ERZIEHUNG ohne ziehen-Fair Thread

Begonnen von HUNDESCHWEIGER, 15.03.2010 - 22:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

prince

echt welche Bücher ? ich habe erst 2 von T. Ruugas gelesen ?
kannst du mir ein paast empfehlen?wäre nett-danke

Kathi

hey, ja klar kann ich dir ein paar empfehlen. erstmal die homepage für alle die es interessiert:
http://www.animal-learn.at/

die zwei von der turid hab ich natürlich auch gelesen (finde turid rugaas pflichtliteratur für alle hundefreunde ;) ) wobei das calming signals buch ein traum ist. werd mir da noch die dvd besorgen. "hilfe, mein hund zieht" hab ich nicht sooo toll gefunden, hab dann aber von einer bekannten die dvd bekommen und da ist alles super toll und ganz einfach erklärt.

Dominanz - Tasache oder fixe Idee von Barry Eaton - sehr empfehlenswert!

Stress bei Hunden von Clarissa von Reinhardt - sehr empfehlenswert!

Spurensuche von Anne Lill Kvam - sehr empfehlenswert!

Hundereich - Ein Arbeitsbuch zur Integration von Hunden aus dem Tierschutz von Mirjam Cordt - auch super.

Leinenaggression vno Clarissa von Reinhardt - hab keine Lösung für mein Problem gefunden, aber generell nicht so schlecht, war aber eher bissl enttäuscht, weils eher allgemein beschrieben ist.

Da muss er durch! von Thomas Riepe - für mich persönlich (!) nicht empfehlenswert, da ich alles was dort beschrieben wurde schon kannte und fast eins zu eins zum Beispiel im Buch "Dominanz - Tatsache oder fixe Idee" zu lesen ist.

Das unerwünschte Jagdverhalten des Hundes von Clarissa von Reinhardt - auch nicht übel, aber für meinen Jagdbeagle eher nicht so geeignet.
Für mich war da eher "Antijagdtraining" von der Pia Gröning wirklich empfehlenswert. Mit diesem Buch hab ich persönlich besser arbeiten können.
Link

hab grad gesehen, dass es da ja noch eins gibt von der turid und zwar:
Das Bellverhalten der Hunde - hab ich mir von einer bekannten ausgeborgt, ist echt ein super buch. werd es mir jetzt selbst auch besorgen. hab durch das buch gelernt das bellen meiner hunde mehr zu tolerieren.

Auf meiner liste stehen zur zeit: Welpen von clarissa von reinhardt, Die Welt in seinem Kopf von Dorothee Schneider und Mit den Ohren eines Hundes von Joshua Leeds.

so das wärs mal gewesen  :)

wünsch viel spaß beim buch auswählen  :D
Kathi mit Lara, Nici und Mango

prince

vielen Dank für deine Mühe, werde gleich Bücher bestellen....

Petra aus Linz

Sobald es erschienen ist, werde ich mir folgendes Buch von G.Bloch besorgen:

"Wölfisch für Hundehalter: Von Alpha, Dominanz und anderen Irrtümern".
Hier die Kurzbeschreibung:
Der Hund, das unbekannte Wesen? Schon lange nicht mehr, davon sind Hundehalter überzeugt. Von Vorfahre Wolf hat man schließlich gelernt, wie sich Hunde verhalten. Als Alpha hat man immer das Sagen und die Kontrolle über sein Rudel, Fremde werden im Revier nicht geduldet. Im täglichen Wettbewerb setzt sich immer der Stärkste durch. Dass diese Klischees mit dem wirklichen, familienorientierten Sozialverhalten des Wolfes kaum etwas zu tun haben, belegen die Freilandforscher Günther Bloch und Elli H. Radinger anhand zahlreicher Beispiele, basierend auf neuesten Wolfsforschungen, die maßgeblichen Einfluss auf das Verhältnis Mensch-Hund haben werden.

