eine völlig falsche diagnose gestellt und hat nach 2 tagen eher ans einschläfern und erlösen gedacht.
habe dann eine andere TA kontaktiert und die hat schon am telefon was von vestibularsyndrom gemurmelt  - das war es dann auch, karsivan - und nach 3 tagen war der spuk vorbei....

hab ein bissi geduld, er wird wieder ganz der "alte" und auch ordentlich fressen !!!!

liebe grüsse  gabi