Mal schauen  :D
LG Petra+Elena+Jordy+Cats

Petra aus Linz

Hi Hi, hab´gerade noch eine DVD entdeckt, die am 29.3. erscheint. Es hilft nix, die muss auch noch sein, schon wegen des Titels:

"Das Jagdverhalten unserer Haushunde: Von der Einsamkeit des Hundehalters am Waldrand"

Werde dann berichten, ob es mir Erkenntnisse gebracht hat :O
LG Petra+Elena+Jordy+Cats

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von Petra aus Linz
Sobald es erschienen ist, werde ich mir folgendes Buch von G.Bloch besorgen:

"Wölfisch für Hundehalter: Von Alpha, Dominanz und anderen Irrtümern".
Hier die Kurzbeschreibung:
Der Hund, das unbekannte Wesen? Schon lange nicht mehr, davon sind Hundehalter überzeugt. Von Vorfahre Wolf hat man schließlich gelernt, wie sich Hunde verhalten. Als Alpha hat man immer das Sagen und die Kontrolle über sein Rudel, Fremde werden im Revier nicht geduldet. Im täglichen Wettbewerb setzt sich immer der Stärkste durch. Dass diese Klischees mit dem wirklichen, familienorientierten Sozialverhalten des Wolfes kaum etwas zu tun haben, belegen die Freilandforscher Günther Bloch und Elli H. Radinger anhand zahlreicher Beispiele, basierend auf neuesten Wolfsforschungen, die maßgeblichen Einfluss auf das Verhältnis Mensch-Hund haben werden.

Mal schauen  :D

das hört sich ja gut an,scheint ein tolles buch zu werden.
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

Kathi

ZitatOriginal von Petra aus Linz
Hi Hi, hab´gerade noch eine DVD entdeckt, die am 29.3. erscheint. Es hilft nix, die muss auch noch sein, schon wegen des Titels:

"Das Jagdverhalten unserer Haushunde: Von der Einsamkeit des Hundehalters am Waldrand"

Werde dann berichten, ob es mir Erkenntnisse gebracht hat :O

jaaaaa, bitte berichten!!  :O :D
Kathi mit Lara, Nici und Mango

Chris

Und den DVD-Titel finde ich absolut genial! :D

Fritzi66

Den Titel der DVD find ich super, fühl ich mich sofort angesprochen. Bin schon neugierig, was du erzählst Petra.

Eine Frau, deren Bücher ich auch sehr mag, ist Patricia McConnell, obwohl die Hunde schon sehr "konditioniert" sind,was sie ja auch sein sollen, manchmal ist mir das aber schon zu viel. Aber es ist absolut gewaltfei und macht ein "gutes Gefühl" bei den Hunden. Und sie beschreibt in manchen ihrer Bücher den Alltag und wie man ihn angenehmer gestalten kann. Sie lässt dabei nicht den Hundehalter außer Acht, sondern bringt sich und ihre Geschichten und Fehler (zum Teil wirklich lustig) mit ein. Am bekanntesten ist glaube ich eh "Das andere Ende der Leine".
Und wer natürlich auch eine absolut tolle Frau ist, ist Mirjam Cordt. Kathi hat schon von ihr geschrieben. Es ist so schön zu lesen, mit welchem Respekt und Achtung sie mit den Hunden umgeht, das klingt absolut glaubhaft. Und wenn man weiß, dass sie sich auf Herdenschutzhunde aus demTierschutz spezialisiert hat, diese (z.T.) im Rudel im Haus hält und das funktioniert, kann ich nur Hochachtung empfinden. Hab mir schon überlegt ein Seminar von ihr zu machen, sind allerdings in Deutschland.

Kathi

hallöchen!

kram mal diesen beitrag wieder raus - vielleicht sollte ich auch einen eigenen buchempfehlungsbeitrag aufmachen...  :rolleyes:

naja auf jeden fall wollte ich nur zwei buchtipps weitergeben. und zwar hab ich vor ein paar monaten in einem anderen beitrag von bernhard mal was erwähnt von der abstammung von hund/wolf und domestikation etc., dass es da neueste wissenschaftliche erkenntnisse gibt usw. - hab das in einem vortrag von der clarissa von reinhardt gehört und jetzt endlich das buch entdeckt, in dem das klar erläutert wird. ich werde es mir in den nächsten tagen bestellen, weil ich das thema sehr interessant finden.

Hunde: Neue Erkenntnisse über Herkunft, Verhalten und Evolution der Kaniden von Ray Coppinger (Autor), Lorna Coppinger (Autor), Brigid Weinzinger

Beschreibung von der Animal Learn Homepage:
Die Biologen, Züchter, Trainer und erfolgreichen Schlittenhundeführer Ray und Lorna Coppinger blicken auf mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung mit Hunden zurück. Am Beispiel von acht verschiedenen Hundetypen – nämlich Familienhund, Dorfhund, Herdenschutzhund, Hütehund, Schlittenhund, Vorstehhund, Apportierhund und Spürhund – geben sie einen wissenschaftlich fundierten Einblick in das Leben der Hunde und ihre Beziehung zum Menschen. Die Autoren erklären, warum ihrer Meinung nach der Hund weder direkt vom Wolf abstammt, noch von den Menschen der Frühzeit gezähmt wurde; Hunde domestizierten sich vielmehr selbst, um eine neue ökologische Nische zu nutzen: die Abfallhaufen der mesolithischen Dörfer.  Sie zeichnen die Evolution der heutigen Hunderassen aus diesen frühen Dorfhunden lebendig nach und erläutern, wie sich die unverkennbaren Merkmale und Verhaltensweisen unserer Hunde – vom Vorstehen und Hetzen bis zum schlanken Körperbau der Laufhunderassen – aus dem genetischen Erbe und der Umwelt, in der die Welpen aufwachsen, entwickeln.  Durch ihre genauen und lebendigen Beschreibungen geben sie dem Leser das Gefühl, bei den einzelnen Entwicklungsstufen als stiller Beobachter dabei zu sein. Gleichzeitig scheuen sie sich nicht, die heutige Hundehaltung auch kritisch zu betrachten und Fragen über den Sinn und Unsinn der Rassezucht zu diskutieren.

Und mein zweiter Buchtip wäre
Es würde Knochen vom Himmel regnen von Suzanne Clothier
Hier wird es für mich vor allem ab Kapitel 11 "Bring mich zu eurem Anführer" richtig spannend. Es wird für mich (!) endlich einmal ganz genau beschrieben was es jetzt wirklich auf sich hat mit dem Rang/Status "Problem" von Hund-Mensch. Hierbei zeigt die Autorin gut auf was es wirklich heißt sich den höchsten Status zu verdienen, aber auch dass es bei jedem Hund anders ist. Sprich antiautoritäre Erziehung zum Beispiel funktioneirt vielleicht bei 6 Hunden und beim 7 dann überhaupt nicht mehr. Da muss man sich dann was anderes überlegen. Bei meiner Hündin (Lara) ist es zum Beispiel so, dass sie überhaupt keine Lust hat sich einen höheren Rang zu ergattern, sie ist glücklich so wie es ist. Nicht jeder Hund wartet permament ab, wann wir einen Fehler machen und übernimmt dann die Führung. Das ist von Hund zu Hund verschieden.

Da hab ich dann an dich denken müssen kuschelweich: Im Kapitel 13 geht es dann genau um diese Couch-Problematik, also was ist wenn mich mein Hund von der Couch aus anknurrt und mich nicht hinlässt. Ich finde das hat die Autorin sehr gut beschrieben und auch die Lösung ist wirklich sinnvoll.

 :)
Kathi mit Lara, Nici und Mango

Petra aus Linz

Da möchte ich auch noch anschließen: Gerade jetzt im April-Wuff ist ein interessanter Artikel zu lesen mit dem Titel:" Wem gehört die Couch ?"- Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis. Die Autorin setzt sich, ernst aber auch humorvoll, mit den vier Rudelchef-Thesen "Der Chef isst immer zuerst", "der Chef geht immer zuerst durch die Tür", "Ignorieren Sie Aufmerksamkeit erregendes Verhalten des Hundes !" und " Darf der Hund ins Bett" auseinander. Ich fand die Meinungen der Autorin dazu sehr treffend und spannend und vor allem wird sie den Unterschiedlichkeiten von Hundetypen  gerecht.
Eine Aussage von ihr lautet zum Beispiel: Es ist egal, wer als erster durch die Tür geht- es ist nicht egal, wer dann aufgrund der Gegebenheiten draußen vor der Tür die Entscheidungen, wie es weitergeht, trifft.
LG Petra+Elena+Jordy+Cats

Kathi

ZitatOriginal von Petra aus Linz
Da möchte ich auch noch anschließen: Gerade jetzt im April-Wuff ist ein interessanter Artikel zu lesen mit dem Titel:" Wem gehört die Couch ?"- Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis. Die Autorin setzt sich, ernst aber auch humorvoll, mit den vier Rudelchef-Thesen "Der Chef isst immer zuerst", "der Chef geht immer zuerst durch die Tür", "Ignorieren Sie Aufmerksamkeit erregendes Verhalten des Hundes !" und " Darf der Hund ins Bett" auseinander. Ich fand die Meinungen der Autorin dazu sehr treffend und spannend und vor allem wird sie den Unterschiedlichkeiten von Hundetypen  gerecht.
Eine Aussage von ihr lautet zum Beispiel: Es ist egal, wer als erster durch die Tür geht- es ist nicht egal, wer dann aufgrund der Gegebenheiten draußen vor der Tür die Entscheidungen, wie es weitergeht, trifft.

hey danke petra, das hört sich sehr interessant an!
Kathi mit Lara, Nici und Mango

Petra aus Linz

Hi hi, wir werden noch ganz weise, kluge Eulen werden :O. Ich nehme jetzt immer ein gutes Hundeerziehungsbuch zum Spaziergang mit Elena mit. Wenn sie in den Wald abhaut, setze ich mich mit Georgia an den Waldrand und lese halt, z.B. das Buch "Kommt nicht, gibt´s nicht " :D. So vergeht die Wartezeit sinnvoll durch Weiterbildung.
LG Petra+Elena+Jordy+Cats

HUNDESCHWEIGER

passt vielleicht nicht ganz hierher, teile aber gerne meine freude über meine neuen aufgaben mit maggie entenfellner, mit!

http://hundeschweiger.at/maggieentenfellner.htm
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

Teufel9999

@Petra: Und wirkt es????  :D Hört Elena eh immer gut zu?

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

Teufel9999

Super Bernhard - du bist der Beste!!!!!

lg
Tatjana
Magie: ist der Moment in dem ein Tier erkennt, dass seine Schmerzen vorbei sind und dir sein unbegrenztes Vertrauen und seine unbegrenzte Liebe zukommen lässt. This is magic!!!!

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von Teufel9999
Super Bernhard - du bist der Beste!!!!!
lg
Tatjana

danke tatjana, ich bemühe mich.
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

HUNDESCHWEIGER

heute den 27.04 gibts auf orf 1 im chilly TV ab 19:35 - 20:00 , hundeschweiger zu sehen.
wünsche gute unterhaltung wer lust laune und zeit hat.
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

Eisprinzessin

Alice

Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von Eisprinzessin
leider versäumt  X(

für solche fälle habe ich natürlich einen link im ärmel!

http://www.youtube.com/watch?v=AX-1gXCB4kA&feature=player_embedded
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

HUNDESCHWEIGER

Aya, die Schwester von Samir, den weißen Tiger von Kernhof, wird auch nach der Methode Erziehung ohne Ziehen ausgebildet...

mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

bluedog

tiger gehören in die freiheit....
.
Sei nett zu Tieren, du könntest selbst eins sein.

orthos


HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von bluedog
tiger gehören in die freiheit....
in der freiheit wären und sind sie schon lange ausgestorben.durch ihre weiße farbe haben sie viele nachteile (tarnung..). durch rettungsaktionen der letzten indischen tiger ist es überhaupt möglich geworden sie vorm aussterben zu retten.
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

missfly

:yes:
ZitatOriginal von HUNDESCHWEIGER
ZitatOriginal von bluedog
tiger gehören in die freiheit....
in der freiheit wären und sind sie schon lange ausgestorben.durch ihre weiße farbe haben sie viele nachteile (tarnung..). durch rettungsaktionen der letzten indischen tiger ist es überhaupt möglich geworden sie vorm aussterben zu retten.


Die Erhaltung von aussterbenden Tierarten ist auch ein Beitrag zum Tierschutz.
" Mit einem kurzen Schweifwedeln
kann ein Hund mehr Gefühle
ausdrücken als mancher Mensch mit
stundenlangem Gerede."